Datum: 13.07.2006 Uhrzeit: 24:28:58 Marianne Schultz Hallo liebe BK’lerInnen, nachdem Johannes den Stab an mich weitergereicht hat, hab ich kurz geschwankt, ob ich das ausgebliebene Wasser der letzten Woche zum Thema wählen sollte, oder mich voll und ganz auf mein Lieblingsthema einlassen soll. Da ich gerne Eure Umstzung dazu sehen mö¶chte, wird es nun dies: Portale: Tür und Tor Alles was dazu gehö¶rt, wie Eingang, Durchgang und Aufgang und was Euch auch sonstwie zum Thema einfällt. Ich bin gespannt:-) Den Stabweitwurf für die 30. KW werde ich am Wochenende bekannt geben. Viel Spass Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 21:07:20 Karl Schuessel Hallo, Am Sun, 16 Jul 2006 20:50:56 +0200 schrieb Bernhard Ludwig: > http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html > > An EBV gab es lediglich Anpassungen von Schärfe, leichte > Tonwertkorrektur und ein wenig Helligkeit. Kritik ist gerne > gehö¶rt. Das Bild ist viel zu schattig“; man sieht zu wenig von der Struktur des Mauerwerks. Viele Grüße Karl“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 21:57:47 Manfred Paul Am Sun, 16 Jul 2006 20:50:56 +0200 schrieb Bernhard Ludwig: >> Portale: Tür und Tor > ich hoffe, es ist nicht unverschämt schon heute mein Bild zum WT > Portale: Tür und Tor“ zu annoncieren. Ansonsten bitte ich um > erzieherische Maßnahmen ;o) Was hast Du Dir denn da so vorgestellt? 😉 > In ländlicher Gegend gibt es oftmals kleinere Wasserwerke (hätte im > weitesten Sinne auch zum letzten WT gepasst) in unterirdischer > Lage. An einem solchen in der Nähe von Darmstadt bin ich heute > zufällig vorbeigekommen. Dieser Eingang ist im Jahr 1808 erbaut > worden (zumindest die Steine sicher nicht die Türe selbst) und > steht inzwischen unter Denkmalschutz. Ich hoffe das Thema ist gut > getroffen und das Bild gefällt. Doch seht selbst: > http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html > An EBV gab es lediglich Anpassungen von Schärfe leichte > Tonwertkorrektur und ein wenig Helligkeit. Kritik ist gerne > gehö¶rt. Du hast Dir wahrlich ein schwieriges sehr kontrastreiches Motiv ausgesucht dass nur mit fototechnischen Mitteln ohne entsprechende Nachbearbeitung schwerlich in den Griff zu bekommen ist. Die Lichter scheinen zum Gück nicht ausgefressen – es wäre also noch einiges zu retten. So wie Du das Bild jetzt zeigst muss ich Karl leider zustinmmen. Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 23:29:39 Bernhard Ludwig Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > Am Sun, 16 Jul 2006 20:50:56 +0200 schrieb Bernhard Ludwig: > >> http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html >> >> An EBV gab es lediglich Anpassungen von Schärfe, leichte >> Tonwertkorrektur und ein wenig Helligkeit. Kritik ist gerne >> gehö¶rt. > > Das Bild ist viel zu schattig“; man sieht zu wenig von der > Struktur des Mauerwerks. > Viele Grüße > Karl Hallo Karl danke für Dein offenes Wort. Ziel der Übung war allerdings (zumindest für mich) nicht die Struktur des Mauerwerks sondern das Eingangsgebäude (Tür und Tor) zu zeigen. Sonst hätte es ja heissen müssen „Mauer und Struktur“ 😉 Sicher ist es nicht ganz einfach mit so vielen Schatten und kontrastreichen Übergängen sauber zu hantieren. Dennoch sind hier auf meinen Monitoren selbst in den Schatten Strukturen zu erkennen. Ich habe aus dieser Reihe noch einige andere Schüsse die heller belichtet sind. Leider fehlt es dann an mystischer Ausdruckskraft was meiner Ansicht nach das Bild ausmacht. Viele grüße Bernhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 23:33:13 Bernhard Ludwig Robert Schö¶ller schrieb: > Karl Schuessel schrieb: > >>> http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html > >> Das Bild ist viel zu schattig“; man sieht zu wenig von der >> Struktur des Mauerwerks. > Find ich nicht. Für mich ist der Schatten Teil des Bildes und > versteckt/überdeckt den Eingang. Für meine Verhältnisse etwas zu > scharf (schmerzt schon fast 😉 ) und etwas zuviel Boden. Ansonsten > erste Sahne: ich würde gern ergründen was sich hinter dieser Tür > befindet… > lg > robert Hallo Robert danke für die Antwort. Genau so sehe ich dieses Bild auch. Mystisch und ein wenig verwunschen. Auch wenns heftig scharf ist…Den Boden hatte ich absichtlich belassen da er mit seinen Lichtfeldern zusätzliche Helligkeit spendet. Viele Grüße Bernhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 24:01:35 Bernhard Ludwig Hallo Manfred, danke für Deine Antwort. Manfred Paul schrieb: — snip > Was hast Du Dir denn da so vorgestellt? 😉 Ich liebe Überraschungen |:o) — snip > Du hast Dir wahrlich ein schwieriges, sehr kontrastreiches Motiv > ausgesucht, dass nur mit fototechnischen Mitteln ohne > entsprechende Nachbearbeitung schwerlich in den Griff zu bekommen > ist. Die Lichter scheinen zum Gück nicht ausgefressen – es wäre > also noch einiges zu retten. So wie Du das Bild jetzt zeigst, muss > ich Karl leider zustinmmen. Ich gehö¶re zu der Fraktion, die weitgehend ohne EBV auskommen mö¶chte. Natürlich wäre es auch mir damit mö¶glich, die Kritikpunkte auszumerzen. Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich auch noch weitere Bilder dieser Reihe mit hellerer und gleichfö¶rmigerer Belichtung. Allerdings sieht das dann schon wieder allzu langweilig aus, da fehlt mir die Tiefe. Der hier gezeigte Schattenwurf ist so beabsichtigt und als stilistisches Element bewusst eingesetzt und durch Blende und Belichtung provoziert. Übrigens haben wir sogar zwei diagonale Verläufe 😉 Zu analogen Zeiten wäre das sicher ein tolles Bild gewesen, so wie es ist. Doch heute holen wir auf Teufel komm raus das Letzte (und manchmal auch das Allerletzte) mit der EBV raus. Ich weiss nicht, ob man das bei einem solchen Bild wirklich braucht. Was denkst Du? Viele Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 7:50:25 Rolf-Christian Müller Bernhard Ludwig schrieb: > http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html Hallo Bernhard, bitte schicke mir das Bild per mail. Rolf (Bildersammler/WT) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 12:46:53 Helge Süß Hallo zusammen! Ein kurzer Blick ins Archiv hat knapp 30 Bilder zum Thema gebracht. Schlussendlich hat aber ein Tor das Renen gemacht, das etwas aus der Reihe tanzt: Jedes Tor stellt eine Grenze dar und einen Übergang. Besonders, wenn es den Zugang zu einem Grab bildet. Blick aus einem der Kö¶nigsgräber“ in Paphos Zypern. Die Anlage stammt aus der Zeit der Phö¶nizier und ist in den Fels nahe am Meer gehauen. Die unterirdischen Gräber haben mehrere Kammern Säulengänge Hö¶fe und manche sehen vom Grundriss her damaligen Wohnhäusern ähnlich. Von der Oberfläche aus unscheinbar gibt erst der Schritt durch das Eingangstor Einblicke in den Zauber aus Licht und Schatten im gelb-roten Stein. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44bb640920 Tonwertkorrektur skaliert. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 14:22:03 Robert Schö¶ller Helge Süß schrieb: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44bb640920 Sehr schö¶ne Farben! Kanns sein das es ganz leicht nach rechts kippt (habs nicht nachgemessen)? Ich hätte es vielleicht etwas mehr beschnitten (oben). Ist dadurch aber ein unverkennbarer Süß“ 🙂 . lg robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 14:40:29 Helge Süß Hallo Robert! >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44bb640920 > … Kanns sein das es ganz leicht nach rechts kippt > (habs nicht nachgemessen)? JA, kann durchaus sein. Ist aus der Zeit wo ich noch keine Waserwaage an der Kamera hatte. Die Gänge sind allerdings auch nicht alle exakt im Winkel. Es dürften mehrere Faktoren zusammenspielen. Eine schief gehaltene Kamera ist da nicht auszuschliessen. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 18:39:59 Klaus Deptolla Hallo Wochenthema Fans, ich war bei der Durchsicht meiner Bilder erstaunt, wie oft ich schon Tür und Tor im Bild festgehalten habe. Die Auswahl fiel mir sehr schwer. Zur Entscheidung standen schliesslich eine Fahrstuhltür in Valenzia/Spain und und eine Kellertür in der Zollfeste Zons am Rhein. Den Ausschlag gaben letztendlich die Farben. Beton und Edelstahl gegen schwarz/gelb. Die Entscheidung viel letztendlich leichten Herzens für die Farben meines Heimatvereins. http://www.muksoft.de/oly_bk/k_woche29/ Das Bild entstand an dem ersten schö¶nen Frühlingswochenende im Jahr 2005. Die strahlende Mittagssonne ist verantwortlich für die harten Schlagschatten. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 18:44:16 Marianne Schultz Helge Süß schrieb: Hallo Helge, > Schlussendlich hat aber ein Tor das Renen gemacht, das > etwas aus der Reihe tanzt: > > Jedes Tor stellt eine Grenze dar und einen Übergang. Besonders, > wenn es den Zugang zu einem Grab bildet. Ich versuch mich erstmals in einer Bildkritik:-) Obwohl es nicht viel zu kritisieren gibt. Vielmehr spricht mich das Mystische des Bildes an, sagt es doch durch den Blick Richtung lichter Treppe/ Durchgang einen Neuanfang vorraus. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44bb640920 Ich habe auch den Eindruck, das das Bild etwas kippt, was aber nicht den positiven Gesamteindruck stö¶rt. LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 19:43:45 Helge Süß Hallo Klaus! > ich war bei der Durchsicht meiner Bilder erstaunt, wie oft ich > schon Tür und Tor im Bild festgehalten habe. Die Auswahl fiel > mir sehr schwer. Das hat mich auch überrascht. Ich habe sogar eine Ganze Sammlung an Türen, alle aus einer Kellergasse (Weinkeller), die ein nettes Poster ergeben würden. > http://www.muksoft.de/oly_bk/k_woche29/ > > Das Bild entstand an dem ersten schö¶nen Frühlingswochenende im > Jahr 2005. Die strahlende Mittagssonne ist verantwortlich für > die harten Schlagschatten. Die Schatten finde ich ganz gut, weil sie dem Bild etwas Tiefe geben. Was mir abgeht ist unten etwas Luft und ich habe den Eindruck, dass das Bild leicht stürzt (etwas zu hoher Kamerastandpunkt). Das stö¶rt die doch plakative Aussage. Interessant wäre auch gewesen, wie das Bild mit dem gesamten Schatten gewirkt hätte (aber ich denke, dann wäre zuviel Vordergrund drauf). Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:00:08 Marianne Schultz Bernhard Ludwig schrieb: Hallo Bernhard, > In ländlicher Gegend gibt es oftmals kleinere Wasserwerke (hätte im > weitesten Sinne auch zum letzten WT gepasst) in unterirdischer > Lage. An einem solchen in der Nähe von Darmstadt bin ich heute > zufällig vorbeigekommen. Dieser Eingang ist im Jahr 1808 erbaut > worden (zumindest die Steine, sicher nicht die Türe selbst) und > steht inzwischen unter Denkmalschutz. Ich hoffe das Thema ist gut > getroffen und das Bild gefällt. Doch seht selbst: > > http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html > ich stelle mir gerne vor, daß sich unter diesem Häusschen unterirdische Katakomben mit bemoosten Wasserbecken und Säulen zum abstützen des Deckengewö¶lbes befinden:-)Habe sowas mal in Istambul gesehen. Ansonsten wenn ich das Bild länger betrachte, wirkt es wirklich verwunschen. Etwas stö¶rt mich der breite weisse Rahmen. Entweder eine dünne weisse Linie oder ganz weglassen? LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:24:02 Kersten Kircher Marianne Schultz schrieb: > > Portale: Tür und Tor Hallo zusammen ich habe mich nicht ganz an die Vorgabe gehalten, und habe Tor und Tür draus gemacht 🙂 http://www.kircher-photographics.com/ablage/oly_de/tuertor.htm Gesehen in Maastricht 2005 Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:29:28 Kersten Kircher Klaus Deptolla schrieb: > Hallo Wochenthema Fans, > > ich war bei der Durchsicht meiner Bilder erstaunt, wie oft ich > schon Tür und Tor im Bild festgehalten habe. Die Auswahl fiel > mir sehr schwer. > > Zur Entscheidung standen schliesslich eine Fahrstuhltür in > Valenzia/Spain und und eine Kellertür in der Zollfeste Zons am > Rhein. > > Den Ausschlag gaben letztendlich die Farben. Beton und Edelstahl > gegen schwarz/gelb. Die Entscheidung viel letztendlich leichten > Herzens für die Farben meines Heimatvereins. > > http://www.muksoft.de/oly_bk/k_woche29/ Hallo Klaus das Gelb ist schon krell, macht die Tür optisch Stabil, was sie aber offensichtlich nicht ist. Ich finde es am unteren Rand ein wenig zuviel beschnitten, aber ansonsten sehr gut. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:35:53 Kersten Kircher Helge Süß schrieb: > Hallo zusammen! > > Ein kurzer Blick ins Archiv hat knapp 30 Bilder zum Thema > gebracht. Schlussendlich hat aber ein Tor das Renen gemacht, das > etwas aus der Reihe tanzt: > > Jedes Tor stellt eine Grenze dar und einen Übergang. Besonders, > wenn es den Zugang zu einem Grab bildet. > > Blick aus einem der Kö¶nigsgräber“ in Paphos Zypern. Die Anlage > stammt aus der Zeit der Phö¶nizier und ist in den Fels nahe am > Meer gehauen. Die unterirdischen Gräber haben mehrere Kammern > Säulengänge Hö¶fe und manche sehen vom Grundriss her damaligen > Wohnhäusern ähnlich. Von der Oberfläche aus unscheinbar gibt > erst der Schritt durch das Eingangstor Einblicke in den Zauber > aus Licht und Schatten im gelb-roten Stein. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44bb640920 Hallo Helge ein eindruckvolles Bild sehr schö¶n Prasentiert ich habe mir mal erlaubt das Licht einzuschalten kannst du was zu den Gängen links und rechts erzählen? Gruss Kersten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:46:44 Kersten Kircher Bernhard Ludwig schrieb: > In ländlicher Gegend gibt es oftmals kleinere Wasserwerke (hätte im > weitesten Sinne auch zum letzten WT gepasst) in unterirdischer > Lage. An einem solchen in der Nähe von Darmstadt bin ich heute > zufällig vorbeigekommen. Dieser Eingang ist im Jahr 1808 erbaut > worden (zumindest die Steine, sicher nicht die Türe selbst) und > steht inzwischen unter Denkmalschutz. Ich hoffe das Thema ist gut > getroffen und das Bild gefällt. Doch seht selbst: > > http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html > Hallo Bernhard wenn man heute doch noch ein wenig auf Ästhetik achten würde bei solchen Zweckbauten, dann gäb es bestimmt noch mehr solch schö¶n gesehener Bilder. Das Lichtspiel gefällt mir besonders. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:59:17 Helge Süß Hallo Kersten! >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44bb640920 > ein eindruckvolles Bild sehr schö¶n Prasentiert, Danke. > ich habe mir mal > erlaubt das Licht einzuschalten , kannst du was zu den Gängen > links und rechts erzählen? Das sind kurze Gänge an deren Ende ein Sarkophag ist. Mö¶glicherweise die letzte Ruhestätte der Pfö¶rtner? Die Hö¶hlen haben in der Regel mehrere Kammern. Meist eine grosse, in der fünf oder sechs Sarkophage untergebracht sind und ein paar, in denen nur eine Bestattung erfolgte. Es kö¶nnen über die Lage mö¶glicherweise Rückschlüsse auf den Status der Person gezogen werden. Ist aber alles schon etwas länger her, da gibt’s immer viel Spielraum für Interpretation. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 21:41:02 Marianne Schultz Kersten Kircher schrieb: Hi Kersten, > > ich habe mich nicht ganz an die Vorgabe gehalten, und habe Tor > und Tür draus gemacht 🙂 umgekehrt passt doch auch, und gefällt mir sehr gut. Solche Motive liebe und suche ich bei jeder Fototour. > http://www.kircher-photographics.com/ablage/oly_de/tuertor.htm > > Gesehen in Maastricht 2005 gut gesehen:-) LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 21:56:26 Helge Süß Hallo Kersten! > http://www.kircher-photographics.com/ablage/oly_de/tuertor.htm Klare Gestaltung, das teils offene Tor schafft einen einladend warmen Grundton der mit der Farbe der Tür harmoniert. Ein passender Kontrast zur eher kühlen gekalkten Mauer. Bei Bildern dieser art fallen bereits leicht stürzende Linien auf. Du bist ein paar Zentimeter zu gross:-) Auch dieses Bild (ich darf ja nicht meckern) hängt etwas, und zwar nach rechts. Getriebeneiger, Wasserwaage, Gitterscheibe. Unverzichtbare Helfer für solche Bilder. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 21:56:26 Helge Süß Hallo Kersten! > http://www.kircher-photographics.com/ablage/oly_de/tuertor.htm Klare Gestaltung, das teils offene Tor schafft einen einladend warmen Grundton der mit der Farbe der Tür harmoniert. Ein passender Kontrast zur eher kühlen gekalkten Mauer. Bei Bildern dieser art fallen bereits leicht stürzende Linien auf. Du bist ein paar Zentimeter zu gross:-) Auch dieses Bild (ich darf ja nicht meckern) hängt etwas, und zwar nach rechts. Getriebeneiger, Wasserwaage, Gitterscheibe. Unverzichtbare Helfer für solche Bilder. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 22:27:52 Kersten Kircher Marianne Schultz schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > > Hi Kersten, > >> >> ich habe mich nicht ganz an die Vorgabe gehalten, und habe Tor >> und Tür draus gemacht 🙂 > > umgekehrt passt doch auch, und gefällt mir sehr gut. Solche > Motive liebe und suche ich bei jeder Fototour. > >> http://www.kircher-photographics.com/ablage/oly_de/tuertor.htm >> >> Gesehen in Maastricht 2005 > > gut gesehen:-) > Hallo Marianne Diese Stadt ist es einfach wert Zeit mitzubringen, in den nächsten 14 Tagen komm ich noch mal Geschäftlich in die Nähe, werde es mir so einrichten das ich anschliessen Zeit habe. Hier noch eins was zur Auswahl stand http://www.kircher-photographics.com/ablage/oly_de/tuertor2.htm ich muss gestehen das ich ein unzählige Anzahl an Türen, Toren und Fester in Archiv habe und an keiner ohne ein Bild zu machen vorbeikomme :-)) Gruss Kersten > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 22:34:27 Manfred Paul Am Fri, 14 Jul 2006 00:28:58 +0200 schrieb Marianne Schultz: > Portale: Tür und Tor Hallo und guten Abend, ich habe auch eines aus dem letzten Italienurlaub im Frühjahr diesen Jahres (Kalabrien): http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Tor.htm Hier gibt es sogar behö¶rdlich installierte Wegweiser zum Eingang:) Als Zugabe habe ich noch einen alten Diascan (hätte ich doch damals schon die E-1 gehabt) angehängt. Ebenfalls Italien aber diesmal Toscana. Bei diesem Bild fasziniert mich immer wieder die von der Katze ausgehende Ruhe. — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 22:35:27 Kersten Kircher Helge Süß schrieb: > Hallo Kersten! > >> http://www.kircher-photographics.com/ablage/oly_de/tuertor.htm > > Klare Gestaltung, das teils offene Tor schafft einen einladend > warmen Grundton der mit der Farbe der Tür harmoniert. Ein > passender Kontrast zur eher kühlen gekalkten Mauer. > > Bei Bildern dieser art fallen bereits leicht stürzende Linien > auf. Du bist ein paar Zentimeter zu gross:-) Auch dieses Bild > (ich darf ja nicht meckern) hängt etwas, und zwar nach rechts. > > Getriebeneiger, Wasserwaage, Gitterscheibe. Unverzichtbare Helfer > für solche Bilder. > Hallo Helge Ich greife so gut wie nie in das Motiv ein, also Türen ö¶ffene oder so, es stand offen :-)) es ist ein Ausschitt aus einem Hochkantbild und ich habe lange überlegt ob ich es in PS richten soll oder nicht. Wenn ich bei all den schö¶nen Türen nur dieser einen Strasse immer Stativ usw. eingesetzt hätte, wäre ich bestimmt jetzt noch da :-))) ne der Aufwand ist mir zu gross. Immerhin habe ich nun eine Gitterscheibe drinnen, damals noch nicht, und die Fotos sind nun deutlich gerader geworden :-)) Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 22:40:12 Manfred Paul Am Mon, 17 Jul 2006 22:25:42 +0200 schrieb Hanne Demacker: > Hallo, > >> Portale: Tür und Tor > > hier mein Beitrag: > http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html > > Vorderfront einer ‚Hütte‘, gesehen irgendwo bei Lostallo, Kanton > Graubünden/CH im Oktober vorigen Jahres. > > Gruß Hanne > > Wochenthema Tutorial > http://olypedia.de/Wochenthema Hallo Hanne, diese Bank – obwohl aus Stein – lädt zum Ausruhen und Träumen ein. Dir ist mit diesem Bild eine schö¶ne, ruhige Komposition fernab jeder Effekthascherei gelungen. Für mich ist das Bild in sich einfach stimmig;) — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 22:40:45 Kersten Kircher Manfred Paul schrieb: > Am Fri, 14 Jul 2006 00:28:58 +0200 schrieb Marianne Schultz: > >> Portale: Tür und Tor > > Hallo und guten Abend, > > ich habe auch eines aus dem letzten Italienurlaub im Frühjahr > diesen Jahres (Kalabrien): > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Tor.htm > Hier gibt es sogar behö¶rdlich installierte Wegweiser zum Eingang:) > > Als Zugabe habe ich noch einen alten Diascan (hätte ich doch damals > schon die E-1 gehabt) angehängt. Ebenfalls Italien aber diesmal > Toscana. Bei diesem Bild fasziniert mich immer wieder die von der > Katze ausgehende Ruhe. Hallo Manfred Schock! was für Farben, was für ein Schild, Helge würde nun sagen es hängt ein wenig nach Rechts“ 🙂 Aber es gefällt mir gerade weil die Farben so krass sind schö¶n eingefangen. Das Katzenbild ist genau nach meinem Geschmack. Gruss Kersten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 22:40:45 Kersten Kircher Manfred Paul schrieb: > Am Fri, 14 Jul 2006 00:28:58 +0200 schrieb Marianne Schultz: > >> Portale: Tür und Tor > > Hallo und guten Abend, > > ich habe auch eines aus dem letzten Italienurlaub im Frühjahr > diesen Jahres (Kalabrien): > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Tor.htm > Hier gibt es sogar behö¶rdlich installierte Wegweiser zum Eingang:) > > Als Zugabe habe ich noch einen alten Diascan (hätte ich doch damals > schon die E-1 gehabt) angehängt. Ebenfalls Italien aber diesmal > Toscana. Bei diesem Bild fasziniert mich immer wieder die von der > Katze ausgehende Ruhe. Hallo Manfred Schock! was für Farben, was für ein Schild, Helge würde nun sagen es hängt ein wenig nach Rechts“ 🙂 Aber es gefällt mir gerade weil die Farben so krass sind schö¶n eingefangen. Das Katzenbild ist genau nach meinem Geschmack. Gruss Kersten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 22:50:32 Manfred Paul Am Mon, 17 Jul 2006 22:40:45 +0200 schrieb Kersten Kircher: Hallo Kersten, > Schock! was für Farben, was für ein Schild, Helge würde nun sagen > es hängt ein wenig nach Rechts“ 🙂 Ja ich habe vorher gelesen dass Du auch unter Helges „Ordnungssinn“ leiden musstest und habe mich fast nicht mehr getraut das Bild einzustellen;-) > Aber es gefällt mir gerade weil die Farben so krass sind schö¶n > eingefangen. Danke darum ging’s mir primär auch. Da konnte man einfach nicht vorbeigehen 🙂 > Das Katzenbild ist genau nach meinem Geschmack. Nur schade dass ich damals beim Scan etwas geschlampt habe 🙁 Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 23:07:53 Marianne Schultz Manfred Paul schrieb: > Hallo und guten Abend, > > ich habe auch eines aus dem letzten Italienurlaub im Frühjahr > diesen Jahres (Kalabrien): > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Tor.htm > Hier gibt es sogar behö¶rdlich installierte Wegweiser zum Eingang:) > > Als Zugabe habe ich noch einen alten Diascan (hätte ich doch damals > schon die E-1 gehabt) angehängt. Ebenfalls Italien aber diesmal > Toscana. Bei diesem Bild fasziniert mich immer wieder die von der > Katze ausgehende Ruhe. > Hallo Manfred, wirklich Schock:-) da muss ich mich Kersten voll anschließen, ist ein echter Eyecatcher. Aber das Bild Tür mit Katze“ strahlt soviel Ruhe und Frieden aus. Mir persö¶nlich gefällt es besser. LG Marianne > Viele Grüsse > Manfred > http://www.manfred-paul.de/Foto.htm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 23:14:22 Marianne Schultz Klaus Deptolla schrieb: > Hallo Wochenthema Fans, > > Die Entscheidung viel letztendlich leichten > Herzens für die Farben meines Heimatvereins. > > http://www.muksoft.de/oly_bk/k_woche29/ > Sogar vor Gericht hat man das Recht, bei familiären Bindungen die Aussage zu verweigern :-)). Das tue ich hiermit. LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 23:17:37 Marianne Schultz Hallo Hanne, >> Portale: Tür und Tor > > hier mein Beitrag: > http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html > > Vorderfront einer ‚Hütte‘, gesehen irgendwo bei Lostallo, Kanton > Graubünden/CH im Oktober vorigen Jahres. Sogar vor Gericht hat man das Recht, bei familiären Bindungen die Aussage zu verweigern :-)). Das tue ich hiermit. LG Marianne > Gruß Hanne > > Wochenthema Tutorial > http://olypedia.de/Wochenthema > > Bisherige Themen und Bilder > http://wochenthema.oly-e.de > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 7:14:56 Helge Süß Hallo Hanne! > http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html Eine Komposition, die das Gedrückte, etwas Schwere der alpinen Bauweise gut darstellt. Dieses Tor vermittelt Schutz vor Wind und Wetter. Es trennt Innen und Aussen funktional, klar und schlicht. Rechts wäre etwas mehr Luft gut für das Fenster. Helge ;-)=) > Wochenthema Tutorial > http://olypedia.de/Wochenthema > > Bisherige Themen und Bilder > http://wochenthema.oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 7:24:42 Helge Süß Hallo Manfred! > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Tor.htm > Hier gibt es sogar behö¶rdlich installierte Wegweiser zum Eingang:) Kö¶nnte durchaus sein, dass das Schild den Weg rundum anzeigt. Die Tür versteckt sich ziemlich schüchtern hinter der Mauer und dem Tor. Auf mich macht das Bild einen geschlossenen, eher zurückgezogenen Eindruck. Mehr Abweisung als Einladung. Auch die Farben bzw. die Lichtführung unterstützen das. Irgendwie für mich nicht ganz rund“ obwohl ich noch nicht weiss woran’s liegt. Kö¶nnte der etwas knappe Beschnitt rechts sein. Ich habe mal schnell mit Abdecken auf dem Bildschirm versucht oben und unten so nahe wie mö¶glich ans Tor zu beschneiden. Kö¶nnte auch eine interessante Variante sein. > Als Zugabe habe ich noch einen alten Diascan (hätte ich doch damals > schon die E-1 gehabt) angehängt. Ebenfalls Italien aber diesmal > Toscana. Bei diesem Bild fasziniert mich immer wieder die von der > Katze ausgehende Ruhe. Oben etwas knapp mit der Luft ansonsten (trotz Fuji Velvia?) eine warme harmonische Stimmung. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 7:31:12 Helge Süß Hallo Manfred! >> Schock! was für Farben, was für ein Schild, Helge würde nun sagen >> es hängt ein wenig nach Rechts“ 🙂 Gut dass ich das vorher nicht gelesen habe 🙂 > Ja ich habe vorher gelesen dass Du auch unter Helges > „Ordnungssinn“ leiden musstest und habe mich fast nicht mehr > getraut das Bild einzustellen;-) Das wär‘ doch das Letzte. Ich stelle ja selbst manchmal Bilder rein die „hängen“ (wie z.B. diese Woche). Es ist nicht leicht und erfordert Arbeit. Klar dass das nicht jeder immer und überall macht. Tu‘ ich ja auch nicht aber ich ärgere mich immer dann wenn das Bild sonst gut wäre. Ausserdem hängt es nicht (linke Kante gerade) sondern stürzt etwas. Das kann aber auch an der Mauer liegen. Stö¶rt mich in diesem Fall nicht so arg. Hier wirken die Farben sehr dominant plakativ und übertö¶nen das ganz gut. >> Aber es gefällt mir gerade weil die Farben so krass sind schö¶n >> eingefangen. Volle Zustimmung. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 9:13:38 Andy Schö¶n, Helge. Erinnert mich an die Totenstädte der Etrusker, das Bild hätte auch genausogut in der Toskana entstehen kö¶nnen 😉 Schief? Ich weiß es nicht, stö¶rt aber bei dem Motiv nicht, da zumindest jeder der sowas mal gesehen hat weiß, dass an diesen Gräbern alles dran ist – nur nix wirklich gerades…. Das Mystische ist dabei natürlich wiedermal ein typischer Helge – paßt gut zum Glaskugeldruiden 😀 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 9:20:18 Andy Hi Hanne, > http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html Schö¶nes Bild, schö¶ne Stimmung und klar das Thema getroffen. Im Ergänzung zu den anderen Meinungen, würde ich mir auch oben etwas mehr Luft wünschen, damit die Tür- und Fensterübermauerung komplett zu sehen ist, dafür kö¶nnte ich auf ein Stück Rasen verzichten. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 9:28:08 Manfred Paul Andy schrieb: >> http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html > > Schö¶nes Bild, schö¶ne Stimmung und klar das Thema getroffen. > Im Ergänzung zu den anderen Meinungen, würde ich mir auch oben > etwas mehr Luft wünschen, damit die Tür- und Fensterübermauerung > komplett zu sehen ist, dafür kö¶nnte ich auf ein Stück Rasen > verzichten. ich nicht – lass bitte den Rasen im Bild:) Viele Grüsse Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 9:34:07 Andy Hi Manfred, > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/Tor.htm beides interessante Bilder. Das erste ist wohl gerade, die Gasse ist leicht bergansteigend. Ansonsten schö¶n Tüt UND Tor zu sehen. eigentlich nix wirklich zu meckern, das Bild an sich ist plakativ. Bei der Katze würde ich mir mal wieder oben mehr Luft wünschen, unten dürfte es dafür eine Idee weniger sein. Und dennoch – mir gefällt das Katzenbild besser, es ist wärmer und einladender – na fast schon kuschelig“. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 10:22:07 Alexander Krause http://www.bilderbunker.de/details.php?image_id=137 habbisch auch eine Tür gefunden… Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 11:11:26 Andy Hi Alex, > http://www.bilderbunker.de/details.php?image_id=137 weder schö¶n noch einladend – aber ein gutes Foto mir morbiden Scharm… Was mich stö¶rt sind oben die Stromleitungen – hätte man vielleicht rausstempeln kö¶nnen, oder Beschneiden, so dass oben gar kein Himmel ist. Wo ich mir nicht sicher bin ob es mich stö¶rt oder ob es genau DER optische Reiz ist, ist das gelbe Band um die Lampe – also bei weiterem Nachdenken, tendiere ich zu letzterem. Allerdings: bist Du sicher, dass das mal eine Tür war? Nicht nur“ ein Fenster? Egal tut der Bildaussage ansich keinen Abbruch. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 13:26:32 Bernhard Ludwig Marianne Schultz schrieb: > Bernhard Ludwig schrieb: > > Hallo Bernhard, >> http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html >> > ich stelle mir gerne vor, daß sich unter diesem Häusschen > unterirdische Katakomben mit bemoosten Wasserbecken und Säulen > zum abstützen des Deckengewö¶lbes befinden:-)Habe sowas mal in > Istambul gesehen. > Ansonsten wenn ich das Bild länger betrachte, wirkt es wirklich > verwunschen. Etwas stö¶rt mich der breite weisse Rahmen. Entweder > eine dünne weisse Linie oder ganz weglassen? > > LG > Marianne Hallo Marianne, vielen Dank für Deine Einschätzung. Mit dem Rahmen hast Du absolut Recht. Ich hab ihn nun weggelassen und es gefällt mir deutlich besser. http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html Danke für den Hinweis. Leider weiss ich nicht, wie es hinter, bzw. unter dem Eingang aussieht. Ich glaube, hier müssen wir allerdings der modernen Wasserwirtschaft Tribut zollen und an technische und reine Räumlichkeiten denken. Ach, was solls, bewahren wir uns lieber die Träume und denken an die von Dir vorgeschlagenen Katakomben 😉 Viele Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 13:36:06 Bernhard Ludwig Kersten Kircher schrieb: > Bernhard Ludwig schrieb: > >> In ländlicher Gegend gibt es oftmals kleinere Wasserwerke (hätte im >> weitesten Sinne auch zum letzten WT gepasst) in unterirdischer >> Lage. An einem solchen in der Nähe von Darmstadt bin ich heute >> zufällig vorbeigekommen. Dieser Eingang ist im Jahr 1808 erbaut >> worden (zumindest die Steine, sicher nicht die Türe selbst) und >> steht inzwischen unter Denkmalschutz. Ich hoffe das Thema ist gut >> getroffen und das Bild gefällt. Doch seht selbst: >> >> http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html >> > > Hallo Bernhard > > wenn man heute doch noch ein wenig auf Ästhetik achten würde bei > solchen Zweckbauten, dann gäb es bestimmt noch mehr solch schö¶n > gesehener Bilder. Das Lichtspiel gefällt mir besonders. > > Gruss Kersten Hallo Kersten, danke für Deine Meinung, ich freue mich. Ja, leider sind diese Kleinode rar geworden. Einzig die Türe passt halt nicht so ganz in das Umfeld der alten Mauern, da spielen sicherheitsrelevante Aspekte die grö¶ßere Rolle. Ich kann mich erinnern, dass da vor ca. 10-15 Jahren noch eine Holztüre mit einem Vorhängeschloss war. Hier in der Gegend gab es vor Jahren noch etliche ähnliche Bauten. Mussten leider der Neuzeit und moderneren Materialien weichen. Viele Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 13:51:21 Bernhard Ludwig Hanne Demacker schrieb: > Hallo, > >> Portale: Tür und Tor > > hier mein Beitrag: > http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html > > Vorderfront einer ‚Hütte‘, gesehen irgendwo bei Lostallo, Kanton > Graubünden/CH im Oktober vorigen Jahres. > > Gruß Hanne Hallo Hanne, gefällt mir sehr gut. Gerade diese Spielerei mit Licht und Schatten macht für mich ein Bild lebendiger“ und das hast Du toll getroffen. Die Ruhe und Einsamkeit die Ferne vom Alltagsstress all dies kommt in diesem Bild wunderbar zum Ausdruck. Einzig wie schon von anderen bemerkt fehlt auch mir rechts ein wenig Raum und oben das Mauerwerk. Gerade diese Art der Übermauerung (sog. Scheitrechter Bogen) ist etwas spezielles und leider nicht mehr allzuoft zu sehen. Diese Mauerung ist ansich aus einem Segmentbogen (leicht rundlich) entstanden und wird so ausgeführt dass eine gerade Kante (wie man in Deinem Bild sehr schö¶n sehen kann) den unteren Abschluss bildet. Viele Grüße Bernhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 15:13:16 Hanne Demacker Hallo Bernhard, Bernhard Ludwig schrieb: > gefällt mir sehr gut. Gerade diese Spielerei mit Licht und Schatten > macht für mich ein Bild lebendiger“ und das hast Du toll > getroffen. Danke ich dachte mir dass es dir gefällt hast du doch auch ein Bild in dieser Art eingestellt ;-). > Einzig wie schon von anderen bemerkt fehlt auch mir rechts ein > wenig Raum und oben das Mauerwerk. Mit mehr Raum rechts kann ich dir und den anderen mir wohlgesonnenen Beurteilern leider nicht dienen da es sich um ein Original handelt. Ich hätte da wohl noch ein ähnliches Foto (Bild 2) auf dem das Mauerwerk zumindest im Ansatz zu sehen ist. Ich hatte mich allerdings gegen dieses Foto entschieden weil ich fand dass das Mauerwerk zuviel Unruhe ins Bild bringt. Vielleicht gefällt es euch aber besser. http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html > Gerade diese Art der > Übermauerung (sog. Scheitrechter Bogen) ist etwas spezielles und > leider nicht mehr allzuoft zu sehen. Diese Mauerung ist ansich aus > einem Segmentbogen (leicht rundlich) entstanden und wird so > ausgeführt dass eine gerade Kante (wie man in Deinem Bild sehr > schö¶n sehen kann) den unteren Abschluss bildet. Danke für deine Ausführungen man kann immer noch etwas dazulernen :-). Gruß Hanne Bisherige Themen und Bilder http://wochenthema.oly-e.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 15:16:33 Hanne Demacker Manfred Paul schrieb: > Andy schrieb: > >>> http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html >> >> Schö¶nes Bild, schö¶ne Stimmung und klar das Thema getroffen. >> Im Ergänzung zu den anderen Meinungen, würde ich mir auch oben >> etwas mehr Luft wünschen, damit die Tür- und Fensterübermauerung >> komplett zu sehen ist, dafür kö¶nnte ich auf ein Stück Rasen >> verzichten. > > ich nicht – lass bitte den Rasen im Bild:) Keine Sorge, Manfred, es bleibt alles so wie es ist 🙂 Gruß Hanne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 16:24:40 Hanne Demacker Hallo Alexander, Alexander Krause schrieb: > http://www.bilderbunker.de/details.php?image_id=137 > habbisch auch eine Tür gefunden… oh Mann, das ist ja ein wildes Durcheinander. Ich weiß gar nicht, wo ich überall schauen soll. Auf den ersten Blick hätte ich den lose herabhängenden Palmwedel entfernt, auf den zweiten den dazugehö¶renden Stamm. Ich habe versucht, mir das Bild etwas aufgeräumter vorzustellen und kö¶nnte evtl. auch auf die Stromleitungen im Bild oben verzichten. Und wenn wir schon einmal dabei sind, hätte ich die Laterne ein klein wenig nach links verrückt, damit der Blick auf die ‚Tür‘ frei ist :-). Bei längerer Betrachtung komme ich aber zu dem Schluss, dass es dann hö¶chstwahrscheinlich zu aufgeräumt wäre. So unterstreichen der vertrocknete Palmzweig und die Oberleitung noch das vom Zerfall gezeichnete Gebäude und die trostlose Gegend. Einzig die recht neu und sauber aussehende Laterne sowie der Eyecatcher daran passen m.M.n. nicht ganz zum morbiden Charakter der Szene, obwohl der gelbe Farbklecks die Tristheit etwas auflockert. Mir gefällt das Bild, man kann lange darin verweilen. Ich würde aber allzu gerne sehen wie du es anstellst, durch DIESE ‚Tür‘ ins Freie zu treten ;-). Gruß Hanne Wochenthema Tutorial http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Themen und Bilder http://wochenthema.oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 17:20:53 Rolf-Christian Müller Bernhard Ludwig schrieb: > Mit dem Rahmen hast Du absolut Recht. Ich hab ihn nun weggelassen > und es gefällt mir deutlich besser. > http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html Also nehmen wir dies Bild fües Wochenthema? Rolf (Bildersammler) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 20:50:50 Robert Schö¶ller Dann will ich auch mal: http://robert-schoeller.com/gallery2/v/sonstiges/20060716_028.jpg.html Der Kirchn-Wirtn-Stadl-Kö¶lla hat nochmal (nach WT 24 – Vor meiner Haustüre) herhalten müssen. Obwohl es nicht so aussieht, steht da jede Menge EBV drinnen (Kontrastspreizung und Farbveränderungen)… — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 21:03:14 Manfred Paul Am Tue, 18 Jul 2006 09:09:22 +0200 schrieb Andy: > Jedenfalls wüßte ich nicht welches Bild ich nun einstellen sollte, > also betrachtet das ganze einfach nur als Geschichte… Nee, mein lieber Andy, sogeht das nicht:) Ich habe mal meine Favoriten aus Deiner Serie stehen lassen. > http://tinyurl.com/pwhl6 empfinde ich als sehr interessante Perspektive mit dem netten Nebeneffekt, dass der kleine Kerl im Eingang wegen der Überstrahlung wie ein Alien (nach meiner einfachen Vorstellung) daherkommt. > http://tinyurl.com/j9dn5 wenn dieses Bild nicht in’s Thema passt, welches dann ? Ich mag solche Details. Ein wenig gerade rücken und vielleicht mit etwas USM würzen und ab in’s WT:) > http://tinyurl.com/juctb ja, und mit dem Bild sprichst Du die ewige Leere an. Wie kann ich das Gefühl beim öffnen dieser Tür nach einem langen Tag nachempfinden…. Sicher auch ein Kandidat für’s WT 🙂 So, ich gehe jetzt auch mal eine weisse Tür ö¶ffnen 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 21:05:06 Bernhard Ludwig Rolf-Christian Müller schrieb: > Bernhard Ludwig schrieb: > >> Mit dem Rahmen hast Du absolut Recht. Ich hab ihn nun weggelassen >> und es gefällt mir deutlich besser. >> http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html > > Also nehmen wir dies Bild fües Wochenthema? Yep, so soll es sein. Danke. Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 21:05:06 Bernhard Ludwig Rolf-Christian Müller schrieb: > Bernhard Ludwig schrieb: > >> Mit dem Rahmen hast Du absolut Recht. Ich hab ihn nun weggelassen >> und es gefällt mir deutlich besser. >> http://www.lucomp.de/album/slides/Eingang_zum_Wasserwerk_01.html > > Also nehmen wir dies Bild fües Wochenthema? Yep, so soll es sein. Danke. Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 22:22:52 Rolf-Christian Müller Manfred Paul schrieb: > Nee, mein lieber Andy, sogeht das nicht:) Genau! >> http://tinyurl.com/pwhl6 >> http://tinyurl.com/j9dn5 >> http://tinyurl.com/juctb > http://www.manfred-paul.de/Foto.htm Und was ist mit Andys Fußballtor? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 22:56:50 Bruno Gellweiler Hallo zusammen, zu Tür und Tor“ hatte ich mal wieder die große Auswahl. Wobei eigentlich alle Bilder mehr „Tür oder Tor“ als Bildinhalt hatten. Deshalb habe ich mich nach langer und schwieriger Überlegung für Tür _und_ Tor entschieden: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/TuerUndTor.html Viele Grüße von der immer noch heißen Nahe Bruno“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 8:30:24 Andy achnee – Fußball ist vorbei und ich habe die Tore doch schon beim Blick-aus-dem-Fenster-Thema und beim Sonderthema dabei gehabt – das wird mirt zu langweilig! Hi Manfred, > Nee, mein lieber Andy, sogeht das nicht:) ooooch – schade. > http://tinyurl.com/pwhl6 ok – dann soll es das eben sein – RCM ist der Bildersammler der Woche? Also RCM, nimm dieses! > http://tinyurl.com/j9dn5 > Ein wenig gerade rücken und vielleicht mit > etwas USM würzen und ab in’s WT:) kö¶nnen wir auch noch machen – ist ja nicht von mir, das Bild, ist ja von der Kamerabesitzerin, insofern ja auch legitim… Ich schau mal ob wir das heute noch schnell hinbekommen. > http://tinyurl.com/juctb naja – das ist eindeutig außerhalb der Wertung, ich mag nicht Bilder, die schon mal in irgendeiner Weise beteidigt waren (ich sehe durchaus eine Verbindung zwischen den Wettbewerben auf den UT’s und dem WT hier) nochmal einreichen“. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 8:30:24 Andy achnee – Fußball ist vorbei und ich habe die Tore doch schon beim Blick-aus-dem-Fenster-Thema und beim Sonderthema dabei gehabt – das wird mirt zu langweilig! Hi Manfred, > Nee, mein lieber Andy, sogeht das nicht:) ooooch – schade. > http://tinyurl.com/pwhl6 ok – dann soll es das eben sein – RCM ist der Bildersammler der Woche? Also RCM, nimm dieses! > http://tinyurl.com/j9dn5 > Ein wenig gerade rücken und vielleicht mit > etwas USM würzen und ab in’s WT:) kö¶nnen wir auch noch machen – ist ja nicht von mir, das Bild, ist ja von der Kamerabesitzerin, insofern ja auch legitim… Ich schau mal ob wir das heute noch schnell hinbekommen. > http://tinyurl.com/juctb naja – das ist eindeutig außerhalb der Wertung, ich mag nicht Bilder, die schon mal in irgendeiner Weise beteidigt waren (ich sehe durchaus eine Verbindung zwischen den Wettbewerben auf den UT’s und dem WT hier) nochmal einreichen“. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 8:44:21 Rolf-Christian Müller ooooch – schade. > http://tinyurl.com/pwhl6 ok – dann soll es das eben sein – RCM ist der Bildersammler der Woche? Also RCM, nimm dieses! > http://tinyurl.com/j9dn5 > Ein wenig gerade rücken und vielleicht mit > etwas USM würzen und ab in’s WT:) kö¶nnen wir auch noch machen – ist ja nicht von mir, das Bild, ist ja von der Kamerabesitzerin, insofern ja auch legitim… Ich schau mal ob wir das heute noch schnell hinbekommen. Welches denn nu? Das obere oder das unter Bild Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 8:50:50 Andy nimm erstmal das hier, mit dem Alien“: >> http://tinyurl.com/pwhl6 jedenfalls für mich. Das andere müssen wir erst noch bearbeiten (Manfred hat ja recht – ich habe das Bild einfach so ganz ohne Nacharbeiten eingestellt verkleinert aber ohne USM und auch nicht geradegerückt) und dann reichen wir das auch noch ein – dann aber bin nicht ich der Einreicher sondern die mir Angetraute also durchaus eine andere Person. Aber das kommt noch dann schreibe ich auch noch was dazu am Besten ich stelle das dann extra ein…. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 10:53:02 Alexander Krause Ja… ich gebe zu, es kö¶nnte auch ein Fenster sein… Es ist das Format, wie´s aussah und aufgenommen wurde, nur leicht gradegerückt und bisserl nachgeschärft (war ein analoges Objektiv… daher etwas matschig“)… Bildbearbeiten hätte man schon kö¶nnen … aber… dann sind da wieder unentliche Mö¶glichkeiten: Stempeln Beschneiden teils entfärben Spiegeln…. neee… denn lieber so lassen wie es war und dafür am Abend noch baden gehen! Ein frö¶hliches: „HUIIII…“ Ich zerfliesse in meinem Büro unterm Dach und mein Hirn ist schon weichgekocht! Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 11:15:54 Rolf-Christian Müller Alexander Krause schrieb: > Ein frö¶hliches: HUIIII…“ > Ich zerfliesse in meinem Büro unterm Dach und mein Hirn ist schon > weichgekocht! Und ich wähnte Dich in Schweden. Panaoramen machen. Alles Lüge. Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 11:54:48 Alexander Krause Neee… Schweden erst wieder nächsten Sommer… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 14:51:11 Jens Schmidtgen diesmal musste ich etwas länger überlegen bis mir das entsprechende bild einfiel. aber der stallhof in der dresdner altstadt entspricht wohl voll und ganz dem dieswö¶chigen thema. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/6187820 gruß jens — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 17:02:12 Bernhard Ludwig Hallo Hanne, Hanne Demacker schrieb: —snip > Mit mehr Raum rechts kann ich dir und den anderen, mir > wohlgesonnenen Beurteilern leider nicht dienen, da es sich um > ein Original handelt. Ich hätte da wohl noch ein ähnliches Foto > (Bild 2), auf dem das Mauerwerk zumindest im Ansatz zu sehen > ist. Ich hatte mich allerdings gegen dieses Foto entschieden, > weil ich fand, dass das Mauerwerk zuviel Unruhe ins Bild bringt. > Vielleicht gefällt es euch aber besser. > > http://www.isis.de/~hedemack/bk/tuerundtor.html ich schau mir nun die beiden Bilder geraume Zeit an und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es meiner geringen Meinung nach bei Bild 1 bleiben sollte. Bild 2 ist mir nun oben zu unruhig, da die horizontalen Steine nur zur Hälfte zu sehen sind. Ich finde in diesem Bild kein Ende. Ausserdem ist die Belichtung im Bild 2 etwas dunkler ausgefallen, wodurch z.B. das Fensterle im Schwarz versinkt. Du hast schon die richtige Wahl getroffen 🙂 >> Gerade diese Art der >> Übermauerung (sog. Scheitrechter Bogen) ist etwas spezielles und >> leider nicht mehr allzuoft zu sehen. Diese Mauerung ist ansich aus >> einem Segmentbogen (leicht rundlich) entstanden und wird so >> ausgeführt, dass eine gerade Kante (wie man in Deinem Bild sehr >> schö¶n sehen kann) den unteren Abschluss bildet. > > Danke für deine Ausführungen, man kann immer noch etwas > dazulernen :-). Gern geschehn 😉 > Gruß Hanne Heisse Grüße aus dem Odenwald (momentan 36 Grad im Schatten), Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 17:59:41 Karl Schuessel Hallo, Am Wed, 19 Jul 2006 14:51:11 +0200 schrieb Jens Schmidtgen: > aber der stallhof in der dresdner altstadt entspricht wohl > voll und ganz dem dieswö¶chigen thema. > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/6187820 Das Bild scheint mir zwar ein wenig nach rechts zu kippen, doch die Perspektive hast Du gut eingefangen und auch die wunderbar helle Stimmung gefällt mir. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 20:44:59 Manfred Paul Am Wed, 19 Jul 2006 14:51:11 +0200 schrieb Jens Schmidtgen: hallo Jens, > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/6187820 mit Deinem Bild hast Du so’ne Art Heimweh in mir geweckt (Ich habe 10 Jahre in Dresden gelebt). Seit langem mö¶chte ich mal wieder auf eine Stippvisite hinfahren und Du stachelst den Wunsch auch noch an 🙂 Das Motiv hast Du hervorrand gesehen und auch (bis auf den ganz leichten Rechtsdrall) sehr gut in ein Bild umgesetzt. Wie Karl auch gefällt mir besonders die Leichtigkeit und Helle des Säulenganges. — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 8:07:14 Andy Hi Manfred, > mit Deinem Bild hast Du so’ne Art Heimweh in mir geweckt (Ich habe > 10 Jahre in Dresden gelebt). Seit langem mö¶chte ich mal wieder auf > eine Stippvisite hinfahren und Du stachelst den Wunsch auch noch an auja – machen wir ein MUT in Dresden! Vielleicht mal mit mehr als 2 Teilnehmern….. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 8:10:10 Andy Hi Jens, > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/6187820 gefällt mir trotz oder besser wegen der kargen Farben und der klaren Lienienführung. Ich weiß nicht, ob es nicht sogar ganz sw noch stärker wirken würde. Aber auch mich dünkt, das Bild kippt etwas, hier würde ich mal versuchen das Bild gerade zu rücken (evtl. etwas entzerren). Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 8:13:25 Rolf-Christian Müller Andy schrieb: > auja – machen wir ein MUT in Dresden! Vielleicht mal mit mehr als > 2 Teilnehmern….. Hi Andy, gute Idee! Dresden ist schö¶n! Aber, bitte maile mir doch Dein Bild, iuch kanns nicht runterladen und im Cache finde ich es nicht. Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————