Fotoversicherung

Datum: 14.07.2006 Uhrzeit: 10:00:17 Andreas Simon Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, die hier empfohlene Fotoversicherung abzuschliessen. Nun wüsste ich gerne wie es ist wenn die Ausrüstung erweitert wird. Reicht es dann die Kopie der Rechnung einzusenden um den Versicherungsschutz auf die neu erworbenen Teile auszuweiten, oder wird da jedesmal eine Vertragsänderung mit neuer Beitragsberechnung fällig? Desweiteren habe ich die Frage wie mit Objektiven etc. die gebraucht erworben wurden zu verfahren ist. Ist die Originalrechnung des Erstkäufers ausreichend als Beleg oder benö¶tige ich eine Bestätigung des Verkäufers, daß ich das Teil auch wirklich rechtmässig besitze? Für Antworten bedankt sich schon im Voraus, Andreas. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2006 Uhrzeit: 13:28:18 Martin Groth Andreas Simon schrieb: > ich spiele mit dem Gedanken, die hier empfohlene Fotoversicherung > abzuschliessen. Nun wüsste ich gerne wie es ist wenn die > Ausrüstung erweitert wird. Reicht es dann die Kopie der Rechnung > einzusenden um den Versicherungsschutz auf die neu erworbenen > Teile auszuweiten, > oder wird da jedesmal eine Vertragsänderung mit neuer > Beitragsberechnung fällig? Ich habe das Thema gerade mit dem Versicherungsvertreter meines geringsten Mißrauens diskutiert. Grundsätzlich kann man wohl die Versicherung auf Neuwert abschließen. Rechnungen wollte er nicht sehen, ein Foto der zu versichernden Teile reicht aus. Der Versicherungswert wird nicht in kleinen Schritten für jedes neue Teil neu berechnet, sondern geht in festgelegten Schritten, z.B. bis 5KEUR, bis 10KEUR, etc. Wir sind jedoch zu dem Ergebnis gekommen, daß im Normalfall die Hausratversicherung absolut ausreicht! Die deckt Schäden im normalen Betrieb ab, zur Not kann man sie etwas aufstocken. Für Urlaub und Reisen empfiehlt sich eine Reisegepäckversicherung. Eine separate Fotoversicherung kann ganz schö¶n teuer werden, das lohnt wirklich kaum. Ich werde daher KEINE zusätzliche Versicherung für die Fotoausrüstung abschließen. Diese Informationen kö¶nnen von Versicherung zu Versicherung abweichen und sind daher individuell! Ob andere Versicherungen die Rechnung sehen wollen, weiß ich nicht! Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2006 Uhrzeit: 14:54:56 Andreas Simon Martin Groth schrieb > >>> > Ich habe das Thema gerade mit dem Versicherungsvertreter meines > geringsten Mißrauens diskutiert. > Grundsätzlich kann man wohl die Versicherung auf Neuwert > abschließen. Rechnungen wollte er nicht sehen, ein Foto der zu > versichernden Teile reicht aus. > Der Versicherungswert wird nicht in kleinen Schritten für jedes > neue Teil neu berechnet, sondern geht in festgelegten Schritten, > z.B. bis 5KEUR, bis 10KEUR, etc. > Wir sind jedoch zu dem Ergebnis gekommen, daß im Normalfall die > Hausratversicherung absolut ausreicht! Die deckt Schäden im > normalen Betrieb ab, zur Not kann man sie etwas aufstocken. > Für Urlaub und Reisen empfiehlt sich eine > Reisegepäckversicherung. Eine separate Fotoversicherung kann > ganz schö¶n teuer werden, das lohnt wirklich kaum. > > Ich werde daher KEINE zusätzliche Versicherung für die > Fotoausrüstung abschließen. > > Diese Informationen kö¶nnen von Versicherung zu Versicherung > abweichen und sind daher individuell! Ob andere Versicherungen > die Rechnung sehen wollen, weiß ich nicht! > > Grüße > Martin > Vielen Dank für die Info. Gruß, Andreas. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2006 Uhrzeit: 22:14:19 Dieter Bethke Hallo Martin Groth, am Fri, 14 Jul 2006 13:28:18 +0200 schriebst Du: > Wir sind jedoch zu dem Ergebnis gekommen, daß im Normalfall die > Hausratversicherung absolut ausreicht! Die deckt Schäden im > normalen Betrieb ab, zur Not kann man sie etwas aufstocken. > Für Urlaub und Reisen empfiehlt sich eine > Reisegepäckversicherung. Eine separate Fotoversicherung kann > ganz schö¶n teuer werden, das lohnt wirklich kaum. Wenn Du das wirklich so in Erfahrung gebracht hast, kann ich Dein Fazit verstehen. Hast Du eigentlich von Deiner Hausratversicherung den im Hamburger Hafen selbst versenkten PDA ersetzt bekommen? Das ist nämlich das wovor ich am meisten Sorgen habe: Eigenbeschädigung, bzw. unabsichtlich selbst herbeigeführten Verlust. Da ich doch recht häufig auf oder dicht an Gewässern unterwegs bin, fühle ich mich sehr beruhigt, dass meine Fotoversicherung – die in der Tat eigentlich eine dauernde Transportversicherung“ ist – auch einen selbst verursachten Verlust durch Neuware ersetzt. Ich versuch den Versicherungsfall natürlich trotzdem nach Leibeskräften zu vermeiden aber es ist einfach gut zu wissen dass man im Zweifelsfall Ersatz bekommt. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2006 Uhrzeit: 2:42:42 Jürgen K. Martin Groth schrieb: > Wir sind jedoch zu dem Ergebnis gekommen, daß im Normalfall die > Hausratversicherung absolut ausreicht! Die deckt Schäden im > normalen Betrieb ab, zur Not kann man sie etwas aufstocken. > Für Urlaub und Reisen empfiehlt sich eine > Reisegepäckversicherung. Eine separate Fotoversicherung kann > ganz schö¶n teuer werden, das lohnt wirklich kaum. > > Grüße > Martin > Hallo Martin, so einfach und unkompliziert ist das alles wohl nicht. Dazu mal ein kurzes Zitat von der Website der Stiftung Warentest: Reisegepäckversicherung: Noch immer schränken zahlreiche Ausnahmen im Kleingedruckten den Wert dieser Police ein. Im Grunde muss der Versicherte so auf sein Gepäck achten dass es gar nicht gestohlen werden kann – einmal weggeschaut schon gilt Fahrlässigkeit als Ausschluss. Tipp: Urlaubsgepäck ist auch über die Hausratpolice ver­si­chert aber nur in Gebäuden nicht im Auto oder Wohnmobil.“ Scheint also nicht sehr praxisrelevant zu sein was Dir Dein Versicherungsvertreter da gesagt hat. Ich fühle mich jedenfalls mit meiner „Forums-Fotoversicherung“ schon um einiges wohler. Wie es dann im Schadensfall wirklich aussieht wissen allerdings auch nur die Gö¶tter …:-) Gruß Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2006 Uhrzeit: 8:23:40 Rolf-Christian Müller Jürgen K. schrieb: > Scheint also nicht sehr praxisrelevant zu sein, was Dir Dein > Versicherungsvertreter da gesagt hat. So sehe ich das auch, eine Reisegepäckversicherung ist das überflüssigste, was es gibt! > > Ich fühle mich jedenfalls mit meiner Forums-Fotoversicherung“ > schon um einiges wohler. Wie es dann im Schadensfall wirklich > aussieht wissen allerdings auch nur die Gö¶tter …:-) …. und Hermann Brunner! Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2005 Uhrzeit: 18:26:11 Rainer Fritzen Habe bereits Hilfe durch ein freundliches Forum-Mitglied erhalten. Vielen Dank Rainer — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————