Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 12:23:53 ernst parth > Solche Anlagen haben gelegentlich Blitzrö¶hren die bei Vollast > deutlich länger brauchen Ich würde nicht gelegentlich“ sondern „so gut wie immer“ sagen 😉 Das gleiche gilt auch für Hochleistungs-Stabblitze. Blitzdauer liegt da bei voller Leistung eher bei 1/300sec. Bei Studioblitzen wird die Leuchtzeit auch bei kleineren Leistungen nicht allzu sehr verkürzt (praktisch nie unter 1/1000) „normale“ Aufsteckblitzgeräte im TTL Modus leuchten dagegen nur in selten Fällen mit der maximalen Zeit von 1/1000sec. meist deutlich kürzer (hängt von Entfernung/Blende ab) lG ernst Helge Suess schrieb: > Hallo zusammen! >> … Weil im Handbuch steht 1/180 und >> ich komme mit meiner E-330 + Metz nur auf 1/160. > Die Kamera erlaubt wenn ein Blitz dran ist (den sie erkennt) und > die Abstufung passt 1/180 als kürzeste Zeit. Das bedeutet aber > nicht dass das auch die optimale Synchronzeit ist. > Bei Studioblitzanlagen kann es notwendig sein eine längere Zeit > (um 1/60) zu wählen um die gesamte Blitzleistung zu nutzen. > Solche Anlagen haben gelegentlich Blitzrö¶hren die bei Vollast > deutlich länger brauchen um das gesamte Licht abzugeben. Da > würde man zwar bei 1/180 keine komischen Streifen bekommen aber > die Belichtung würde zu knapp ausfallen. > Helge ;-)=) > 8 > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 13:41:41 Wolfgang Teichler Hallo Gery! Schau mal hier: https://oly-e.de/forum/e.e-system/10761.htm. Wobei die ISO 800 bei Wenn es Nacht wird“ Quatsch sind. Hier habe ich inzwischen ISO 100 eingestellt da ich sowieso vom Stativ fotografiere. Deine Frage wäre übrigens im „e-system“-Forum sicherlich besser aufgehoben da dort mehr Leute „vorbeischauen“. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 22:22:27 Gery danke für den tip wolfgang. wenn du mir jetzt noch erklären kö¶nntest wie ich die einstellungen aktivieren kann….das wäre nett. ich habe herausgefunden wo ich meine preferenzen speichern kann, aber nicht wie ich sie abrufen kann. herzlichen gruss — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 14:21:07 Ulrich Hochlechner Am Fri, 31 Mar 2006 22:22:27 +0200 schrieb Gery: > danke für den tip wolfgang. > wenn du mir jetzt noch erklären kö¶nntest wie ich die > einstellungen aktivieren kann….das wäre nett. ich habe > herausgefunden wo ich meine preferenzen speichern kann, aber > nicht wie ich sie abrufen kann. > herzlichen gruss Einfach auf der Oberseite des Body die Taste für den Blitzmodus und die daneben gleichzeitig drücken und am Einstellrad drehen. Ich habe beispielsweise unterschiedliche Einstellungen für JPEG und RAW hinterlegt sowie eine niedriger auflö¶sende speziell für Photos, die ins Internet kommen —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2006 Uhrzeit: 12:15:59 Robin Drees Kann mir nochmal jemand erklären, wie man die einzenlen benutzerdef. Programme auch speichert? bzw wo man sie einstellt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2006 Uhrzeit: 12:30:21 Hermann Brunner Robin Drees schrieb: > Kann mir nochmal jemand erklären, wie man die einzenlen > benutzerdef. Programme auch speichert? bzw wo man sie einstellt? > > — > posted via https://oly-e.de > Menü -> Schraubenschlüssel 1 -> ganz unten -> Benutzereinstellung -> nach rechts -> Nr.1 bis 4 auswählen -> speichern… Aufruf: Blitz- und danebenliegende Auflö¶sungstaste GLEICHZEITIG drücken… mit dem Drehwähler das gewünschte Setting selektieren. Es erscheinen: C (Cancel), 0 (zurück zu Werkseinstellungen), sowie von den Benutzerprofilen 1-4 jene, die auch belegt worden sind. Was sich in den Profilen alles speichern läßt, ist eine längere Liste, man mö¶ge sie im Handbuch, Seite 120/121 selbst nachlesen 😉 LG, Hermann ——————————————————————————————————————————————
benutzerdefinierte programme E-1
Aktuelle Antworten
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s