Photoshop Express

Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 11:57:25 JFJ Hallo, Adobe hat den schon länger angekündigten webbasierenden Service gestartet: https://www.photoshop.com/express/landing.html Ich habe mich da mal testweise angemeldet und ziemlich wahllos und zufällig ein paar Urlaubsfotos hochgeladen (bitte nicht bewerten! http://tinyurl.com/37c2gn)und muss sagen, das ist nicht schlecht für zwischendurch. Die Bedienung ist sehr einfach und – wie ich finde – ziemlich effektiv. Ich kann mir gut vorstellen genau diesen Dienst für meine Foto- und Bloggruppe in der Schule (http://www.raphaelschule.de/blog/) einzusetzen. Was meint ihr dazu? Viele Grüße Jö¶rg — http://www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) P.S. Zitat von mactechnews: (http://www.mactechnews.de/news/index.html): Adobe hat heute Photoshop Express vorgestellt einen webbasierten Service der es Kunden „im Vorbeigehen“ ermö¶glichen soll Bilder online bearbeiten zu kö¶nnen. Photoshop Express ist flash-9-basiert läuft somit auf allen aktuellen Browsern und Plattformen und ist in der Benutzung iPhoto ’08 recht ähnlich. Der Service soll das Angebot von Adobe nach unten hin abrunden – bisher bedient man mit Photoshop und Lightroom die professionelle Klientel im Consumerbereich ist man mit Photoshop Elements vertreten Express soll nun das einfache Editieren und Bearbeiten ortsunabhängig mö¶glich machen. Ein Upload zu Facebook Photobucket und Picasa ist jetzt schon mö¶glich Flickr wird in den nächsten Monaten dazukommen – ebenso wie Dienste zum Ausdrucken der Bilder. Photoshop Express ist derzeit noch im Beta-Stadium wird aber im Laufe des Jahres diesen verlassen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und beinhaltet neben oben beschriebenen Tools auch 2 GB Online-Speicher. Eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft erweitert den Speicherplatz. Photoshop Express ist nach unserer Einschätzung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 14:34:10 Peter Schö¶ler Am Thu, 27 Mar 2008 10:57:25 +0100 schrieb JFJ: > Hallo, > Adobe hat den schon länger angekündigten webbasierenden Service > gestartet: https://www.photoshop.com/express/landing.html > Ich habe mich da mal testweise angemeldet und ziemlich wahllos und > zufällig ein paar Urlaubsfotos hochgeladen (bitte nicht bewerten! > http://tinyurl.com/37c2gn)und muss sagen, das ist nicht schlecht > für zwischendurch. Die Bedienung ist sehr einfach und – wie ich > finde – ziemlich effektiv. Ich kann mir gut vorstellen genau diesen > Dienst für meine Foto- und Bloggruppe in der Schule > (http://www.raphaelschule.de/blog/) einzusetzen. Was meint ihr > dazu? Viele Grüße > Jö¶rg Hallo Jö¶rg, danke für den Hinweis. Auch auf www.fotoredaktion.de ist ein Hinweis auf diese Beta-Seite zu lesen. Habe das mal auch ausprobiert und kann nur sagen: Nicht schlecht. Die Handhabung ist wirklich sehr einfach. Und außerdem ist die Seite recht flott, wenn man eine schnelle Internetverbindung hat. Meine Seite zum Anschauen: http://pitschoeler.photoshop.com Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 14:56:08 JFJ Hallo Peter, > danke für den Hinweis. Auch auf www.fotoredaktion.de ist ein > Hinweis auf diese Beta-Seite zu lesen. ich war aber schneller als Günter ;-)) Jö¶rg — http://www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 15:02:25 Peter Schö¶ler Hallo Jö¶rg, Am Thu, 27 Mar 2008 13:56:08 +0100 schrieb JFJ: > Hallo Peter, > >> danke für den Hinweis. Auch auf www.fotoredaktion.de ist ein >> Hinweis auf diese Beta-Seite zu lesen. > > ich war aber schneller als Günter ;-)) Das warst du auch 🙂 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 24:44:34 Peter Eckel Hallo Jö¶rg, hierzu ein warnendes Wort: Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich einen Service nutzte, bei dem ich die Rechte an den Bildern unentgeltlich, unwiderruflich und uneingeschränkt dem Betreiber abtrete. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 7:58:21 Peter Schö¶ler Am Thu, 27 Mar 2008 23:44:34 +0100 schrieb Peter Eckel: > Hallo Jö¶rg, > > hierzu ein warnendes Wort: > > > > Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich einen Service nutzte, > bei dem ich die Rechte an den Bildern unentgeltlich, unwiderruflich > und uneingeschränkt dem Betreiber abtrete. > > Viele Grüße, > > Pete. Moin Peter, danke für den Hinweis. Das ist schon warnend genug. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 11:02:33 JFJ Moin Pete > hierzu ein warnendes Wort: > > > Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich einen Service nutzte, > bei dem ich die Rechte an den Bildern unentgeltlich, unwiderruflich > und uneingeschränkt dem Betreiber abtrete. danke dir (und nat. allen anderen) für die Hinweise auf die Nutzungsbedingungen. Den Spiegel-Artikel hab ich mir mal durchgelesen und sehe – als Schmalspurjurist *gg* – ein Hintertürchen, was die von mir angesprochene Nutzung in der Schule: Da wird von verö¶ffentlichten Fotos“ gesprochen die Adobe theoretisch weiterverwenden kö¶nnte. Ich verstehe das so dass ich Fotos meiner SchülerInnen online bearbeiten lassen und dann wieder auf den Schulrechner speichern kann. Wenn ich die Fotos dann wieder lö¶sche müsste ich doch eigentlich aus dem Schneider sein oder? Mal ganz abgesehen davon; ich kann mir nur schwerlich vorstellen dass Adobe an Fotos meiner SchülerInnen oder gar von mir Interesse haen kö¶nnte 😉 Unter der Überschrift „Adobe Photoshop Express – Die Zweite“ schreibt HGH auf http://diefotoredaktion.de dass er eine offizielle Anfrage an Adobe gestellt hat. Man darf gespannt sein. Viele Grüße Jö¶rg P.S. Für mich persö¶nlich ist das ganze übrigens eh irrelevant da ich weiterhin meine eigenen Fotos mit LR und ggfs. mit PS bearbeite und bei mir abspeichere. http://www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 11:48:03 MarkS http://diefotoredaktion.de/nachrichten/adobe-nimmt-stellung-zu-den-nutzungsrechtlichen-fragen Weiß nicht, ob ich das mit dem Verlinken richtig gemacht habe. Hier ist auf jeden Fall eine erste Reaktion, die Besserung gelobt. Ich finde immer die Formulierungen interessant, dass da niemand so etwas beabsichtigt hat, vielleicht nicht mal wußte, dass das solche Wellen schlägt… Ich frag ich echt, ob die nur Praktikanten in der Rchtsabteilung haben, oder ob es eine Ausrede ist. Das klingt fast so wie die Stellungnahme von Lidl (wo ich aus Prinzip nicht kaufe) .. es kö¶nnte sein, dass eventuell doch ein etwaiger … Wer’s glaubt ist selber schuld. Es lebe der Konjunktiv! Schö¶nes WE, Mark — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 12:07:25 JFJ Hallo MarkS > http://diefotoredaktion.de/nachrichten/adobe-nimmt-stellung-zu-den-nutzungsrechtlichen-fragen danke für den Link und an Günter: Gut, dass du nachgehakt hast, aber so kennt man dich ja 🙂 Allerdings glaube ich (auch) nicht, dass das aus Versehen“ falsch formuliert wurde … > Weiß nicht ob ich das mit dem Verlinken richtig gemacht habe. In meinem Thunderbird konnte ich den Link anklicken. Ansonsten empfehle ich für lange Links – sie werden gerne umgebrochen und dann unbrauchbar – http://tinyurl.com. Das würde dann in diesem Fall so aussehen: http://tinyurl.com/3xvvge > Schö¶nes WE wünsche ich auch Jö¶rg http://www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 18:04:45 Reinhard Wagner http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,543665,00.html Hier hat mal jemand die Nutzungsbedingungen von Adobe gelesen. Auszug: Adobe darf: mit ö¶ffentlichen Fotos der Nutzer Einnahmen erzielen“. diese Bilder „reproduzieren verändern verö¶ffentlichen“ und in „anderen Materialien oder Arbeiten in jedem Format und Medium“ verwenden das Bildmaterial „an Dritte weiterlizenzieren“ Diese Lizenz lässt sich Adobe weltweit einräumen. gilt „unbefristet“ und „unabänderlich“. gewährt der Lizenzgeber ohne dafür Gebühren zu erhalten. Fazit: lieber Finger davon lassen. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 21:26:45 Sven G. Hallo Reinhard, Reinhard Wagner schrieb: > http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,543665,00.html > > Hier hat mal jemand die Nutzungsbedingungen von Adobe gelesen. > Auszug: > > Adobe darf: > > mit ö¶ffentlichen Fotos der Nutzer Einnahmen erzielen“. > diese Bilder „reproduzieren verändern verö¶ffentlichen“ und in > „anderen Materialien oder Arbeiten in jedem Format und Medium“ > verwenden > das Bildmaterial „an Dritte weiterlizenzieren“ usw… ein ganz wichtiger Hinweis wie ich finde. Adobe räumt sich bzw. der Nutzer stimmt dem zu nahezu alle Rechte an den Fotos ein. > Diese Lizenz > lässt sich Adobe weltweit einräumen. > gilt „unbefristet“ und „unabänderlich“. > gewährt der Lizenzgeber ohne dafür Gebühren zu erhalten. und das auf immer. Das ist doch der gleiche Trick wie mit den ganzen Fotowettbewerben wo die Leute Ihre Bilder zu durchaus namhaften Firmen schicken kö¶nnen und anschließend der Wettbewerbsveranstalter alles mit den Bilden tun und lassen kann. Auch zu dieser Problematik hat sich Günther und seine Fotoredaktion ausführlich anhand des jüngsten Beispiel von Swarovski ausgelassen: http://diefotoredaktion.de/nachrichten/swarovski-optik-mit-wettbewerb-der-besonderen-art > Fazit: lieber Finger davon lassen. Vielleicht etwas zu pauschal die Forderung aber jeder der seine Bilder dort hochlädt sollte sich über die Rechtevergabe an seinen Bildern im Klaren sein. Was mich aber besonders stö¶rt ist dass diese Rechteeinräumung an Adobe nicht in den direkten AGBs/Nutzungsbedingungen zu finden ist sondern erst über ein Dokumentenverkettung. Ein Schelm wer Bö¶ses dabei denkt … Ich bin mir nicht mal sicher ob das mit deutschem und europäischen Recht überhaupt vereinbar ist. Gruß Sven“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 22:30:46 Reinhard Wagner Sven G. schrieb: >> gilt unbefristet“ und „unabänderlich“. >> gewährt der Lizenzgeber ohne dafür Gebühren zu erhalten. > Ich bin > mir nicht mal sicher ob das mit deutschem und europäischen Recht > überhaupt vereinbar ist. Zumindest mit dem deutschen Urheberrecht nicht. Aber man versuche mal Adobe nach deutschem Recht zu verklagen wenn sie Fotos in Amerika für eine Werbeaktion verwenden… Man muß auch immer berücksichtigen daß es hier nicht etwa um Web-Bildchen geht sondern um Originale in Vollauflö¶sung die jeder Fotograf normalerweise nicht aus der Hand gibt. Wenn auf den Bildern auch noch Personen drauf sind wird die Sache richtig peinlich – Stichwort Recht am eigenen Bild. Man stelle sich vor man bearbeitet mit dem Tool ein Aktfoto das nur für private Zwecke des Models beauftragt war – und das Bild taucht in einer offiziellen Broschüre von Adobe auf. Grusel….. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————