Datum: 09.03.2001 Uhrzeit: 21:52:57 Michael Moment mal, bedeutet das, daß man einfach einen IR-Filter (keinen IR-Sperr-Filter) davorschrauben und dann Infrarot-Aufnahmen machen kann??? Wäre ja tierisch genial, irgendwie … Dieter Bethke schrieb: > So, > ich hab es eben definitiv ausprobiert: unser (zweit)liebstes Stück ist > definitv IR-Empfindlich! > Wie hab ich das gemacht: Manueller Modus, 8 Sek. Blende 2.0, ISO 320, 9 mm > Brennweite, absolut dunkler Raum und dann mit einer Fernbedienung vom > Fernseher bei irgendeiner daruf gedrückten Taste ins Objektiv der Kamera > geleuchtet. Auf dem entstandenen Bild sieht man deutlich die IR-Diode > leuchten (weiß vor schwarzem Hintergrund). > Bedeutet das jetzt, dass wir für bessere“ Bilder einen IR-Sperrfilter vors > Objektiv schrauben sollten? > Dieter Bethke http://www.michael-dieck.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1126 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2001 Uhrzeit: 22:46:21 Ekkehard Culmann Michael schrieb in im Newsbeitrag: 98bfr9.3k.1@hendricks-online.de… > Moment mal, > > bedeutet das, daß man einfach einen IR-Filter (keinen IR-Sperr-Filter) > davorschrauben und dann Infrarot-Aufnahmen machen kann??? > > Wäre ja tierisch genial, irgendwie … so ist es ! cu, Ekkehard — http://www.culmann.com/ die schärsten Bilder aus Rheinhessen e10.german 1128 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2001 Uhrzeit: 15:34:48 Franz F. Klein Michael schrieb: > bedeutet das, daß man einfach einen IR-Filter (keinen IR-Sperr-Filter) > davorschrauben und dann Infrarot-Aufnahmen machen kann??? > > Wäre ja tierisch genial, irgendwie … Ja, das geht! (nicht nur mit einer Coolpix, auch mit einer Camedia) Hier ein paar IR-Aufnahmen mit der E10, die ich eben gefunden habe! http://www.bophoto.com/e-10/ir-photo.html Grüße, FFK — http://members.vienna.at/franz.klein e10.german 1208 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2001 Uhrzeit: 20:11:12 Ludwig Michael schrieb: > Moment mal, > bedeutet das, daß man einfach einen IR-Filter (keinen IR-Sperr-Filter) > davorschrauben und dann Infrarot-Aufnahmen machen kann??? > Wäre ja tierisch genial, irgendwie … Ja, ich verwende Hoya R-72 IR Filter. In Photoshop gehe ich zu Channels und selektiere den Rot Kanal. Dann wandle ich in Grayscale um und speichere das Bild. das schö¶nste aber ist, daß man mit diesem Filter am Monitor das Bild – zwar dunkelrot – aber gut erkennbar sieht und bei manueller Belichtung Blende und Verschlußzeit gut beurteilen kann. Bei Film ist das immer eine Versuchsaktion – man ist da blind. Ludwig — posted via http://oly-e10.de e10.german 1336 ——————————————————————————————————————————————