Datum: 03.11.2001 Uhrzeit: 13:07:30 Christian Berger Bei mir hast geschnallt!! Ich mö¶chte mich einmal bei denen bedanken die eine so tolle Kamera konstruiert haben. Bravo!! Was ist den daran so toll? 1. Der Precapture-Modus (keine Angst ich wiederhole hier nicht noch einmal alles schon gesagte). Hier hat es bei mir vorgestern endlich Klick gemacht. Ich habe an meiner Kamera nämlich zwei Druckpunkte, der erste auf halbem Weg und der andere kurz vor dem Auslö¶sen. Wenn man nun zu diesem zweiten Druckpunkt geht, muss man hier nur ganz kurz andrücken, (kann eigentlich von drücken schon nicht mehr reden, es ist so fein, halt ganz japanisch, die haben kleinere und zierlichere Hände), dann geht die Post wirklich ab. Ohne Millisekunden, wie bei der Nikon D1X oderD1H, hier gibt es in Wirklichkeit überhaupt keine Auslö¶severzö¶gerung!! Das habe ich bei einer Kamera noch nie erlebt. Ich hatte die Sony S70 und die C-2100UZ. Wir haben noch die Olympus C-1, und auch die Oly C-200. Bei all denen war und ist die Auslö¶severzö¶gerung doch recht beträchtlich. Die E-100RS ist für mich endlich das, was ich mir als Schnappschussfotograf immer gewünscht habe, ohne Spiegelschlag usw., absolut lautlos!! Durch all die negativen Berichte die in letzter Zeit in diesem Forum geschrieben wurden, kam ich nämlich selber bald ins Schleudern und dachte im stillen wieder daran, eine Nikon F100 zu kaufen. Nur, bei der schrecken ja bis auf 200 Meter alle Vö¶gel auf, wenn man den Tiefenschärfeknopf drück. Hier macht es dann nicht nur Klick wie bei unserem Auslö¶ser. Genau das ist ja das faszinierede am Precapture-Modus, man hö¶rt überhaupt nichts. Habe ich hier auf ein Bild eingestellt, dann habe ich immer zwei Bilder im Kasten, und mit zwei Bildern sollte man dann ja zusätzlich auch noch den Blitz gebrauchen kö¶nnen. 2. Das Objektiv: Vorgestern habe ich erst richtig den Wert dieses Objektives erlebt, denn ich habe mit diesem unter ganz miesen Windverhältnissen, ohne Stativ Fotos geschossen. Man kann dem nicht mehr nur Wind sagen, der um mich wehte, es schüttelte mich richtiggehend. Und unter diesen Umständen sind diese Bilder entstanden (die Kapelle und neu dann vielleicht auch noch das Schloss Heidegg in der Galleria), sie sind alle gut belichtet und auch scharf!! Gestern, fast zur selben Nachmittagszeit wollte ich das mit meiner kleinen Sony Videokamera im Fotomodus noch einmal nachvollziehen, und zwar unter den fast denselben Gegebenheiten (es waren in etwa dieselben Windgeschwindikeiten), man kann diese Fotos nicht ansehen, trotz 1/600 Sek. sind alle unscharf, also absolut unbrauchbar. Hier hat es dann bei mir noch einmal Klick gemacht, aber in meinem Kopf. Nun weiss ich endlich, was wir mit diesem Superobjekiv in Wirklichkeit besitzen. Für diese Kamera würde ich heute nach diesen beiden grossen Erlebnissen wirklich 3000SFr. bezahlen, und das ist ganz ehrlich gemeint!! Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1869 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2001 Uhrzeit: 16:23:53 Martin R. Christian Berger schrieb: > Bei mir hast geschnallt!! > Ich mö¶chte mich einmal bei denen bedanken die eine so tolle Kamera > konstruiert haben. Bravo!! > Was ist den daran so toll? > 1. Der Precapture-Modus (keine Angst ich wiederhole hier nicht noch > einmal alles schon gesagte). > 2. Das Objektiv: Vorgestern habe ich erst richtig den Wert dieses > Objektives erlebt, denn ich habe mit diesem unter ganz miesen > Windverhältnissen, ohne Stativ Fotos geschossen. ——— Tja, wo war denn was Negatives ? Man kann damit selbst mit >1000mm Brennweite aus der Hand fotografieren und recht scharfe Bilder bekommen. Hab’s probiert und danach fast nicht glauben wollen. Und schnell isse auch. Spaß machtse ! Und ich bin alter Zoomer Gruss Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1878 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2001 Uhrzeit: 16:32:59 Michel > > 1. Der Precapture-Modus (keine Angst ich wiederhole hier nicht noch > > einmal alles schon gesagte). > > 2. Das Objektiv: Vorgestern habe ich erst richtig den Wert dieses > > Objektives erlebt, denn ich habe mit diesem unter ganz miesen > > Windverhältnissen, ohne Stativ Fotos geschossen. > ——— > Tja, wo war denn was Negatives ? Man kann damit selbst mit >1000mm > Brennweite aus der Hand fotografieren und recht scharfe Bilder > bekommen. Hab’s probiert und danach fast nicht glauben wollen. Und > schnell isse auch. Spaß machtse ! Und ich bin alter Zoomer Ich kann mich dem nicht anschliessend. Ich hab bisher nur Ärger. Obwohl ich sie erst zwei Tage habe. Abgesehen davon, dass ich nicht kapiere was der Pre Capture Modus ist und was fuern Sinn der hat (dafuer kann Olympus nichts) ist das neueste Problem Fussel im Sucher. Die sind garantiert nicht auf dem Objektiv (im grossen LCD Display und auf den Bildern ist alles OK) und auch nicht auf dem Sucher (gewischt wie bloede). Das ist nur ein neues Problem von mehreren. Gruss Michel http://www.weissabgleich.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1879 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 12:11:18 Sascha Kyeck Michel schrieb: > Ich kann mich dem nicht anschliessend. Ich hab bisher nur Ärger. Obwohl > ich sie erst zwei Tage habe. Abgesehen davon, dass ich nicht kapiere > was der Pre Capture Modus ist und was fuern Sinn der hat (dafuer kann > Olympus nichts) ist das neueste Problem Fussel im Sucher. Die sind > garantiert nicht auf dem Objektiv (im grossen LCD Display und auf den > Bildern ist alles OK) und auch nicht auf dem Sucher (gewischt wie > bloede). Das ist nur ein neues Problem von mehreren. Hi Michel, ich sehe Deinen Ärger nicht! Fussel im Sucher, oh wie tragisch. Wenn es Dich wirklich in Deinem künstlerischen Tun stö¶rt, dann nimm einen Schraubenzieher, lö¶se die beiden Schrauben am Sucher und nimm ihn ab. Dann mit nem Pustepinsel“ die Fusel wegblasen 🙂 Wo sind jetzt noch Probleme? Gruss Sascha posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1979 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 22:52:11 Markus Klümper Tach an alle E100RS-Freaks! Ich kann mich den Lobeshymnen über die Optik nur anschließen. Ich habe einige SLR-Nikons mit teilweise lichtstärksten Objektiven und stelle fest, daß die e100RS vieles besser kann. Hier gibts keine Äpfel und Birnen zu vergleichen, erst ab ca. 6 Megapixeln sind Digitale qualitativ so brauchbar für Posterformate wie Kleinbild. Und bei dem enstprechenden CCD ist ein Bildkreis nö¶tig, der solche 10fach-Zooms fast unmö¶glich macht. Bis dahin mache ich aber geile Bilder, die technisch mit ner Kleinbildreflex faat nicht mö¶glich wären im Vorbeigehen. Immerhin merke ich den Nutzen meines Wissens im Manual-Modus – kreativ oft besser als Automatik! Fazit: Kamera mit 1000-Marks-Auflö¶sung und 3000-marks-Features. Bei den Tagespreisen ein toller Deal! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1993 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 4:29:35 Jochen Markus Klümper schrieb: > Tach an alle E100RS-Freaks! > Ich kann mich den Lobeshymnen über die Optik nur anschließen. Ich habe > einige SLR-Nikons mit teilweise lichtstärksten Objektiven und stelle > fest, daß die e100RS vieles besser kann. Hier gibts keine Äpfel und > Birnen zu vergleichen, erst ab ca. 6 Megapixeln sind Digitale > qualitativ so brauchbar für Posterformate wie Kleinbild. Und bei dem > enstprechenden CCD ist ein Bildkreis nö¶tig, der solche 10fach-Zooms > fast unmö¶glich macht… Die Minolta Dimage hat bei 5 MPix immerhin ein sehr gutes 7x-Zoom-Objektiv (wenn auch weitwinkliger“ ausgelegt als das Canon 10x läge mir weniger…) allerdings ohne die geniale optische Bildstabilisierung. Die gibt’s „praktisch“ nur von Canon und Minolta ist eben stolz auf seine eigenen Objektive die werden schwerlich eine teuere Baugruppe von Canon zukaufen. Olympus und erst recht Sony haben da wenig bis keine Bedenken Sony ist sogar auf Objektivkauf angewiesen. Jedenfalls besteht Hoffnung daß wir irgendwann – wahrscheinlich von Canon – ein stabilisiertes Objektiv mit Bildkreis-Durchmesser für 5-6 MPix bekommen. Dummerweise baut Canon auch digitale Profikameras und mö¶chte sicherlich die zugehö¶rigen KB-IS-Objektive verkaufen. Das kö¶nnte vorläufig ein Hinderungsgrund sein einen Pro90-Nachfolger mit z.B. 5 oder auch nur 4 MPix zu bauen bzw. Olympus die Objektiv-Baugruppe für eine solche Kamera zu liefern. Aber glücklicherweise gibt’s die E-100 und jetzt auch die C-2100 (2 MPix) für rund einen Tausender und zum doppelten Preis die Canon Pro90 mit 2 6 MPix (und besserem Sucher 30 bit interner Bildverarbeitung beweglichem Display…) also haben wir wenig Grund zu Klagen bzw. eigentlich gar keinen wenn grö¶ßere Formate kein Muß sind. Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2004 ——————————————————————————————————————————————
Dickes Lob den E-100RS Kontrukteuren
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin