SP 570 UZ – hat schon jemand?

Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 16:01:06 Thomas S. Hallo, ich suche nach Erfahrungsberichten. Die Kamera ist seit Tagen auf dem Markt. Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 17:33:41 ManfredG Jou, ich habe das Teil seit dem 18.3. Erste Erfahrungen: Objektiv 20-fach ist für diesen Brennweitenbereich wirklich ausgezeichnet. Blitzschuh – Mit Systemblitzern von Oly oder Metz funktioniert TTL-Blitz so wie es soll. Auflö¶sung: Sehr gut Rauschen: Von 64-100-200 gering bis gut brauchbar. 400 ISO im A4-Ausdruck erkennbar (mit Lupe). Darüber nur für kleinere Drucke <=A5. Geschwindigkeit: OK. Es kann auch gleichzeitig als RAW/JPG gespeichert werden. Intervall-Aufnahmen mö¶glich. z.B. 99 Aufnahmen im Abstand von 2 Min. (verschieden einstellbar). BKT: Für HDR-Aufnahmen sehr gut. Max. 5 Aufn. mit jeweils 1 LW Unterschied. (Dabei Bildkompression auf normal stellen, sonst nur max. 3 Aufnahmen) Display ist sehr gut. Eine Klasse Sache ist auch, dass in der Auflö¶sung von 5MP Serienaufnahmen mit etwa 7Bilder/Sek. ! geschossen werden kö¶nnen. Diese Auflö¶sung reicht für Drucke bis A4. (Habe das getestet. Gut für spielende Kinder, Sport etc.) Bei 3 MP ist die Geschwindigkeit nochmal schneller! Gut: Frisst AA-Akkus. Z.B. Eneloop u.ä. - Kamera ist kein Stromfresser und man kann mit einem Akkusatz schon weit kommen (in diesem Bereich mit dieser Kamera aber noch zu wenig Erfahrung). Zum Meckern: Das mitgelieferte Handbuch als PDF-Datei ist zwar brauchbar, aber leider bei weitem nicht vollständig! Vieles muss man mit der Kamera erst mal durchprobieren, um so manchen Aha-Effekt zu erleben. (Das Handbuch zur E20 war demgegenüber hervorragend). Die Speicherkarten sind zwar klein, aber relativ teuer. Die JPG-Kompression finde ich etwas zu stark. Hier wären (wie bei der E20) 3 verschiedene Abstufungen besser. Das Teil ist sehr handlich und gut für immer-dabei". Ersetzt zwar keine DSpiegelreflex aber die Leistung ist wenn man bis max. ISO 200 arbeitet sehr gut. Übrigens ist der Bild-Stabilisator so gut dass mir schon Aufnahmen mit längster Brennweite (520mm KB) von 1/15 ohne Probleme aus der Hand gelangen. Bis jetzt den Kauf nicht bereut. Gut Licht wünscht Manfred G. Thomas S. schrieb: > Hallo > ich suche nach Erfahrungsberichten. > Die Kamera ist seit Tagen auf dem Markt. > Gruß > Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2008 Uhrzeit: 15:45:23 Thomas Rautenberg Ich habe weder im Handbuch noch auf der Kamera einen Hinweis auf das Anbringen von Filtern gefunden (Durchmesser o.ä.). Da ich statt des Objektivdeckels lieber eine weitere Glasscheibe hätte stellt sich mir die Frage: Ist das Anbringen von Filtern eventuell garnicht mö¶glich? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2008 Uhrzeit: 19:34:12 Ulf Schneider Thomas Rautenberg schrieb: > Ich habe weder im Handbuch noch auf der Kamera einen Hinweis auf > das Anbringen von Filtern gefunden (Durchmesser o.ä.). Da ich > statt des Objektivdeckels lieber eine weitere Glasscheibe hätte > stellt sich mir die Frage: Ist das Anbringen von Filtern > eventuell garnicht mö¶glich? Wenn ich die Infos auf der olympus.de richtig interpretiere, brauchst du für das anbringen von Filtern den Adapter CLA-10. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2008 Uhrzeit: 11:52:15 Joerg-Peter Keuneke ….ja, genauso sieht es aus. Ich habe die Kamera seit Anfang April und kann mich den Ausführungen meiner Vorschreiber nur anschliessen. Der Tubus CLA-10 mit 55mm Durchmesser ist natürlich nicht nur für Filter sondern auch für den Telekonverter TCON-17 erforderlich. Nachteil: Bei aufgesetztem Tubus ist der Bereich von 26mm – ca. 60mm (KB)nicht nutzbar, da durch entsprechend starke Vignettierung kreisrunde Bilder entstehen. Scheint so, als hätte die Entwicklungsabteilung vom Hersteller nicht zu Ende gedacht oder es war ihnen einfach nur egal. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————