Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 22:11:20 Ingo Bänsch Hallo E-10´ler, habe nun seit einigen Tagen die E-10 und schon eine Menge Fotos geschossen. Nun habe ich bei der Auswertung festgestellt, dass mehr als 50% bei mir Ausschuss sind. Damit meine ich, über die Hälfte der Bilder sind unscharf…!? Nun meine Frage an Euch Fachleute: Woran kann es liegen, dass ich mit meiner alten Mö¶hre, der Ricoh-5000, nicht so viele unscharfe Bilder hatte? Ist die E-10 so empfindlich und verzeiht Fehler ( die ich noch nicht kenne ) nicht so leicht wie meine alte Ricoh? Bediene ich sie falsch ( in der Stellung P“ ) ??? Gibt es Tips von Euch mit denen ich langsam ein besseres Gefühl für die Kamera bekomme? Falls Ihr wissen mö¶chtet wie sich das bei mir auswirkt habe ich ein paar Bilder ins Netz gestellt. http://www.mbelectronic.de/ingo/e-10/olympus.htm Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen für mich wie ich es verbessern kann dass nicht soviele Bilder unscharf werden. Danke und freue mich schon auf Eure Hilfe —> ingo“ e10.german 7067 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 23:57:12 Steffen Hartmann Ingo Bänsch“ schrieb im Newsbeitrag news:9r25ir.214.1@hendricks-online.de… > Hallo E-10´ler > habe nun seit einigen Tagen die E-10 und schon eine Menge Fotos > geschossen. > Nun habe ich bei der Auswertung festgestellt dass mehr als 50% bei mir > Ausschuss sind. > Damit meine ich über die Hälfte der Bilder sind unscharf…!? Also ich denke das Pferd und das Fliegenblumenmakro sind ja richtig gei.. ähm gut. Macros klappen bei mir eher seltener auf den ersten Versuch (so toll). Und meine ersten Fotosessions waren auch von reichlich Unschärfeausschuss gekennzeichnet; dachte schon das Teil sei futsch. Inzwischen stimmen aber die meisten Fotos obwohl eine gewisse innere Anspannung bleibt (vor allem bei wichtigen und nicht wiederholbaren Fotos)… Ich weiß nicht woran das lag unmerkliches Lernen vielleicht?!? 😉 Was ich allerdings richtig schlecht finde ist die Tatsache dass die E-10 bei Blitzlichtbildern im P-Modus unter 1/60 Verschlusszeit geht. Das versaut mir zur Zeit mehr Bilder als die unerklärliche Unschärfe… Naja viel Glück weiterhin. Mit ein bisschen Übung und individueller Erfahrung wird das recht schnell… Gruß Steffen“ e10.german 7068 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2001 Uhrzeit: 24:37:32 Silvia Berg Ingo Bänsch schrieb: > Hallo E-10´ler, > habe nun seit einigen Tagen die E-10 und schon eine Menge Fotos > geschossen. > Nun habe ich bei der Auswertung festgestellt, dass mehr als 50% bei mir > Ausschuss sind. > Damit meine ich, über die Hälfte der Bilder sind unscharf…!? > Nun meine Frage an Euch Fachleute: > Woran kann es liegen, dass ich mit meiner alten Mö¶hre, der Ricoh-5000, > nicht so viele > unscharfe Bilder hatte? > Ist die E-10 so empfindlich und verzeiht Fehler ( die ich noch nicht > kenne ) nicht so leicht wie meine alte Ricoh? > Bediene ich sie falsch ( in der Stellung P“ ) ??? Hallo Ingo ich bekomme morgen meine E-10. Vielleicht kann Dir das Buch „Olympus E-10“ weiterhelfen vom Frank Späth. Ich lese es gerade und denke das es gerade für Anfänger mit der E-10 sehr hilfreich ist. Da wird auch auf solche Sachen eingegangen. Zum Beispiel mit der Seriebildfunktion arbeiten. Oder bei ganz schnell beweglichen Objekten einfach die Verschlußzeit auf mindestens 250s stellen besser noch auf 500s oder 640s also auf „S“ stellen. Das Buch ist wirklich leicht verständlich geschrieben und läßt sich sehr gut lesen. Tschüss Silvia > Gibt es Tips von Euch mit denen ich langsam ein besseres Gefühl für die > Kamera bekomme? > Falls Ihr wissen mö¶chtet wie sich das bei mir auswirkt habe ich ein paar > Bilder ins Netz gestellt. > http://www.mbelectronic.de/ingo/e-10/olympus.htm > Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen für mich wie ich es verbessern > kann dass nicht soviele Bilder > unscharf werden. > Danke und freue mich schon auf Eure Hilfe > —> ingo posted via https://oly-e.de“ e10.german 7069 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 9:29:29 Andreas Hallo Ingo, soweit ich die Bilder gesehen habe, scheint es ein reiner Verwackelungseffekt zu sein. Eine alte Faustregel ist ja, dass die Belichtungszeit kleiner als 1/Brennweite sein soll. Vor allem bei der Aufnahme vom Hund oben rechts ist die Brennweite 140mm bei einer Belichtungszeit von 1/30 Sekunde; das duerfte deutlich zu lang sein. Auch bei den anderen unscharfen Aufnahmen (das Maedel: Brennweite: 86mm, Belichtungszeit 1/60s) ist die Belichtungszeit moeglicherweise einfach zu lang. Nachdem die E10 zu kleinen Blendenzahlen (d.h. grossen Blendenoeffnungen) neigt, stellt die E10 im P-Modus auch moeglichst kurze Belichtungszeiten ein. Wahrscheinlich war es bei Deinen Aufnahmen also einfach zu dunkel. Habe gerade das Datenblatt der Ricoh-5000 gesehen. Die hat eine Brennweite von 38-86mm. Du kannst also mit dieser Kamera keine so grosse Brennweite wie mit der E10 einstellen. Folglich kann das Problem wie beim Hund gar nicht so entstehen. Bei 140mm Brennweite mit wenig Licht (=> lange Belichtungszeit) muss man leider deutlich ruhiger halten als bei 86mm. Versuch‘ mal bei gleichen geringen Lichtmengen und bei GLEICHER Brennweite mit der E10 und der Ricoh zu fotografieren; die Probleme“ bzw. die Physik muesste dieselbe sein. Gruss Andi Ingo Bänsch schrieb: > Hallo E-10´ler > habe nun seit einigen Tagen die E-10 und schon eine Menge Fotos > geschossen. > Nun habe ich bei der Auswertung festgestellt dass mehr als 50% bei mir > Ausschuss sind. > Damit meine ich über die Hälfte der Bilder sind unscharf…!? > Nun meine Frage an Euch Fachleute: > Woran kann es liegen dass ich mit meiner alten Mö¶hre der Ricoh-5000 > nicht so viele > unscharfe Bilder hatte? > Ist die E-10 so empfindlich und verzeiht Fehler ( die ich noch nicht > kenne ) nicht so leicht wie meine alte Ricoh? > Bediene ich sie falsch ( in der Stellung „P“ ) ??? > Gibt es Tips von Euch mit denen ich langsam ein besseres Gefühl für die > Kamera bekomme? > Falls Ihr wissen mö¶chtet wie sich das bei mir auswirkt habe ich ein paar > Bilder ins Netz gestellt. > http://www.mbelectronic.de/ingo/e-10/olympus.htm > Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen für mich wie ich es verbessern > kann dass nicht soviele Bilder > unscharf werden. > Danke und freue mich schon auf Eure Hilfe > —> ingo posted via https://oly-e.de“ e10.german 7072 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 11:05:26 Rainer Pütz Hallo Ingo, ich hab die Kamera schon 1/2 Jahr, aber gelegentlich habe ich noch immer dasselbe Problem wie Du – und es liegt nicht nur am verwackeln, sondern an der mir nicht in allen Punkten nachvollziehbaren Funktion des Autofocus. Wenn ich Glück hatte, hab ich die Unschärfe im Sucher bemerkt – da hat auch schon aus- und wieder einschalten geholfen und die Kamera hat wieder scharfgestellt. War es aber nur eine leichte Unschärfe, habe ich halt Pech gehabt. Bei Makroaufnahmen allerdings hat’s bisher immer geklappt. Manchmal wünsche ich mir die einfache Einstellung meiner alten Leica M3 zurück: zum einen den sehr guten Entfernungsmesser mit der breiten Basis, zu anderen die Mö¶glichkeit, die Entfernung schnell und problemlos manuell einzustellen und am Blendenring abzulesen, in welchem Entfernungsbereich die Bilder scharf sind. Die manuelle Entfernungseinstellung der E10 mit der Entfernungsanzeige im Display ist da nur eine wenig benutzerfreundliche Hilfslö¶sung, aber das ist der Tribut an die Elektronik der heutigen Kameras. Trotzdem mö¶chte ich auf meine E10 nicht mehr verzichten. Insbesondere bei Modeaufnahmen unter Studiobedingungen ist es super, die Bilder sofort auf den PC zu nehmen und grob durchzusehen – wenn was nicht gut war (weil ich nicht aufgepasst oder nicht richtig geguckt“ habe) kann ich die Aufnahmen schnell wiederholen. Gruß Rainer posted via https://oly-e.de“ e10.german 7074 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 11:42:44 Andreas Hallo Rainer, bin ja auch wahrlich kein grosser Fan vom Fokussystem der E10; habe mich auch schon gelegentlich zu dem Thema hier geaeussert. Nur sind bei den von Ingo gezeigten unscharfen Bildern nicht die typischen“ Fokusprobleme zu erkennen: In seinen Bildern gibt es GAR KEINEN scharfen Punkt Parallaxenfehler sind aufgrund der Entfernung unwahrscheinlich und die Kontraste im Mittelbereich sind hoch. Habe auch in meinen Bildern haeufiger Unschaerfen. Wenn sie sich jedoch nicht den Fokusproblemen zuschreiben liessen war „komischerweise“ 1/Brennweite ungefaehr gleich bzw. deutlich kleiner der Belichtungszeit. Und das wo ich auch immer denke eine besonders ruhige Hand zu haben… Gruss Andi Rainer Pütz schrieb: > Hallo Ingo > ich hab die Kamera schon 1/2 Jahr aber gelegentlich habe ich noch > immer dasselbe Problem wie Du – und es liegt nicht nur am verwackeln > sondern an der mir nicht in allen Punkten nachvollziehbaren Funktion > des Autofocus. Wenn ich Glück hatte hab ich die Unschärfe im Sucher > bemerkt – da hat auch schon aus- und wieder einschalten geholfen und > die Kamera hat wieder scharfgestellt. War es aber nur eine leichte > Unschärfe habe ich halt Pech gehabt. Bei Makroaufnahmen allerdings > hat’s bisher immer geklappt. > Manchmal wünsche ich mir die einfache Einstellung meiner alten Leica M3 > zurück: zum einen den sehr guten Entfernungsmesser mit der breiten > Basis zu anderen die Mö¶glichkeit die Entfernung schnell und > problemlos manuell einzustellen und am Blendenring abzulesen in > welchem Entfernungsbereich die Bilder scharf sind. Die manuelle > Entfernungseinstellung der E10 mit der Entfernungsanzeige im Display > ist da nur eine wenig benutzerfreundliche Hilfslö¶sung aber das ist der > Tribut an die Elektronik der heutigen Kameras. > Trotzdem mö¶chte ich auf meine E10 nicht mehr verzichten. Insbesondere > bei Modeaufnahmen unter Studiobedingungen ist es super die Bilder > sofort auf den PC zu nehmen und grob durchzusehen – wenn was nicht gut > war (weil ich nicht aufgepasst oder nicht richtig „geguckt“ habe) kann > ich die Aufnahmen schnell wiederholen. > Gruß Rainer > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 7075 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 12:26:06 Andreas Balko Unscharfe Bilder krieg ich immer wieder bei folgenden Situationen: 1) Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind. Trotz ausgeschaltetem IR-Fokus signalisiert die Kamera mitunter, dass die scharfstellung erfolgt sei. Und trotzdem ist das Bild dann unscharf. Da war das Fokus-Hilfslicht der Pro70 eine segensreiche Einrichtung. Vielleicht schaffe ich für die Familie noch eine G2 an und leih sie mir bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Die neuste Sony scheint sogar eine Laserlicht-Farfstelleinrichtung zu haben, ist mir aber zu teuer. 2)Die E-10 scheint ungeheure Probleme beim Scharfstellen bewegter Objekte zu haben. Es ist sehr schwer, Leute scharf zu fotografieren, die sich bei einer Vorführung durch den Raum bewegen. Kinder, die rumhüpfen sind für die Kamera eine Katastrophe. Und wenn dann noch das Licht schlecht ist … 3) Kerzen oder glitzerndes Silber/Gold bringen den Autofokus auch total durcheinander. Hat jemand schon mal einen Chrstbaum fotografiert? Eine Lö¶sung dieser Probleme wär mir viel wichtiger als 1 Mio Pixel mehr. Andreas Balko — posted via https://oly-e.de e10.german 7076 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 12:33:03 Heinz Schumacher Ingo Bänsch schrieb: > Hallo E-10´ler, > Nun meine Frage an Euch Fachleute: > Woran kann es liegen, dass ich mit meiner alten Mö¶hre, der Ricoh-5000, > nicht so viele > unscharfe Bilder hatte? > Ist die E-10 so empfindlich und verzeiht Fehler ( die ich noch nicht > kenne ) nicht so leicht wie meine alte Ricoh? > Bediene ich sie falsch ( in der Stellung P“ ) ??? Hallo Ingo ich habe mir die Fotos auch mal angesehen! Die Fotos sehen irgendwie aus wie die die ich mit meiner alten Digi gemacht habe. Ich vermute dass die Ursache eine nicht ganz klare Frontlinse sein kö¶nnte! Bei meiner alten ist die Frontlinse duch oftmaligen Transport in einer Fototasche ohne Objektivdeckel sochon recht stark angescheuert worden. Kratzer kann man zwar nicht sehen aber irgendwie einen Schleier! Bei manchen Aufnahmen kommt es dann zu diesem Effekt wie Du ihn hast und andere wiederum sind noch ganz passabel. (Wahrscheinlich Blendenabhängig) Kö¶nnte es sein dass Du einen nicht ganz sauberen Filter benutzt oder gar Deine Frontlinse mit einem Reiniger behandelt wurde der so einen Schleier hinterlassen hat? Denn wirklich unscharf wie durch Fehlfokussierung sind die Bilder eigentlich nicht. Sie sehen eher milchig überstahlt aus. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 7077 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 15:25:40 Morbert W. > Eine Lö¶sung dieser Probleme wär mir viel wichtiger als 1 Mio Pixel mehr. > Andreas Balko WIE WAHR WIE WAHR !!! Für die Beseitigung dieser Probleme hätten sie sogar noch ne Mio Pixel der E10 reduzieren dürfen. 🙂 Norbert — posted via https://oly-e.de e10.german 7078 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2001 Uhrzeit: 20:37:34 Ingo Bänsch Vielen Dank für die Postings und Tips. Das Buch von Frank Späth ist bereits bestellt und ich denke auch, dass ich einfach weiter üben muss 😉 Mit den Tips von euch komme ich sicherlich erstmal gut weiter. Habe mir heute noch einen Belichtungsmesser mit digitaler Anzeige bestellt, damit ich bei entsprechenden Lichtverhältnissen die Blende und Zeit von Hand einstellen kann. Ich glaube auch, dass hier die E-10 deutlich bessere Ergebnisse erzielen wird als in der P“- Stellung zumindest dann wenn man die Fotosession nicht wiederholen kann. Schauen wir mal 😉 Gruß an alle und nochmal vielen Dank! Ingo“ e10.german 7085 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2001 Uhrzeit: 15:30:30 Bernhard Gast Hallo Steffen, habe ungefähr 1-2 Monate rumgedoktert – heute mache ich alle Blitzlichtfoto im S-Modus mindestens 1/60 oder 1/125. Klappt bestens. mfg bgast > Was ich allerdings richtig schlecht finde ist die Tatsache, dass die > E-10 bei Blitzlichtbildern im P-Modus unter 1/60 Verschlusszeit geht. > Das versaut mir zur Zeit mehr Bilder als die unerklärliche Unschärfe… > Naja, viel Glück weiterhin. Mit ein bisschen Übung und individueller > Erfahrung wird das recht schnell… > Gruß > Steffen — posted via https://oly-e.de e10.german 7094 ——————————————————————————————————————————————