Datum: 14.02.2001 Uhrzeit: 24:10:29 R. Rodloff Hallo E-10 Freunde, mit einer gewissen Verwunderung verfolge ich in den letzten Tagen die Diskussion hier im Forum über die Stromversorgung der E-10 mit Motorradbatterien“ und ähnlich schwerem Geschütz. Ich habe deshalb ‚mal versucht wie weit ich mit einem Satz NiMH -Akkus komme. (SANYO Twicell 1500 – empfohlen von ImagingOne). Hier das Ergebnis: Den Blitz habe ich nicht benutzt. Nach jeder Aufnahme wurde das Bild 5sec lang angezeigt – was mir als Zwischenkontrolle vollkommen ausreicht. Nach jeweils 20-30 Bildern wurde die Kamera für einige Minuten abgeschaltet. Im Verlauf von ca. 2 5 Stunden habe ich auf diese Art 150 Bilder (SHQ 1:2 7) aufgenommen. Danach habe ich die letzten 50 Bilder in den Rechner überspielt Kamera noch immer im Akkubetrieb ! Anschliessend reichte die Akku-Kapazität noch für 11 Bilder – dann war Schluß. Also: ein Akkusatz reicht bei gut gepflegten NiMH -Akkus bei meiner E-10 für ca. 160 Bilder ! Zusammen mit dem Reserve- Akkusatz in der Fototasche habe ich damit „Saft“ für 320 Bilder. Ich kann nur schwer verstehen warum ich mir bei diesen Leistungsdaten eine „Motorradbatterie“ um dem Hals hängen soll. Und wenn es denn wirklich mehr als 300 Bilder pro Spaziergang sein müssen – na dann packe ich meiner Frau noch 4 weitere NiMH Akkus (Gewicht 4x 25 gr) in die Handtasche das merkt die gar nicht ! Grüße an die Gemeinde ! Rüdiger Rodloff posted via http://oly-e10.de“ e10.german 789 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2001 Uhrzeit: 10:06:06 garibaldi R. Rodloff“ schrieb im Newsbeitrag news:96f395.1ok.1@hendricks-online.de… > Hallo E-10 Freunde > Hier das Ergebnis: > Den Blitz habe ich nicht benutzt. Nach jeder Aufnahme wurde das Bild > 5sec lang angezeigt – was mir als Zwischenkontrolle vollkommen > ausreicht. Nach jeweils 20-30 Bildern wurde die Kamera für einige > Minuten abgeschaltet. Im Verlauf von ca. 2 5 Stunden habe ich auf > diese Art 150 Bilder (SHQ 1:2 7) aufgenommen. Danach habe ich die > letzten 50 Bilder in den Rechner überspielt Kamera noch immer im > Akkubetrieb ! Anschliessend reichte die Akku-Kapazität noch für 11 > Bilder – dann war Schluß. > Grüße an die Gemeinde ! > Rüdiger Rodloff Ich habe da andere Erfahrungen! Szenario: Fasnets-Umzug am 11.02.2001 Temperatur +7 Grad Akku’s warm. Maximale Reichweite meiner Akku’s: zwischen 10 und 15 Aufnahmen (ohne Blitz und ohne LCD)! Danach haben die Akku’s eine Restkapazität von ca 90%. Am Dienstag Test zu Hause bei 21Grad Zimmertemperatur: Schwächster Akkusatz mit 1100 mAh Intervallaufnahme alle Minute danach schält sich LCD ein schwaches Licht aber ohne Blitz –> 224 Aufnahmen ohne Probleme danach Akku bei 5%! Ich mutmaße auf Grund dieser Feststellungen dass meine E10 bei niedrigen Temperaturen Probleme mit der Akku-Spannungsüberwachung hat! Oder hat jemand eine andere Erklärung? Reiner Strapko reiner@strapko.de Ein ansonsten zufriedener E10-User!“ e10.german 793 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2001 Uhrzeit: 11:10:17 Volker Piper Wie schon früher gepostet arbeitet die E-10 bei 4,8 V einigermaßen am Limit. Bei niedrigen Temperaturen sinkt bei jedem Akku, bei jeder Batterie die Spannung. Dann langt´s halt nicht mehr, sagt man in Bayern 😉 Grüße Volker > > > Ich mutmaße auf Grund dieser Feststellungen, dass meine E10 bei niedrigen > Temperaturen Probleme mit der Akku-Spannungsüberwachung hat! Oder hat jemand > eine andere Erklärung? > > Reiner Strapko > reiner@strapko.de > > Ein ansonsten zufriedener E10-User! e10.german 795 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2001 Uhrzeit: 11:43:33 Andreas garibaldi schrieb: > R. Rodloff“ schrieb im Newsbeitrag > news:96f395.1ok.1@hendricks-online.de… > > Hallo E-10 Freunde > > Hier das Ergebnis: > > Den Blitz habe ich nicht benutzt. Nach jeder Aufnahme wurde das Bild > > 5sec lang angezeigt – was mir als Zwischenkontrolle vollkommen > > ausreicht. Nach jeweils 20-30 Bildern wurde die Kamera für einige > > Minuten abgeschaltet. Im Verlauf von ca. 2 5 Stunden habe ich auf > > diese Art 150 Bilder (SHQ 1:2 7) aufgenommen. Danach habe ich die > > letzten 50 Bilder in den Rechner überspielt Kamera noch immer im > > Akkubetrieb ! Anschliessend reichte die Akku-Kapazität noch für 11 > > Bilder – dann war Schluß. > > Grüße an die Gemeinde ! > > Rüdiger Rodloff > Ich habe da andere Erfahrungen! > Szenario: Fasnets-Umzug am 11.02.2001 Temperatur +7 Grad Akku’s warm. > Maximale Reichweite meiner Akku’s: zwischen 10 und 15 Aufnahmen (ohne Blitz > und ohne LCD)! Danach haben die Akku’s eine Restkapazität von ca 90%. > Am Dienstag Test zu Hause bei 21Grad Zimmertemperatur: Schwächster Akkusatz > mit 1100 mAh Intervallaufnahme alle Minute danach schält sich LCD ein > schwaches Licht aber ohne Blitz –> 224 Aufnahmen ohne Probleme danach Akku > bei 5%! > Ich mutmaße auf Grund dieser Feststellungen dass meine E10 bei niedrigen > Temperaturen Probleme mit der Akku-Spannungsüberwachung hat! Oder hat jemand > eine andere Erklärung? > Reiner Strapko > reiner@strapko.de > Ein ansonsten zufriedener E10-User! Hallo Leute trotz das ich mir noch keine E10 gekauft habe mö¶chte ich versuchen ein wenig zu Helfen. Das Problem bei NiMH Accus ist dass sie bei hohen Belastungen eine niedrigere Spannungslage haben als z.b. NC Accus. Bei niedrigen Aussentemperaturen geht dann auch noch die Kapazität gegen null. Ideal dürfte (bei normalen Temperaturen) NiMH und bei geringen Temperaturen eigentlich NC (die allerdings ein ö¶kologisches Problem darstellen) sein. Wenn ich eine E10 hätte würde ich es eimal mit gepushten Sanyo NiMH von der Fa. Hopf “ www.akku-welt.de “ probieren. Beim pushen werden die Zellen mit einem hohen Strom für ein paar millisekunden beaufschlagt. Dadurch verringert sich der Innenwiederstand und die Spannungslage ist hö¶her. Das macht sich umso mehr bemerkbar je hö¶her die Belastung ist. Es kö¶nnte also sein das die Stromaufnahme der E10 nicht aussreicht um einen Deutlichen unterschied festzustellen. Da jedoch die Preise bei der Fa. Hopf sehr human sind lohnt sich ein Versuch bestimmt. Gruss Andreas posted via http://oly-e10.de“ e10.german 799 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2001 Uhrzeit: 12:34:51 Volker Piper Hallo Andreas, danke für den Tipp, habe Akku-Welt schon angemailt und um eine genaue Beschreibung der Push-Technik“ gebeten. Grüße Volker“ e10.german 802 ——————————————————————————————————————————————