Datum: 15.02.2001 Uhrzeit: 12:10:12 Michael Hallo allerseits! Ich komme mit meinen NiMH-Akkus auch wunderbar hin – bei Zimmertemperaturen! Das Problem ist, das JEDER Akku (wie auch jede Batterie) bei sinkenden Temperaturen weiniger hergibt. Ich wollte mal den Mond in einer schö¶nen Lichtstimmung fotografieren. Habe mir die Kamera mit Stativ an die Fensterbank geschraubt (drin 21°C, draußen ca. 0°C). Als ich mit dem Einrichten fertig war und zwei drei Probeschüsse gemacht habe, war der Akku (anscheinend) alle. Stativ abgeschraubt – Fenster wieder zu – fünf Minuten gewartet: Akku wieder voll. Und deshalb wünsche ich mir manchmal ein externes Batteriegehäuse mit Kabel. Im oben beschriebenen Fall hätte auch ein Netzteil geholfen, aber bei einem Spaziergang im Schnee oder im herbstlichen Morgennebel (hach, wie romantisch … ;-)) wäre ein Batteriefach in der wärmenden Hosentasche besser. Beim letzten Schnee hatte ich die Akkus immer in der Hosentasche und hab Sie vor der Aufnahme schnell reingelegt und nach zwei drei Fotos wieder in die Hosentasche gesteckt – geht auch, ist aber nicht so bequem … —————————– http://www.fotografenforum.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2001 Uhrzeit: 13:15:06 Volker Piper Hallo Michael, Hallo NG, eine bisher noch nicht angesprochene Mö¶glichkeit wäre bei so kalten Temperaturen LI-Mignon-Batterien zu verwenden. Nach den technischen Daten sind sie bis -20 Grad leistungsbeständig, jahrelang lagerbar, und haben eine Kapazität von 3000 mAh. 4 Stück kommen auf ca. 25 DM und damit sind sie halb so teuer wie die Olympus LB-01 (bei ähnlicher Kapazität). Wer nur gelegentlich bei niedrigen Temperaturen fotografiert, müsste damit von Funktion und Preis klarkommen. Grüße Volker e10.german 803 ——————————————————————————————————————————————