WT 01-02/2008: Monochrome Monotonie ;-)

Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 2:23:50 Christian Joosten Moin all tosommen, Freitag abend, kurz vor 19:00 Uhr, klingelt’s bei mir an der Tür. Eilsendung aus Rastatt hieß es, drehen Sie sich mal kurz um. Ich tue wie geheißen und Zack“ kriege ich den WT-Staffelstab übergezogen. Der Bote meinte damit sei der Empfang quittiert und macht sich aus der Ferne noch einen Guten Rutsch wünschend wieder vom Acker. Hmm nun hab ich das Ding hier wieder liegen. Jetzt gings also darum aus den verschiedenen Ideen für ein neues WT eines auszuwählen dass noch nicht in ähnlicher Form dran war und das auch in dieser Jahreszeit umgesetzt werden kann. Und nachdem die Weihnachtszeit nun vorbei die letzten vier Wochen aber eher weihnachtlich geprägt waren und jetzt ab dem Neujahrstag doch wieder der dunkle aber zumindest hier oben in S.-H. eher schmuddelige Winter zurückkehrt nachdem also die Monotonie zurückkehrt mache ich diese zum Thema. Ich wünsche mir dabei Bilder bei denen sich die Auswahl der Farben im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen Schwarzweiß-Aufnahmen sein müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch einfarbige Farbbilder passen zum Thema. Ansonsten ist erlaubt was gefällt egal ob Menschen Tiere Landschaften Gegenstände da kö¶nnt ihr euch frei austoben. Ich bin mal gespannt wie jeder einzelne von euch die Monochrome Monotonie umzusetzen weiß. 😉 Meine eigene Interpretation des Themas und damit mein eigener WT-Beitrag ist hier zu finden: https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2008 Und da es ja ein den Jahreswechsel übergreifendes Wochenthema ist wünsche ich bereits jetzt allen Teilnehmern einen guten Rutsch in das neue Jahr und für das kommende Jahr neben den obligatorischen Wünschen wie Gesundheit Glück und Weltfrieden auch viel Spaß bei den kommenden Fotopirschen auf dass die vielen neuen Kameras und Optiken nicht immer nur „getestet“ sondern auch mal zum fotografieren benutzt werden. VG Christian Hier nochmal die obligatorischen Links zum WT: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ 9 :-(“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 11:15:54 Dirk J.ürgensen. Moin, depressive Monotonie – da bin ich dabei: http://tinyurl.com/2wjfaf Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 15:49:26 Georg Dahlhoff Martin Zink schrieb: > ein sehr schö¶nes Thema. > Also, ich verbinde Monochrome eigentlich mit sw – Bilder. Hallo Martin, das sehe ich genauso, und werde mich auch um einen Schwarzweißbeitrag bemühen. > http://www.matzundfritz.de/wochenthema_.htm Dieses Bild ist zwar Monochrome, aber m.E. nicht monoton, denn dafür ist das Bergpanorama einfach viel zu schö¶n. Wie gesagt ein wirklich schö¶nes Bild, aber am Thema evtl. leicht vorbei. > Gruß, … und allen einen guten Rutsch, Ebenfalls guten Rutsch! Herzliche Grüße aus Rheinhessen (Beitrag folgt), Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 15:49:26 Georg Dahlhoff Martin Zink schrieb: > ein sehr schö¶nes Thema. > Also, ich verbinde Monochrome eigentlich mit sw – Bilder. Hallo Martin, das sehe ich genauso, und werde mich auch um einen Schwarzweißbeitrag bemühen. > http://www.matzundfritz.de/wochenthema_.htm Dieses Bild ist zwar Monochrome, aber m.E. nicht monoton, denn dafür ist das Bergpanorama einfach viel zu schö¶n. Wie gesagt ein wirklich schö¶nes Bild, aber am Thema evtl. leicht vorbei. > Gruß, … und allen einen guten Rutsch, Ebenfalls guten Rutsch! Herzliche Grüße aus Rheinhessen (Beitrag folgt), Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 17:37:38 Klaus Petsch Hallo, Christian, schö¶nes Thema, da wird es sicher viele interessante Beiträge geben. Von mir diesmal etwas aus der Konserve, entstanden in Norwegen 2005 am Sognefjord. http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3778&wh=800×597 (Damals leider noch ohne Oly…) Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 17:37:38 Klaus Petsch Hallo, Christian, schö¶nes Thema, da wird es sicher viele interessante Beiträge geben. Von mir diesmal etwas aus der Konserve, entstanden in Norwegen 2005 am Sognefjord. http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3778&wh=800×597 (Damals leider noch ohne Oly…) Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 19:56:26 Claudia Lühmann Vielen Dank, Balou, dass Du ein Wochenthema gefunden hast, das so super auf mein letztes Foto passt :-): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/542700/display/11302409 Euch allen einen guten Rutsch und ein supertolles 2008! Lieben Gruß Claudia — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 21:41:22 Siegfried Da hätte ich vielleicht etwas passendes in Blau vom Oktober diesen Jahre in Sharm el Sheikh: http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/monton.htm Siegfried — posted via https://oly-e.de Ein Gutes und Erfolgreiches 2008! —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 11:40:20 Jürgen von Esenwein Hallo, Das Jahr beginnt gut, alles andere als monoton. Bei diesem WT werde ich mich zum ersten Male beteiligen, denn dazu habe ich – hoffentlich – ein akzeptables Foto. Da die Einstellerei bei mir – technisch – etwas kompliziert ist, dauert es bis Freitag. Dann aber ist es drin. Euch allen ein gutes Neues Jahr :-))) Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 13:39:12 Roger Schuster Hi, Christian Joosten schrieb: > Ich wünsche mir dabei Bilder, bei denen sich die Auswahl der Farben > im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen > Schwarzweiß-Aufnahmen sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch > einfarbige Farbbilder passen zum Thema. Bei diesem Themenvorschlag dachte ich zuerst an ein vor wenigen Tagen von mir aufgenommenes Foto von einer kleinen Kapelle in einer frostig-weißen Landschaft. Ich habe mich aber doch umentschieden, weil monochrom“ „einfarbig“ bedeutet. Schwarz und Weiß sind keine Farben ein Schwarzweißfoto ist also ein „keinfarbiges“ Bild. Deshalb zeige ich euch dieses Foto: Monochrom ist es auf jeden Fall (na gut nicht ganz weil ich die farbige Reflexion oben links nicht ganz wegbekommen habe). Außerdem sind zahlreiche Linien zu erkennen die sofern mich meine trüben Erinnerungen an hö¶here Mathematik nicht trügen monoton steigend bzw. fallend sind. 🙂 Roger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 14:46:09 Siegfried Hallo Roger, > Deshalb zeige ich euch dieses Foto: Als ich das Wochenthema las, dachte ich sofort an eines dieser Wüstenbilder aus der Namib – einzig ich war noch nie wirklich in der Wüste 😉 Schö¶ne Düne jedenfalls Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 15:29:44 Dirk J.ürgensen. Ich weiß nicht mehr wann und wo – aber ich meine dir bereits schon mal gesagt zu haben, dass ich dein Fiedelö¶rter Leuchtturmbild ziemlich genial finde. Ich mö¶chte es hier nochmals bekräftigen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 16:46:40 Kai Pervoelz Hallo Christian, erstmal wünsche ich dir und allen anderen hier ein gutes und erfolgreiches Jahr 2008. Die freie Weihnachtszeit hat dazu beigetragen, dass ich mich auch endlich mal wieder am WT beteiligen kann. Hier also mein Beitrag zum Thema Monochrome Monotonie“: http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ Aufgenommen wurde das Bild vor ein paar Tagen am Adenauerweiher in Kö¶ln. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. Gruß Kai Christian Joosten schrieb: > Moin all tosommen > Freitag abend kurz vor 19:00 Uhr klingelt’s bei mir an der Tür. > Eilsendung aus Rastatt hieß es drehen Sie sich mal kurz um. Ich > tue wie geheißen und „Zack“ kriege ich den WT-Staffelstab > übergezogen. Der Bote meinte damit sei der Empfang quittiert und > macht sich aus der Ferne noch einen Guten Rutsch wünschend wieder > vom Acker. > Hmm nun hab ich das Ding hier wieder liegen. Jetzt gings also > darum aus den verschiedenen Ideen für ein neues WT eines > auszuwählen dass noch nicht in ähnlicher Form dran war und das > auch in dieser Jahreszeit umgesetzt werden kann. Und nachdem die > Weihnachtszeit nun vorbei die letzten vier Wochen aber eher > weihnachtlich geprägt waren und jetzt ab dem Neujahrstag doch > wieder der dunkle aber zumindest hier oben in S.-H. eher > schmuddelige Winter zurückkehrt nachdem also die Monotonie > zurückkehrt mache ich diese zum Thema. > Ich wünsche mir dabei Bilder bei denen sich die Auswahl der Farben > im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen > Schwarzweiß-Aufnahmen sein müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch > einfarbige Farbbilder passen zum Thema. Ansonsten ist erlaubt was > gefällt egal ob Menschen Tiere Landschaften Gegenstände da > kö¶nnt ihr euch frei austoben. Ich bin mal gespannt wie jeder > einzelne von euch die Monochrome Monotonie umzusetzen weiß. 😉 > Meine eigene Interpretation des Themas und damit mein eigener > WT-Beitrag ist hier zu finden: > https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2008 > Und da es ja ein den Jahreswechsel übergreifendes Wochenthema ist > wünsche ich bereits jetzt allen Teilnehmern einen guten Rutsch in > das neue Jahr und für das kommende Jahr neben den obligatorischen > Wünschen wie Gesundheit Glück und Weltfrieden auch viel Spaß bei > den kommenden Fotopirschen auf dass die vielen neuen Kameras und > Optiken nicht immer nur „getestet“ sondern auch mal zum > fotografieren benutzt werden. > VG Christian > Hier nochmal die obligatorischen Links zum WT: > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ > 9 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 17:22:35 Christian Joosten Moin Martin. Am Mon, 31 Dec 2007 08:16:07 +0100 schrieb Martin Zink: > Hallo Christian, > > … erster … !!! Nö¶, zweiter! Erster war ich ja selbst. ;-)) > ein sehr schö¶nes Thema. > Also, ich verbinde Monochrome eigentlich mit sw – Bilder. Das geht vielen so, ist aber eigentlich nicht korrekt, wie die Photographie selbst stammt der Begriff Monochrom vom griechischen ab. Monos: allein, einzig, Chroma: Farbe. Monochrom bedeutet somit lediglich einfarbig, sagt aber nichts darüber aus, welche Farbe gemeint ist. Es gibt dann ja sogar Definitionen, nach denen weder schwarz noch weiß überhaupt zu den Farben zu zählen sind. > http://www.matzundfritz.de/wochenthema_.htm Ein schö¶nes Bergpanorama, dass durch die schneebedeckte Landschaft zur SW-Umsetzung einlädt. Im Gegensatz zu Georg kann ich durchaus eine gewisse Monotonie feststellen, für einen Norddeutschen wie mich sieht dort unten doch jeder Berg gleich aus. 😉 Nur der mittige Horizont mag mir nicht so recht gefallen, der Himmelsbereich trägt mir hier einfach zu wenig zur Bildaussage bei. VG, Christian 10 😐 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 17:51:34 oliver oppitz Kai Pervoelz schrieb: > http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ > > Aufgenommen wurde das Bild vor ein paar Tagen am Adenauerweiher in > Kö¶ln. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. Kompliment – dieses Bild bringt das Thema auf den Punkt ! Bisher für mich das einzige, welches das transportiert. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 17:58:56 Christian Joosten Moin Dirk. Am Mon, 31 Dec 2007 10:15:54 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen.: > Moin, > depressive Monotonie – da bin ich dabei: Fein, das freut mich. > http://tinyurl.com/2wjfaf Uii, ein echter Jürgensen, klassisch minimalistische Bildgestaltung mit Flächen und Linien, die den Blick lenken und zum Wald als Blickpunkt führen. Dazu muß man dann noch ganz genau hinschauen um zu erkenn, dass es kein SW-Bild ist. Die Rauhreifstreifen auf dem Acker machen das Besondere aus, nur der Himmel nimmt mir hier zuviel Fläche ein, hier fände ich einen 3:2-Beschnitt, bei dem nur der Himmel beschnitten wird, noch ausdrucksstärker. VG, Christian 7 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 18:09:57 Christian Joosten Moin Georg. Am Mon, 31 Dec 2007 16:08:32 +0100 schrieb Georg Dahlhoff: > Dein Thema passt gut in die Jahreszeit. Da dürfte die aktuelle > Ausbeute sicher ganz gut sein. Es geht zumindest schon recht vielversprechend los. > Ich mö¶chte dazu ein Bild einstellen, das ich kürzlich bei einem > Spaziergang gemacht habe, als Nebel und Frost ganz Rheinhessen in > eine bizarre Winterlandschaft verwandelt haben. Die technischen > Qualität ist nicht ganz das, was man von mir gewohnt ist, denn es > handelt sich um einen Ausschnitt eines Bildes dass ich mit einer > mju-600 gemacht habe. Für’s Internet reicht es dennoch allemal. > http://www.selztal-foto.de/wt/wt08-01.html Jau, eine sehr schö¶ne, rauhreife Leistung, die Du hier ablieferst. Das Bild wird durch die verschiedentlich angeordneten Linien gestaltet: einerseits die Diagonalen, die den Blick in die Tiefe, hin zu dem Radfahrer führen, andererseits aber auch die Querstriche aus Rauhreif und blanker Erde auf dem Weg, die die Tiefenstaffelung wesentlich verstärken. Helge würde jetzt sicherlich bemängeln, dass die Wegesränder nicht genau in die Ecken laufen, aber das sehe ich nicht als Nachteil an. Aber dennoch denke ich, dass noch eine Verbesserung der Wirkung mö¶glich ist, wenn man sich unsere übliche Blickweise vor Augen hält und dementsprechend das Bild horizontal spiegelt, meiner Meinung nach verschiebt sich dadurch der Fokuspunkt noch viel mehr auf den Radfahrer. VG, Christian 10 😐 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 18:24:44 Georg Dahlhoff Hallo, mit meinem ersten Bild noch nicht ganz glücklich, mö¶chte ich noch ein weiteres zur Diskussion stellen, von dem ich sowohl eine Farb-, als auch eine SW-Version anbiete: http://selztal-foto.de/wt/wt08-01a Das Bild ist heute entstanden, und diesmal hatte ich auch eine bessere Kamera dabei 😉 Herzliche Neujahrsgrüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 18:38:10 Christian Joosten Moin Martin. Am Mon, 31 Dec 2007 18:50:25 +0100 schrieb Martin: > bevor hier die übliche Frö¶hlichkeit um sich greift, werde ich > doch mal schnell meinen Beitrag zum Wochenthema vorstellen: Genau, wir sind ja auch nicht zum Spaß hier, gell?! ;-)) > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/178209/display/5814975 > > Entstanden in der Provence, ein Zigeunergeiger, der mit seiner > Combo auf einem Markt Jazz ala Django Reinhard zum Besten gab. > Ein ideales Thema für Monochrome Monotonie. Obwohl – monoton > war’s wirklich nicht! Nee, das glaub ich Dir, somit Thema verfehlt, setzen, sechs! ;-)) Das Bild ist sehr fein gestaltet, die Tonung paßt gut zum Motiv. Der Geiger selbst führt den Blick durch seine Armhaltung, die Geige und den Bogen zu seinem Gesicht, dass der Bogen dabei fast genau in die linke untere Ecke zeigt, verstärkt den Effekt noch. Außerdem ist der Mann sehr schö¶n freigestellt, nicht zu viel und nicht zu wenig. Aber dadurch, dass der Mensch die Eigenart hat, immer zum Hellen zu schauen, wovon neben Hemd und Hut auch am oberen Bildrand recht viel vorhanden ist, wird der Blick zu sehr dorthin angelenkt. Hier würde ich zum 3:4-Format zurückkehren und oben entsprechend beschneiden. VG, Christian 10 😐 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 19:22:42 Christian Joosten Moin Siegfried. Am Mon, 31 Dec 2007 20:41:22 +0100 schrieb Siegfried: > Da hätte ich vielleicht etwas passendes in Blau vom Oktober > diesen Jahre > in Sharm el Sheikh: > > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/monton.htm Jawoll, das ist mal eine nicht-SW-Monochromie und ich kann mir vorstellen, dass es auch recht monoton sein kann, wenn rund um einen herum alles so aussieht. Aber Gott sei Dank gibt’s da ja eigentlich immer genug Fischsuppe zur farbenfrohen Auflockerung. Ansonsten kann ich hier zur Bildgestaltung nichts sagen, da ich schlicht und ergreifend keine erkennen kann. VG, Christian 17 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 19:28:30 Manfred Paul Am Mon, 31 Dec 2007 01:23:50 +0100 schrieb Christian Joosten: > > Ich wünsche mir dabei Bilder, bei denen sich die Auswahl der Farben > im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen > Schwarzweiß-Aufnahmen sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch > einfarbige Farbbilder passen zum Thema. Ansonsten ist erlaubt, was > gefällt, egal ob Menschen, Tiere, Landschaften, Gegenstände, da > kö¶nnt ihr euch frei austoben. Ich bin mal gespannt, wie jeder > einzelne von euch die Monochrome Monotonie umzusetzen weiß. 😉 Hallo Christian und Freunde des WT, das Thema hat in den ersten Tagen schon so richtig Fahrt aufgenommen:) Ich zeige Euch 2 Bilder von unserem heutigen Neujahrsspaziergang, der dem Thema angemessen ausgewählt wurde. Ich hoffe, das mit der Monotonie nicht zu wö¶rtlich genommen zu haben 😉 Das erste Bild ist mein offizieller Beitrag. http://manfred-paul.de/Oly_WT/monotonie.htm — Viele Grüsse und ein gutes Neues 🙂 Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 19:29:54 Christian Joosten Moin Roger. Am Tue, 01 Jan 2008 12:39:12 +0100 schrieb Roger Schuster: >> Ich wünsche mir dabei Bilder, bei denen sich die Auswahl der Farben >> im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen >> Schwarzweiß-Aufnahmen sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch >> einfarbige Farbbilder passen zum Thema. > Deshalb zeige ich euch dieses Foto: > > > > Monochrom ist es auf jeden Fall (na gut, nicht ganz, weil ich die > farbige Reflexion oben links nicht ganz wegbekommen habe). Außerdem > sind zahlreiche Linien zu erkennen, die, sofern mich meine trüben > Erinnerungen an hö¶here Mathematik nicht trügen, monoton steigend > bzw. fallend sind. 🙂 Trifft alles zu, dann brauch ich ja selbst nichts mehr dazu zu schreiben, wenn Du schon alles vorweg nimmst. ;-)) Nee, mal im Ernst, durch das flach einfallende Licht werden die feinen Linien im Sand überhaupt erst sichtbar. Ein Effekt, den ich vom Wattenmeer her gut kenne. Die Reflexion finde ich nicht stö¶rend, ich frage mich allerdings, wohin die Spuren im Sand wohl führen mö¶gen. VG, Christian 18 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 19:32:27 Christian Joosten Moin Dirk. Am Tue, 01 Jan 2008 14:29:44 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen.: > Ich weiß nicht mehr wann und wo – aber ich meine dir bereits > schon mal gesagt zu haben, dass ich dein Fiedelö¶rter > Leuchtturmbild ziemlich genial finde. Ich weiß es auch nicht mehr genau, aber ich erinnere mich dunkel daran. > Ich mö¶chte es hier nochmals bekräftigen. Vielen Dank. Wenn es noch immer so ist, scheint sich meine Neubearbeitung ja zumindest nicht negativ ausgewirkt zu haben. 😉 VG, Christian 4 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 19:40:31 Christian Joosten Moin Kai. Am Tue, 01 Jan 2008 15:46:40 +0100 schrieb Kai Pervoelz: > Hallo Christian, > > erstmal wünsche ich dir und allen anderen hier ein gutes und > erfolgreiches Jahr 2008. Danke, die guten Wünsche gebe ich gerne zurück. > Hier also mein Beitrag zum Thema Monochrome Monotonie“: > http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ Jo. Was soll man dazu noch sagen. Es ist monochrom es strahlt eine deutliche Monotonie aus und es ist klassisch gut gestaltet. Toll. VG Christian 15 :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 21:41:19 Rudolf Rojan Prosit Neujahr an Alle! Ich wünsche Euch alles Gute, Gesundheit und viele schö¶ne Fotos im neuen Jahr! Und hier mein erster Beitrag zu einem Wochenthema: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e3&info=e3_477997da36&l=de Christian, Du hast geschrieben: > Ich wünsche mir dabei Bilder, bei denen sich die Auswahl der Farben > im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen > Schwarzweiß-Aufnahmen sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch > einfarbige Farbbilder passen zum Thema. @ Christian: Ich hoffe, dass mein Foto zumindest diesen Wunsch erfüllt. (Auch wenn die Qualität ansonsten nicht so toll ist.) @ alle: Ich hoffe _sehr_, dass mein Foto keine neue Diskussion über das Rauschen der E-3 versursacht! [Ich war zwar zur Feuerwerkszeit draußen, um zum ersten Mal ISO 3200 zu testen (mit 1600 hatte ich schon gute Erfahrungen gemacht).] Als ich dann aber sah, wie die Nebellampen versuchten, die Rauchschwaden der Feuerwerks-Abschüsse zu durchdringen, dachte ich sofort an das Wochenthema. – Der Auto-WB hat übrigens die Stimmung sehr gut getroffen. – Ich habe nur leider (nach den letzten Fotos) vergessen, den Bildmodus von Vivid auf Natural zurückzustellen. Ich weiß nun nicht, ob das Foto Monotonie ausdrückt, aber zumindest monochrom ist es. Kritik ist willkommen. Viele Grüße, Rudolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 22:15:37 Harald Wacker Hallo Georg, an Dich und ALLE Anderen zuerst ein GUTES NEUES JAHR !!! Und nun wieder zu Dir. Habe mir letztes Jahr (!!!) schon Dein Bild angesehen, mir ist spontan folgendes eingefallen: Am rechten Bildrand bis zum Baum beschneiden (finde Ihn nicht so wichtig zur Bildaussage), so dass der Rand des Weges rechts in die Ecke läuft. Das Format wäre dann fast ein Quadrat. Und dann noch eine Spiegelung ?? Hab´s ausprobiert, mit tät´s gefallen. Der Weg gefällt mir trotz allem besser als die alte Weide. Symbadische Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 22:19:44 Harald Wacker Hallo Dirk, es ist und bleibt ein wirklich cooles Bild. Aber trotzdem meine ich auch, dass durch Beschnitt und Formatänderung noch eine deutliche Steigerung mö¶glich ist. Symbadische Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 22:26:38 Harald Wacker Hallo Claudia, und da ist es für mich wieder, ein Bild das einen in den Bann zieht und mir ein langgezogenes aaaahhh (in Wirklichkeit war es länger) entlockt. Gelungene schö¶ne Aufnahme. Symbadische Grüße in den Norden Harald (der jetzt noch emsiger nach einem Bild sucht) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 22:30:37 Harald Wacker Hallo Jürgen, herzliche Neujahrsgrüße Dir und Deiner Frau zurück. Ich freue mich schon auf Dein Bild. Symbadische Grüße Harald (aha, 17) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 23:06:09 Wilfried Joh Ich dachte, eine einsame Bank ist genau das richtige: http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=2155124319&size=o LG und ein frohes neues Jahr, Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 23:16:32 Wilfried Joh Thorsten Meyer schrieb: > Mein Beitrag entstand im September letzten Jahres mit der e-400 und > dem 14-45er bei meinen ersten HDR-Versuchen. Für den Beitrag habe > ich es in ein SW-Bild gewandelt. > http://www.hhbg.de/oly-e-wt/wt01-02-2008-2.jpg > > Das zwar nur etwas buntere, aber eben nicht mehr monochrome, > Original befindet sich hier: > http://www.hhbg.de/oly-e-wt/wt01-02-2008-1.jpg > > Was mir definitiv nicht gefällt, sind die Wolken, die sich z.T. > zügig bewegten und für HDR eigentlich unbrauchbar waren. Ich habe > es leider (noch) nicht geschafft, die Situation im Bild glaubwürdig > zu verbessern. Das mit den Wolken sieht nicht richtig aus. Ich glaube mit HDR geht das nicht. Ich würde es mit DRI versuchen und die Wolken nur aus einem Bild nehmen. LG Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 23:20:03 Wilfried Joh > Hier also mein Beitrag zum Thema Monochrome Monotonie“: > http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ > Aufgenommen wurde das Bild vor ein paar Tagen am Adenauerweiher in > Kö¶ln. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. Hallo Kai wirklich ein sehr schö¶nes Bild. Gefällt mir von der Aufteilung und vor allem von der Schärfe sehr gut. LG Wilfried.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 23:26:19 Wilfried Joh Siegfried schrieb: > Da hätte ich vielleicht etwas passendes in Blau vom Oktober > diesen Jahre > in Sharm el Sheikh: > > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/monton.htm Hallo Siegfried, ich glaube, dass man aus diesem Motiv viel machen kann. Aber leider ist dieses Bild etwas überstrahlt und nicht scharf genug. Schade. LG Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 23:29:55 Wilfried Joh Martin Zink schrieb: > ein sehr schö¶nes Thema. > Also, ich verbinde Monochrome eigentlich mit sw – Bilder. > > http://www.matzundfritz.de/wochenthema_.htm > Hallo Martin, wirklich ein schö¶nes BW Panorama. Sehr imposant. Gefällt mir auch wg. der tollen Schärfe sehr. LG Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 24:47:27 Christian Bartling Hallo zusammen! Ich mache zum ersten mal beim Wochenthema mit. Eigentlich finde ich es sportlicher, ein Foto erst nach Erhalt des Themas zu machen, aber ich dachte dieses Bild von Anfang 2007(eines meiner ersten mit DSLR) passt sehr schö¶n zum Thema. Leider leidet der Kontrast etwas beim Upload. Das Hotel Wassersleben hat neben diesem tollen Ausblick auf die Fö¶rde noch eine sehr gute Küche zu bieten (nein, ich bekomme dafür keine Prozente). http://picasaweb.google.de/doktorfisch2007/Wochenthema/photo?authkey=I89CKgqAcgY#5150639288339577522 Ein frohes neues Jahr wünscht allen Christian Bartling — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 24:47:27 Christian Bartling Hallo zusammen! Ich mache zum ersten mal beim Wochenthema mit. Eigentlich finde ich es sportlicher, ein Foto erst nach Erhalt des Themas zu machen, aber ich dachte dieses Bild von Anfang 2007(eines meiner ersten mit DSLR) passt sehr schö¶n zum Thema. Leider leidet der Kontrast etwas beim Upload. Das Hotel Wassersleben hat neben diesem tollen Ausblick auf die Fö¶rde noch eine sehr gute Küche zu bieten (nein, ich bekomme dafür keine Prozente). http://picasaweb.google.de/doktorfisch2007/Wochenthema/photo?authkey=I89CKgqAcgY#5150639288339577522 Ein frohes neues Jahr wünscht allen Christian Bartling — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 24:58:12 Christian Joosten Ich mach nochmal die Ingrid Am Tue, 01 Jan 2008 18:32:27 +0100 schrieb Christian Joosten: > Vielen Dank. Wenn es noch immer so ist, scheint sich meine > Neubearbeitung ja zumindest nicht negativ ausgewirkt zu haben. Ohh man ist mir das peinlich, ich sehe erst jetzt, dass ich nicht das finale Bild, sondern eines der Ausgangsbilder für das HDR hochgeladen hatte. Der Fehler ist berichtigt, das richtige Bild steht jetzt unter https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2008 zur Ansicht bereit. Tschuldigung, Tschüß, Christian 8 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 25:02:23 Christian Joosten Moin Georg. Am Tue, 01 Jan 2008 17:39:31 +0100 schrieb Georg Dahlhoff: >> Aber dennoch denke ich, dass noch eine >> Verbesserung der Wirkung mö¶glich ist, wenn man sich unsere übliche >> Blickweise vor Augen hält und dementsprechend das Bild horizontal >> spiegelt, meiner Meinung nach verschiebt sich dadurch der >> Fokuspunkt noch viel mehr auf den Radfahrer. > > Das Spiegel ist etwas, was mir als dokumentarisch arbeitender > Fotograf etwas zuwider läuft, aber in diesem und ganz gewiss in > vielen anderen Fällen verbessert es wirklich die Bildwirkung. Ein > entsprechend gespiegeltes Bild habe ich der o.g. Seite angehängt. Sehr fein, und wie gesagt, ich finde es so noch besser. > Ich habe noch ein weiters Bild zur Diskussion gestellt: > http://selztal-foto.de/wt/wt08-01a Das Bild von der Weide kommt bei weitem nicht an das Bild von dem Radler auf dem Weg heran und ist in der farbigen Version auch nicht mehr monochrom. > das diesmal mit der E-330 entstanden ist, die sich trotz E-3 Besitz > als eine nette Immerdabei-Kamera etabliert hat. Hmm, ich glaub, so eine sollte ich wohl nochmal für Birte anschaffen, sie findet ja gerade an der Fotografie über den Lifeview gefallen. > Herzliche Grüße in den hohen Norden, > Georg Danke, und genau so herzliche Grüße zurück an den Rhein, Christian 16 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 25:02:52 Dirk Flackus Harald Wacker schrieb: > Hallo Georg, > > an Dich und ALLE Anderen zuerst ein GUTES NEUES JAHR !!! > Hallo Harald, da mö¶chte ich mich anschliessen. Ein gutes Neues na alle. Das Thema von Christian finde ich schon von der Wortwahl her klasse. Die Steigerung der Steigerung Mochrome Monotonie“ da muss man erstmal drauf kommen. > Und nun wieder zu Dir. Habe mir letztes Jahr (!!!) schon Dein > Bild angesehen http://www.selztal-foto.de/wt/wt08-01.html (An Harald: Es ist überauspraktisch wenn der Link zum Bild mit zitiert wird. Dann muss man icht immer erst das Ursprungsposting raussuchen.) > mir ist spontan folgendes eingefallen: > Am rechten Bildrand bis zum Baum beschneiden (finde Ihn nicht so > wichtig zur Bildaussage) so dass der Rand des Weges rechts in > die Ecke läuft. Das Format wäre dann fast ein Quadrat. Den Beschnitt finde ich auch gut. Und dann auch unten beschneiden dass die rechte Seite des Weges in der Ecke sitzt. Der Radfahrer landet dann fast im Zentrum das stö¶rt mich aber nicht eher im Gegenteil.. > Und dann noch eine Spiegelung ?? > Hab´s ausprobiert mit tät´s gefallen. Mich macht die Spiegelung überhaupt nicht an. Nur der Beschnitt und schon trifft es für micht das Thema Montonie 100%. > Der Weg gefällt mir trotz allem besser als die alte Weide. Das geht mir auch so. Weder in SW noch in WB (wenig Bunt) finde ich das Bild monton. Ebenfalls symbadische Grüße Dirk Flackus (Ob die Übereinstimmung an der Gegend hier liegt ?)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 25:05:45 Dirk Flackus Roger Schuster schrieb: > Hi, > > Christian Joosten schrieb: > >> Ich wünsche mir dabei Bilder, bei denen sich die Auswahl der Farben >> im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen >> Schwarzweiß-Aufnahmen sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch >> einfarbige Farbbilder passen zum Thema. > > Bei diesem Themenvorschlag dachte ich zuerst an ein vor wenigen > Tagen von mir aufgenommenes Foto von einer kleinen Kapelle in einer > frostig-weißen Landschaft. Ich habe mich aber doch umentschieden, > weil monochrom“ „einfarbig“ bedeutet. Schwarz und Weiß sind keine > Farben ein Schwarzweißfoto ist also ein „keinfarbiges“ Bild. > Deshalb zeige ich euch dieses Foto: > Hallo Roger ein klasse Bild das für mich 100% Christians Thema trifft. Ich hoffe du hast dich da nicht verlaufen. 😉 Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 25:14:05 Christian Joosten Moin Manfred. Am Tue, 01 Jan 2008 18:28:30 +0100 schrieb Manfred Paul: > das Thema hat in den ersten Tagen schon so richtig Fahrt > aufgenommen:) Ja wirklich, das geht gleich gut los, wenn das so weitergeht, artet es gar noch in Arbeit aus. ;-)) Aber der Zuspruch freut mich natürlich sehr, ein guter Start ins neue Wochenthemenjahr. > Ich zeige Euch 2 Bilder von unserem heutigen > Neujahrsspaziergang, der dem Thema angemessen ausgewählt wurde. > Ich hoffe, das mit der Monotonie nicht zu wö¶rtlich genommen zu > haben 😉 > > Das erste Bild ist mein offizieller Beitrag. > http://manfred-paul.de/Oly_WT/monotonie.htm Sag mal, warst Du bei Dirk J. in Ausbildung? Das ist ja nordischer Minimalismus in Reinform. Ein klassischer Bildaufbau mit HD, bei dem ich allerdings ein wenig mit dem Fokuspunkt hadere. Wenn dieser links unten auf dem Anfang der Spur gelegen hätte, wäre der Aufbau in sich logischer und der Schärfeverlauf in den Hintergrund noch deutlicher herausgekommen. Danke, dass Du nicht der Versuchung einer SW-Umsetzung erlegen bist, der zarte Blauschimmer gibt dem Bild das gewisse etwas. Ach so, eine Frage sei einem im norddeutschen Schmuddelwinter ausharrendem Kollegen gestattet: Was ist denn das für’n helles Zeug? 😉 VG, Christian 6 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 25:29:53 Christian Joosten Moin Thorsten. Am Tue, 01 Jan 2008 20:40:46 +0100 schrieb Thorsten Meyer: > auch wenn die Messlatte bei diesem Wochenthema derzeit immer hö¶her > gelegt wird, wage ich dennoch meine erstmalig Beteiligung am > Wochenthema. Nur zu, hier beißt keiner. > Mein Beitrag entstand im September letzten Jahres mit der e-400 und > dem 14-45er bei meinen ersten HDR-Versuchen. Für den Beitrag habe > ich es in ein SW-Bild gewandelt. > http://www.hhbg.de/oly-e-wt/wt01-02-2008-2.jpg [ ] > Was mir definitiv nicht gefällt, sind die Wolken, die sich z.T. > zügig bewegten und für HDR eigentlich unbrauchbar waren. Ich habe > es leider (noch) nicht geschafft, die Situation im Bild glaubwürdig > zu verbessern. Der Baum ist recht imposant und steht in schö¶ner Alleinlage, aber der Blick geht von links nach rechts, und dort ist mir zu viel Leere, da würde das Bild entweder durch einen Beschnitt zum Hochformat oder eher noch durch eine horizontale Spiegelung gewinnen. Was bliebe ist das Probelm der ziehenden Wolken, hier kö¶nnte es helfen, das Bild im RAW-Format aufzunehmen, davon unterschiedliche Belichtungen zu entwickeln und aus diesen, aus einem Bild entstandenen Bildern, ein HDR zu erstellen. Oder aber auch, einfach eines der Ausgangsbilder mit der Funktion Tiefen-/Lichter in Photoshop zu bearbeiten, das sollte bei diesem Motiv eigentlich genügen. Welche Software nutzt Du für das HDR? VG, Christian 3 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2008 Uhrzeit: 25:29:53 Christian Joosten Moin Thorsten. Am Tue, 01 Jan 2008 20:40:46 +0100 schrieb Thorsten Meyer: > auch wenn die Messlatte bei diesem Wochenthema derzeit immer hö¶her > gelegt wird, wage ich dennoch meine erstmalig Beteiligung am > Wochenthema. Nur zu, hier beißt keiner. > Mein Beitrag entstand im September letzten Jahres mit der e-400 und > dem 14-45er bei meinen ersten HDR-Versuchen. Für den Beitrag habe > ich es in ein SW-Bild gewandelt. > http://www.hhbg.de/oly-e-wt/wt01-02-2008-2.jpg [ ] > Was mir definitiv nicht gefällt, sind die Wolken, die sich z.T. > zügig bewegten und für HDR eigentlich unbrauchbar waren. Ich habe > es leider (noch) nicht geschafft, die Situation im Bild glaubwürdig > zu verbessern. Der Baum ist recht imposant und steht in schö¶ner Alleinlage, aber der Blick geht von links nach rechts, und dort ist mir zu viel Leere, da würde das Bild entweder durch einen Beschnitt zum Hochformat oder eher noch durch eine horizontale Spiegelung gewinnen. Was bliebe ist das Probelm der ziehenden Wolken, hier kö¶nnte es helfen, das Bild im RAW-Format aufzunehmen, davon unterschiedliche Belichtungen zu entwickeln und aus diesen, aus einem Bild entstandenen Bildern, ein HDR zu erstellen. Oder aber auch, einfach eines der Ausgangsbilder mit der Funktion Tiefen-/Lichter in Photoshop zu bearbeiten, das sollte bei diesem Motiv eigentlich genügen. Welche Software nutzt Du für das HDR? VG, Christian 3 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 11:39:52 oliver oppitz Rolf Fries schrieb: http://www.recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_bildkritik_01-02(08)/content/DSC01050_Edit_large.html Atemberaubend ! Das als Posterabzug kommt bestimmt mehr als gut (auch das 3.Bild). oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 12:06:51 Martin Herrmann Hallo Rolf, oliver oppitz schrieb: > Atemberaubend ! dem schliesse ich mich ganz vorbehaltlos an, für alle 3 Bilder! Gruß von Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 14:38:47 Mill Elf Kai Pervoelz schrieb: > Hallo Christian, > > erstmal wünsche ich dir und allen anderen hier ein gutes und > erfolgreiches Jahr 2008. > Die freie Weihnachtszeit hat dazu beigetragen, dass ich mich auch > endlich mal wieder am WT beteiligen kann. > > Hier also mein Beitrag zum Thema Monochrome Monotonie“: > http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ > Aufgenommen wurde das Bild vor ein paar Tagen am Adenauerweiher in > Kö¶ln. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. > Gruß Kai Hallo Kai! Deinen Beitrag finde ich ja mal „nur geil“!! Wenn man das hier so sagen darf!? Wenn nicht – bitte weglesen … ;o) Viele Grüße Micha … posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 14:58:44 Klaus B. Martin Herrmann schrieb: > > dem schliesse ich mich ganz vorbehaltlos an, für alle 3 Bilder! > dito — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 15:07:43 Mill Elf Christian Joosten schrieb: > Moin all tosommen, > … > Hmm, nun hab ich das Ding hier wieder liegen. Jetzt gings also > darum, aus den verschiedenen Ideen für ein neues WT eines > auszuwählen, dass noch nicht in ähnlicher Form dran war und das > auch in dieser Jahreszeit umgesetzt werden kann. Und nachdem die > Weihnachtszeit nun vorbei, die letzten vier Wochen aber eher > weihnachtlich geprägt waren und jetzt, ab dem Neujahrstag doch > wieder der dunkle aber, zumindest hier oben in S.-H., eher > schmuddelige Winter zurückkehrt, nachdem also die Monotonie > zurückkehrt, mache ich diese zum Thema. > > Ich wünsche mir dabei Bilder, bei denen sich die Auswahl der Farben > im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen > Schwarzweiß-Aufnahmen sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch > einfarbige Farbbilder passen zum Thema. Ansonsten ist erlaubt, was > gefällt, egal ob Menschen, Tiere, Landschaften, Gegenstände, da > kö¶nnt ihr euch frei austoben. Ich bin mal gespannt, wie jeder > einzelne von euch die Monochrome Monotonie umzusetzen weiß. 😉 > … Hallo Christian, ich hoffe ich schrabb“ nicht am Thema vorbei … hier mein Beitrag: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/467492/display/11215824 Viele Grüße Micha … posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 17:10:31 Peter Schö¶ler > Ach so, eine Frage sei einem im norddeutschen Schmuddelwinter > ausharrendem Kollegen gestattet: Was ist denn das für’n helles > Zeug? 😉 Tja Christian, auch ich habe lange überlegt, was das für ein Zeug ist. Aber ich erinnere mich noch, dass das weiße Zeug irgendwie Schnee sein müsste 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 17:29:19 Peter Schö¶ler Moin Christian, erst mal ein frohes neues Jahr und für alle schö¶ne Bilder. Hier mein Beitrag zum Wochenthema: http://www.thelightpainter.de/20071223_naturefinearts_vol_1/images/picture_02.jpg Aufgenommen letztes Jahr, genauer letzen Monat, als der Dezember kurz vor Weihnachten ein bisschen Frost zeigte. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 22:01:13 Kai Pervoelz oliver oppitz schrieb: > Kai Pervoelz schrieb: > >> http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ >> >> Aufgenommen wurde das Bild vor ein paar Tagen am Adenauerweiher in >> Kö¶ln. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. > > Kompliment – dieses Bild bringt das Thema auf den Punkt ! Bisher > für mich das einzige, welches das transportiert. ….vielen Dank. > oli > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 22:02:46 Kai Pervoelz Christian Joosten schrieb: > Moin Kai. > > Am Tue, 01 Jan 2008 15:46:40 +0100 schrieb Kai Pervoelz: > >> Hallo Christian, >> >> erstmal wünsche ich dir und allen anderen hier ein gutes und >> erfolgreiches Jahr 2008. > > Danke, die guten Wünsche gebe ich gerne zurück. > >> Hier also mein Beitrag zum Thema Monochrome Monotonie“: >> http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ > Jo. Was soll man dazu noch sagen. Es ist monochrom es strahlt > eine deutliche Monotonie aus und es ist klassisch gut gestaltet. > Toll. ….freut mich dass dir mein Beitrag zu deinem Thema gefällt. > VG Christian > 15 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 22:11:15 Kai Pervoelz Mill Elf schrieb: > Kai Pervoelz schrieb: > >> Hallo Christian, >> >> erstmal wünsche ich dir und allen anderen hier ein gutes und >> erfolgreiches Jahr 2008. >> Die freie Weihnachtszeit hat dazu beigetragen, dass ich mich auch >> endlich mal wieder am WT beteiligen kann. >> >> Hier also mein Beitrag zum Thema Monochrome Monotonie“: >> http://foto.pervoelz.de/oly-e_Wochenthema/ >> Aufgenommen wurde das Bild vor ein paar Tagen am Adenauerweiher in >> Kö¶ln. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. >> Gruß Kai > Hallo Kai! > Deinen Beitrag finde ich ja mal „nur geil“!! Wenn man das hier so > sagen darf!? Wenn nicht – bitte weglesen … ;o) ….von mir aus darf man das hier sagen. Ich fasse es zumindest als Kompliment auf ;o) Gruß Kai > Viele Grüße > Micha … > posted via https://oly-e.de Kai Pervö¶lz http://foto.pervoelz.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 22:39:18 Thorsten Meyer Hallo Christian, > Der Baum ist recht imposant und steht in schö¶ner Alleinlage, aber > der Blick geht von links nach rechts, und dort ist mir zu viel > Leere, da würde das Bild entweder durch einen Beschnitt zum > Hochformat oder eher noch durch eine horizontale Spiegelung > gewinnen. Hm, ich hatte den Baum bewusst nach links gerückt, um dem ansteigenden Ast auf der rechten Baumseite etwas Raum zu geben. Schon interessant, welche unterschiedlichen Aspekte bei der Bildbetrachtung unterschiedlicher Personen hervortreten. > Was bliebe ist das Probelm der ziehenden Wolken, hier > kö¶nnte es helfen, das Bild im RAW-Format aufzunehmen, davon > unterschiedliche Belichtungen zu entwickeln und aus diesen, aus > einem Bild entstandenen Bildern, ein HDR zu erstellen. Oder aber > auch, einfach eines der Ausgangsbilder mit der Funktion > Tiefen-/Lichter in Photoshop zu bearbeiten, das sollte bei diesem > Motiv eigentlich genügen. Welche Software nutzt Du für das HDR? Als Software kam hier Photomatix zum Einsatz, mit Photoshop starte ich gerade durch. Ich werde noch etwas experimentieren, die Ausgangsbilder sind raw“ ich habe also noch alle Mö¶glichkeiten Vielen Dank für das Feedback Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 22:41:00 Thorsten Meyer Moin Wilfried > Das mit den Wolken sieht nicht richtig aus. Ich glaube mit HDR geht > das nicht. Ich würde es mit DRI versuchen und die Wolken nur aus > einem Bild nehmen. Das ist auch noch eine Mö¶glichkeit, die ich noch nicht beachtet habe. Ich werde auch dieses auf meinen Experimentierplan setzen. Danke. Viele Grüße Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 24:20:39 Christian Joosten Moin Rudolf. Am Tue, 01 Jan 2008 20:41:19 +0100 schrieb Rudolf Rojan: > Und hier mein erster Beitrag zu einem Wochenthema: > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e3&info=e3_477997da36&l=de [ ] >> Ich wünsche mir dabei Bilder, bei denen sich die Auswahl der Farben >> im wesentlichen auf jeweils eine beschränkt. Das kö¶nnen >> Schwarzweiß-Aufnahmen sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Auch >> einfarbige Farbbilder passen zum Thema. > > @ Christian: Ich hoffe, dass mein Foto zumindest diesen Wunsch > erfüllt. (Auch wenn die Qualität ansonsten nicht so toll ist.) Ja, der Aspekt wurde erfüllt. > Als ich dann aber sah, wie die Nebellampen versuchten, die > Rauchschwaden der Feuerwerks-Abschüsse zu durchdringen, dachte > ich sofort an das Wochenthema. – Der Auto-WB hat übrigens die > Stimmung sehr gut getroffen. – Ich habe nur leider (nach den > letzten Fotos) vergessen, den Bildmodus von Vivid auf Natural > zurückzustellen. > > Ich weiß nun nicht, ob das Foto Monotonie ausdrückt, aber > zumindest monochrom ist es. > > Kritik ist willkommen. > Viele Grüße, > Rudolf Hmm, schwierig, Kritik soll ja mö¶glichst konstruktiv sein, aber Rudolf, sei mir nicht bö¶se, doch außer der Tatsache, dass sich die Farbauswahl an das WT hält und sowohl die Bebauung als auch die Bepflanzung in der Straße recht monoton zu sein scheint, kann ich dem Bild so rein gar nichts abgewinnen. Ich kann weder ein tatsächliches Motiv noch einen interessanten Bildaufbau erkennen, das einzig interessante ist die gerade startende Rakete, aber auch sie hat keine bildbestimmende Wirkung. Als Test des Weißabgleichs und des Rauschens bei 3200 ISO mag die Aufnahme taugen, als Bild hätte ich es wahrscheinlich eher gelö¶scht. VG, Christian 6 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 24:37:02 Christian Joosten Moin Wilfried. Am Tue, 01 Jan 2008 22:06:09 +0100 schrieb Wilfried Joh: > Ich dachte, eine einsame Bank ist genau das richtige: Eine Bank _in_ der es einsam ist, davon träume ich als Bänker geradezu. 😉 > http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=2155124319&size=o Die Staffelung der Bäume vor und hinter der Bank geben dem Bild Tiefe, dabei gefällt mir auch, dass die Bäume im Vordergrund gut durchgezeichnet sind. Mein Blick wandert jedoch immer weg von der Bank und hin zum oberen Bildrand, da er vom Licht angezogen wird. Hier wäre ein Beschnitt zum Querformat hilfreich, evtl. von unten links im 4:3-Format bis zu dem großen Baumstämmen rechts, die Stämme gerade noch mit drauf an den Rand nehmen. Dann wieder den Rahmen darum, der übrigens sehr gut mit dem Motiv harmoniert. Was meinst Du dazu? VG, Christian 6 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 24:52:34 Christian Joosten Moin Christian. Am Tue, 01 Jan 2008 23:47:27 +0100 schrieb Christian Bartling: > Hallo zusammen! > Ich mache zum ersten mal beim Wochenthema mit. Mein Gott, was ist denn bloß los, so viele Frischlinge“ wie dieses mal hatten wir ja lange nicht mehr. Find ich Klasse wenn die Kameras endlich mal nicht nur getestet sondern zum Fotografieren verwendet werden. > Eigentlich finde ich es sportlicher ein Foto erst nach Erhalt > des Themas zu machen aber ich dachte dieses Bild von Anfang > 2007(eines meiner ersten mit DSLR) passt sehr schö¶n zum Thema. Geht mir (beides) ganz ähnlich. > Leider leidet der Kontrast etwas beim Upload. Das Hotel > Wassersleben hat neben diesem tollen Ausblick auf die Fö¶rde noch > eine sehr gute Küche zu bieten (nein ich bekomme dafür keine > Prozente). Würd sich beim Alten Meierhof ja auch deutloch mehr rentieren. > http://picasaweb.google.de/doktorfisch2007/Wochenthema/photo?authkey=I89CKgqAcgY#5150639288339577522 Ein feines Bild das aber geradezu nach ein zwei kleinen Beschnitten schreit: unten rechts der kleine Stummel vom Steg weg so dass das lange Stück genau in die Ecke läuft. Und dann oben etwas oberhalb der Sonne. Wenn man dann noch die Helligkeit deutlich und den Kontrast ein wenig runterzieht wird aus einem guten Bild ein richtig geiles Bild. VG Christian 8 :-(“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 24:58:48 Christian Joosten Moin Dirk. Am Wed, 02 Jan 2008 00:02:52 +0100 schrieb Dirk Flackus: > Das Thema von Christian finde ich schon von der > Wortwahl her klasse. Die Steigerung der Steigerung > Monochrome Monotonie“ da muss man erstmal drauf kommen. Fein freut mich. Ich hatte ja noch ein paar Tage Zeit nachdem Du mir den Stab zugeworfen hast. Da hab ich mir gedacht wenn ich schon das neue Jahr einläute muß es schon irgendwie besonders sein. 😉 Der Zuspruch ist ja auch schon sehr erfreulich. VG aus dem hohen Norden Christian 12 :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 25:06:56 Christian Joosten Moin Rolf. Am Wed, 02 Jan 2008 01:02:23 +0100 schrieb Rolf Fries: > Die augenzwinkernde Monotonie verstehe ich als Wortspiel (mono > Ton) und nicht als monoton“ (langweilig). Glückwunsch endlich hat mich jemand durchschaut. ;-)) > Deshalb tanzen meine > Schilfhalme auf den Wellen des Moossees: > http://www.recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_bildkritik_01-02(08)/content/DSC01050_Edit_large.html > Der monochrome Eindruck verschwindet mit dem Aufhellblitz Wow ist das Klasse eine super Bildidee und genau so super umgesetzt. Vom klassischen goldenen Schnitt über ein feines Wechselspiel gerader und geboger Linien sowie matter und glänzender Flächen gelenkt versucht das Hirn zu verstehen was die Augen da zu sehen bekommen aber erst … > (nächste Aufnahme zur Illustration – gehö¶rt halt nicht zum WT). …. das dritte Bild bringt die Auflö¶sung. Nicht schlecht so ein aufgeständertes Eisdach. 🙂 VG Christian 5 :-(“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 25:12:01 Christian Joosten Moin Micha. Am Wed, 02 Jan 2008 14:07:43 +0100 schrieb Mill Elf: > ich hoffe ich schrabb“ nicht am Thema vorbei … hier mein > Beitrag: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/467492/display/11215824 Nö¶ wieso sollte das am Thema vorbei sein die Nuancen sind doch sehr fein und sehr nah beieinander. Vielmehr bewundere ich Deinen Mut zur Lücke dieses Motiv hätte ich sicherlich nicht nur auf ein Viertel der Bildfläche beschränkt aber ob es dann noch diese Wirkung erzielt hätte? VG Christian 17 :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 25:15:43 Christian Joosten Moin Peter. Am Wed, 02 Jan 2008 16:10:31 +0100 schrieb Peter Schö¶ler: >> Ach so, eine Frage sei einem im norddeutschen Schmuddelwinter >> ausharrendem Kollegen gestattet: Was ist denn das für’n helles >> Zeug? 😉 > auch ich habe lange überlegt, was das für ein Zeug ist. Aber ich > erinnere mich noch, dass das weiße Zeug irgendwie Schnee sein > müsste 😉 Schnee? So wie Eischnee? Obwohl, hmm, da war was, damals, Anfang 1979 bei der Schneekatastrophe, als wir komplett eingeschneit waren und erst nach vier Tagen von einem Bergepanzer der Bundeswehr befreit wurden. Aber ansonsten hab ich das Zeug schon zwei Jahre nicht mehr gesehen. VG, Christian 8 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 25:15:43 Christian Joosten Moin Peter. Am Wed, 02 Jan 2008 16:10:31 +0100 schrieb Peter Schö¶ler: >> Ach so, eine Frage sei einem im norddeutschen Schmuddelwinter >> ausharrendem Kollegen gestattet: Was ist denn das für’n helles >> Zeug? 😉 > auch ich habe lange überlegt, was das für ein Zeug ist. Aber ich > erinnere mich noch, dass das weiße Zeug irgendwie Schnee sein > müsste 😉 Schnee? So wie Eischnee? Obwohl, hmm, da war was, damals, Anfang 1979 bei der Schneekatastrophe, als wir komplett eingeschneit waren und erst nach vier Tagen von einem Bergepanzer der Bundeswehr befreit wurden. Aber ansonsten hab ich das Zeug schon zwei Jahre nicht mehr gesehen. VG, Christian 8 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2008 Uhrzeit: 25:32:30 Christian Joosten Moin Thorsten. Am Wed, 02 Jan 2008 21:39:18 +0100 schrieb Thorsten Meyer: > Hm, ich hatte den Baum bewusst nach links gerückt, um dem > ansteigenden Ast auf der rechten Baumseite etwas Raum zu geben. Das ist ja auch ein durchaus guter Ansatz, nur ist genau in dem Bereich der hellste Punkt im ganzen Bild und das menschliche Auge strebt nunmal nur all zu gerne zum Licht, also schaut man weg vom Baum hin zu der weißen Wolke. > Schon interessant, welche unterschiedlichen Aspekte bei der > Bildbetrachtung unterschiedlicher Personen hervortreten. Wär ja wohl noch schö¶ner, wenn jeder jedes Bild gleich sehen würde, dann kö¶nnten wir uns den ganzen Zinnober hier ja komplett sparen. ;-)) > Als Software kam hier Photomatix zum Einsatz, mit Photoshop starte > ich gerade durch. Ich werde noch etwas experimentieren, die > Ausgangsbilder sind raw“ ich habe also noch alle Mö¶glichkeiten Na denn man zu noch hast Du 10 Tage Zeit. Wenn Du schon dabei bist würde ich den Microkontrast noch etwas anheben. VG Christian 2 :-(“ ——————————————————————————————————————————————