Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 19:40:12 Sebastian Agerer Hallo, ich hab heute für meine Lumix G2 + Zoom 14-42mm die Nahlinse bzw. Achromaten von Canon 250D (+ 4 Dioptrien) erhalten. Hier gleich ein paar Aufnahmen in 1024 Pixel Breite – unbearbeitet, nur verkleinert. Jeweils vom Stativ in Einstellung P“. Ach ja ausgelö¶st hab ich teilweise per Touchscreen. Was mir auffällt ist dass die Verzeichnung (siehe Bücher) natürlich von der Kamera hier nicht korrigiert wird. Die Kameradaten stehen unten: http://members.landshut.org/sagerer/panas_g2_nahlinse/ Schö¶ne Grüße Sebastian www.msa-art.de Fotokurse: www.kunstkurs-online.de/Seiten/fotografie/anleitungen-fotografie.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 8:50:09 oliver oppitz Sebastian Agerer schrieb: > Hier gleich ein paar Aufnahmen in 1024 Pixel Breite – unbearbeitet, > nur verkleinert. Jeweils vom Stativ in Einstellung P“. Ach ja > ausgelö¶st hab ich teilweise per Touchscreen. warum verkleinert? oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 9:06:15 Sebastian Agerer Am 11.08.2010 08:50, schrieb oliver oppitz: > > warum verkleinert? Hallo Oli, verkleinert deshalb weil 1024x Pixel breite die grö¶ßte Einstellung meines Programms ist und 1024x ist schon relativ groß und man bekommt einen relativ guten Eindruck, in etwas so als würde man sich einen Ausdruck von 24-18 cm ausbelichten lassen. — Schö¶ne Grüße Sebastian www.msa-art.de Fotokurse: www.kunstkurs-online.de/Seiten/fotografie/anleitungen-fotografie.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 16:31:40 oliver oppitz Sebastian Agerer schrieb: > Am 11.08.2010 08:50, schrieb oliver oppitz: > >> >> warum verkleinert? > > Hallo Oli, > > verkleinert deshalb weil 1024x Pixel breite die grö¶ßte Einstellung > meines Programms ist und 1024x ist schon relativ groß und man > bekommt einen relativ guten Eindruck, in etwas so als würde man > sich einen Ausdruck von 24-18 cm ausbelichten lassen. wenn es um Testaufnahmen geht in denen man besondere Leistungen oder Fehlleistungen zeigen will empfiehlt sich die 100% Ansicht. Geht es um Motive und Emotionen reichen die kleinen Bilder. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 19:37:01 Sebastian Agerer Am 11.08.2010 16:31, schrieb oliver oppitz: > > wenn es um Testaufnahmen geht in denen man besondere Leistungen > oder Fehlleistungen zeigen will empfiehlt sich die 100% Ansicht. > > Geht es um Motive und Emotionen reichen die kleinen Bilder. Hallo Oli, da hast Du natürlich ganz recht. Auf Wunsch kö¶nnte ich ja mit klick auf das kleinere Bild das Vollbild hinzufügen. Das ist zwar Arbeit, aber wäre mö¶glich. — Schö¶ne Grüße Sebastian www.msa-art.de Fotokurse: www.kunstkurs-online.de/Seiten/fotografie/anleitungen-fotografie.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 9:05:57 oliver oppitz Sebastian Agerer schrieb: > Am 11.08.2010 16:31, schrieb oliver oppitz: > >> >> wenn es um Testaufnahmen geht in denen man besondere Leistungen >> oder Fehlleistungen zeigen will empfiehlt sich die 100% Ansicht. >> >> Geht es um Motive und Emotionen reichen die kleinen Bilder. > > Hallo Oli, > da hast Du natürlich ganz recht. > Auf Wunsch kö¶nnte ich ja mit klick auf das kleinere Bild das > Vollbild hinzufügen. > > Das ist zwar Arbeit, aber wäre mö¶glich. sorry – hatte schlampig gelesen… bei Verzeichnungen ist es natürlich ziemlich egal… zweifelsrei sehen tut man den Effekt eigentlich nur bei einem, dem zweiten Bild. Daß eine Regaboden sich unter den Büchern nach oben wö¶lbt ist doch eher selten 😉 – dagegen habe ich viele Regalbö¶den gesehen, die sich nach unten durchbiegen (Bild 1). Die Notenblätter sind nicht so streng klinisch von oben fotografiert – trotzem sind gebogenen Notenlinien ehere selten … oli17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 10:36:41 Sebastian Agerer Am 12.08.2010 09:05, schrieb oliver oppitz: > > zweifelsrei sehen tut man den Effekt eigentlich nur bei einem, > dem zweiten Bild. Daß eine Regaboden sich unter den Büchern nach > oben wö¶lbt ist doch eher selten 😉 Hallo Oly, bei den Klaviernoten kann man die Verzeichnung nicht erkennen, da sie ja auch nicht ganz Plan auflagen und etwas gewö¶lbt sind. Aber bei den folgenden Aufnahmen bei 14mm kann man den Unterschied bei der Verzeichnung erkennen: Aufn. nur mit 14-42mm: http://members.landshut.org/sagerer/lumix/achromat_ohne.jpg Aufn. + Canon Achromat +4 Dioptrin: http://members.landshut.org/sagerer/lumix/achromat_4dioptrin.jpg — Schö¶ne Grüße Sebastian www.msa-art.de Fotokurse: www.kunstkurs-online.de/Seiten/fotografie/anleitungen-fotografie.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 12:11:05 oliver oppitz so macht es Sinn, denn niemand weiß wie schwer Deine Regalbö¶den beladen sind und ob sie nicht eh durchhängen. So kann man es gut sehen. Aber was wundert Dich daran??? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 12:16:01 Sebastian Agerer Am 12.08.2010 12:11, schrieb oliver oppitz: > > so macht es Sinn, denn niemand weiß wie schwer Deine Regalbö¶den > beladen sind und ob sie nicht eh durchhängen. > > So kann man es gut sehen. Aber was wundert Dich daran??? Hallo Oli, mich wundert da nix; ist aber doch interessant. 🙂 Aber sonst die Linsen OK finde ich. Ich hab den Canon Achromat 250D für 58,00 EUR (ö 52mm) eigenartiger Weise von DELL bekommen. Die waren am günstigsten. — Schö¶ne Grüße Sebastian www.msa-art.de Fotokurse: www.kunstkurs-online.de/Seiten/fotografie/anleitungen-fotografie.php ——————————————————————————————————————————————
Nahaufnahmen mit Lumix G2 mit Canon Achromat 250D
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Unscharf, verwischt, diffus
-
rwadmin zu Unscharf, verwischt, diffus
-
rwadmin zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s