Nochmal Shift/Tilt

Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 10:47:47 Thilo Auer Hallo zusammen, wollte nochmal die Shift-Tilt-Thematik hoch hiefen, komme im Moment nicht weiter und bräuchte nochmal Input: Novoflex-Lö¶sung (BalPro T/S) funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle. Grund ist einfach, die alten 645-Optiken sind einfach zu langbrennweitig. Selbst ein 35mm mutiert ja zum 70mm an der E-3. Entsprechende KB-Objektive 2.8/20mm Nikon zum Beispiel kö¶nnen nur im Nahbereich genutzt werden, sobald ich etwas weiter weggehe, respektive das Objektiv der Kamera zu nahe kommt, kann ich nicht mehr verschrenken, oder zumindest nicht weit genug. Dann wäre ja noch die Mö¶glichkeit Nikon PC-E Nikkor 24mm oder alternativ Canon TS-E 24mm. Das Nikon ist im Moment noch sauteuer, das Canon wird sehr ambivalent in seinen Abbildungsleistungen besprochen. Nun meine Fragen dazu: 1. Gibt es überhaupt Adapter um eines der beiden Optiken an die E-3 anzuflanschen? 2. Hat das jemand schon probiert? 3. Und wenn ja, mit welcher Abbildungsleistung? Schon mal vielen Dank im Voraus für konstruktive Infos. Schö¶nen Tag, Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 10:53:56 K. Schäfer Hallo > Dann wäre ja noch die Mö¶glichkeit Nikon PC-E Nikkor 24mm oder > alternativ Canon TS-E 24mm. > Das Nikon ist im Moment noch sauteuer, das Canon wird sehr > ambivalent in seinen Abbildungsleistungen besprochen. Hast Du schon mal dran gedacht ein Großformatobjektiv zu verwenden? Nurmal so als Gedanken. — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 11:28:14 Thilo Auer Hallo Rainer, danke für die Info, den Balgen hätte ich ja schon, den Novoflex BalPro T/S. An der Optik scheitert es! Großformat-Objektive sind mir einfach zu teuer. Mittelformatige sind einfach zu langbrennweitig und die KB-Weitwinkel haben eine zu kurze Unendlichstellung, sodass ab 2-3m bereits die optische Tiefe das Balgen zum Problem wird. Geschweige denn kann ich dann noch Verschwenken! Gruß, Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 12:03:23 clochard von unterwegs Thilo Auer schrieb: > Hallo Rainer, > > danke für die Info, den Balgen hätte ich ja schon, den Novoflex > BalPro T/S. An der Optik scheitert es! Großformat-Objektive sind > mir einfach zu teuer. Mittelformatige sind einfach zu > langbrennweitig und die KB-Weitwinkel haben eine zu kurze > Unendlichstellung, sodass ab 2-3m bereits die optische Tiefe das > Balgen zum Problem wird. Geschweige denn kann ich dann noch > Verschwenken! Das nutze ich auch an FT. http://araxfoto.com/accessories/tilt/ Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 12:03:23 clochard von unterwegs Thilo Auer schrieb: > Hallo Rainer, > > danke für die Info, den Balgen hätte ich ja schon, den Novoflex > BalPro T/S. An der Optik scheitert es! Großformat-Objektive sind > mir einfach zu teuer. Mittelformatige sind einfach zu > langbrennweitig und die KB-Weitwinkel haben eine zu kurze > Unendlichstellung, sodass ab 2-3m bereits die optische Tiefe das > Balgen zum Problem wird. Geschweige denn kann ich dann noch > Verschwenken! Das nutze ich auch an FT. http://araxfoto.com/accessories/tilt/ Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 16:47:30 Thilo Auer Cool, Infos kann ich liefern: Ich mö¶chte Sujets im groben Format 1,80m x 1,20 im Abstand von 2-3 Meter ca. 45° Kamerastandpunkt ablichten. Mal kleiner mal grö¶ßer, aber immer round about in diesem Rahmen. Bisher hat sich das 1.4/25 und das 3.5/35 als Mittel der Wahl erwiesen. Jetzt mö¶chte ich aber die Schärfeebene bewußt spreizen, bzw. komprimieren. Ich brauche also ein Objektiv mit hinreichend großem Bildkreis, dass ich beim Tilten einigermaßen flexibel bleiben kann. Mit KB-Objektiven (hier Nikon 14-24 mal als Test drangehalten) komme ich bei 3m Abstand schon so nah ans FT-Bajonett, dass ich praktisch gar nicht mehr verschwenken kann. Rechne ich also noch die normale Dicke“ bzw. Tiefe eines Balgen mit 2 Standarte dazu geht da nix mehr mit Verschwenken. Genug Infos? Wäre super Du kö¶nntest mir da weiterhelfen. Gruß Thilo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 18:59:13 Thilo Auer Cvu, Du hast Post! Cu Thilo clochard von unterwegs schrieb: > Thilo Auer schrieb: > >> Cool, Infos kann ich liefern: >> >> Ich mö¶chte Sujets im groben Format 1,80m x 1,20 im Abstand von 2-3 >> Meter ca. 45° Kamerastandpunkt ablichten. Mal kleiner mal grö¶ßer, >> aber immer round about in diesem Rahmen. Bisher hat sich das 1.4/25 >> und das 3.5/35 als Mittel der Wahl erwiesen. Jetzt mö¶chte ich aber >> die Schärfeebene bewußt spreizen, bzw. komprimieren. >> >> Ich brauche also ein Objektiv mit hinreichend großem Bildkreis, >> dass ich beim Tilten einigermaßen flexibel bleiben kann. Mit >> KB-Objektiven (hier Nikon 14-24 mal als Test drangehalten) komme >> ich bei 3m Abstand schon so nah ans FT-Bajonett, dass ich praktisch >> gar nicht mehr verschwenken kann. Rechne ich also noch die normale >> Dicke“ bzw. Tiefe eines Balgen mit 2 Standarte dazu geht da nix >> mehr mit Verschwenken. > Der ARAX Tilt Adapter mit Bajonett deiner Wahl plus FT Adapter > und das ARSAT 30mm bzw Pentacon 50mm (ich hab beide) dürften die > Lö¶sung sein. > Ich hab auch noch das VARIOFLEX 2 Tilt & Shift aber das findet > man selten. > Cvu > posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————