Blitzfernsteuerung RF602
Datum: 06.11.2012 Uhrzeit: 18:48:58 Andy Klein Hallo zusammen, ich mö¶chte mir gerne ein Preisgünstiges Systenm zulegen mit dem ich meine Blitze über Funk Fernsteuern kann. Weiß jemand vielleicht ob sich das YongNuo RF-602 an einer E-3 (Blitzschuh )betreiben lässt? Die Tests besagen das das System ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss hat. Martin Krolop hat es ebenfalls getestet. http://kwerfeldein.de/2009/10/17/per-funk-ausloesen-mit-dem-yongnuo-rf-602/ Danke und Grüße, Andy — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2012 Uhrzeit: 23:19:10 Reinhard Wagner Am 6 Nov 2012 um 17:49 hat oly-e.de geschrieben: > Weiß jemand vielleicht ob sich das YongNuo RF-602 an einer E-3 > (Blitzschuh )betreiben lässt? Geht. > > Die Tests besagen das das System ein sehr gutes > Preis/Leistungsverhältniss hat. Schö¶n für die Tests. Ich habe einen Sender und vier Empfänger und würde es definitiv nicht mehr kaufen. Leg Dir den PixelPawn zu. Erstens kannst Du damit die Kamera dann auch fernauslö¶sen und die PixelPawns kö¶nnen auch 1/250. Die Yongnuos gehen zuverlässig bis 1/180 – der Rest ist Zufall. Grüße Reinhard Wagner — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2012 Uhrzeit: 25:10:13 Karl Grabherr Ich kann die Aussage von Reinhard nur bestätigen. Dem Datenblatt nach kö¶nnen die Yongnuos 1/250 Blitzsynchronzeit. Leider haben Tests ergeben, dass bei 1/160 bzw. 1/180 Schluss ist. Mit 1/200 und 1/250 hast Du schon einen mehr oder weniger breiten, wunderschö¶nen schwarzen Balken im Bild. Übrigens kann ich Dir die beiden Blitze Yongnuo YN560-I und YN560-II wärmstens empfehlen. Beide Blitzgeräte sind äußerst günstig und für den Preis absolut zu empfehlen. In der Praxis hat sich der günstigere YN560-I mit seiner LED-Anzeige anstelle des Displays wie beim YN560-II besser bewährt, denn sobald Du den 560-II off cam auf einem Stativ verwendest, kannst Du das Display nur sehr schwer bzw. manchmal sogar gar nicht mehr ablesen. Die günstigere Version besitzt nur eine Reihe LEDs auf der Rückseite und kann so eigentlich in jeder Situation immer bestens abgelesen und eingestellt werden. Der YN560-I kostet in der Bucht aktuell 42,- inkl. Versand aus China. Ich kann Dir den Kauf direkt aus China eigentlich ohne Bedenken empfehlen. Ich habe mir vor kurzem beide Blitze hintereinander bestellt und beide Male war der Blitz nach ca. 10 Tagen bei mir in der Post. In österreich waren zudem keine Zollgebühren zu bezahlen und ich denke, dass die Regelungen in Deutschland ähnlich sein kö¶nnten. Auf meiner Facebook-Seite findest Du einen kleinen Beitrag zu den Yongnuo Blitzen: http://www.facebook.com/pages/Karl-Grabherr-Photography/126667047406753?ref=hl LG Karl – www.karlgrabherr.at Reinhard Wagner schrieb: > Die Yongnuos gehen zuverlässig bis 1/180 – der Rest ist > Zufall. > > Grüße > Reinhard Wagner > > — > posted via http://oly-e.de — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2012 Uhrzeit: 13:58:58 Matthias Rudolph Reinhard Wagner schrieb: > definitiv nicht mehr kaufen. Leg Dir den PixelPawn zu. Erstens > kannst Du > damit die Kamera dann auch fernauslö¶sen und die PixelPawns kö¶nnen > auch > 1/250. Hallo Reinhard, ich habe gelesen, dass die Übertragung des TTL-Signals bei den PixelPawns untauglich sein soll. Ich nehme an Du hast da andere Erfahrungen? Grüße Matthias — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2012 Uhrzeit: 14:13:59 Reinhard Wagner TTL bei Pixel Pawn? Geht natürlich nicht – die arbeiten über den Mittenkontakt. Der TTL-Auslö¶ser heißt Knight und den habe ich nur für Canon und Nikon gefunden. Grüße Reinhard Wagner — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2012 Uhrzeit: 14:18:00 Reinhard Wagner ich kann Karl nur zustimmen: die Yongnuo 56er sind als Remoteblitze prima. Die machen genau das, was sie sollen – nämlich hell – und sonst nix. Das dafür zuverlässig bei kurzen Ladezeiten. Wenn die mittlerweile unter 50 Euro liegen, werde ich mir da noch zwei zulegen, dann kann ich meine beiden SCA-Metze mal zur Pflege in Zirndorf abgeben… Grüße Reinhard Wagner — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2012 Uhrzeit: 16:51:05 Fred Lüdemann ich habe hier 2 Sets des PixelPawns TF-364 und lö¶se damit einen Walimex-Blitz (Bj. ca 2006) aus. Bei 1/250stel sieht man oben im Bild den Verschluß. Bei 1/200stel sind immer noch leichte Abschattungen zu sehen. 1/160stel funktioniert. Der Verschluß wird wohl von unten geschlossen. Gruß – Fred — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2012 Uhrzeit: 18:34:05 Wolfgang R. Hallo, nur mal so als Info. Benutze diese Auslö¶serhttp,bin zufrieden.Machen für was sie gebaut wurden. http://www.foto-morgen.de/Kamerazubehoer-Kamerataschen-Kameraakkus/Fernausloeser/Pixel-Pawn-TF-364-Funkfernausloeser-fuer-Ihre-Olympus-Kamera-System-und-Studioblitze.html Grüße Wolfgang 18 🙂 — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2012 Uhrzeit: 21:24:15 Matthias Rudolph Reinhard Wagner schrieb: > TTL bei Pixel Pawn? Geht natürlich nicht – die arbeiten über den > Mittenkontakt. Der TTL-Auslö¶ser heißt Knight und den habe ich nur > für Canon und Nikon gefunden. > Ok, nun muss aber doch mal fragen: ich habe einen Metz mecablitz 36 AF-5. Da kann ich nichts daran einstellen. Nur An und Aus. Wie wird da die Blitzleistung gesteuert, wenn man den mit Pixel Pwan auslö¶sen würde? Oder geht das mit dem Blitz gar nicht? Danke schon mal. Viele Grüße Matthias Rudolph — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2012 Uhrzeit: 11:51:18 Reinhard Wagner Matthias Rudolph schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> TTL bei Pixel Pawn? Geht natürlich nicht – die arbeiten über den >> Mittenkontakt. Der TTL-Auslö¶ser heißt Knight und den habe ich nur >> für Canon und Nikon gefunden. >> > Ok, nun muss aber doch mal fragen: ich habe einen Metz mecablitz > 36 AF-5. Da kann ich nichts daran einstellen. Nur An und Aus. Wie > wird da die Blitzleistung gesteuert, wenn man den mit Pixel Pwan > auslö¶sen würde? Oder geht das mit dem Blitz gar nicht? Beim dem Blitz hat man schlicht Pech gehabt. Da geht ohne Kamerasteuerung gar nichts. Grüße Reinhard Wagner — posted via http://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2012 Uhrzeit: 9:42:47 Dieter Bethke Fred Lüdemann
Schreibe einen Kommentar