Datum: 17.11.2011 Uhrzeit: 13:06:20 Oliver Ge.ibel Falls es jemanden interessiert: Der aktuellen FotoHits 12/2011 liegt eine CD bei, auf der eine Vollversion von DxO Optics 5 Elite (aktuell ist die 6) liegt. Kostenlos freischalten kann man sie, wenn man auf dxo.com/fotohits geht und dort seine Mail-Adresse für die Zusendung des Freischaltcodes eingibt. DxO ist ein RAW-Konverter mit Korrekturen für Objektivfehler. Ob die Datenbank Oly-Objektive enthält, weiß ich nicht. Gruß Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2011 Uhrzeit: 17:07:42 Karl B. ….ich verwende u.A. neben dem LR das DxO…es ist ein wenig schleppend, bis auch Olympus nachgeführt wird, aber das Ergebnis ist gut, 500 ORF kö¶nnen zusammen entwickelt werden, geht aber seine Zeit, gerade, wenn man keine Lust hat, jedes Foto anzufassen. Arbeitet sehr gut mit LR zusammen und ab 6.0 läuft es stabil. Gerade für die stürzenden Linien eine feine Sache. Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2011 Uhrzeit: 17:20:03 Georg Matthäs Hallo Oliver, habe heute die Verion 5 von der Heft-CD der FOTOHITS installiert. Leider kann sie keine ORFs von der E-3 und der E-510 entwickeln (geschweige denn von der E-5). Da scheint es sich um eine abgemagerte Vollversion“ zu handeln. Gruß Georg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2011 Uhrzeit: 24:03:13 Greg Lehey Georg Matthäs schrieb: > habe heute die Verion 5 von der Heft-CD der FOTOHITS > installiert. Leider kann sie keine ORFs von der E-3 und > der E-510 entwickeln (geschweige denn von der E-5). Da > scheint es sich um eine abgemagerte Vollversion“ zu > handeln. Ich hatte auch meine Zweifel. Abgemagert ist sie aber wohl nicht nur veraltet. Oly-Unterstützung gibt’s erst seit kurzer Zeit. Greg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2011 Uhrzeit: 17:49:12 Diego DXO-Optics war so ziemlich der schlechteste RAW-Konverter den ich bisher getestet habe! Nach langem Testen PSE, LR… bin ich letztendlich bei ACDSee Pro (aktuell Version 5) gelandet. Wahnsinn, was ich hiermit aus der E-5 und XZ1 herausholen kann. Sehr sehr gut auch die Rauchminderung bei ISO-800-3200 an der E-5! Gelegendlich nutze ich wegen der Art-Filter auch den Viewer! LG trockeneis — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
DxO Optics 5 kostenlos
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin