Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 15:02:12 verres Servus! Auf Grund des günstigen Wechselkurses überlege ich gerade, mir eine Kamera in den USA zu beschaffen. Weiß jemand, wie das mit der Garantie funktioniert? Kann ich im Falle eines Falles die Kamera auch hier auf Garantie reparieren lassen (meine nicht nur Olympus)? Was muss ich sonst beachten (z.B. Zoll)? mfg verres — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 16:18:59 Ulf Schneider verres wrote: > Auf Grund des günstigen Wechselkurses überlege ich gerade, mir > eine Kamera in den USA zu beschaffen. Weiß jemand, wie das mit > der Garantie funktioniert? Wenn eine Hersteller eine weltweite Garantie gibt, dann funktioniert das auch weltweit. Wenn nicht, dann nicht. Was wolltest du jetzt eigentlich wissen? > Kann ich im Falle eines Falles die > Kamera auch hier auf Garantie reparieren lassen (meine nicht nur > Olympus)? Ja, wenn der Hersteller eine weltweite Garantie gibt. Sonst nicht, aber ich wiederhole mich. Was du natürlich nicht in Anspruch nehmen kannst, ist die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für 2 Jahre und die 14 Tage Rückgaberecht hast du natürlich auch nicht. > Was muss ich sonst beachten (z.B. Zoll)? Der Zollsatz beträgt 4,2 %. Dazu kommt dann noch die Einfuhrumsatzsteuer in Hö¶he von 16%, die auf den Kamerawert inkl. Versand und Zoll berechnet wird. Beispiel: Oly E-20 für 1279 $ bei Amazon.com kaufen und am Ende hast du dann 1321,32 EUR bezahlt. (Tauschkurs 1,17) Bei Brinker gibts die E-20 aber schon für 1185 EUR mit 2 Jahren Gewährleistung und 14 Tagen Rückgaberecht. Ich meine, das lohnt nicht. Ulf —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 16:36:59 Klaus Nickisch > Wenn eine Hersteller eine weltweite Garantie gibt, dann > funktioniert das auch weltweit. Wenn nicht, dann nicht. Was > wolltest du jetzt eigentlich wissen? Nur teilweise Zustimmung: Ist der Mangel nicht wesendlich, ist eine Versendung mit hohen Portokosten verbunden. Kommt die Sendung in Verlust, gibt es noch mehr Probleme. Mir sagte dann mal jemand, ein Paket kostet nach USA 60 Eur Versand. >> Kann ich im Falle eines Falles die >> Kamera auch hier auf Garantie reparieren lassen (meine nicht nur >> Olympus)? Vorher mit Olympus Hamburg klären. Irgendwer hatte genau damit aber mal Probleme. > Was du natürlich nicht in Anspruch nehmen kannst, ist die in > Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für 2 Jahre > und die 14 Tage Rückgaberecht hast du natürlich auch nicht. Stimmt. >> Was muss ich sonst beachten (z.B. Zoll)? > Der Zollsatz beträgt 4,2 %. Dazu kommt dann noch die > Einfuhrumsatzsteuer in Hö¶he von 16%, die auf den Kamerawert inkl. > Versand und Zoll berechnet wird. Der Zoll hatte mir für Kamerazubehö¶r 3,9% plus USt 16% genannt. Ist aber wohl nicht so wichtig. > Beispiel: Oly E-20 für 1279 $ bei Amazon.com kaufen und am Ende > hast du dann 1321,32 EUR bezahlt. (Tauschkurs 1,17) Irre ich? Du hast falsch gerechnet. Momentan ist der Eur mehr Wert als Dollar. Somit 1279 / 1.17 = 1093 Eur wobel noch die Frage des amerkanischen Tax geklärt werden muss. Eine ausländische Steuer muss man bei Import nicht zahlen, wobei dann aber die deutsche USt aufgeschlagen wird. Zumindest in amerikanischen Schaufenstern ist der dortige ausgewiesene Preis ohne die Tax. Bei Preisangaben im Internet weiß ich das nicht. Bestenfalls muss vom amerikanischen Preis 7,5% Tax (glaube ich) noch abgezogen werden. > Bei Brinker gibts die E-20 aber schon für 1185 EUR mit 2 Jahren > Gewährleistung und 14 Tagen Rückgaberecht. Ich meine, das lohnt > nicht. Schau aber mal bei dem Zubehö¶r für die E20. Da sieht die Rechnung anders aus. Zumal es bei den Konvertern kaum Garantiereklamationen geben wird. Das Lipo ist immer noch ungeschlagen billig. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 19:09:23 Frank Filzhut verres schrieb: > Servus! > Auf Grund des günstigen Wechselkurses überlege ich gerade, mir > eine Kamera in den USA zu beschaffen. Weiß jemand, wie das mit > der Garantie funktioniert? Kann ich im Falle eines Falles die > Kamera auch hier auf Garantie reparieren lassen (meine nicht nur > Olympus)? Was muss ich sonst beachten (z.B. Zoll)? > mfg verres Es sei dann noch zu den sehr guten Ausführungen meiner Vor-Beantworter erwähnt: Beim Kauf eines Artikels in den USA ist IMMER der Preis ohne Tax, auch im Internet. Die Tax ist abhängig vom Bundestaat. Wichtig ist nur: geht eine Sendung aus einem Bundesstaat heraus, wird KEINE Tax berechnet. Sitzt der Empfänger der Sendung in dem Bundesstaat, wo auch der Versand beheimatet ist, muss die Tax entrichtet werden. Gruß FF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 20:22:46 Ulf Schneider Klaus Nickisch schrieb: > Nur teilweise Zustimmung: > Ist der Mangel nicht wesendlich, ist eine Versendung mit hohen > Portokosten verbunden. Kommt die Sendung in Verlust, gibt es noch > mehr Probleme. Mir sagte dann mal jemand, ein Paket kostet nach USA > 60 Eur Versand. Ist sicher nicht sehr weit hergeholt >> Der Zollsatz beträgt 4,2 %. Dazu kommt dann noch die >> Einfuhrumsatzsteuer in Hö¶he von 16%, die auf den Kamerawert inkl. >> Versand und Zoll berechnet wird. > Der Zoll hatte mir für Kamerazubehö¶r 3,9% plus USt 16% genannt. Ist > aber wohl nicht so wichtig. Unter http://www.zoll-d.de/faq/index.html#Zollsaetze steht für fotoapparate 4,2 % und für Objektive 6,7% >> Beispiel: Oly E-20 für 1279 $ bei Amazon.com kaufen und am Ende >> hast du dann 1321,32 EUR bezahlt. (Tauschkurs 1,17) > Irre ich? Du hast falsch gerechnet. Momentan ist der Eur mehr Wert > als Dollar. Somit 1279 / 1.17 = 1093 Eur Mach mich Jetzt nicht verrückt, 1093 und die 4,2 % drauf, dann sind wir bei 1138,90 und die 16 % MwSt. ergeben 1321,14 EUR > wobel noch die Frage des > amerkanischen Tax geklärt werden muss. Eine ausländische Steuer > muss man bei Import nicht zahlen, wobei dann aber die deutsche USt > aufgeschlagen wird. Das sind ja die 16% > Zumindest in amerikanischen Schaufenstern ist > der dortige ausgewiesene Preis ohne die Tax. Bei Preisangaben im > Internet weiß ich das nicht. Ist auch so, es sei denn es steht dabei (incl. VAT“ oder so) >> Bei Brinker gibts die E-20 aber schon für 1185 EUR mit 2 Jahren >> Gewährleistung und 14 Tagen Rückgaberecht. Ich meine das lohnt >> nicht. > Schau aber mal bei dem Zubehö¶r für die E20. Da sieht die Rechnung > anders aus. Zumal es bei den Konvertern kaum Garantiereklamationen > geben wird. Das Lipo ist immer noch ungeschlagen billig. Mag sein nun ist aber Amazon auch nicht gerade einer der billigsten aber wenigstens halbwegs zuverlässig. Vielleicht noch wichtig ist http://www.zoll-d.de/faq/index.html#Wertgrenzen Ulf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 20:58:48 Klaus Nickisch >>> Beispiel: Oly E-20 für 1279 $ bei Amazon.com kaufen und am Ende >>> hast du dann 1321,32 EUR bezahlt. (Tauschkurs 1,17) >> Irre ich? Du hast falsch gerechnet. Momentan ist der Eur mehr Wert >> als Dollar. Somit 1279 / 1.17 = 1093 Eur > Mach mich Jetzt nicht verrückt, 1093 und die 4,2 % drauf, dann > sind wir bei 1138,90 und die 16 % MwSt. ergeben 1321,14 EUR Dann stimts wieder. Ich hatte Deine Rechnung nicht nachgerechnet und war falsch in der Annahme, dass Du den Eurowert falsch drin hast – sorry. Aber das nicht gerade billige Porto hast Du nicht drin 😉 Gruß K. ——————————————————————————————————————————————
Kamera aus den USA
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Der Kleine Physiker zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok