Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 12:34:48 Dirk Wächter Liebe E10-Gemeinde! Ich habe gestern eine ziemlich interssante E10-Studio-Test-Session gehabt, mit deren Ergebnis ich aber nicht so 100%ig zufrieden bin. Ende der vielen Worte: Ich habe unter http://www.dederon.de/e10-test.html einmal ein Bild aus dieser Serie ins Netz gestellt (mit EXIF-Header) und mö¶chte nun die Profis aus unserem Forum einmal um Rat bitten. Trotz aller Optimierungen und bester Vorsätze habe ich ein deutliches Rauschen (besonders in den Hauttö¶nen) zu verzeichnen und weiß nicht, woran es liegt (vielleicht geht es ja nicht besser). Ich muß hier anfügen, daß ich selbst kein Fotograf bin und auch mit der Blitzanlage noch nicht so vertraut war (ein paar Testaufnahmen…und los gings). Mehr oder weniger (zum Spaß :-)) habe ich einen direkten Vergleich mit einer Digital-Studiokamera (Marke FUJIFILM, so ein heftiges Mittelformat-Digital-Polaroid-Monster für um die 30.000 DM) gemacht, da war natürlich überhaupt kein Rauschen zu sehen. Diese Aufnahmen habe ich aber zur Zeit noch nicht hier, kann aber (Interesse vorausgesetzt) einmal einen Vergleich ins Netz stellen. Ich danke Euch für Eure Tipps und grüße das gesamte Forum. Euer Dirk Wächter http://www.dederon.de/e10-test.html — posted via http://oly-e10.de e10.german 1137 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 14:43:20 Ekkehard Culmann Hi Dirk, bin auch kein Profi, aber das Rauschen bekomme ich mit Paint Shop Pro 7.0 problemlos weg, ohne dass das Bild sonst leidet. Ich habe dein Bild mal mit Stufe 1 und mal mit Stufe 2 entrauscht. Ergebnis: http://www.culmann.com/temp/rausch.png (Ausschnitt vom Bassisten, ca. 110 kb). Habe es in png abgespeichert, damit es nicht noch mal verändert wird. cu, Ekkehard — http://www.culmann.com/ e10.german 1138 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 15:12:39 Dirk Wächter Ekkehard Culmann schrieb: > Hi Dirk, > bin auch kein Profi, aber das Rauschen bekomme ich mit Paint Shop Pro 7.0 > problemlos weg, ohne dass das Bild sonst leidet. Ich habe dein Bild mal mit > Stufe 1 und mal mit Stufe 2 entrauscht. Ergebnis: > http://www.culmann.com/temp/rausch.png (Ausschnitt vom Bassisten, ca. 110 > kb). Habe es in png abgespeichert, damit es nicht noch mal verändert wird. Hallo Ekkehard, danke für Deinen Tipp. Leider habe ich Paint Shop Pro nicht. Welcher Filter arbeitet denn in Adobe Photoshop ähnlich? Dort habe ich versucht, im Blaukanal mit Stö¶rungen entfernen“ etwas zu bewirken. Das war aber nicht so ergebnisreich wie Dein Muster. Also nochmals danke und Grüße an alle. Gibt es denn weitere Meinungen??? posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1139 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 16:57:57 Otto-Karl Wagner Hallo Dirk probier’s mal im Photoshop: umwandeln in Lab , dann a- und b-Kanal LEICHT mit Gauss (Weichzeichner) behandeln. bei Gefallen wieder zurück. ansonsten undo undo undo Grüße OKWagner P.S.: die Kapelle macht Lust aufs einsteigen, meint Ihr nicht auch! — posted via http://oly-e10.de e10.german 1145 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 17:43:57 Dirk Wächter Hallo alle zusammen, danke an alle für die Tipps. Hat denn niemand einen Rat, wie man hinsichtlich fotografischer Natur solches Rauschen schon bei der Aufnahme unterdrücken kann? Ich habe doch immer ein wenig Sorge, daß durch die Filterei bei der Nachbearbeitung gewisse Informationen doch flö¶ten“ gehen. Schließlich weiß ja die Software nicht was ist „Hemd“ und was ist „Haut“… Also auch nochmal ein kleiner Aufruf an die Fotografen: Schaut doch bitte das Beispiel unter: http://www.dederon.de/e10-test.html an. Und nochmals danke für alle Tipps bis hierher. Grüße an alle. Dirk. posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 20:04:15 Andreas Balko Hallo Dirk! Hast du das Bild schon mal ausgedruckt? Meine Vermutung: da sieht man das Rauschen so gut wie gar nicht. Das Rauschen fällt eigentlich vor allem bei 100% Dastellung am Bildschirm auf. Ich habe mir mal das Bild einer Katze, das mit der E10 und 320 asa aufgenommen wurde, aus dem Internet heruntergeladen. Auf dem Bildschirm und 100% sah’s grausig aus. Der Ausdruck auf a5 aber war tadellos. Ich würde dir außerdem empfehlen, eine Fotobelichtung z.B. bei www.pixum.de auf Fotopapier machen zu lassen. Da ist die Qualität noch besser. Ich habe heute für meine Konfirmanden unser Kirchenfenster mit der E-10 fotografiert (Schmuckblätter). Der Probe“-Ausdruck auf meinem Epson Fotodrucker und Glossypaper war trotz Ausschnittvergrö¶ßerung besser als ein Foto das ich vor ein paar Jahren mit meiner Spiegelreflexkamera gemacht habe. So ist es mir übrigends schon ö¶fter gegangen. Bei der Aufnahme kannst du das Rauschen nur so minimieren dass du statt der vollen Auflö¶sung die Grö¶ße 1600×1200 wählst. Das reicht vollkommen für Ausdrucke bis A5 und bringt viel weniger Rauschen. Den gleichen Effekt erziehlst du auch wenn du dein Bild von den Musikern um 50% verkleinerst und dann nachschärfst. Viel Erfolg Andreas Balko www.dfotos.de www.you-go-in.de www.rottal.net/oberrot/ev.kirche/ Dirk Wächter schrieb: > Hallo alle zusammen > danke an alle für die Tipps. Hat denn niemand einen Rat wie man > hinsichtlich fotografischer Natur solches Rauschen schon bei der Aufnahme > unterdrücken kann? Ich habe doch immer ein wenig Sorge daß durch die > Filterei bei der Nachbearbeitung gewisse Informationen doch „flö¶ten“ > gehen. Schließlich weiß ja die Software nicht was ist „Hemd“ und was ist > „Haut“… > Also auch nochmal ein kleiner Aufruf an die Fotografen: > Schaut doch bitte das Beispiel unter: > http://www.dederon.de/e10-test.html > an. Und nochmals danke für alle Tipps bis hierher. > Grüße an alle. > Dirk. > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1149 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 21:24:01 Stefan Hallo Dirk, dein Problem bei dem Bild liegt nicht am nachbearbeiten sondern an der Ausleuchtung. Du hast den Hintergrund zwar gut sogar zu gut ausgeleuchtet und die Personen nicht genügend. Wenn du mit einer dreier Kombi arbeitest ( Hintergrunblitzlicht mit Wabenfilter von links , leicht Frontal mit Dämpfung Seidenstoff , und Seite rechts mit Dämpfung ) wäre das ganze wesentlich natürlicher vom Hautton und das rauschen ebenso unsichtbar ( fast zumindest ) Bin zwar auch kein Fotograf aber hatte vor kurzem die Mö¶glichkeit Studioluft zu schnuppern.. Grüße Stefan B. e10.german 1151 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 23:54:38 Dirk Wächter > Hast du das Bild schon mal ausgedruckt? Meine Vermutung: da sieht man das > Rauschen so gut wie gar nicht. Das Rauschen fällt eigentlich vor allem bei > 100% Dastellung am Bildschirm auf. Hallo Andreas, genau darum geht es. Das und die anderen Bilder sollen im Offsetdruck für einen 4-Farbprospekt verwendet werden. Und da ist halt grö¶ßte Qualität erforderlich, von Anfang an. Ich dachte ja, ich habe beim Fotografieren schon irgendwas falsch gemacht (Hätte ich die Schärfe auf normal lassen sollen -siehe Exif?). Aber es scheint, als ob die Bildaufzeichnung (Grö¶ßenverhältnis von Fläche des Gesichtes zum Gesamtbild beachtend) hier an die Grenze gestoßen ist…Bei strukturierten Flächen (Fell oder so) fällt das natürlich nicht auf. Danke auch Dir. Gruß Dirk. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1156 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2001 Uhrzeit: 23:59:56 Dirk Wächter Stefan schrieb: > Du hast den Hintergrund zwar gut sogar zu gut ausgeleuchtet und die Personen > nicht genügend. Ich hatte eigentlich vermutet, daß ich schon kurz vor einer Überbelichtung war…und das wollte ich natürlich strikt vermeiden (kompletter Tonwertabriß). Wie gesagt, wir haben ja Vergleichsfotos mit einer professionellen Studiokamera gemacht, da war überhaupt (!!!) kein Rauschen zu sehen. Grüße. Dirk. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1157 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2001 Uhrzeit: 22:16:05 Mike Timm Hi Ekkehard, mit welchem Filter genau in Paintshop7 bist du das Bandfoto angegangen? Danke für die Info. cu Mike e10.german 1185 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2001 Uhrzeit: 6:16:58 Ekkehard Culmann Hallo Mike, Effekte – Bildrauschen – Rauschen Entfernen mit Kantenschutz, dann Korrekturgrad 1 und Korrekturgrad 2. cu, Ekkehard — http://www.culmann.com/ Mike Timm