Kabelfernauslö¶ser nachbauen

Datum: 23.01.2001 Uhrzeit: 24:55:06 Patrick Hallo, liebe Gruppe 🙂 Verfolge diese NG nun schon einige Zeit und bin seit Anfang Dezember auch stolzer Besitzer 🙂 Die Kamera ist klasse, aber die Zubehö¶rpreise… Hat jemand schonmal darüber nachgedacht, einen Kabelfernauslö¶ser selbst zu bauen ? Vielleicht hat jemand ja so ein Ding und kann es mal durchmessen (falls nur passiv) ?! Das Schwierigste wird wohl der Stecker denke ich! Danke und viel Spass, Patrick — posted via http://oly-e10.de e10.german 438 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2001 Uhrzeit: 25:10:59 Stefan Hendricks > Hat jemand schonmal darüber nachgedacht, einen > Kabelfernauslö¶ser selbst zu bauen ? > > Vielleicht hat jemand ja so ein Ding und kann > es mal durchmessen (falls nur passiv) ?! > > Das Schwierigste wird wohl der Stecker denke ich! Ich denke mit dem Stecker wirst Du wenig Glück haben. Solltest Du aber einen finden, dann messe ich gerne für Dich nach. Gruss Stefan Hendricks, stefan@oly-e10.de e10.german 439 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2001 Uhrzeit: 10:12:44 Mike Timm Mir leuchtet nicht ein, was ihr mit einem Kabelauslö¶ser wollt. Die E10 hat im Lieferumfang doch eine Infrarot Fernbedienung. Erleuchtet mich 🙂 cu Mike Stefan Hendricks“ schrieb im Newsbeitrag news:94l6ik.26g.1@hendricks-online.de… > > Hat jemand schonmal darüber nachgedacht einen > > Kabelfernauslö¶ser selbst zu bauen ? > > Vielleicht hat jemand ja so ein Ding und kann > > es mal durchmessen (falls nur passiv) ?! > > Das Schwierigste wird wohl der Stecker denke ich! > Ich denke mit dem Stecker wirst Du wenig Glück haben. > Solltest Du aber einen finden dann messe ich gerne für Dich nach. > Gruss > Stefan Hendricks stefan@oly-e10.de >“ e10.german 443 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2001 Uhrzeit: 14:49:16 Patrick Na, da habe ich ja was losgetreten… Danke erstmal für die vielen Antworten. – Der Stecker: Ist ein Problem, aber vielleicht kann man da was improvisieren. Freiwillige ? – Elektrisch: sind das nun nur zwei Taster oder sind da Halbleiter im Spiel ? – Der Sinn: Tierfalle“ mit Lichtschranke weitere Strecken überbrücken Langzeitbelichtung im B/BULB Modus oder eine externe Zeitschaltuhr. In diesem Sinne Patrick posted via http://oly-e10.de“ e10.german 465 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2001 Uhrzeit: 15:18:30 Sven Grelck Patrick, hier kö¶nntest Du zu Deiner Idee fündig werden: http://www.bmumford.com/photo/remote.html Gruß Sven Patrick wrote: > Na, da habe ich ja was losgetreten… > > Danke erstmal für die vielen Antworten. > > – Der Stecker: Ist ein Problem, aber vielleicht > kann man da was improvisieren. Freiwillige ? > > – Elektrisch: sind das nun nur zwei Taster oder > sind da Halbleiter im Spiel ? > > – Der Sinn: Tierfalle“ mit Lichtschranke weitere > Strecken überbrücken Langzeitbelichtung im B/BULB > Modus oder eine externe Zeitschaltuhr. > In diesem Sinne > Patrick > posted via http://oly-e10.de“ e10.german 466 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2001 Uhrzeit: 20:10:55 Patrick Sven Grelck schrieb: > Patrick, hier kö¶nntest Du zu Deiner Idee fündig werden: > http://www.bmumford.com/photo/remote.html > Gruß > Sven Hallo, Sven ! Vielen Dank, guter Tip… Habe auch schon an eine lernfähige Fernbedienung gedacht, oder ich lege an der RM-1 einen elektrischen Anschluss für den REC-Taster nach aussen… Das lö¶st viele Probleme wie Entfernung oder hinter der Kamera stehen“. Aber leider nicht alle: Soweit ich weiss ist es nicht mö¶glich mit der RM-1 länger als 8 Sekunden zu belichten. Das würde ich gerne mal ausprobieren… Ausserdem habe ich bei der IR-FB immer etwa 2 Sekunden Verzö¶gerung bis das Bild aufgenommen wird. Über die Kabelfernbedienung kö¶nnte man fast verzö¶gerungs- frei Bilder machen. Das ist bei „Tierfallen“ vielleicht von Vorteil. Kennt jemand inzwischen die Pinbelegung der Buchse bzw. die Schaltung der Fernbedienung ? Nochmal Danke! Patrick posted via http://oly-e10.de“ e10.german 476 ——————————————————————————————————————————————