Datum: 11.03.2001 Uhrzeit: 7:59:11 Dirk Wächter Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > Ich persö¶nlich bin aber eher der am-Bildschirm-Betrachter“. Ich habe > keine dicken Fotoalben sonder erfreue mich meiner Bilder am Monitor > Druck und Belichtung sind für mich zweitrangig. > Eine Digitalkamera ist digitales Medium. Es gibt Anwender die sich eine > Digitalkamera kaufen um Papierbilder nicht einscannen zu müssen. > WebDesigner zum Beispiel. Und deren Enttäuschung kann ich bei solchen > Ergebnissen (die ja nicht die Regel sind) durchaus verstehen. Eben das Ausgabemedium ist nämlich das entscheidende Kriterium wie gut ich meine Bilder im Original machen muß. Wenn man wie Du Stefan eher „Bildschirmbetrachter“ ist oder gar nur Webdesigner (Das „nur“ nicht negativ deuten…bin selber auch einer…da ist es ja noch einfacher!) sind die hier angesprochenen „Rausch“-Probleme natürlich überhaupt gar kein Thema. Insofern hat da Andreas auch Recht wenn er rät das Bild einfach herunterzurechnen. Wenn ich beispielsweise die Bilder für eine Monitor-Dia-Schau (22-Zoller mit Streifenmaske…NEC FP 1370…mehr will ich dazu nicht sagen) auf 1024×768 Pixel zurechtzimmere und dann nochmal nachschärfe bin ich dann pausenlos am Tränenaufwischen die die Mitbetrachter hier vor Rührung über so viel Brillanz vergießen. Bereite ich aber ein Bild für den Offsetdruck vor (und das will ja) ist ab einer Ausgabegrö¶ße von 18 97cm x 14 22cm (300 ppi) Schluß mit Herunterrechnen. Da muß ich mich eben diverser Filter bedienen deren Auswirkungen natürlich (so gut sie auch sein mö¶gen) bei einem Interpolieren durch „Hochrechnen“ (z.B. Ausgabe auf A4 im Offsetdruck) beeinträchtigend sichtbar werden kö¶nnen. Und aus diesem Grund war ja mein Grundanliegen ans Forum auch eher so gelagert als daß ich wissen wollte ob es „gewisse Kniffe“ gibt dieses „Rauschen“ schon bei der Aufnahme so weit es geht zu unterdrücken nicht erst hinterher. Die Voreinstellung in der Kamera „Sharpen hard“ war wohl sicher kein Beitrag dazu. Aber im Buch von Wolfgang Krautzer „Digitale Fotopraxis“ habe ich jetzt dazu auch einen umfassenden Beitrag gefunden (Buchtip auch übers Forum erhalten…herrlich!). Und nochmal an Andreas: Natürlich bleibe ich auf dem Boden und messe die E-10 nicht am Ergebnis einer 30.000-DM-Studiokamera! Wenn es nämlich hier keinen sichtbaren Unterschied gäbe würden die Besitzer solcher wirklich tollen Geräte ziemlich sauer auf Olympus sein eine Kamera wie die E-10 für so wenig Geld anzubieten 🙂 Danke nochmal an alle die sich hier einbinden. Vor kurzem hat hier einer mal geschrieben (ich glaube es war Dieter Bethke) daß er froh ist auf dieses Forum gestoßen zu sein…mir geht es genauso. Großes Lob an Stefan Hendricks für seine Mühe als Webmaster!!! Grüße an alle. Dirk. P.S. Wer hat geschrieben die Frauen denken Digitalfotografen haben einen Schuß weg? Stimmt glaube ich. Schaut mal heute ist Sonntag und ich sitze seit 6.15 Uhr schon wieder am Rechner und schreibe diesen Text ins Forum. posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1162 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2001 Uhrzeit: 19:16:10 Dieter Bethke Dirk Wächter“