Datum: 21.08.2011 Uhrzeit: 12:05:52 Harald Wacker Hallo liebe WT-TeilnehmerInnen !!! Da bin ich dann mal wieder da“ Nach einer „Kreativen Schaffenspause“ hat Dirk mit dem Staffelstab geworfen und getroffen 🙂 Dann will ich mich wieder ins fotografische Leben stürtzen und wünsche mir von Euch „laute Bilder“. Natürlich kann man Bilder in eigentlichem Sinn nicht hö¶ren. Aber der Fantasie und Vorstellungskraft freien Lauf lassend ein Bild betrachtend lassen sich gewiss Laute Lautstärke usw. heraushö¶ren. Ich freue mich auf die „lauten Bilder“ und die Interpretationen zum Thema. „Jetzt gibt´s was auf die Ohren“ Viele Grüße Harald Und wie immer die Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2011 Uhrzeit: 18:25:29 peter b. schö¶nes thema, gefällt mir sehr gut. Am 22.8 kommt der A380 nach Wien. Selber habe ich Triebwerkbilder, aber wahrscheinlich keines die Lärm vermitteln. gruss peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2011 Uhrzeit: 21:35:36 Siegfried Hallo Peter, > Am 22.8 kommt der A380 nach Wien. > Selber habe ich Triebwerkbilder, aber wahrscheinlich keines die > Lärm vermitteln. Dann eher die Leute und Stau fotogrfieren 😉 …. denn der A380 ist wirklich leise: http://www.youtube.com/watch?v=5AvzTJV94xY habe ich im Juni mit der E-PL1 gemacht auf der Pariser Airshow Siegfried — posted via https://oly-e.de Oscar Eco Delta Lima Pappa“ ready for takeoff to LIPV LIJP LOWZ und LOAV…..“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2011 Uhrzeit: 22:21:22 Manfred Paul Am Sun, 21 Aug 2011 21:35:36 +0200 schrieb Siegfried: > Dann eher die Leute und Stau fotogrfieren 😉 …. denn der A380 > ist wirklich leise: kann ich bestätigen – wir hatten ihn bereits im März 2007 in München. Damals noch mit E-1: http://manfred-paul.de/Foto/a380.htm sorry für OT — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2011 Uhrzeit: 22:21:47 Martin Wieprecht Ok, dann fange ich mal an mit einem uralten Bild aus den bewegten Tagen meiner beruflichen Laufbahn: http://www.dreiklang.de/versteckt/Monitore%20Oly-WT.jpg Hier durfte ich den Monitor-Mix machen für eine Band, die wir alle, als wir damals in den frühen 80ern noch zur Schule gingen, alle mochten und mitgrö¶hlten, weil sie irgendwas gesungen (?) haben mit Hurra“ „Schule“ „Feuerwehr“ etc… 😉 In die Jahre gekommen waren die Herren mittlerweile so taub daß ich einmalig in meiner Laufbahn weil eigentlich ein No-Go mit Ohrenstö¶pseln den Sound gemixt habe… *räusper* grinsende Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2011 Uhrzeit: 7:36:56 Andy Hi Martin, > In die Jahre gekommen waren die Herren mittlerweile so taub, daß > ich, einmalig in meiner Laufbahn, weil eigentlich ein No-Go, mit > Ohrenstö¶pseln den Sound gemixt habe… *räusper* weia! haben sie die Schule zu oft abgefackelt? Aber wenn ich mir das ansehe – bei der Reihe an Monitore wäre ich wohl mit der Zeit auch taub …. > http://www.dreiklang.de/versteckt/Monitore%20Oly-WT.jpg So, ok, Dirk meint wir sollten mal wieder mehr kommentieren – und Recht hat er! Und da ich gerade warten muss: Jeder der die Bühne kennt (und wer kennt sie nicht), weiß dass das was Du zeigst richtig laut werden kann – bis zu Ohrenschmerzen. Also Thema klar getroffen 🙂 Die Bildgestaltung finde ich allerdings nicht so sehr gelungen. Oben ist mir zu viel Gewusel, es ist zu viel um die Monitore klar gewinnen zu lassen und zu wenig um selber eine deutliche Rolle im Bild zu spielen. Also weg damit. Schneide mal so, dass der helle Teil der Bühnenbretter wegfällt. links das Geländer würde ich abdunkeln. Und dann noch den Bühnenbrettern etwas mehr Pepp gö¶nnen (Gradation), das sollte sich auch gleichzeitig belebend auf das Blau der Monitore auswirken. Ich denke dann wird das Bild klarer – und mit der Konzentration auf die Monitore auch lauter“ – versuchs Du es mal? Andy immonitormodus PS: Monitor ist/war auch eine Kriegsschiffklasse – die war sicher auch nicht leise so mit Dampfmaschine und Kanonen….“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2011 Uhrzeit: 13:20:49 W. Schulze Hallo Harald, ein schwieriges Thema für einen, der am liebsten (stille) Natur fotografiert. Zuerst dachte ich an eines der Bilder mit singenden Heuschrecken…. aber so richtig laut sind die auch nicht 🙁 Aber mir ist dann doch was eingefallen, was beim fotografieren so richtig im Ohr weh getan hat: Kreuzkrö¶ten beim Rufen. Im Frühjahr nach kräftigen Regenfällen sitzen die Männchen in sandigen Pfützen und machen im Chor mit ihren großen Schallblasen so richtig Lärm, den man über einen Kilometer weit hö¶ren kann. Die Tiere sind zwar nicht direkt scheu, hö¶ren jedoch bei Stö¶rung sofort mit Rufen auf. http://web.me.com/wschulze/Wochenthema/WSchulze_Bufo_calamita.jpg Das Foto entstand mit einer E-3 und Zuiko D 3,5-4/50-200mm und FL50 bei Blende 16, 1/250s und 200mm vom Stativ auf dem Exerzierplatz in Erlangen. Grüße aus dem sonnigen Franken Wolfram 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2011 Uhrzeit: 15:24:09 Martin Wieprecht Andy schrieb: > … > Die Bildgestaltung finde ich allerdings nicht so sehr gelungen. > Oben ist mir zu viel Gewusel, es ist zu viel um die Monitore klar > gewinnen zu lassen und zu wenig um selber eine deutliche Rolle im > Bild zu spielen. Also weg damit. Schneide mal so, dass der helle > Teil der Bühnenbretter wegfällt. links das Geländer würde ich > abdunkeln. Und dann noch den Bühnenbrettern etwas mehr Pepp gö¶nnen > (Gradation), das sollte sich auch gleichzeitig belebend auf das > Blau der Monitore auswirken. Ich denke dann wird das Bild klarer – > und mit der Konzentration auf die Monitore auch lauter“ – versuchs > Du es mal? > Andy > immonitormodus Ich gestehe: Das Bild ist ein unbearbeiteter Schnappschuss! Liegt nur noch in dieser Grö¶ße in meinem Job-Archiv. Bei Gelegenheit werde ich aber deine Vorschläge mal ausprobieren. lg + Danke Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2011 Uhrzeit: 16:38:26 Rolf Fries W. Schulze schrieb: > … > Kreuzkrö¶ten beim Rufen. > … > http://web.me.com/wschulze/Wochenthema/WSchulze_Bufo_calamita.jpg > Grossartiges Bild Wolfram! Nichts zu kritisieren, ausser vielleicht dem etwas starken Reflex des Blitzes, den ich persö¶nlich weg gestempelt hätte. Herzliche Grüsse Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2011 Uhrzeit: 18:54:21 Katharina Noord Laut war das sicher :-)) Vom Bild her ist es sicher mit Kunstlicht nachts draussen immer etwas schwierig. Und da ich davon keine Ahnung habe, halt ich mich besser zurück 😉 Vom Bildaufbau hätte ich dem Prachtexemplar vermutlich gern etwas mehr Platz gelassen. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2011 Uhrzeit: 18:54:21 Katharina Noord Laut war das sicher :-)) Vom Bild her ist es sicher mit Kunstlicht nachts draussen immer etwas schwierig. Und da ich davon keine Ahnung habe, halt ich mich besser zurück 😉 Vom Bildaufbau hätte ich dem Prachtexemplar vermutlich gern etwas mehr Platz gelassen. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2011 Uhrzeit: 10:35:33 Martin Wieprecht Katharina Noord schrieb: > Martin Wieprecht schrieb: > >> Ok, dann fange ich mal an mit einem uralten Bild aus den bewegten >> Tagen meiner beruflichen Laufbahn: >> >> http://www.dreiklang.de/versteckt/Monitore%20Oly-WT.jpg >> >> Hier durfte ich den Monitor-Mix machen für eine Band, die wir >> alle, als wir damals in den frühen 80ern noch zur Schule gingen, >> alle mochten und mitgrö¶hlten, weil sie irgendwas gesungen (?) >> haben mit Hurra“ „Schule“ „Feuerwehr“ etc… 😉 > Sag nich ihr seid damals auch in den Pausen grö¶hlend singend > durchs Schulgebäude gelaufen? :-)) Natürlich! Sind wir die entsprechenden Jahrgänge das nicht alle? 😉 Und stell dir vor: bei uns hat dann tatsächlich mal das Lehrerzimmer gebrannt. Inkl. Abi-Arbeiten des betroffenen Jahrgangs. Weia da war ganz schnell Stimmung im Karton von wegen Brandstiftung durch einen Schüler der meint die Klausur verhauen zu haben etc… Und was war? Hochoffiziell vom Kriminaldienst der Polizei/Feuerwehr bekanntgegeben: Ein dusseliger Pädagoge hatte das Dampfradio oder die Kaffeemaschine im Lehrerzimmer über Nacht angelassen :-p >> In die Jahre gekommen waren die Herren mittlerweile so taub daß >> ich einmalig in meiner Laufbahn weil eigentlich ein No-Go mit >> Ohrenstö¶pseln den Sound gemixt habe… *räusper* > Anerkannte Berufskrankheit. Übrigens sind klassische > Orchestermusiker noch viel häufiger davon betroffen. Das stimmt! Nur müssen bei den „Klassischen“ dann keine Tontechniker wie ich mit noch mehr Krach (Monitor) gegen die Taubheit anarbeiten. Die bekommen entweder ein Hö¶rgerät oder werden Frührentner (beides auf Kosten der Sozialkassen). Da sich unsere Gesellschaft nach wie vor damit schwer tut Pop-Musik als Beruf anzuerkennen sind Sozialversicherungen für junge Musiker dieses Genres eher unbezahlbar und somit selten. Haben sie dann (kurz) Erfolg wird es üblicherweise vergessen vorzusorgen. Und damit werden sie wenn der Erfolg wieder nachlässt nicht selten Fälle fürs Sozialamt. Dann ist auch nix mit Berufskrankheit weil es ja nie als Beruf anerkannt war 🙁 Die Liste der einst namenhaften Pop- und Schlager“stars“ die ich schon auf drittklassigen Veranstaltungen erleben durfte weil deren Kohle alle ist ist sehr sehr lang! > Und Dein Bild – das Foto selbst kein Meisterwerk aber als > zeitgeschichtliches Dokument unschätzbar….. ich summe hier > grad. Jepp genau dafür liegt es in meinem Archiv 🙂 > lg Katharina lg zurück posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2011 Uhrzeit: 10:06:30 Dirk Flackus W. Schulze schrieb: > Hallo Harald, > SNIP > > Aber mir ist dann doch was eingefallen, was beim fotografieren so > richtig im Ohr weh getan hat: Kreuzkrö¶ten beim Rufen. SNIP > > http://web.me.com/wschulze/Wochenthema/WSchulze_Bufo_calamita.jpg > > Das Foto entstand mit einer E-3 und Zuiko D 3,5-4/50-200mm und > FL50 bei Blende 16, 1/250s und 200mm vom Stativ auf dem > Exerzierplatz in Erlangen. > > Grüße aus dem sonnigen Franken > Wolfram > Hallo Wolfgang, ein tolles Foto finde ich. Die Schallblase kommt super plastisch heraus. Toll auch der Blick“ der Krö¶te zum Betrachter mit dem „Beaty-Lichtpunkt“. Die Perfektionisten hätten eventuell die diversen querstehenden Gräser wegstempeln. Erster Kandidat wäre das Gras hinter dem entfernten Auge. Ich bin da aber eher für Autehentizität. Das die Viecher laut sind mag ich dem Bild zufolge gerne glauben. Mti besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2011 Uhrzeit: 16:44:55 Dobromil Hallo alle, als es so weit nicht so viele Beiträge zum aktuellen WT gibt, schicke ich ein lautes“ Bild (E-1): http://www.pryl.cz:/dobromil/oly-e_de_WT/WT35_45_LauteBilder_sc_p7063840r.jpg Gruss Dobromil posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2011 Uhrzeit: 18:46:55 Martin Wieprecht Dobromil schrieb: > Hallo alle, als es so weit nicht so viele Beiträge zum aktuellen > WT gibt, schicke ich ein lautes“ Bild (E-1): > http://www.pryl.cz:/dobromil/oly-e_de_WT/WT35_45_LauteBilder_sc_p7063840r.jpg > Gruss Dobromil Da ist Leben drin! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 10:36:11 Dirk Flackus Martin Wieprecht schrieb: > Dobromil schrieb: > >> Hallo alle, als es so weit nicht so viele Beiträge zum aktuellen >> WT gibt, schicke ich ein lautes“ Bild (E-1): >> http://www.pryl.cz:/dobromil/oly-e_de_WT/WT35_45_LauteBilder_sc_p7063840r.jpg >> Gruss Dobromil > Da ist Leben drin! Hallo Dobromil ich kann mich Martin nur anschliessen. Man hö¶rt regelrecht das Wasser rauschen und das Jauchsen der Dame. Die erstaunten Blicke der zwei Personen im Hintergrund unterstreichen im Sinne einer Story noch das akustische Geschehen. Vom Bildaufbau eher klassisch mit „Horizont“ (als Trennung Vordergund Wasser zu Hintergrund Wald) in der Bildmitte. Farbverteilung eher moderat der bunte Fleck in der Mitte ist zugeich das Hauptmotiv => Klare Führung des Auges auf die „Schallquelle“. Die richtige Beilchtungszeit um das Wasser dynamisch abzulichten und trotzdem alles scharf zu haben. Hintreichend Luft drumherum um die Atmosphrer des Ortes die nach Freizeit schmeckt und sonst eher still sein wird rüber zu bringen. Der „Schrei“ wirkt daruch doppelt. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 10:43:11 Dirk Flackus Martin Wieprecht schrieb: > Ok, dann fange ich mal an mit einem uralten Bild aus den bewegten > Tagen meiner beruflichen Laufbahn: > > http://www.dreiklang.de/versteckt/Monitore%20Oly-WT.jpg > > Hier durfte ich den Monitor-Mix machen für eine Band, die wir > alle, als wir damals in den frühen 80ern noch zur Schule gingen, > alle mochten und mitgrö¶hlten, weil sie irgendwas gesungen (?) > haben mit Hurra“ „Schule“ „Feuerwehr“ etc… 😉 > In die Jahre gekommen waren die Herren mittlerweile so taub daß > ich einmalig in meiner Laufbahn weil eigentlich ein No-Go mit > Ohrenstö¶pseln den Sound gemixt habe… *räusper* > grinsende Grüße > Martin Hallo Martin als Doku-Foto bringt es die Erinnerung klar rüber. Laut sieht es auch aus. (Es ist immer doof wenn das Monitoring lauter ist als man die PA nach vorne aufdrehen will. 😉 ) Da wir aufgrund des Formates des Archivbildes kaum Chances auf drehen und Beschnitt haben spare ich Bemerkungen in die Richtung. Ich kö¶nnte dem Foto noch einen „künstlerischen“ Aspekt zutrauen wenn du es mit starken Fehlfarben (Solarisation) versuchen würdest. Oder die herrlichen blauen Lautsprecher in bunt lassen und den Rest in SW versetzen. Ich kenn mich leider in EVB nicht genug aus um zu sagen ob das ein Minutenjob wäre. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 17:39:47 Harald Wacker Hallo Peter, > Selber habe ich Triebwerkbilder, aber wahrscheinlich keines die > Lärm vermitteln. Dann musst Du halt näher ran oder oder die Kamera etwas reinhalten und abdrücken, wir hö¶ren Dich dann schon 🙂 Triebwerksbilder würden sich als Lärmquelle grundsätzlich eignen. Lass von Dir hö¶ren !!! Viele Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 17:51:47 Harald Wacker Hallo Siegfried, > http://www.youtube.com/watch?v=5AvzTJV94xY > > habe ich im Juni mit der E-PL1 gemacht auf der Pariser Airshow Laut ist wirklich anders, man hö¶rt eher noch den Sprecher im Hintergrund als die startenden Triebwerke. Und für ein Laut-Bild“ warst Du eh zu weit weg. Aber noch ist ja Zeit für Dein lautes Bild. Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 18:27:44 Harald Wacker Hallo Martin, > > http://www.dreiklang.de/versteckt/Monitore%20Oly-WT.jpg Das Thema voll getroffen, trotz der Jahrzehnte ist das noch ein Hit, der Song und Dein Bild dazu. BK: im Prinzip unnö¶tig Dennoch: die Anordnung der Lautsprecher weisen eine leichte Tendenz zur HD auf. Mehr fällt mir jetzt nicht auf 🙂 Viele Dank für´s zeigen und wühlen im Archiv Viele Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 18:47:49 Harald Wacker Hallo Wolfram, > Kreuzkrö¶ten beim Rufen. > http://web.me.com/wschulze/Wochenthema/WSchulze_Bufo_calamita.jpg Mit Deiner Geschichte zum Bild kann man die Krö¶te wirklich hö¶ren. Als leiser Fotograf ein gelungenes lautes“ Bild. Natürlich kö¶nnte man hier und da etwas „wegstempeln“ aber bei dieser Aufnahme würde ich auch dafür plädiern die Authentizität zu wahren. > Lärm den man über einen Kilometer weit hö¶ren kann. Zum Glück warst Du weit genug weg. Nicht auszudenken wenn Du da nahe dran bist. > Das Foto entstand auf dem Exerzierplatz in Erlangen. Alle Achtung das hast Du denen aber gut beigebracht. War wohl ein Ableger der Bundeswehr-Bigband. Mit Deiner Geschichte zum Bild kann man die Krö¶te wirklich hö¶ren. Und wer dises mal Live tun will : http://www.youtube.com/watch?v=zZoeFDsMqgo Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 19:06:49 Harald Wacker Der Schrei“ nicht von Munich sondern von Dobromil. > http://www.pryl.cz:/dobromil/oly-e_de_WT/WT35_45_LauteBilder_sc_p7063840r.jpg Hallo Dobromil ein gelungenes Bild im Moment des „Lauten“ Schreis abgedrückt. Ich bin mir noch unsicher warum geschrien wird. Ist es ein Schrei der Freude ob der Wasserdurchfahrt zumal die Hände nicht an den Bremsen sind oder ist es die unangenehme Überraschung vor dem was kommt? Wie dem auch sei der sitzende Fahrer scheint sich wohl mehr Gedanken in Richtung seines (lädierten ??) Knies zu machen. Danke für´s zeigen Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2011 Uhrzeit: 16:43:42 Andreas Huppert Diesmal hab ich sogar ein frisches Bild extra gemacht für’s Thema: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/25621764 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2011 Uhrzeit: 21:23:51 Andreas Huppert Softbox wäre toll gewesen 🙂 Ehrlich, toll eingefangene Situation, bei manchen Bildern kann man halt keine Studioperfektion erwarten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2011 Uhrzeit: 21:23:51 Andreas Huppert Softbox wäre toll gewesen 🙂 Ehrlich, toll eingefangene Situation, bei manchen Bildern kann man halt keine Studioperfektion erwarten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2011 Uhrzeit: 8:47:12 Andy Hi Andreas, > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/25621764 Ja das ist ein typisches Bild – auch wenn es hier so rein optisch eher etwas gedämpft rüber kommt. Es ist aber immer schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen – ich hatte da mehr Glück: http://andyfotos.magix.net/#/meine-alben/!/oa/6368264-74146935/mode/matrix/ (das Bild habe ich aber schon mal gezeigt, deshalb präsentiere ich es hier nicht zum Thema) Aber wir haben beide ein Problem mit dem Hintergrund, bei mir ist er schlicht zu bunt, bei Dir stö¶rt dieser blaue Balken“ schon deutlich. Nur kann man sich das bei solchen Bildern selten aussuchen. Ich hätte das Bild vielleicht noch knapper beschnitten vielleicht sogar im Hochformat wenn man die Haare hinten anschneidet fällt wenigsten der blaue Klecks hinten weg – und auf der anderen Seite würde ich nur den Mikro-Kopf stehen lassen. Andere Mö¶glichkeit: den Hintergrund entsättigen (habe ich bei meinem Bild so gemacht) damit das Blau nicht so hervorsticht. Und wenn Du Dir richtig Arbeit machen willst dann versuchst Du ein Stück Hintergrund so zu clonen dass der blaue Balken ganz weg ist – würde der Bildaussage gut tun – finde ich jedenfalls. Andy imsängermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2011 Uhrzeit: 21:44:17 Siegfried Hallo Harald, > wünsche mir von Euch laute Bilder“. Letzte Woche hatte ich einige laute Events 😉 Mit einem befreundeten Pilotenpaar haben wir die stabile Hochdruckwetterlage (im Süden Bayern’s 😉 ) genützt um kurzfristig Urlaub mit einem 4 Sitzigen Flugzeug zu machen: Von Bad Vö¶slau ging es an den Lido von Venedig – da waren dann leise Events wie Bescihitung und Murano/Burano/Torcello 😉 Dann flogen wir nach Portoroz zum Baden und Fischessen in Piran. Freitag bei aufkommenden Alpenfö¶hn ging es über den Plö¶ckenpass via Großglocknerhochalpenstraße nach Zell am See. Nach einer kurzen Mittagspause und heftigen Südwind über den Alpen dann quer durch österreich nach Bad Vö¶slau zurück. Samstag machte uns dann die Front zu schaffen und so mussten wir einen Flug zum Spitzerberg leider absagen. So sind wir dann in ermangelung eines Flugzeuges am Sonntag bei Sonnenschein und bestem Flugwetter zum Spitzerberg gefahren wo diesmal die Airshow durchgezogen werden konnte: http://www.austrianaviationart.org/trips/lipv11/ leider im Gegenlicht! Aber zum „lauten Bild“ – mein Beitrag: http://www.austrianaviationart.org/trips/lipv11/loavlipv/e6226667hd.html Dazu muss man wissen: Die „Oscar Echo Delta Lima Papa“ ist so ziemlich das lauteste Flugzeug in der General Aviation: Eine Cessna C172 Rocket. Sie hat der normal üblichen 140-170PS über 210PS. Der Vorteil war natürlich: Bei der Hitze letzte Woche konnten wir recht Problemlos 9000ft (ca. 3000m) fliegen trotz vollen Tanks und 4 Personen + Gepäck für 5 Tage. Zum Glück hat man aber Kopfhö¶rer auf 😉 Wer den Rest der Berichte und Flight logs sehen will: http://www.austrianaviationart.org/trips/lipv11/ Schö¶ne Grüße aus Wien Siegfried …..morgen 1 Tag Kopenhagen… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2011 Uhrzeit: 21:47:16 Siegfried > Sonnenschein und bestem Flugwetter zum Spitzerberg gefahren, wo > diesmal die Airshow durchgezogen werden konnte: > > http://www.austrianaviationart.org/trips/lipv11/ http://www.austrianaviationart.org/trips/loas11 ist der Richtige Link! Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2011 Uhrzeit: 7:36:08 Andy Hi Siegfried, > http://www.austrianaviationart.org/trips/lipv11/loavlipv/e6226667hd.html das ist ansich gar keine schlechte Bildidee und es hat auch eine gewisse Spannung (obwohl ich ganz sicher anders beschnitten hätte – aber dazu wäre noch ein Stück mehr Kopf vom Piloten nö¶tig gewesen, so ist der angeschnittene Rest von ihm weder Fisch noch Fleisch). Aber laut“ stelle ich mir anders vor. Jaja ich kann mir schon vorstellen was da für ein Lärm in der Kabine ist (ich war schon mal mit der Aeroflot auf Kurzstreckenflug – das ist auch nicht gerade leise). Aber leider kommt das im Bild nicht wirklich rüber. Was ich eher als laut ansehen würde wäre das hier: http://www.austrianaviationart.org/trips/loas11/e6280682hd.html Ein Hubschrauber aus nächster Nähe (und auch wenn das hier eine Teleaufnahme ist so empfindet der Betrachter das doch als nächste Nähe) macht schon ordentlich Krach und ich glaube die meisten kennen das auch so – das Cockpit einer Cesna kennen die meisten dagegen doch nur von Bildern… Also ich wäre für den Hubschrauber – da gefällt mir nebenbei bemerkt auch der Schnitt besser. Nagut man hätte den Heckausleger noch ins Eck zaubern kö¶nnen – aber man muss es ja nicht übertreiben die beiden Rotorblätter laufen ja schon in die oberen Ecken 😉 Andy imcockpitmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2011 Uhrzeit: 18:49:12 W. Schulze Hallo Rolf, vielen Dank für Deinen Hinweis! Bei Naturaufnahmen bin ich mit solchen Veränderungen meist sehr sparsam. Aber der Reflex gehö¶rt ja nicht zur Krö¶te… Ich habe mal versucht, den Reflex auf der nassen Schallblase zu reduzieren. Aber einen Rest mö¶chte ich lassen. Sonst sieht es komisch aus. Wie findest Du das Resultat? http://web.me.com/wschulze/Wochenthema/WSchulze_Bufo_calamita_2.jpg Viele Grüße Wolfram 9 Rolf Fries schrieb: > W. Schulze schrieb: > >> … >> Kreuzkrö¶ten beim Rufen. >> … > >> http://web.me.com/wschulze/Wochenthema/WSchulze_Bufo_calamita.jpg >> > > Grossartiges Bild Wolfram! > > Nichts zu kritisieren, ausser vielleicht dem etwas starken Reflex > des Blitzes, den ich persö¶nlich weg gestempelt hätte. > > Herzliche Grüsse > Rolf Fries > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2011 Uhrzeit: 18:58:13 W. Schulze Hallo Katharina, Vielen Dank für Deine Kritik! Ohne Kunstlicht ist da leider wirklich nichts zu machen (war stockdunkel). Aber ein grö¶ßerer Reflektor wäre sicher nicht schlecht für die Lichtwirkung. Aber da ist dann der Blitz (obwohl es der FL50 war) zu schwach für Blende 16, die man braucht um Schallblase und Augen im Taschenlampenlicht scharf zu bekommen. Aber zwei FL50 mit Bouncer (rechts und links über der Kamera montiert) hätte ich da gerne dabei gehabt. Amphibien mit ihren feuchten Kö¶rpern (insbesondere wenn sie noch im Wasser sitzen) sind da nicht ganz einfach. Mit dem Platz um das Tier hast Du sicher recht und ich habe noch mal das RAW-BIld im Lightroom angeguckt. Leider war das Bild nicht beschnitten, so dass ich der Krö¶te nicht mehr Raum geben kann. Wolfram 5 (Katharina Noord schrieb: > Laut war das sicher :-)) > > Vom Bild her ist es sicher mit Kunstlicht nachts draussen immer > etwas schwierig. Und da ich davon keine Ahnung habe, halt ich > mich besser zurück 😉 > Vom Bildaufbau hätte ich dem Prachtexemplar vermutlich gern etwas > mehr Platz gelassen. > > lg, Katharina > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2011 Uhrzeit: 21:41:07 Subhash W. Schulze