Fuenf neue“ Sigma fourthirds Optiken“

Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 15:32:31 Georg Dahlhoff Martin_Reiner schrieb: > …Amongst these new products will be a 70-200mm f/2.8 EX DG > Macro and five new lenses for Four Thirds camera systems….“ > http://www.ephotozine.com/news/fullnews.cfm?NewsID=2685 Hallo Martin danke für die Info! Leider steht nicht dabei um welche Objektive es sich handelt. Aber es scheint mir als wenn dieses Jahr so einiges neue auf uns zu rollt. Das ist ja richtig spannend… Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.speicherkartenladen.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 15:32:31 Georg Dahlhoff Martin_Reiner schrieb: > …Amongst these new products will be a 70-200mm f/2.8 EX DG > Macro and five new lenses for Four Thirds camera systems….“ > http://www.ephotozine.com/news/fullnews.cfm?NewsID=2685 Hallo Martin danke für die Info! Leider steht nicht dabei um welche Objektive es sich handelt. Aber es scheint mir als wenn dieses Jahr so einiges neue auf uns zu rollt. Das ist ja richtig spannend… Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.speicherkartenladen.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 21:20:31 michael pfister > das Hammerteil für mich wäre das 2.8 120-300mm jup, da noch den 1,4x Konverter ran und der Mond rückt näher :)) Bin auch schon sehr gespannt was da kommt… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 21:59:34 Didier Ludwig > hoffentlich ist das 30/1.4 dabei… ja, aber das 24/1.8 wär mir noch fast lieber… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 22:03:54 Didier Ludwig >> das Hammerteil für mich wäre das 2.8 120-300mm > > jup, da noch den 1,4x Konverter ran und der Mond rückt näher :)) > Bin auch schon sehr gespannt was da kommt… Dann warum nicht gleich das Sigma 800/5.6…? Mit FT und 1.4x gäbe das ein tolles 2240mm, da kannste Makroaufnahmen von den Kratern machen (Stativ allerdings am besten gleich einbetonieren) ;-Didier — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 22:16:54 Wolfi Servus Didier, Du kannst Dich natürlich über meine Meinung lustig machen. Aber ein Zoom im Bereich von 300-600mm ist für viele Fotografen ein Thema. Schau Dir mal Nikon an, die haben bei Crop 1.5 ein 200-400mm Objektiv geschaffen, dass für viele das Naturfotografen unverzichtbar ist. Schau mal nach den Preis für dieses Teil. Gerade hier hätte Olympus gute Marktchancen. Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 22:24:28 Wolfi Noch eins, gerade bedingt durch die hö¶here Schäfentiefe kö¶nnten man sich einige ISO-Zahlen sparen um einen Adler mit 600mm bei Lichtstärke 2.8 komlett scharf zu stellen. Da wäre Oly eindeutig im Vorteil! Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 22:33:05 Didier Ludwig Wolfi Wollte mich nicht lustig machen! Bloss etwas scherzen… Auch servus Didier PS: mein Bruder, Wildbiologe, arbeitet mit genau so einem Nikon Zoom > Servus Didier, > > Du kannst Dich natürlich über meine Meinung lustig machen. Aber > ein Zoom im Bereich von 300-600mm ist für viele Fotografen ein > Thema. Schau Dir mal Nikon an, die haben bei Crop 1.5 ein > 200-400mm Objektiv geschaffen, dass für viele das > Naturfotografen unverzichtbar ist. Schau mal nach den Preis für > dieses Teil. > Gerade hier hätte Olympus gute Marktchancen. > > Grüße > > Wolfi > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 22:39:34 Wolfi Wollte mich nicht lustig machen! Bloss etwas scherzen… Auch servus Didier PS: mein Bruder Wildbiologe arbeitet mit genau so einem Nikon Zoom“ Dann haben wir uns richtig verstanden! Also Servus machs guat Wolfi posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 23:53:17 Guenter H. Hallo Martin, an das 70-200 für 4/3 glaube ich nicht (ich lese diese Presseinfo auch nicht so, als dass diese Optik mit einem Oly-Anschluss versehen würde). Folgende DC-Objektive (also für kleineren Bildkreis gerechnet) sind derzeit bei Sigma im Programm: 1,4/30mm 4,0-5,6/10-20mm 2,8-4,5/17-70mm 2,8/18-50mm 3,5-5,6/18-50 -gibt es bereits mit OFT-Anschluss 3,5-5,6/18-125 -gibt es bereits mit OFT 3,5-6,3/18-200 4,0-5,6/55-200 -gibt es bereits mit OFT Bleiben also 5 neue Optiken von den insgesamt 8 DC-Versionen. Damit einhergehen würde quasi ein Duplikat des 18-200 unter dem Sigma-Label (das Zuiko 18-180 entspricht ja weitestgehend dieser Sigma-Rechnung). Ausser dem 1,4/30 sehe ich nichts wirklich Interessantes. Leider ist das 100-300 nicht dabei, das eine wirklich gute Ergänzung zum 4/3-System wäre (oder gar das geniale 120-300 -Wolfi hat es sich ja auch schon gewünscht). Aber egal, wenn diese Optiken alle verfügbar sind, dann sind es schon etwa 25 an der Zahl, die an 4/3 anflanschbar sind (Zuikos und Sigmas). Wenn Panasonic dann noch mit eigenen Linsen (Leitz?) dazukommt, dann sollte aber niemand mehr behaupten, für 4/3 gäbe es nicht genuegend Optiken (auch wenn die eine oder andere Spezialität noch fehlt). Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2006 Uhrzeit: 24:21:29 Andreas Lange > Johannes Faigle schrieb: > >> Die Menschen bei Sigma sind auch wirklich blö¶d! Hätten sie nur >> einen einzigen Blick in e.e-system geworfen dann wüssten sie, dass >> Olympus am Boden ist und Four Thirds tot. 😉 > > Totgesagte leben bekanntlich länger! 😉 > > Gruß, Georg Demnach müsste FT mittlerweile unsterblich sein 🙂 Ich glaube die Skeptiker haben FT hier im Forum schon X-mal sterben sehen… Gruß, Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 9:54:13 Christian Radtke Hallo Leute, seit meiner C.-Zeit gibt es ein paar Objektive die ich (vorallem preislich) sehr vermisse. Dies sind im besonderen meine EX-Objektive. Ich hatte immer viel Freude mit dem 28-70EX 2.8 Das Teil hatte genug Licht für einen wirklich guten Preis. Natürlich fehlen mit auch die grossen Zooms. Wäre schö¶n wenn Sigma hier endlich was brauchbares bringen würde. Mein 18-125 ist zwar nicht schlecht, aber halt recht düster. Mit den Zuikos kann ich mich nicht anfreunden, weil mir der mechanische Fokusring fehlt. Wir hatten das Thema schonmal, dass man bei Dunkelheit nicht auf unendlich“ einstellen kann. Diesem „Focus by wire“ ziehe ich jedes mechanische Sigma vor! Gruss Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 11:20:40 Gerd.h Gross Christian Radtke schrieb: > Hallo Leute, > Mit den Zuikos kann ich mich nicht anfreunden, weil mir der > mechanische Fokusring fehlt. Wir hatten das Thema schonmal, dass > man bei Dunkelheit nicht auf unendlich“ einstellen kann. Also das 7-14 und das 14-54 sind aber allererste Sahne!. _WER_ hat das bei C.N.P usw. Diesem > „Focus by wire“ ziehe ich jedes mechanische Sigma vor! Genau das war das Feature weswegen ich mir das Sigma 55-200 zugelegt habe. Der kleine Preis (135 95) tat ein Übriges dazu. Es ist auch mö¶glich mit AF zu focussieren blitzschnell am Objektiv auf M zu schalten damit bei Scenen in gleicher entfernung schneller zu sein aber genau so schnell wieder in AF zu gehen. Gruß gerd (Fremd gegangener Schrauber) > Gruss Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 18:00:02 Martin_Reiner Für mich war das AF/MF System meines Sigma EX 105 Makro (an Canon) ein einziger Graus, ich hab mich jedesmal darüber geärgert, wenn ich das Objektiv benutzt habe (und da war sehr oft), da ist für mich das focus by wire System des ZD 50/2 ein Traum dagegen. So unterschiedlich kö¶nnen also Meinungen sein und von daher ist es sicherlich positiv, wenn man die Auswahl hat. Auch wenn ich dann u.U. dem ein oder anderen Objektiv nichts abgewinnen kann, so kanns trotzdem eben für andere gerade ideal sein. In diesem Sinne also ein Hoch auf mehr Vielfalt und zusätzliche Optionen. Schaden wirds ganz gewiss nicht, zumindest nicht dem Käufer. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 23:08:52 Klaus Schäfer Hallo Guenter > Folgende DC-Objektive (also für kleineren Bildkreis gerechnet) > sind derzeit bei Sigma im Programm: > > 1,4/30mm > 4,0-5,6/10-20mm > 2,8-4,5/17-70mm > 2,8/18-50mm > 3,5-5,6/18-50 -gibt es bereits mit OFT-Anschluss > 3,5-5,6/18-125 -gibt es bereits mit OFT > 3,5-6,3/18-200 > 4,0-5,6/55-200 -gibt es bereits mit OFT > Ausser dem 1,4/30 sehe ich nichts wirklich Interessantes. > Leider ist das 100-300 nicht dabei, das eine wirklich gute > Ergänzung zum 4/3-System wäre (oder gar das geniale 120-300 > -Wolfi hat es sich ja auch schon gewünscht). Also Ich seh ganz Deutlich ein 10-20 17-70 30 70-200 und natürlich MEIN 4,0 100-300 !!!!! Bis Sonntag dann ( Grins) Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 23:45:04 Thomas Warger …. ach wie schö¶n wäre ein Sigma 105/2.8er Makro… Im Preisvergleich zum kommenden 100er Zuiko wäre das sicher sehr interessant! lg Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 19:51:21 Martin_Reiner wer hätts gedacht ? 30/1,4 HSM 18-50/2,8 105/2,8 Makro 150/2,8 HSM Makro 50-500/4-6,3 HSM ….jetzt auch für fourthirds. 70-200/2,8 DG EX HSM Makro superduperblabla…. mit 100cm Naheinstellgrenze für… (vermutlich erstmal die anderen ?) http://www.ephotozine.com/news/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 20:40:56 Georg Dahlhoff Martin_Reiner schrieb: > wer hätts gedacht ? > > 30/1,4 HSM > 18-50/2,8 > 105/2,8 Makro > 150/2,8 HSM Makro > 50-500/4-6,3 HSM > > …jetzt auch für fourthirds. Sehr schö¶n! 🙂 Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.speicherkartenladen.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 20:55:04 Klaus Schäfer Georg Dahlhoff wrote: > >> wer hätts gedacht ? >> >> 30/1,4 HSM >> 18-50/2,8 >> 105/2,8 Makro >> 150/2,8 HSM Makro >> 50-500/4-6,3 HSM >> >> …jetzt auch für fourthirds. > > Sehr schö¶n! 🙂 Das 50-500 fällt rein von der Lichtstärke etwas ab. Sonst ist die Liste doch ganz annehmbar ( Grins) Gruß Klaus ——————————————————————————————————————————————