Die richtige Wahl?

Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 16:40:11 Steffen Hi @ all! Diese Kamera weckt schon ein verdammt großes Interesse muß man sagen… Ich bin Hobbyfotograf, arbeite nebenbei aber auch als freier Mitarbeiter für zwei Lokalzeitungen. Bisher habe ich nur Erfahrungen mit analogen SLR’s, mö¶chte jetzt dann aber doch mal in den digitalen Bereich einsteigen. Bei der Suche nach der richtigen“ Kamera stolpere ich in Foren Testberichten und Ähnlichem nun ständig über die e-10. Während ich überzeugt bin das sie die richtige Wahl für private Bilder ist zweifele ich noch bezüglich des Einsatzes für meine Pressearbeit. Dort bin ich darauf angewiesen recht oft Bilder zu machen ohne groß darüber nachdenken zu kö¶nnen (Theateraufführungen Kunstradfahren Tischtennis Konzerte u.ä.). Da 3500-4000 DM für einen Studenten ein verdammt großer Brocken Geld sind wäre ich dankbar wenn mir jemand der Erfahrungen mit ähnlichen Motiven/Situationen hat diese Erfahrungen mitteilen kann. Ein wirklich gutes Forum hier im Übrigen! Dank schon mal im Voraus! Greetz Steffen posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3358 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 19:56:05 Klaus Schraeder Steffen schrieb: > Hi @ all! > Diese Kamera weckt schon ein verdammt großes Interesse muß man sagen… > Ich bin Hobbyfotograf, arbeite nebenbei aber auch als freier > Mitarbeiter für zwei Lokalzeitungen. Bisher habe ich nur Erfahrungen > mit analogen SLR’s, mö¶chte jetzt dann aber doch mal in den digitalen > Bereich einsteigen. > Bei der Suche nach der richtigen“ Kamera stolpere ich in Foren Hallo Steffen wie hast Du denn bisher als freier Fotograf OHNE E-10 bei Deinen Lokalblaettchen mitarbeiten kö¶nnen? ;-)) Haben die mit ihren Berichten immer gewartet bis Du Deine Analogbilder entwickelt vergroessert und gescannst hast? Also zu Deinen Fragen: 1. Meines Erachtens gibt es zu der E-10 in Deinem Bereich keine Alternative. Grundsätzlich gibt es für den Bereich den Du angesprochen hast folgende Mö¶glichkeiten: a) Consumer Kameras zwischen 1 und 3.3 Mio Pixel. meist lausige Optiken klein leicht für Knipser b) E-10 4 Mio Pixel erstklassige Optik Lichtstark schwer alle Freiheitsgrade der Bildgestaltung c) Kleinbildkameras a la D1 S1 D30. Wechselobjektive der Analogen Gegenstücke aber Brennweitenverlängerung 1 5 Teuer nicht angepasste Optik. a) scheidet wahrscheinlich aus da in der Regel keinen externen Blitzanschluss mäßige Qualität und „Knipser-Image“ b) ist für mich die richtige Wahl c) wird von vielen Fotojournalisten bevorzugt aber nur weil die halt für 10 kDM Wechselobjektive haben und meinen die weiter benutzenn zu kö¶nnen. 2. In all Deinen geschilderten Situationen ist die E-10 bestens einsetzbar. Ausnahme: Du brauchst Belichtungszeiten unter 1/640 sek. Da hö¶rt die E-10 nämlich auf. 3. 4000.- DM sind zwar viel Geld aber lass Dir doch von Deiner Zeitung einen Teil wieder erstatten- die müssen nämlich jetzt keine Scans mehr anfertigen und Du kannst ihnen die Bilder vom Fussballspiel gleich nach Ende per ISDN zuschicken! Gruss Klaus posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3370 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 20:25:38 Dirk Wächter Klaus Schraeder schrieb: > 1. Meines Erachtens gibt es zu der E-10 in Deinem Bereich keine > Alternative. Hallo Klaus, hallo Steffen, hallo alle anderen! Die einzige Alternive sehe ich, vorausgesetzt Du mußt mehr als 4 Bilder in unmittelbarer Serie schießen, nur noch in der E-100RS. Die ist zwar etwas preisgünstiger als die E-10, lö¶st aber nicht mit 4 Mio. Pixeln auf. Dafür ist sie voll auf Action-Fotografie ausgelegt. Eine sehr schö¶ne Vergleichsübersicht findest Du direkt bei Olympus auf der Website. Für mich persö¶nlich gibt es (wie bei Klaus auch) überhaupt keine Alternative zur E-10 und ich habe mich noch nicht ein einziges mal geärgert, sie seinerzeit angeschafft zu haben (kostet im Übrigen keine 4 TDM mehr). Bedenke bitte auch, was Du künftig für Geld und Zeit sparen wirst, da Entwicklung und Scans wegfallen. Auch Brillanz gewinnst Du in der Regel dazu, da Standard-Drogerie-Entwicklungen“ meist verwaschen sind und beim Scannen nicht besser werden. Gerade im Journalistenbereich ist doch digitales Fotografieren (schnelle Verfügbarkeit der Bilder) nicht mehr wegzudenken. Oder? Ein nicht zu unterschätzender Punkt der eindeutig für die E-10 spricht ist auch der dass die E-10 schon vom Outfit her zeigt dass es keine „Dahergelaufene“ ist sondern eine vollwertige SLR-Kamera! Oder willst Du (mit den typischen kleinen Silber-Kompakten) wie ein „Touri-Knipser“ aussehen? Grüße. Dirk. posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3372 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 20:31:34 R. Reidel Meiner Erfahrung nach ist die E-10 sicher professionell, aber schwerer zu beherrschen. Die Bildtoleranz, das heißt der tolerierte Fehlbelichtungsbereich ist digital wesentlich geringer als bei Negativfilmen. Nach meiner Meinung schwächelt die E10 bei schwierigen Lichtverhältnissen gegenüber einem Negativ- oder Diafilm stark. Dies ist insbesondere bei Zeitdruck von Nachteil. Dagegen steht die sofortige Verwendbarkeit! MfG Rene Reidel — posted via http://oly-e10.de e10.german 3373 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 23:13:05 Klaus Schraeder R. Reidel schrieb: > Meiner Erfahrung nach ist die E-10 sicher professionell, aber schwerer > zu beherrschen. > Die Bildtoleranz, das heißt der tolerierte Fehlbelichtungsbereich ist > digital wesentlich geringer als bei Negativfilmen. Nach meiner Meinung > schwächelt die E10 bei schwierigen Lichtverhältnissen gegenüber einem > Negativ- oder Diafilm stark. Dies ist insbesondere bei Zeitdruck von > Nachteil. > Dagegen steht die sofortige Verwendbarkeit! > MfG > Rene Reidel Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Oft habe ich früher, als ich noch mit meiner alten Nikon F60 loszog, meine Fehlbelichtungen erst entdeckt, wenn ich die Abzüge vom Labor in Händen hielt. Heute schaue ich mir, eigentlich immer, sofort das Histogramm an, sehe, was aus dem Bild geworden ist bzw. habe sofort die Mö¶glichkeit, nochmal eines mit veränderten Parametern zu machen, und das Ding ist im Kasten! Ein ganz anderer Effekt sollte auch nicht ganz vernachlässigt werden: Gerade im Bereich der Situationsfotografie nimmt die Wahrscheinlichkeit für ein gelungenes Bild mit der Anzahl der geschossenen Bilder zu. Nach meiner Ansicht liegt das Verhältniss bei mir vielleicht bei 1 zu 50. Das heisst, früher habe ich 3 Filme a 36 Bilder geschossen, um 2 richtig gute, Weiterbearbeitungswürdige Bilder zu erhalten. Nach 4 Monaten habe ich mit der E-10 ca. 3000 Bilder geschossen, mit ähnlicher Ausbeute. Aber immerhin habe ich jetzt 60 richtig gute, und musste dafür nicht 200 Filme mit den assoziierten Kosten bezahlen! Gerade im Bereich der Pressefotos ist das sicher nicht unerheblich Gruss Klaus — posted via http://oly-e10.de e10.german 3374 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2001 Uhrzeit: 24:43:41 Schnor Hallo, na ja, wir sind ja alle überzeugte E-10 User, ist ne tolle Kamera aber auch leider mit Fehler. Ich habe bislang ein Olympus C900 Zoom gehabt, 1.3 Mill Pixel und auch davon schon Bilder in Zeitungen verö¶ffentlich. Wobei dieses fast immer unfreiwillig, durch Vereinsarbeit geschah. Ich war jedesmal überrascht, wie gut sie doch waren. Nebenbei habe ich mit einer Olympus C 2000 gearbeitet, Dokumentation von Verkehrsunfällen bei Tag und auch bei Nacht (mit Zusatzblitz uralter Metzblitz) und trotzdem gute Aufnahmen erhalten. Ich hatte vor dem Kauf der E 10 überlegt, die C 3040 zu kaufen. Fast die gleiche Auflö¶sung nur halt keine Spiegelreflex aber einen Anschluß für einen Zusatzblitz. Ich denke die Kamera wäre eine preisgünstigere Lö¶sung. Gruß Ron PS. Auf das mich alle E-10 User in der Luf zerreißen. e10.german 3378 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2001 Uhrzeit: 9:52:57 Rainer Bruse Schnor schrieb: > Hallo, > na ja, wir sind ja alle überzeugte E-10 User, ist ne tolle Kamera aber > auch leider mit Fehler……….. > PS. Auf das mich alle E-10 User in der Luf zerreißen. Hallo Schnorr, von wegen in der Luft zerreißen. Du schätzt die Kamera einfach realistisch ein. — posted via http://oly-e10.de e10.german 3384 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2001 Uhrzeit: 13:28:17 Bernhard Gast > Ich bin Hobbyfotograf, arbeite nebenbei aber auch als freier > Mitarbeiter für zwei Lokalzeitungen. Bisher habe ich nur Erfahrungen > mit analogen SLR’s, mö¶chte jetzt dann aber doch mal in den digitalen > Bereich einsteigen. > Hallo Steffen, da ich den direkten Vergleich mit der C2500L habe und auch so ähnliche Anwendungen wie Du und nicht grö¶ßer als 9×13!! haben mö¶chtest, würde ich mir als Auslaufmodell für ca. 1200,- dieC-2500L kaufen. Die E-10 macht mir sehr große Schwierigkeiten mit Blitz und 1/30 halbwegs zu fotografieren. Natürlich kann man alles auf manuell stellen, aber manchmal ist das einfach zu mühselig und zu umständlich. Ich bin immer noch am üben und hoffe bald auf eine schnelle und handlungssicherer Einstellung. Im Moment ist die E-10 für mich noch nicht handlungssicher. Ein schneller Blick auf das Display ist sehr hilfreich, aber auch dabei ist die C2500L deutlich schneller. Super bei der E-10 ist, dass selbst dunkle Bilder noch aufgehellt werden kö¶nnen und einigermaßen“ deutlich bleiben wenn ja wenn der Autofokus richtig reagiert hat!!!! mfg bgast posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3423 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2001 Uhrzeit: 13:53:50 Steffen Hallo Alle! Also zunächst einmal ein großes Danke“ für die sehr schnelle und auch kontroverse Diskussion meiner Anfrage. Nach dem Anschauen von noch mehr Beispielbilder dem Lesen von noch mehr Test- und Erfahrungsberichten bin ich nun zu einem Ergebnis gekommen: Die e10 ist trotz ihrer sicher vorhandenen Schwächen die richtige Wahl! Die e10-Gemeinde wird also wohl während der nächsten Semesterferien ein neues Mitglied begrüßen kö¶nnen. Bis spätestens dann (ich werde sicher hier im Forum wieder auftauchen) Steffen posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3425 ——————————————————————————————————————————————