Studiobeleuchtung und die E-10

Datum: 21.01.2001 Uhrzeit: 19:51:20 Hans Rudolf Vogt Ich mö¶chte die Kunstbilder meiner Frau fotographieren. Die Bilder sind unter Glas. Zur Entspiegelung brauche ich eine sehr gute Beleuchtung. Sicher haben einige von Euch Erfahrungen in diesem Bereich. Welche Scheinwerfer, Lampen, etc. muss ich mir anschaffen? Auch für Hinweise zur Einstellung der E-10 bei Kunstlicht, bin ich sehr dankbar. Gruss aus der Schweiz, Hans Rudolf Vogt — posted via http://oly-e10.de e10.german 398 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2001 Uhrzeit: 21:04:59 Volker Piper Hallo Hans Rudolf, ich musste vor kurzem auch Bilder abfotografieren (was für ein Wort). Ich habe die Bilder mit (x-beliebigen) gleichmäßig beleuchtenden Lampen beleuchtet, mit einem Polfilter die Spiegelungen minimiert und mit dem manuellen Weißabgleich die Farbneutralität (noch so ein Wort) wieder hergestellt. Selbstverständlich solte das Kunstlicht eine ansprechende Stärke haben. Auch die E-10 (wie alle anderen) bringt bei zu wenig Licht nicht die besten Farben. Ich hatte noch das Glück und konnte die Glasscheiben entfernen, was dem Polfilter die Arbeit leichter machte. Ist der Polfilter erst einmal eingestellt, bekämpft er auch die Spiegelungen eines Blitzes (der exakt aus der Richtung der Kunstlichtlampe blitzt) recht wirkungsvoll. Ansonsten: Try and error 😉 Grüße aus Bayern Volker Hans Rudolf Vogt schrieb: > . Welche > Scheinwerfer, Lampen, etc. muss ich mir anschaffen? Auch für Hinweise zur > Einstellung der E-10 bei Kunstlicht, bin ich sehr dankbar. > > Gruss aus der Schweiz, Hans Rudolf Vogt > > — > posted via http://oly-e10.de e10.german 400 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2001 Uhrzeit: 21:34:08 Hans Rudolf Vogt Hallo Volker Herzlichen Dank für Deinen Tipp zum Thema Studienbeleuchtung“. Dies ist HEUTE schon Dein 2. guter Tipp. Meine Frage: gibt es zur E-10 einen Polfilter ? wie ist die Bezeichnung ? Besten Dank für eine weitere Rückmeldung ! Gruss vom Rheinfall Hans Rudolf Vogt Volker Piper schrieb: > Hallo Hans Rudolf > ich musste vor kurzem auch Bilder abfotografieren (was für ein Wort). Ich > habe die Bilder mit (x-beliebigen) gleichmäßig beleuchtenden Lampen > beleuchtet mit einem Polfilter die Spiegelungen minimiert und mit dem > manuellen Weißabgleich die Farbneutralität (noch so ein Wort) wieder > hergestellt. Selbstverständlich solte das Kunstlicht eine ansprechende Stärke > haben. Auch die E-10 (wie alle anderen) bringt bei zu wenig Licht nicht die > besten Farben. Ich hatte noch das Glück und konnte die Glasscheiben > entfernen was dem Polfilter die Arbeit leichter machte. Ist der Polfilter > erst einmal eingestellt bekämpft er auch die Spiegelungen eines Blitzes (der > exakt aus der Richtung der Kunstlichtlampe blitzt) recht wirkungsvoll. > Ansonsten: Try and error 😉 > Grüße aus Bayern > Volker > Hans Rudolf Vogt schrieb: > > . Welche > > Scheinwerfer Lampen etc. muss ich mir anschaffen? Auch für Hinweise zur > > Einstellung der E-10 bei Kunstlicht bin ich sehr dankbar. > > Gruss aus der Schweiz Hans Rudolf Vogt > > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 402 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2001 Uhrzeit: 21:36:43 Stefan Hendricks > Meine Frage: gibt es zur E-10 einen Polfilter ? wie ist die Bezeichnung ? Du kannst jeden normalen Zirkular-Polfilter nehmen. Gruss Stefan Hendricks, stefan@oly-e10.de e10.german 404 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2001 Uhrzeit: 21:38:21 Franz F. Klein Hans Rudolf Vogt schrieb: > Herzlichen Dank für Deinen Tipp zum Thema Studienbeleuchtung“. Dies ist > HEUTE schon Dein 2. guter Tipp. Meine Frage: gibt es zur E-10 einen > Polfilter ? wie ist die Bezeichnung ? Du kannst jeden Polfilter mit 62mm Gewinde verwenden. olympus führt meines Wissens nach keinen aber von HAMA gibt es einen Cir-Polfilter um 500ATS zu kaufen. Grüße FFK http://members.vienna.at/franz.klein“ e10.german 405 ——————————————————————————————————————————————