Blitzkabel

Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 16:08:32 Thomas Klüber Hallo Olympioniken würde gerne meinen FL36 mit einem Kabel von der Kamera befreien. Das Orginalkabel von Oly ist ja ganz schö¶n teuer. Es gibt aber in der Bucht auch eines um die 25 Euronen. hat jemand mit solchen Preiswerten Kabel Erfahrungen gemacht? Reicht es, wenn das Kabel 3 Polig ist ? Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 16:15:33 Peter Schöler Hallo Thomas, Am Tue, 03 Mar 2009 15:08:32 +0100 schrieb Thomas Klüber: > Reicht es, wenn das Kabel 3 Polig ist ? es würde reichen, wenn nur der Mittenkontakt vorhanden ist. Dann musst du dich aber auf die manuelle Einstellung einlassen. Also kein TTL. Aber dadurch bekommt man auch gute Bilder. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 23:44:50 Burkhard K. Hallo Thomas, es soll wohl eines von Canon geben was auch bei Olympus passt. Mit der Suche hier im Forum solltest du da fündig werden. Ich habe das Olympuskabel, es ist nicht nur teuer, sondern der (Billig-)Kunststoff Blitzschuh ist auch noch recht dürftig. Meiner hatte sich schon mal in der Fototasche zerlegt und ich musste ihn wieder kleben. Bin ja mal froh, dass er nicht beim Fotografieren kaputt gegangen ist und das Blitzlicht womö¶glich runter gefallen wäre. Also ich muss sagen, die Objektivpalette und auch die Preise der Objektive sind nicht mehr unbedingt ein Contra Argument beim E-System wie es von vielen ja immer noch gerne dargestellt wird. Aber der ganze Kleinkram kostet bei Olympus doch leider immer recht heftig. Ob es nun das Kabel ist, die Fernbedienung, oder der Objektivtubus Adapter für den Makroblitz, der auch noch mal recht heftig zu Buche schlägt falls man sich denn überhaupt zu dem Makroblitz durchringen konnte. Da bin ich mal gepannt was sich Olympus wieder für das neu vorgestellte Blitzhaltesystem (2 Stück Flacheisen“ mit Schrauben) bezahlen lässt 🙁 Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 24:03:13 Helge Suess Hallo Thomas! > würde gerne meinen FL36 mit einem Kabel von der Kamera befreien. Genau! Freiheit für Blitze! > Reicht es, wenn das Kabel 3 Polig ist ? Für TTL brauchst du alle 5 Kontakte. Foto Brenner hatr auch ein Kabel das für C* und Oly passt. Es hat 6 Kontakte, steht halt einer leer. Man kann fast nix falsch machen bei so einem Kabel. Ich habe mit absichtlich schlechten Kontakten und 6m Kabellänge experimentiert um zu schauen, wann der Blitz nicht mehr will. Soooo miese Kabel bauen sie auch im hintersten Winkel Asiens nicht mehr. Das Original hat unten ein Stativgewinde damit man den Blitz auch wo festmachen kann. Etwas Schraubenlack hält ihn sicher zusammen, auch wenn er starken Vibrationen ausgesetzt ist. Eine Alternative ist ein Funkauslö¶ser (kommt für ca. 30 Euros) und ist noch viel flexibler. Ausserdem stö¶rt kein Kabel. Seit ich ihn habe bleibt das Kabel fast immer im Kasten (ausser wenn zu viele in der Gegend mit sowas blitzen oder starke elektrische Stö¶rungen herrschen, dann ist das Kabel weniger stö¶ranfällig). Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 10:18:33 Thomas Klüber Hallo Burkhard Burkhard K. schrieb: > Aber der ganze Kleinkram kostet bei > Olympus doch leider immer recht heftig. Ob es nun das Kabel ist, > die Fernbedienung, oder der Objektivtubus Adapter für den > Makroblitz, der auch noch mal recht heftig zu Buche schlägt falls > man sich denn überhaupt zu dem Makroblitz durchringen konnte. Jeep da zocken aber viele Hersteller gerne ab. > Da bin ich mal gepannt was sich Olympus wieder für das neu > vorgestellte Blitzhaltesystem (2 Stück Flacheisen“ mit Schrauben) > bezahlen lässt 🙁 Da spekulier ich auch schon drauf. Wobei ich mich Frage ob ich sowas nicht auch selbst bauen kann ? > Gruss > Burkhard Grüße Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 23:49:51 Helge Suess Hallo Thomas! > Da spekulier ich auch schon drauf. Wobei ich mich Frage, ob ich > sowas nicht auch selbst bauen kann ? Ja, kann man natürlich. Ich habe mir eine Halterung mit Schwanenhals gebaut. Es geth aber auch ganz einfach mit einer Platte, zwei Griffen und drauf kleine Stativkö¶pfe (z.B. die Winzlinge von Novoflex). Wer’s starr (und dadurch billiger) will braucht nur eine Schiene und zwei Blitzschuhe mit Gewinde (in der Regel 1/4) unten und die passenden Schrauben dazu. Mit Griffen ist die Handhabung aber deutlich angenehmer. Helge ;-)=) 11 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————