WT 32/33 – Thema: Ernte““

Datum: 05.08.2013 Uhrzeit: 9:12:37 Manfred Paul Hallo zusammen, wie schon gesagt, nehme ich mich des aktuellen Wochenthemas an. Das Thema ist wie immer bei mir sehr einfach gestrickt und heisst der aktuellen Jahreszeit geschuldet: Ernte Das Thema darf wie immer im WT freizügig interpretiert werden. Nun hoffe ich, dass ich viel Arbeit“ mit Euch habe. Und hier noch schnell das übliche: Die Spielregeln: http://olypedia.de/Wochenthema Die bisherigen Bilder: http://wochenthema.oly-e.de Viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2013 Uhrzeit: 13:06:37 Ralf Hess Hallo Forum, das soll mein Beitrag sein zum Wochenthema Ernte : http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1954749/display/31556295 Hummel im Landeanflug zum Pollensammeln. Viel Spass beim Betrachten. Ralf Hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2013 Uhrzeit: 20:02:32 Manfred Paul Am Wed, 07 Aug 2013 07:38:51 +0200 schrieb Subhash: > Manfred Paul wrote: > >> Ernte > > Nun, so will ich den Anfang machen. Wie immer recht subjektiv und > nicht allzu typisch. > > (Einschub: Typisch wären z.B. leicht bekleidete vorgebliche > Bäuerinnen mit lächelnden Gesichtern trotz vorgeblich mö¶rderischer > Hitze mit hö¶lzernen Heugabeln oder auf modernsten > Riesenmähdreschern …) Oh Mann, erst machst Du uns den Mund wässrig und dann kannst Du nicht damit dienen…:( > > http://fotoblog.subhash.at/ernte?popup das Bild hat aber auch was Voyeuristisches. Da sitzt einer im Schatten hinter der Hecke und freut sich über die Arbeit der Anderen 😉 Ich glaube, ich hätte das Bild rechts mehr beschnitten, der Baum ist m.E Rand genug. Das sich jetzt bildende Fenster mit dem einzelnen Strohballen stö¶rt die ansonsten vorherrschende Harmonie. Der einsame Ballen kann einem fast leid tun. Oder, Du beabsichtigst genau diesen Effekt…? > Weitere Anmerkung: Unter“ dem sich groß ö¶ffnenden Bild (soferne > Javascript aktiv ist) wird ein Teil meiner persö¶nlichen > fotografischen Ernte beworben und zum Kauf angeboten. Da *muss* man > aber nicht runterscrollen gell? nette Aufforderung – kenne ich wie alle Besucher des Dolly zu großen Teilen. An alle Anderen: Schaut mal rein Viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2013 Uhrzeit: 20:59:41 Subhash Am Wed, 07 Aug 2013 07:38:51 +0200 schrieb Subhash: >> http://fotoblog.subhash.at/ernte?popup Manfred Paul wrote: > das Bild hat aber auch was Voyeuristisches. Da sitzt einer im > Schatten hinter der Hecke und freut sich über die Arbeit der > Anderen 😉 Ich stand auch in der Sonne. Meine Arbeit ist vielleicht zwar angenehmer, dafür aber schlechter bezahlt. 🙂 > Ich glaube, ich hätte das Bild rechts mehr beschnitten, > der Baum ist m.E Rand genug. Das sich jetzt bildende Fenster mit > dem einzelnen Strohballen stö¶rt die ansonsten vorherrschende > Harmonie. Der einsame Ballen kann einem fast leid tun. > Oder, Du beabsichtigst genau diesen Effekt…? Mir gefiel es so. Ich habe mir schon Zeit genommen den Ausschnitt festzulegen. Aber trotzdem danke für deine Sicht der Dinge! >> Weitere Anmerkung: Unter“ dem sich groß ö¶ffnenden Bild (soferne >> Javascript aktiv ist) wird ein Teil meiner persö¶nlichen >> fotografischen Ernte beworben und zum Kauf angeboten. Da *muss* man >> aber nicht runterscrollen gell? > nette Aufforderung – kenne ich wie alle Besucher des Dolly zu > großen Teilen. > An alle Anderen: Schaut mal rein Woher du weißt dass du das kennst weiß ich nicht aber so weit ich mich erinnere hast du durchaus Recht. Sobald die korrigierte (Betrifft nur den Text) zweite Auflage da ist (also eigentlich die erste reguläre) werde ich einen Beitrag in meinem Blog schreiben und ein wenig zeigen. Es gibt auch ein paar ganz neue Sachen drin die kennt noch keiner. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit und finde das ist mir wirklich gut gelungen. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2013 Uhrzeit: 7:33:44 Manfred Paul Am Thu, 08 Aug 2013 13:06:37 +0200 schrieb Ralf Hess: > das soll mein Beitrag sein zum Wochenthema Ernte : > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1954749/display/31556295 > > Hummel im Landeanflug zum Pollensammeln. Hallo Ralf, warum eigentlich nicht, Sicht der Ernte aus der Perspektive einer Hummel. Gut erwischt und auch ein schö¶ner Kontrast zwischen der kräftigen Blüte und dem ruhigen Hintergrund. Die Krö¶nung wäre ein wenig mhr Schärfe auf der Hummel. Danke fürs Zeigen Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2013 Uhrzeit: 15:40:08 Dirk Flackus Manfred Paul schrieb: > Am Wed, 07 Aug 2013 07:38:51 +0200 schrieb Subhash: > >> Manfred Paul wrote: >> >>> Ernte >> >> Nun, so will ich den Anfang machen. Wie immer recht subjektiv und >> nicht allzu typisch. >> >> (Einschub: Typisch wären z.B. leicht bekleidete vorgebliche >> Bäuerinnen mit lächelnden Gesichtern trotz vorgeblich mö¶rderischer >> Hitze mit hö¶lzernen Heugabeln oder auf modernsten >> Riesenmähdreschern …) > > Oh Mann, erst machst Du uns den Mund wässrig und dann kannst Du > nicht damit dienen…:( > @Manfred: die richtige Replik lautet: Zum Aufbau des von dir geplanten Bildes wäre zu sagen: Wie willst du die vorgebliche Hitze bildlich darstellen ? Strö¶me von Schweiz oder eher winzige fast schon erotisch wirkende Schweißperlen im Bild ? Überhaupt entbehrt diese Vorlage zur Bildkritik ohne Bild erheblicher Details die für eine konstruktive Kritik notrwendig sind. Welche Perspektive? Welcher Bildwinkel (oder Brennweite [für KB oder FT]) ? Lichtführung / Lichtquellen ? Welche Beleuchtug und Farbtemperatur Einstellung ? Auf Blende und Verschlusszeit kö¶nnen wir verzichten wenn du in deiner detailtierten Beschreibung deines geplanten Bildes deren Effekte (Schärfentiefe, ewegungsunschärfe beschreibst). So einfach nur das Motiv beschreiben, wie soll da was rauskommen ? 🙂 (Wollt ich immer mal machen, ein noch nicht gemachtes Bild Bildkritiken.) >> >> http://fotoblog.subhash.at/ernte?popup > @ Subhash Wow. Cooles Arrangement. Schö¶n ungewö¶hnlich, irritierend. Ein Bild in dem ein Blickfänger (die Wolke) mit den Titelmotiv (dem Erntevorgang) ständig ein wenig kappeln. Die weite Landschaft vermitelt zugleich etwas von der bäuerlichen Freiheit als auch von der Menge Arbeit die dahinter steckt. Die Verlorenheit der Erntefahrzeuge macht das zusätzlich deutlich. Der viele blaue Himmel und die wunderschö¶ne Wolke geben dem ganzen so einen Hauch Romantik Zurück zu Natur raus aus der Stadt.“ Die Farben sind für mich top arangiert und harmonieren. > das Bild hat aber auch was Voyeuristisches. Da sitzt einer im > Schatten hinter der Hecke und freut sich über die Arbeit der > Anderen 😉 Diese Story kommt aber meines Erachtens nur durch das Baum / Strauch Arangement rechts so in das Bildes. Schneidest du das weg gibt es die Schattenstory nicht mehr. (Mich spricht diese Story voll an. Ich habe nun 4 Tage Fotografieren in der Sonne hinter mir. Einmal war ich so gebraten dass ich nur noch wollte dass die auf der Bühne endlich zum Schluss kommen. 🙂 ) > Ich glaube ich hätte das Bild rechts mehr beschnitten > der Baum ist m.E Rand genug. Das sich jetzt bildende Fenster mit > dem einzelnen Strohballen stö¶rt die ansonsten vorherrschende > Harmonie. Der einsame Ballen kann einem fast leid tun. > Oder Du beabsichtigst genau diesen Effekt…? Für mich funktioniert die oben beschriebene eite und Harmonie nicht mehr wenn ich rechts des Baumes beschneide. Irgendwie braucht das Bild dieses (breite) Format. Auch ist die Wolke dann nicht mehr zentral was dann komisch wirkt. Zentral verzeihe ich ihr irgendwie ihr „Grabschen nach meinem Auge“. Sie kann ja nichts für ihre zentrale Stellung. Aber an die Seite gedrängt fuktioniert das so nicht mehr. Den einsamen Ballen sehe ich eher als ein: Das haben wir schon geschafft und hinter uns gelassen“ im Sinne von „abgeerntet“. Es ist für mich eine Elemnt der „Weite“ Story. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2013 Uhrzeit: 15:52:42 Dirk Flackus Manfred Paul schrieb: > Am Thu, 08 Aug 2013 13:06:37 +0200 schrieb Ralf Hess: > >> das soll mein Beitrag sein zum Wochenthema Ernte : >> >> http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1954749/display/31556295 >> >> Hummel im Landeanflug zum Pollensammeln. > > Hallo Ralf, > > warum eigentlich nicht, Sicht der Ernte aus der Perspektive einer > Hummel. Gut erwischt und auch ein schö¶ner Kontrast zwischen der > kräftigen Blüte und dem ruhigen Hintergrund. > Die Krö¶nung wäre ein wenig mhr Schärfe auf der Hummel. > > Danke fürs Zeigen > Viele Grüße > Manfred > Hallo Ralf, Manfred ist ein Tiefstapler. 😉 Ich finde ein Hummel, äh Hammerbild. Die Hummelunschärfe tu ich mal in den Topf Dynamik durch Bewegungsunschärfe“ Ich habe mal probiert ob Beschneiden (Rechts) was bringt. Aber ich denke Nein die Weite muss sein. Der Raum den die Hummel schon durchmessen hat betont irgendwie ihren Speed. Überraschender Weise fand ich aber einen Beschnitt Links weiterführend. Wenn das grüne Blatt vor der gelben Blüte wegfällt kommt meiner Meinung nach der „Ernte Aspekt“ besser zur Geltung. Die Blüte wird zur „Beute für die Ausbeute“ degradiert. Sie tritt nicht eigenes Motiv mit schö¶ner Form in Kraft. Zum Thema past das Bild meiner Meinung nach vorzüglich. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2013 Uhrzeit: 17:15:55 Subhash Am Wed, 07 Aug 2013 07:38:51 +0200 schrieb Subhash: >> http://fotoblog.subhash.at/ernte?popup Dirk Flackus wrote: > Wow. > Cooles Arrangement. Schö¶n ungewö¶hnlich, irritierend. > Ein Bild in dem ein Blickfänger (die Wolke) mit > den Titelmotiv (dem Erntevorgang) ständig ein wenig kappeln … Danke für deine ausführlichen Kommentare! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2013 Uhrzeit: 18:39:44 Jürgen von Esenwein Hallo, in Sinsheim-Dühren – das liegt nahe Heidelberg – war heute ein Historischer Erntetag“. Cirka 100 Oldtimer-Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen wurden gezeigt und vorgeführt. Ich habe ein paar Bilder gemacht und mich von http://www.von-esenwein.de/oly-e/Kinder_im_Stroh.jpg als meine Beitrag zum Wt Ernte entschieden – obwohl da nun gar nix historisches drauf zu sehen ist. Aber mit Ernte hat es doch zu tun. Wo käme sonst wohl das viele Stroh her. Viele Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2013 Uhrzeit: 22:32:49 Ralf Hess Hallo Manfred und Dirk, vielen Dank für eure Anregungen. Zur Schärfe: Da übe ich gerade noch mit meinem neuen“ Objetiv. Das Bild ist aus der Hand geschossen die Hummel ist halt doch schneller als gedacht. Aber als erstes Ergebnis bin ich zufrieden. Der Bildausschnitt wie von Dirk angeregt probiere ich aus. Nochmals danke für eure Rückmeldung. einen Gruß aus dem sonnigen Süden Ralf Hess posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2013 Uhrzeit: 10:59:30 Manfred Paul Am Sun, 11 Aug 2013 18:39:44 +0200 schrieb Jürgen von Esenwein: Ich > habe ein paar Bilder gemacht und mich von > > http://www.von-esenwein.de/oly-e/Kinder_im_Stroh.jpg > > als meine Beitrag zum Wt Ernte entschieden – Hallo Jürgen, Du hast mit Deinem Bild eine frö¶hliche, unbeschwerte Szene am Rande des Erntegeschehens eingefangen und somit das Thema voll getroffen. Das Bild versetzt mich zudem in meine Kindertage auf einem Bauernhof zurück – Erinnerungen, die ich nicht missen mö¶chte. Für mich ist das Bild recht stimmig, was auch an meiner Vorbelastung liegen kann:) Die obere grüne Fläche erdet“ die Szene zudem und passt gut in die Komposition. Danke für die frö¶hliche Szene:) Eines muss ich jedoch zu den technischen Parametern des Bildes anmerken. Du hast das Bild bei 11mm mit Blende 22 und 1/250s aufgenommen und bis damit bei ISO 800 gelandet. Blende 8 hätte für die Szene gereicht (von ca. 0 5 – 50m scharf) und Du hättest die Empfindlichkeit bei ISO 100 lassen kö¶nnen. Das Bild wäre schärfer und rauschfreier geworden. Gruß Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2013 Uhrzeit: 12:10:04 Jürgen von Esenwein Hallo Manfred, Manfred Paul schrieb: > Eines muss ich jedoch zu den technischen Parametern des Bildes > anmerken. Du hast das Bild bei 11mm mit Blende 22 und 1/250s > aufgenommen und bis damit bei ISO 800 gelandet. > Blende 8 hätte für die Szene gereicht (von ca. 0,5 – 50m scharf) > und Du hättest die Empfindlichkeit bei ISO 100 lassen kö¶nnen. > Das Bild wäre schärfer und rauschfreier geworden. > Da hast Du leider vollkommen recht. Danke für den Hinweis. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2013 Uhrzeit: 23:20:25 Ralf Hess Hallo Dirk, ich habe nun nochmals das Bild beschnitten http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31726419 Ich habe nun Links den grünen Anteils des Blattes entfernt. Ferner habe ich versucht, die Hummel auf die Drittellinie zu legen. Ich finde, das die Hummel sich nun voller Gier auf den Pollen stürzt. Viel Spaß nochmals beim Betrachten. LG Ralf Dirk Flackus schrieb: > Manfred Paul schrieb: > >> Am Thu, 08 Aug 2013 13:06:37 +0200 schrieb Ralf Hess: >> >>> das soll mein Beitrag sein zum Wochenthema Ernte : >>> >>> http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1954749/display/31556295 >>> >>> Hummel im Landeanflug zum Pollensammeln. >> >> Hallo Ralf, >> >> warum eigentlich nicht, Sicht der Ernte aus der Perspektive einer >> Hummel. Gut erwischt und auch ein schö¶ner Kontrast zwischen der >> kräftigen Blüte und dem ruhigen Hintergrund. >> Die Krö¶nung wäre ein wenig mhr Schärfe auf der Hummel. >> >> Danke fürs Zeigen >> Viele Grüße >> Manfred >> > > Hallo Ralf, > Manfred ist ein Tiefstapler. 😉 > > Ich finde ein Hummel, äh Hammerbild. > Die Hummelunschärfe tu ich mal in den Topf > Dynamik durch Bewegungsunschärfe“ > Ich habe mal probiert ob Beschneiden (Rechts) > was bringt. Aber ich denke Nein die Weite muss sein. > Der Raum den die Hummel schon durchmessen hat > betont irgendwie ihren Speed. > Überraschender Weise fand ich aber einen Beschnitt Links > weiterführend. Wenn das grüne Blatt vor der gelben Blüte > wegfällt kommt meiner Meinung nach der „Ernte Aspekt“ > besser zur Geltung. Die Blüte wird zur „Beute für die Ausbeute“ > degradiert. Sie tritt nicht eigenes Motiv mit schö¶ner Form in > Kraft. > Zum Thema past das Bild meiner Meinung nach vorzüglich. > Mit besten Grüßen aus Rastatt > Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2013 Uhrzeit: 16:50:47 Dirk Flackus Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > in Sinsheim-Dühren – das liegt nahe Heidelberg – war heute ein > Historischer Erntetag“. Cirka 100 Oldtimer-Traktoren und > landwirtschaftliche Maschinen wurden gezeigt und vorgeführt. Ich > habe ein paar Bilder gemacht und mich von > http://www.von-esenwein.de/oly-e/Kinder_im_Stroh.jpg > als meine Beitrag zum Wt Ernte entschieden – obwohl da nun gar > nix historisches drauf zu sehen ist. Aber mit Ernte hat es doch > zu tun. Wo käme sonst wohl das viele Stroh her. Aus dem Kopf ? http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/492022011.PDF (Inhaltsverzeichnis des gleichnamige Buch von Vera F. Birkenbihl) Zum Bild perfektionisten hätten die kleine schwarzen elemente am linkenund rechten Rand weggestempelt. Wegschneiden geht leider nicht. Links am oberen Ende des Strohs rechts ein wenig hö¶her. (Nein ich gehö¶e nicht zu diesen Perfektionisten.) Erst hat mich etwas gestö¶rt dass das stehende Kind scheinbar die Augen geschlossen hat. Bei etwas längerer Betrachtung erschloss sich mir dann aber eine Story dass das Kind ewventuell ganz konzentriert fühlt oder hö¶rt was abgeht. Es hat ja anscheinend auch Stroh in den Händen. Dann wäre es eine schö¶ne Illustration von entschleunigung und „Natur erleben“. Ingesamt kommt die Verspieltheit der Kinder locker rüber. So als Einzelbild hat es nicht so eine richtige fette Story. Es ist eher die Klasse „nettes Erinnerungsbild“. (Die ich auch mache und gerne zeige.) Aber ich kann mir das Bild richtig gut als Teil einer Serie über einen schö¶nen Sommertag / Ausflug vorstellen. Oder als Teil einer Kontrastserie „Kinder in der Landwirtschaft einst und jetzt“ wo so die armen Kartofelsammler 1930 (in SW) und die heutigen Erntemaschinen mit einem Erwachsenen und den Kindern im Bespaßungsmodus gegenübergestellt werden. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus Der eine glatte 6 für den Beitrag bekommen hat. Setzen ! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2013 Uhrzeit: 16:55:31 Subhash Dirk Flackus wrote: > Aber ich kann mir das Bild richtig gut als Teil einer Serie über > einen schö¶nen Sommertag / Ausflug vorstellen. Ja, Jürgens Bilder brauchen Serien. Seine Fotobücher sind richtig gut! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2013 Uhrzeit: 16:58:48 Dirk Flackus Subhash schrieb: > Ralf Hess wrote: > >> ich habe nun nochmals das Bild beschnitten >> http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31726419 >> Ich habe nun Links den grünen Anteils des Blattes entfernt. >> Ferner habe ich versucht, die Hummel auf die Drittellinie zu >> legen. Ich finde, das die Hummel sich nun voller Gier auf den >> Pollen stürzt. > > Ja, ich finde das Bild hat dadurch gewonnen. Hallo Ralf, Ich kann Subhash nur zustimmen. Die Hummel wirkt nun irgendwie auch schärfer finde ich. Das gelbe Fell hinten kommt richtig detailreich. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2013 Uhrzeit: 18:43:52 Jürgen von Esenwein Hallo Dirk, vielen Dank für Deine Kritik. Dirk Flackus schrieb: > Zum Bild, > perfektionisten hätten die kleine schwarzen elemente am linkenund > rechten Rand weggestempelt. Nein, nicht nur Perfektionisten. Ich habe schon rechts oben weggestempelt, aber leider den Rest übersehen, warum auch immer. Kaum hatte ich das Bild hochgeladen, ist es mir natürlich auch aufgefallen. Aber eben zu spät. Jetzt habe ich, sozusagen für mich privat, recht und auch links oben noch was verbessert. > Wegschneiden geht leider nicht. Etwas beschnitten ist es schon. Bei so einem Menschengewusel wie am Sonntag ist immer etwas auf einem Bild, das nicht drauf sein sollte. > Links am oberen Ende des Strohs, rechts ein wenig hö¶her. > (Nein ich gehö¶e nicht zu diesen Perfektionisten.) > > Erst hat mich etwas gestö¶rt, dass das stehende Kind scheinbar die > Augen geschlossen hat. Das Kind hat die Augen nicht geschlossen, sondern es betrachtet mit gesenktem Blick den Strohballen, den es in den Händen hält. > Bei etwas längerer Betrachtung erschloss sich mir dann aber eine > Story, dass das Kind ewventuell ganz konzentriert fühlt genau: es fühlt das Getreide, die Natur etc. Ich glaube, dem Kind gingen in dem Moment ganz viele Gedanken durch den Kopf. Das merkt man auch bei den anderen Kindern, die ganz unterschiedlich mit der Situation umgehen. > oder hö¶rt > was abgeht. > Es hat ja anscheinend auch Stroh in den Händen. Dann wäre es eine > schö¶ne Illustration von entschleunigung und Natur erleben“. > Ingesamt kommt die Verspieltheit der Kinder locker rüber. > So als Einzelbild hat es nicht so eine richtige fette Story. > Es ist eher die Klasse „nettes Erinnerungsbild“. Ich habe ungefähr zehn Bilder von den Kindern. Zusammen kö¶nnte man daraus eine Bildergeschichte machen. Aber beim WT geht ja nur ein Bild. > (Die ich auch mache und gerne zeige.) > Aber ich kann mir das Bild richtig gut als Teil einer Serie über > einen schö¶nen Sommertag / Ausflug vorstellen. Ich glaube die Gedanken der Kinder waren „verwegener“. Viele Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2013 Uhrzeit: 18:45:52 Jürgen von Esenwein Hallo Subhash, Subhash schrieb: > Dirk Flackus wrote: > >> Aber ich kann mir das Bild richtig gut als Teil einer Serie über >> einen schö¶nen Sommertag / Ausflug vorstellen. > > Ja, Jürgens Bilder brauchen Serien. Seine Fotobücher sind richtig > gut! Jetzt werde ich aber tief rot! > Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2013 Uhrzeit: 15:58:07 Martin Manfred Paul schrieb: > Hallo zusammen, > > … > > Ernte > > Das Thema darf wie immer im WT freizügig interpretiert werden. > > … > > Viele Grüße > Manfred Tja, da sich das WT als Institution des oly-e ja wohl dem Ende nähert (ich bin einer von denen, die sich da durchaus an die eigene Nase fassen müssen) dachte ich mir, dieses Bild würde eine gute Symbolik haben. Drei Künstler“ mühen sich ab aber die Ernte ist dürftig: http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=31738105 Beste Grüße und Dank an alle die das WT so lange mit Leben gefüllt und aufrecht erhalten haben: Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2013 Uhrzeit: 6:48:38 Gerhard Punzet Hallo Manfred, zum allerletzten Wochenthema mö¶chte ich nun auch noch einen Beitrag einstellen. http://www.pg-photo.de/wt/ Das Thema hab ich weit interpretiert und die Ernte“ einer Wespenspinne ausgewählt. Zum einen erntet eine Spinne ja so und zum anderen ist es auch ein Sinnbild dafür was jetzt mit unserem Wochenthema passiert. R. I. P. Wochenthema Traurige Grüße Gerhard PS: Da diese Mail/News über diverse Backbones geht mö¶chte ich dem NSA dem BND den Russen den Chinesen und allen sonst mitlesenden Geheimdiensten meine Grüße ausrichten. Jungs es ist nicht hinter jedem Baum ein Räuber und es steht auch nicht in jeder E-Mail eine terrorverdächtige Aussage. Lasst es einfach bleiben unsere E-Mails zu lesen sowie unsere Telefone abzuhö¶ren und gebt uns ein kleines Stück Freiheit wieder … !“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2013 Uhrzeit: 7:16:24 Andy Hi Thomas, richtige Klassiker, die Du da zusammengestellt hast. Ich fang mal von hinten an: hier würde ich den Papierkorb rausstempeln oder wenigstens entsättigen, dieses Orange lenkt doch zu sehr vom eigentlichen Geschehen ab. Und schade, dass das Vorderrad vom Trecker so unglücklich angeschnitten ist, ich würde mir noch etwas mehr davon wünschen, dass der Trecker angeschnitten ist, ist aber prinzipiell ok. Insgesamt kö¶nnte das Bild auch noch etwas mehr Pepp vertragen – kö¶nnte man mit ein wenig Ziehen an der Gradationskurve hinbekommen. Beim Mittleren Bild stö¶rt mich etwas, dass die unscharfen Stengel im Vordergrund durch die Strohballen gehen, die Kamera einen winzigen Tick weiter links wäre besser gewesen, wobei für mich persö¶nlich insgesamt ruhig noch etwas mehr von diesem Vordergrund dasein dürfte – aber das ist wirklich reine Geschmackssache. Nun zu Deinem Favorit: der gefällt mir auch am Besten. Was ich hier schade finde, ist einmal der gekö¶pfte Stengel (da wäre es schö¶ner, wenn da noch eine Blüte drauf wäre – lässt sich ja aber nicht ändern) und der Stengel der so durchs Eck geht ohne was beizutragen. Hier würde ich echt überlegen, ob man den nicht geschickt rausstempeln kann (bei derm unscharfen Untergrund sollte das nicht schwer sein) Auf jedenfall muss rechts noch etwas abgeschnitten werden, die ins Bild ragenden Häärchen am rechten Rand stö¶ren schon etwas, die sollten weg (kann man aber auch stempeln, wenn man den Rand nicht opfern mö¶chte). Andy imerntemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2013 Uhrzeit: 7:25:44 Andy Hi Gerhard, > http://www.pg-photo.de/wt/ > > Das Thema hab ich weit interpretiert und die Ernte“ einer > Wespenspinne ausgewählt. Zum einen erntet eine Spinne ja so und zum > anderen ist es auch ein Sinnbild dafür was jetzt mit unserem > Wochenthema passiert. passend ist es – aber mit dem Wochenthema passiert eigentlich was anderes es dient ja nicht einmal mehr als Nahrung – es ist schlicht vertrocknet…. Am Bild selber finde ich nichts zum rummeckern – selten bei mir…. Andy imtrocknungsmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2013 Uhrzeit: 21:47:56 Subhash Thomas Krämer wrote: > https://sharegallery.strato.com/u/JzCH9CM0/JZX8QLXw > Mein Favorit, den ich hier auch gerne be-/gewertet sehen mö¶chte, > ist die unscharfe Strohballen-Sammlung mit der Distel im > Vordergrund. Ich mag das Spiel mit der Unschärfe, noch dazu, wenn das Beinahe-Hauptmotiv im unscharfen Hintergrund liegt. Hier kann man spekulieren: Wird die Distel vorne vom Schnitter verschont? Wie lange noch, bis auch sie der Tod ereilt? Wird ihre Ernte“ die erfolgreiche Weitergabe des Lebens an die nächste Generation sein? Technisch gesehen gebe ich Andy Recht was das Rausstempen des rechten Zweiges betrifft. Sollte ja nicht schwer sein. Das sollte das Bild aufwerten. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2013 Uhrzeit: 21:47:58 Subhash Gerhard Punzet wrote: > http://www.pg-photo.de/wt/ So unsymphatisch mir Fliegen sind, das ist kein netter Tod! Da wäre sie doch besser von mir erschlagen worden. Eine grausige Ernte – von der Fliege aus gesehen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2013 Uhrzeit: 22:45:01 CHRISTIAN J00STEN Moin Manfred. Am Mon, 05 Aug 2013 09:12:37 +0200 schrieb Manfred Paul: > Das Thema ist wie immer bei mir sehr einfach gestrickt und heisst > der aktuellen Jahreszeit geschuldet: > > Ernte Na gut, zum Abschied mach ich dann auch nochmal mit. War ’ne nette Geschichte all die Jahre, aber es hat, nicht nur in puncto Beteiligung, im Zeitverlauf doch nachgelassen. Insofern ist die Einstellung nachvollziehbar und ich empfinde da auch keinen Verlust. Sorry, aber ich sehe es so. Ein Dankeschö¶n gilt aber allen fleißigen Helfern, die in den letzten Jahren die Bilder eingesammelt haben. Mein letztes Beitragsbild ist dieses: http://www.album.de/bild/2549797/wt-32-33-2013-ernte-ruegen-ernte-strohballen-arkona.cfm VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2013 Uhrzeit: 11:14:16 Manfred Paul Am Mon, 05 Aug 2013 09:12:37 +0200 schrieb Manfred Paul: > > Ernte Hallo zusammen, hier nun auch mein letztes Bild zum Wochenthema, zugegeben dem Alass entsprechend etwas melancholisch: http://manfred-paul.de/Oly_WT/Ernte.htm Als Themenersteller nehme ich mir die Freiheit, diesen Thraed mit einem offenen Ende auszustatten – danach kommt kein offizielles WT- Thema mehr. Also stellt ein, was Ihr habt. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2013 Uhrzeit: 12:26:31 Subhash Manfred Paul wrote: > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Ernte.htm Eine Ähre stellt sich der Bewegung der sekundären Diagonale von links unten nach rechts oben, die eine geradezu wegwerfenden Geste ausführt, entgegen. Aber auch sie scheint abgedroschen und nur mehr leere Hülse. Eine Abschnitt ist wieder zu Ende gegangen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2013 Uhrzeit: 12:31:30 Gerhard Punzet > So unsymphatisch mir Fliegen sind, das ist kein netter Tod! Da wäre > sie doch besser von mir erschlagen worden. Eine grausige Ernte – > von der Fliege aus gesehen. Nun, so ist eben die Natur, manches Lebewesen ist einfach nur Futter für andere, das ist deren Sinn in dieser Welt. Trö¶stlich vielleicht, dass sie kein vegetatives Nervensystem haben und somit keinen Schmerz verspüren. Und – auch wenn sie schon so eingepackt im Netz hängen sind sie meines Wissens noch am Leben. Spinnen saugen in der Regel ihre Opfer lebendig leer … Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2013 Uhrzeit: 12:34:59 Gerhard Punzet Hi Andy, > passend ist es – aber mit dem Wochenthema passiert eigentlich was > anderes, es dient ja nicht einmal mehr als Nahrung – es ist > schlicht vertrocknet…. Ja, recht hast Du, Aber die Fliegen vertrocknen danach auch, wenn sie von der Spinne leergesaugt sind. > Am Bild selber finde ich nichts zum rummeckern – selten bei > mir…. Danke, bin dafür auch lange genug im Dreck gelegen, dass ich den Himmel schö¶n als Hintergrund hab und keine Wilde Wiese. Spinnen in der Grö¶ße sind auch immer ein dankbares Motiv. Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2013 Uhrzeit: 12:34:59 Gerhard Punzet Hi Andy, > passend ist es – aber mit dem Wochenthema passiert eigentlich was > anderes, es dient ja nicht einmal mehr als Nahrung – es ist > schlicht vertrocknet…. Ja, recht hast Du, Aber die Fliegen vertrocknen danach auch, wenn sie von der Spinne leergesaugt sind. > Am Bild selber finde ich nichts zum rummeckern – selten bei > mir…. Danke, bin dafür auch lange genug im Dreck gelegen, dass ich den Himmel schö¶n als Hintergrund hab und keine Wilde Wiese. Spinnen in der Grö¶ße sind auch immer ein dankbares Motiv. Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2013 Uhrzeit: 23:59:21 Wolfgang Ruth Hallo Thomas, da wären wir uns ja fast begegnet letzten Sonntag … Zur Strohballensammlung mit Distel: Die Distel sieht zwar schon etwas ramponiert aus an ihren Seitentrieben, aber im Großen und Ganzen ist sie intakt und wurde von den Erntemaschinen verschont. Vorher eine Pflanze in der Konkurrenz zu anderen steht sie nun fast triumphierend da – das Getreide ist gedroschen und der strohige Rest zu runden Ballen verpresst. Das Bild gefällt mir gut, es strahlt Ruhe und eine angenehme Sommeratmosphäre aus. Was Du vielleicht mal versuchen kö¶nntest, wäre den schmalen Himmel und den grünen Rand weg zu schneiden. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2013 Uhrzeit: 24:13:23 Wolfgang Ruth Hallo Manfred, ich habe mir die Freiheit genommen, das WT mal nicht freizügig zu interpretieren, sondern in den Kanon der beliebtesten Motive (runde Strohballen) einzustimmen: https://www.dropbox.com/s/0mq646sm4pz5vzf/WR_20130810_E6_810_2531_COPY1.jpg Angesichts des schö¶nen Wetters sollte man (meine ich zumindest) nicht zu viel zeit am Rechner verbringen, sondern drau0en das schö¶ne Wetter genießen. Das Bild ist deshalb ooC, nur verkleinert und leicht nachgeschärft. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2013 Uhrzeit: 12:54:51 Manfred Paul Am Thu, 15 Aug 2013 06:48:38 +0200 schrieb Gerhard Punzet: > zum allerletzten Wochenthema mö¶chte ich nun auch noch einen Beitrag > einstellen. > > http://www.pg-photo.de/wt/ Hallo Gerhard, freie Interpretation war ausdrücklich gewünscht. Dein Beitrag ist sowohl vom Motiv als auch von der technischen Qualität ohne Fehl und Tadel. Danke fürs Zeigen:) > > ….. Zum einen erntet eine Spinne ja so und zum > anderen ist es auch ein Sinnbild dafür, was jetzt mit unserem > Wochenthema passiert. …. aber wer frist unser Wochenthema. Vielmehr haben wir es doch verhungern lassen 🙁 Ich weiß, wenn es mehr mit Deinem Engagement gegeben hätte, würden diese Zeilen nicht geschrieben. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2013 Uhrzeit: 16:34:46 Dirk Flackus Manfred Paul schrieb: > Hallo zusammen, > > wie schon gesagt, nehme ich mich des aktuellen Wochenthemas an. > Das Thema ist wie immer bei mir sehr einfach gestrickt und heisst > der aktuellen Jahreszeit geschuldet: > > Ernte > > Das Thema darf wie immer im WT freizügig interpretiert werden. > > Nun hoffe ich, dass ich viel Arbeit“ mit Euch habe. > Und hier noch schnell das übliche: > Die Spielregeln: http://olypedia.de/Wochenthema > Die bisherigen Bilder: http://wochenthema.oly-e.de > Viele Grüße > Manfred Hallo Manfred Ernte weites Thema. Hier ein Gruß aus dem Schwarzwald wo die Tradition der Obsternte hoch im Kurs steht. Unterscheidet die Ernte sich doch vom Sammeln des Fallobst. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088727464203010 http://tinyurl.com/n3s2mbf Hier noch drei Studien zum Thema. Experimente mit entfesseltem Blitz und Sonnengegenlicht. Ich bin mir noch uneins ob eines der Bilder irgendwie eine Ernte Story hergeben kö¶nnte. Zum Teil erinnert mich der style an die aktuelle Werbung für aus Obst gewonnene Getränke. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088731095587826 http://tinyurl.com/lp4qtzd https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088742741383618 http://tinyurl.com/mqkp6od https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088838474106258 http://tinyurl.com/k66cdql Was mir zu Ernte noch eingefallen ist ist deren Verteilung. Im stadtmuseum Bühl gibt es dazu eine Kugelbahn. Das soll die Ernte eines mittelalterlichen Kleinbauern sein. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088825405795554 http://tinyurl.com/lsr8b27 Kommt die Verteilung in Gang https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088808849014770 http://tinyurl.com/n6yx4jj Die großen Kugeln bleiben als Zehnt oder Abgaben an Landesherren Grund- oder Leibsherren Pfarrherren und der Gemeinde hängen. So bleibt dem Bauern von allem nur die winzige Kugel die hier auf dem Berg liegt. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088854973123074 http://tinyurl.com/l34pysm (Normal liegt sie einsam und alleine in der Schüssel) Und zur Ernte im Übertragenen Sinne fiel mir die Energieernte ein. Zum Beispiel in Form von Sonnenlicht. Für Strom Wärme und Blumenwachstum. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088913977344194 http://tinyurl.com/lvvjhkt Eine weitere Ernte konnte ich leider nicht wie gewünscht abbilden. Ich hätte gerne eine klassischenSoldatenfriedhof abgebildet. Als Symbol für die Ernte des Todes. Alternativ biete ich euch hier ein Bild eines Pestumzuges zeigen mit dem man die Ernte des Todes beschränken wollte. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088923424080162 http://tinyurl.com/lec423g https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088911943597106 http://tinyurl.com/kqdmo5q https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913088959760354706 http://tinyurl.com/lvovny5 (Schlossbergspektakel Dillenburg) Und dann kann man noch Aufmerksamkeit ernten Von der Bühne https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913089237640469474 http://tinyurl.com/m2q8a4w Oder auch auf der Bühne selbst. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913089000753431474 http://tinyurl.com/lapdtgm (Abendveranstaltung internationales Forum Altö¶tting) Und auch eine gewisse Botschaft erntet immer mehr Aufmerksamkeit. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913089070986589426 http://tinyurl.com/m9bsvmd Vielleicht nicht sofort aber die Ernte entwickelt sich: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913089104202087186 http://tinyurl.com/mjza8de (Taufe auf dem internationalen Forum Altö¶tting) Schließlich erntet die Botschaft die Aufmerksamkeit der Massen. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_32_33_Ernte#5913089292050195858 http://tinyurl.com/mlcjrpa Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2013 Uhrzeit: 17:06:47 Dirk Flackus CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Moin Manfred. > > Am Mon, 05 Aug 2013 09:12:37 +0200 schrieb Manfred Paul: > >> Das Thema ist wie immer bei mir sehr einfach gestrickt und heisst >> der aktuellen Jahreszeit geschuldet: >> >> Ernte > > Na gut, zum Abschied mach ich dann auch nochmal mit. War ’ne nette > Geschichte all die Jahre, aber es hat, nicht nur in puncto > Beteiligung, im Zeitverlauf doch nachgelassen. Insofern ist die > Einstellung nachvollziehbar und ich empfinde da auch keinen > Verlust. Sorry, aber ich sehe es so. Ein Dankeschö¶n gilt aber allen > fleißigen Helfern, die in den letzten Jahren die Bilder > eingesammelt haben. > > Mein letztes Beitragsbild ist dieses: > http://www.album.de/bild/2549797/wt-32-33-2013-ernte-ruegen-ernte-strohballen-arkona.cfm > > VG, > Christian Hallo Christian, zum Bild: ein schö¶ner Dreiklang zwischen Ernte (noch stehendes Korn und schon geerntete Ballen.) Verarbeitung (dieses Gebäude mit dem Türmchen aus Gittern kö¶nnte eine Lebensmittelfabrik sein. Und Transport. Der Leuchtturm deutet den Transport der in der Fabrik hergestellten Lebensmittel / Getränke in die Welt an. Das Bild ist in denTonwerten, Farben und seiner Staffelung gefällig. Alles ist irgendwie im Gleichgewicht. Selbst der dunkle Wald hat seine Berechtigung als Fundament der Gebäude und Gegengewicht zu Himmel und hellen Ballen. Genauso klassisch sind die Staffelung in Vordergrund und Hintergrund mit dem verbindenen Feld. Das oben erwähnte Fundament bezieht sich auf genau diese Tiefenstaffelung. Zum Thema es hat nicht nur in puncto Beteiligung im Zeitverlauf doch nachgelassen.“ Ich denke wir alle die regelmässig teilgenommen habeb haben und zum einen an einander angeglichen die Wissensbasis geteilt. Was soll ich nochmal schreben was ein anderer aus der Runde schon gesehen und geschrieben hat. Es hat also nachgelassen weil man selber und alle anderen besser geworden sind (in Bildern und Kritik). Und dabei hat es wegen mangelnden Nachwuchs und Quereinsteigern auch kaum neue Impulse gegeben die frischen Wind andere Perspektiven in Bildern und/oder Kritik gebracht hätten. Es wird immer weniger überraschendes nach oben und unten wahrgenommen. Und Anfänger wird es schwer gefallen sein sich zu trauen auf das erreichte Niveau nach zu kommen. Das ist eine wenig wie ein Vater der immer (nur) gegen seinen Sohn Tennis spielt. Er merkt nicht wie sich der beiden Niveau hochschraubt. Er eralisiert es erst als mal gesagt bekommt welch ein schwerer Gegner sein Sohn geworden ist. Aber ich stimme dir zu: Jedes Ding hat sein Zeit. Und das WT mit diesen Leuten in dieser Form hat auch für mich seine (beste) Zeit gehabt. Auf zu neuen Ufern neuen Leuten neuen Formen. Es hindert uns ja niemand daran Bilder ein zu stellen zur BK und auf BK Bilder mit Gegenbeispielen zu „antworten“. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2013 Uhrzeit: 17:13:46 Dirk Flackus Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Manfred, > > zum allerletzten Wochenthema mö¶chte ich nun auch noch einen Beitrag > einstellen. > > http://www.pg-photo.de/wt/ > > Das Thema hab ich weit interpretiert und die Ernte“ einer > Wespenspinne ausgewählt. Zum einen erntet eine Spinne ja so und zum > anderen ist es auch ein Sinnbild dafür was jetzt mit unserem > Wochenthema passiert. > R. I. P. Wochenthema > Traurige Grüße > Gerhard Hallo Gerhard zum einen denke ich wir haben alle reiche Ernte an neuen Impulsen Schö¶nheit und Wissen aus dem Wochenthema gezogen. Und wenn etwas abgeerntet ist wächst Neues nach oder eine neue Fliege geht ins Netz. In sofern denke ich sollte wir uns die Freiheit nehmen etwas neues z. B. eine andere Form zu säen und auf die neue Ernte zu warten. Zu deinem Bild. Fazinierend perfekt. Die Farbe des Kö¶rpers die Zeichnung der Beine das Gleichgewicht zum Netz. Selbst das Bokeh ist geradezu perfekt ins Motiv integriert. Ganz großes Kino das Bild. Quasi Fazination und Schö¶nheit des Untergangs in Szene gestzt. Gruß Dirk Flackus Rastatt posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2013 Uhrzeit: 23:54:12 CHRISTIAN J00STEN Moin Dirk. Am Sat, 17 Aug 2013 17:06:47 +0200 schrieb Dirk Flackus: > CHRISTIAN J00STEN schrieb: >> Na gut, zum Abschied mach ich dann auch nochmal mit. War ’ne nette >> Geschichte all die Jahre, aber es hat, nicht nur in puncto >> Beteiligung, im Zeitverlauf doch nachgelassen. [ ] >> Mein letztes Beitragsbild ist dieses: >> http://www.album.de/bild/2549797/wt-32-33-2013-ernte-ruegen-ernte-strohballen-arkona.cfm > Hallo Christian, > zum Bild: > ein schö¶ner Dreiklang zwischen Ernte (noch stehendes Korn und > schon geerntete Ballen.) > Verarbeitung (dieses Gebäude mit dem Türmchen aus Gittern kö¶nnte > eine Lebensmittelfabrik sein. Nö¶, das ist der alte Schinkelturm. Insgesamt stehen drei Türme am Kap Arkona:http://www.kap-arkona.de/die-tuerme.html > Zum Thema es hat nicht nur in puncto Beteiligung im > Zeitverlauf doch nachgelassen.“ > Ich denke wir alle die regelmässig teilgenommen habeb haben und > zum einen an einander angeglichen die Wissensbasis geteilt. Was > soll ich nochmal schreben was ein anderer aus der Runde schon > gesehen und geschrieben hat. Da ist sicherlich viel Wahres dran. > Es hat also nachgelassen weil man selber und alle anderen besser > geworden sind (in Bildern und Kritik). Wenn ich Dir da doch nur zustimmen kö¶nnte. Aber wenn ich mir die Bilder der ersten WT-Jahre anschaue dann habe ich den Eindruck dass die Teilnehmer damals mit Masse wirklich ihre besten Stücke gezeigt hatten. In den letzen Jahren war der Eindruck dann eher der dass ja irgendwie ein Beitrag abgeliefert werden mußte egal ob man nun wirklich was gutes passendes in petto hatte. Ich habe oben im Büro noch immer den Kalender stehen der aus den WT-Bildern des Jahres 2006 entstanden ist. Wenn ich mir die Bilder anschaue habe ich noch immer diesen gewissen Wow-Effekt (und das definitiv nicht nur beim Juni-Bild). Dieser ist leider in den letzten Jahren im WT kaum noch vorgekommen und wenn dann eher im negativen Sinne wenn z.B. ein Teilnehmer seine vö¶llig unscharfen und verwackelten Fehlfarbbilder als hö¶here Kunst verstanden wissen will. Mir persö¶nlich wäre ein WT mit nur 5 richtig guten Bildern (und ggf. nur einigen wenigen aber aussagekräftigen Kommentaren) erheblich lieber als eines mit zwanzig fotografischen Banalitäten. Und sorry wenn ich Dich da jetzt gerade am Wickel habe aber Deine und Andys sog. Fotogeschichten habe ich mir aus genau diesem Grund kaum noch angeschaut da war ich eher genervt als begeistert. > Aber ich stimme dir zu: Jedes Ding hat sein Zeit. Und das WT mit > diesen Leuten in dieser Form hat auch für mich seine (beste) Zeit > gehabt. Jo und daher lieber jetzt ein Ende mit Schrecken … > Auf zu neuen Ufern neuen Leuten neuen Formen. Geht morgen los. 😉 > Es hindert uns ja niemand daran Bilder ein zu stellen zur BK und > auf BK Bilder mit Gegenbeispielen zu „antworten“. Wohl wahr. Mal schauen wie oft es noch vorkommt. VG Christian urlaubsreif“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2013 Uhrzeit: 24:16:55 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > … > Ernte > … Da will ich zum letzten WT auch noch was beitragen: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_2013-32-33 Und ab übermorgen bin ich dann arbeitslos 😉 (werde ehemaliger Bildersammler). Herzliche Grüsse und vielen Dank an alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und besonders an Reinhard! Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 10:57:44 Manfred Paul Am Fri, 16 Aug 2013 12:26:31 +0200 schrieb Subhash: > Manfred Paul wrote: > >> http://manfred-paul.de/Oly_WT/Ernte.htm > > Eine Ähre stellt sich der Bewegung der sekundären Diagonale von > links unten nach rechts oben, die eine geradezu wegwerfenden Geste > ausführt, entgegen. Aber auch sie scheint abgedroschen und nur mehr > leere Hülse. Eine Abschnitt ist wieder zu Ende gegangen. Danke für Deine Bildbeschreibung 🙂 Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 11:19:49 Manfred Paul Am Sat, 17 Aug 2013 00:13:23 +0200 schrieb Wolfgang Ruth: > Hallo Manfred, > ich habe mir die Freiheit genommen, das WT mal nicht freizügig zu > interpretieren, sondern in den Kanon der beliebtesten Motive > (runde Strohballen) einzustimmen: > > https://www.dropbox.com/s/0mq646sm4pz5vzf/WR_20130810_E6_810_2531_COPY1.jpg > > Angesichts des schö¶nen Wetters sollte man (meine ich zumindest) > nicht zu viel zeit am Rechner verbringen, sondern drau0en das > schö¶ne Wetter genießen. Hallo Wolfgang, früher waren die eckig 😉 Das von Dir angesprochene schö¶ne Wetter springt fö¶rmlich aus dem Bild:) Ein Ausschitt des Bildes wäre vermutlich interessanter. Ich würde mich auf die aus dem Strohballen aufsteigende“ Wolke konzentrieren und das Bild entsprechend beschneiden. Es wirkt dann auf mich dynamischer …. Viele Grüße Manfred http://manfred-paul.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 11:53:14 Manfred Paul Am Thu, 15 Aug 2013 22:45:01 +0200 schrieb CHRISTIAN J00STEN: > Moin Manfred. > Na gut, zum Abschied mach ich dann auch nochmal mit. War ’ne nette > Geschichte all die Jahre, aber es hat, nicht nur in puncto > Beteiligung, im Zeitverlauf doch nachgelassen. Insofern ist die > Einstellung nachvollziehbar und ich empfinde da auch keinen > Verlust. Sorry, aber ich sehe es so. Hallo Christian, Du must Dich für Deine Sichtweise nicht entschuldigen. Das WT wurde u.a. auch aus den von Dir benannten Gründen eingestellt. > Ein Dankeschö¶n gilt aber allen > fleißigen Helfern, die in den letzten Jahren die Bilder > eingesammelt haben. Danke, aber eben dieses Team hat auch einstimmig das AUS“ beschlossen. Es wurde zunehmend frustrierend…. > Mein letztes Beitragsbild ist dieses: > http://www.album.de/bild/2549797/wt-32-33-2013-ernte-ruegen-ernte-strohballen-arkona.cfm mit Deinem Bild habe ich allerdings ein Problem. Die Bildkomposition ist wohl ok aber Schärfe und Kontrast lassen zumindest in der Web-Präsentation auf meinemj Monitor (soweit muss ich das wohl einschränken) arg zu wünschen übrig. Was ist da schiefgelaufen? Viele Grüße Manfred http://manfred-paul.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 12:23:13 Dirk Flackus Rolf Fries schrieb: > Manfred Paul schrieb: > >> … >> Ernte >> … > > Da will ich zum letzten WT auch noch was beitragen: > > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_2013-32-33 > > Und ab übermorgen bin ich dann arbeitslos 😉 (werde ehemaliger > Bildersammler). > > Herzliche Grüsse und vielen Dank an alle Teilnehmerinnen, > Teilnehmer und besonders an Reinhard! > Rolf Fries > Hallo Rolf, Das ist ja ein klasse Bild. Ich hatte dich garnicht in der Macrofraktion abgespeichert. Die schärfeebene stimmt, die haarstruktur des Ernte rocken ist toll beleuchtet fein gezeichnet das detail macht das Bild interessant und spannend. Und die Haltund der Ameise ist graziö¶s. Faszinierend finde ich die Zeichnung die das schwarz der Ameise bietet. An der stelle dir und allen Bildersammlern vielen Dank für eure treue Arbeit. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 12:51:18 Dirk Flackus CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Moin Dirk. > > Am Sat, 17 Aug 2013 17:06:47 +0200 schrieb Dirk Flackus: > >> CHRISTIAN J00STEN schrieb: >>> Na gut, zum Abschied mach ich dann auch nochmal mit. War ’ne nette >>> Geschichte all die Jahre, aber es hat, nicht nur in puncto >>> Beteiligung, im Zeitverlauf doch nachgelassen. > > [ ] > >>> Mein letztes Beitragsbild ist dieses: >>> http://www.album.de/bild/2549797/wt-32-33-2013-ernte-ruegen-ernte-strohballen-arkona.cfm > >> Hallo Christian, >> zum Bild: >> ein schö¶ner Dreiklang zwischen Ernte (noch stehendes Korn und >> schon geerntete Ballen.) >> Verarbeitung (dieses Gebäude mit dem Türmchen aus Gittern kö¶nnte >> eine Lebensmittelfabrik sein. > > Nö¶, das ist der alte Schinkelturm. Insgesamt stehen drei Türme am > Kap Arkona:http://www.kap-arkona.de/die-tuerme.html > Ja aber ohne Bildunterschrift weis das nur der Ortskundige. Alle anderen die weltweit das Bild sehen kö¶nnen sich ihre Geschichte zusammenreimen. Das ist meiner Meinung ja das was der Fotograf hinbekommen muss (für die wow Fotos) abstrahieren was einer ins Bild interpretiert der nur das Foto ohne Kontext hat. Was der Betrachter in das Bild hineininterpretiert, welche Stimmung in ihm anklingt. >> Zum Thema es hat nicht nur in puncto Beteiligung im >> Zeitverlauf doch nachgelassen.“ >> Ich denke wir alle die regelmässig teilgenommen haben haben und >> zum einen an einander angeglichen die Wissensbasis geteilt. Was >> soll ich nochmal schreben was ein anderer aus der Runde schon >> gesehen und geschrieben hat. > Da ist sicherlich viel Wahres dran. >> Es hat also nachgelassen weil man selber und alle anderen besser >> geworden sind (in Bildern und Kritik). > Wenn ich Dir da doch nur zustimmen kö¶nnte. Aber wenn ich mir die > Bilder der ersten WT-Jahre anschaue dann habe ich den Eindruck > dass die Teilnehmer damals mit Masse wirklich ihre besten Stücke > gezeigt hatten. Verstehe ich richtig: viele haben sich beteiligt und der Großteil davon hat alles gegeben und wirkliche Schätze präsentiert ? In den letzen Jahren war der Eindruck dann eher > der dass ja irgendwie ein Beitrag abgeliefert werden mußte egal > ob man nun wirklich was gutes passendes in petto hatte. Ich denke da wird auch eine Rolle spielen dass es über die Jahre schwieriger wurde Themen zu finden. Wir hatte. Fast alles schon. Zum Teil waren die Themen so offen dass wow Bilder dann sehr aufwendig wurde wow Bilder dazu zu machen. Sowas hatte man Dan nicht mehr in Archiv. Und ja ich denke das dieser „Druck“ ich muss noch was liefern bis Termin nicht immer de Qualität dienlich war. Im Sinne lieber irgendwas als verpasst. Aber a Meeresforschung hat diese Disziplin das St erhalten. Und zum Teil waren so auch Erstlingswerke dabei weil man sich aus dem Druck des wt überhaupt erst mit dem Thema oder Technik beschäftigt haben. Ich habe > oben im Büro noch immer den Kalender stehen der aus den WT-Bildern > des Jahres 2006 entstanden ist. Wenn ich mir die Bilder anschaue > habe ich noch immer diesen gewissen Wow-Effekt (und das definitiv > nicht nur beim Juni-Bild). Ich werde bei Gelegenheit das Archiv mal durchsehen. Dieser ist leider in den letzten Jahren > im WT kaum noch vorgekommen und wenn dann eher im negativen > Sinne wenn z.B. ein Teilnehmer seine vö¶llig unscharfen und > verwackelten Fehlfarbbilder als hö¶here Kunst verstanden wissen > will. Hey sei mal offen für neue Kunstformen. 😉 Aber im erst: ich halte es für zulässig im wt ein Bild mit technischen Mangel zu zeigen wenn der bildaufbau aber lehrreich ist. Und ich sehe es als lernforum wo ich einsteige und dann Hilfe erhalte zu wachsen (was nicht jeder aushält). Mir persö¶nlich wäre ein WT mit nur 5 richtig guten Bildern > (und ggf. nur einigen wenigen aber aussagekräftigen Kommentaren) > erheblich lieber als eines mit zwanzig fotografischen Banalitäten. Auch ein Ansatz in meinen Augen sehr elitär und mit der Gefahr verbunden wirklich neues und Quere augenö¶ffnende Ansätze erst garnicht durch den Filter zu lassen. Außerdem verwehrst du somit das Feld der Übung (durch tun). Nur die wirklichen Kö¶nner dürfen als Ikonen tun. Nicht mein Ansatz. > Und sorry wenn ich Dich da jetzt gerade am Wickel habe aber Deine > und Andys sog. Fotogeschichten habe ich mir aus genau diesem Grund > kaum noch angeschaut da war ich eher genervt als begeistert. Dem habe versucht entgegen zu kommen indem ich das wt Bild mö¶glichst früh explizit zu benennen. Niemand war gezwungen alle Bilder an zusehen und zu kommentieren. >> Aber ich stimme dir zu: Jedes Ding hat sein Zeit. Und das WT mit >> diesen Leuten in dieser Form hat auch für mich seine (beste) Zeit >> gehabt. > Jo und daher lieber jetzt ein Ende mit Schrecken … Ja jede Veränderung die scheinbar endgültig ist erschreckt. Auch wenn sie sich deutlich angekündigt hat. Der Effekt keiner macht mehr mit und wacht erst auf wenn die anderen aufhö¶ren ist wohl überall gleich. >> Auf zu neuen Ufern neuen Leuten neuen Formen. > Geht morgen los. 😉 Ich bin gespannt was du uns zeigst. >> Es hindert uns ja niemand daran Bilder ein zu stellen zur BK und >> auf BK Bilder mit Gegenbeispielen zu „antworten“. > Wohl wahr. Mal schauen wie oft es noch vorkommt. > VG > Christian urlaubsreif Dann mal gute Erholung und viel müsse für schö¶ne Fotos Gruß aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 14:09:45 Andy Hi Manfred, also eigentlich, so richtig eigentlich habe ich nix zu Ernte, wie auch, ich bin ein reiner Stadtmensch, was gibt es da schon zu ernten. Dazu kommt, dass ich das Thema Ernte nie bewusst fotografiert habe. Klar, hier und da habe ich was, was man dem Thema zuordnen kann, aber die inzwischen hier so beliebten Klassiker mit den Strohballen habe ich gar nicht, auch keine Erntemaschinen und keine frö¶hlich pfeifenden Bauern mit Sense oder was in der Art. Aber es ja das letzte WT, da will ich doch noch was beitragen, und wenn schon nicht Ernte im engeren Sinne, vielleicht finde ich ja doch noch was im übertragenen Sinn? Also tauchen wir mal ins Archiv. Aber fangen wir mal noch vor der Ernte an, wer besonders viel ernten will, muss dafür schließlich was tun, muss den Boden vorbereiten, die Saat in den Boden bringen usw. http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541398/mode/detail Und wenn man dann die Ernte eingebracht hat, muss man damit auch was machen, wäre ja blö¶d, wenn die schö¶nen Strohballen die hier schon gezeigt wurden einfach so verrotten würden, ich habe da hier mal ein Beispiel was man mit solcher Ernte machen kann: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541400/mode/detail Aber das ist ja nur das Stroh, hier mal der Rest“ der Pflanze der Teil der Ernte den man landläufig für den wichtigeren Teil hält: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541401/mode/detail Und doch manchmal muss man die Ernte auch einlagern sei es um die Zeiten ohne Ernte zu überbrücken oder sei es um die Ernte noch zu veredeln: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541404/mode/detail Und wenn man das alles richtig macht kann man dann nicht nur die geernteten Pflanzen genießen sondern erntet als Lohn für seine Geduld auch noch einen besonderen Genuss: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93542416/mode/detail na dann Prost! http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93542417/mode/detail Aber natürlich gibt es immer auch Wesen die auch ohne große Vorbereitung einfach nur ernten. Der etwas grausigen Ernte der Spinne mö¶chte ich hier eine etwas friedfertigere Ernte entgegen setzen: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541405/mode/detail Scheinbar friedlich ist auch die nächste Ernte das Ergebnis war weniger friedlich und endete mit Bauchschmerzen: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541406/mode/detail Seit dem ist der Thymian vor ihm sicher….. Manche Tiere sind aber noch zu klein um wirklich unterscheiden zu kö¶nnen was eine lohnende Ernte verspricht und was eher ein Ernte-Irrtum ist: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541407/mode/detail Bis hierher hat es noch alles etwas mit Essen zu tun. Mit Ernte wird aber nicht nur das Essen gemeint und wir „ernten“ auch mehr als Pflanzen zur Nahrungsgewinnung. Und da ich auch im letzten WT nicht ums Theater herumkomme hier die „Ernte“ der Künstler: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541411/mode/detail man sagt doch der Applaus ist der Lohn des Künstlers. http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541413/mode/detail Und hier haben wir sogar „standing Ovationen“. Auch Dank und Anerkennung „ernten“ wir ganz gerne und manchmal zeigen wir uns das gegenseitig mit kleinen Aufmerksamkeiten: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541408/mode/detail Aber es gibt auch andere weniger „redliche“ Ernten: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541414/mode/detail Sind es hier noch recht harmlos die Naschereien der großen Schwester die stibitzt werden geht es im nächsten Bild schon etwas härter zu auch wenn die nächste Szene vermutlich nicht jeder sofort als „Ernte“ erkennen wird wer die doch recht typische Szene des Trios erkennt wir gleich wissen dass es hier um „Geldernte“ geht: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541419/mode/detail Die nächste Ernte ist dann nicht ganz jugendfrei und jeder mö¶ge sich so seinen eigenen Reim darauf machen wer hier was erntet: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541423/mode/detail Bleiben wir beim Thema aber werden dabei wieder jugendfrei und schauen uns erst die Vorbereitung: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541431/mode/detail und dann die Ernte an: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541438/mode/detail Und sowas „passiert“ auf einem Oly-Treffen…. Und da sind wir auch mal bei unserem eigenen Thema schließlich bringt doch jeder von uns regelmäßig eine Ernte ein eine Foto-Ernte: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541442/mode/detail Sogesehen zeigt eigentlich jedes Foto vö¶llig unabhängig vom Motiv eine Ernte… Eine ganz spezielle Ernte findet bei uns (und bei vielen anderen wohl auch) zu einer Zeit statt die man in unseren Breiten eher weniger mit Ernte in Verbindung bringt und doch werden da die „Früchte“ eines ganz besonderen Baumes abgeerntet: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541450/mode/detail Die Früchte die man sieht sind recht lecker aber nicht so sehr kalorienarm. Und damit kommen wir auch schon zum Ende meiner letzten WT-Geschichte und da habe ich dann doch noch ein Bild einer eher traurigen aber damit zur Stimmung passende Ernte gefunden: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541396/mode/detail Man redet ja nicht umsonst vom „Schnitter“ oder „Sensenmann“ seine Ernte erfreut uns dann weniger und doch gehö¶rt auch diese die endgültige Ernte zu unserem Leben. Also dann: ruhe in Frieden Wochenthema Du hast mir viel Freude gemacht und den frühen Tod aus meiner Sicht nicht verdient aber wenn die Lebensuhr abgelaufen ist und die Sense angesetzt wurde muss man das unvermeidliche wohl einfach hinnehmen….. So das wars. Nein noch nicht ganz natürlich muss ich auch beim letzten Thema dem Manfred noch die Auswahl verkünden. Also da wäre dann für Mary: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541450/mode/detail und für Andy: http://andyfotos.magix.net/album/alle-alben/!/oa/6906174-93541442/mode/detail Andy imerntemodus PS: ich glaube ein oder zwei Bilder tanzen aus der Reihe – sorry Dirk PPS: auch wenn es das letzte Mal ist: über Kommentare und Anregungen freue ich mich trotzdem und wenn jemand denkt da ist noch ein besseres Bild für das letzte der Wochenthemen drunter raus damit. PPPS: das darf man nicht vergessen: vielen vielen Dank an die Heinzelmänchen (und das Heinzelfrauchen natürlich) die immer so fleißig im Hintergrund die Bilder des WT geerntet haben! PPPPS: und vielleicht gelingt uns ja nach einer Pause ein Neustart vielleicht nicht in gewohnter Form vielleicht ganz anders und doch im Sinne von gegenseitigem Zeigen und kommentieren und Anregungen geben.“ ——————————————————————————————————————————————