Datum: 14.05.2002 Uhrzeit: 7:46:29 Jö¶rg Otte Hallo Leute Was ist eigentlich aus dem digitalen Film geworden ? Der entsprechenden Patrone samt Elektronik usw., welche man anstelle des normalen KB-Films wie gewohnt in die analoge SLR einlegen konnte/sollte ? Wurde mal ne Zeitlang angepriesen und beworben und verschwand dann aber sang und klanglos (unkommentiert / ungetestet ? Nie was von gehö¶rt ) von der Fotobildfläche. Wäre das nicht eine Alternative, evtl inkl. Umbau der Kamerarückwände ? Aber mir fallen schon jetzt einige Probleme ein, die solche Patronen mit sich bringen würden….}-) Gruß J. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2002 Uhrzeit: 8:55:57 Klaus Schraeder Ist vor ca. einem Jahr sanft verschieden- Entwicklung eingestellt. Die probleme waren offensichtlich zu gross–kein Wunder Gruss klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2002 Uhrzeit: 9:03:39 Hans-Peter Rotter Jö¶rg Otte schrieb: > Aber mir fallen schon jetzt einige Probleme ein, die solche > Patronen mit sich bringen würden….}-) … und damit hast Du Dir Deine Frage schon selbst beantwortet: Das Projekt war auf der ganzen Linie wegen dieser Probleme ein totaler Flop und hat niemals wirkliche Serienreife erlangt. IMHO stimmt bei der ganzen Sache auch das Preis-/Leistungsverhältnis nicht (zumindest bei den damals angedachten Verkaufspreisen) und darüber hinaus haben die Entwickler der Digi“-Patrone von Anfang an mit den rasend schnell voranschreitenden Entwicklungen der Auflö¶sungsgrö¶ßen bei den „normalen“ Digitalkameras zu kämpfen gehabt. Die Koppelung zwischen der analogen Kamera und der digitalen Filmpatrone ist auch nicht so richtig zu lö¶sen da es hier immer nur Kompromisse geben kann die die Mö¶glichkeiten digitaler Kameras gar nicht erst richtig aufkommen lassen. Ganz tot scheint das Projekt aber noch nicht zu sein denn beim „googeln“ habe ich folgenden Link gefunden: http://www.agfanet.com/de/cafe/photocourse/digicourse/lesson1/cont_chapter01.php3 In dem betreffendem Artikel (siehe Absatz: „Digitale Filmpatrone?“) wird von einem 1 3 Megapixel CMOS-Sensor mit einer Auflö¶sung von 1280 mal 1024 Pixeln gesprochen. Allerdings bedingt die Chipgrö¶ße einen (relativ zu 24×36) Brennweitenverlängerungsfaktor von 2 85!!! Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Herstellers http://www.siliconfilm.com/ Allerdings soll die Firma mittlerweile liquidiert worden zu sein. Dazu passt auch der Artikel „Tot entwickelt“ der Stiftung Warentest vom November 2001 zu finden unter folgendem Link: http://warentest-1-afp.a.premium-link.net/////pls/sw/sw$nav.Startup?p_KNR=5002212264337720020514085321&p_E1=2&p_E2=0&p_E3=30&p_E4=0&p_EbAend=1&p_inh=I:22293 Aus der digitalen Filmpatrone wird also wahrscheinlich nichts werden. Viele Grüße Hans-Peter Rotter posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2002 Uhrzeit: 20:57:57 Dirk Ellenbeck Die Preise sind echt gut – über die Qualität kann ich leider nichts sagen, da es unter Mac OS X mit keinem Browser (Internet Explorer, iCab, Omniweb, Netscape) klappt, Bilder hochzuladen. Schade! > Einziges Problem: Mit Linux ist er Bilderupload noch problematisch – > das soll aber bald geändert werden. Aber vielleicht klappt es ja bald… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2002 Uhrzeit: 22:25:51 Mike Timm Hi, wäre sehr interessant etwas über die Qualität der Abzüge zu erfahren. cu Mike ——————————————————————————————————————————————