Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 11:47:28 Jürgen von Esenwein Hallo, immer wieder kommt es vor, daß ich Mails erhalte, in denen z. B. Umlaute durch Frage- und andere Zeichen ersetzt werden. Allerdings ist das keineswegs immer so, nicht mal mehrheitlich. Die meisten Mails kommen korrekt an. Auch wenn ich mir mit BING oder Google Suchergebnisse anzeigen lasse, kommt das vor. Mitten zwischen korrekten Hinweise findet sich eine, die unrichtig dargestellt wird. Ich bitte um Hilfe, auch wenn ALLGEMEINES nicht das ganz richtige Unterform dafür ist. Dessen bin ich mir bewußt. VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 18:03:06 Jürgen von Esenwein Hallo Vasco, ich habe den Thunderbird und den Firefox. Bei Google ist das Problem nur einmal aufgetreten. Bei Th. und Fi. hin und wieder. Außerdem arbeite ich mit WINDOWS 7. VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 21:42:52 Hermann Brunner Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > > immer wieder kommt es vor, daß ich Mails erhalte, in denen z. B. > Umlaute durch Frage- und andere Zeichen ersetzt werden. …. keine Angst, das liegt nicht an Dir, sondern am grauenvollen Chaos, das die EDV-Industrie zum Thema Zeichensätze / Kodierungen veranstaltet hat, bevor die Computer durch Netzwerke verbunden worden sind. Früher war das mal einfach wurscht“ dass IBM mit EBCDIC und die UNIX-Welt mit ASCII gearbeitet hat dass ISO8859 nicht zu MS1252 passte dass sogar Microsoft in DOS und in Windows mal schnell von PC850 auf was anderes (länderspezifisches) gewechselt hat usw… Heute ist durch allgegenwärtige Vernetzung Chaos vorprogrammiert. Leider. In einer Mail die Du von woanders sonderbar bekommst (meist korrupte Umlaute „ß“ oder andere Sonderzeichen) kannst Du u.U. im Thunderbird versuchen die Kodierung so einzustellen dass korrekt angezeigt wird. Wenn der Lapsus aber schon mehrere Server-Stufen hinter sich hat hilft das meist auch nichts mehr. Ich erlebe regelmäßig folgendes: – Mail von mir an eine Firma geht raus (UTF-8) – ich bekomme eine Antwort (ebenfalls UTF-8) ABER: die angehängte Ur-Mail von mir enthält sonderbare Zeichen statt meiner Umlaute. Auf beiden Seiten ist man sich keiner Schuld bewußt – die Verunstaltung muß irgendwie am Weg durch Mail-Server passieren. Pech. Just My2Cents Hermann“ ——————————————————————————————————————————————