E-5 verspaetete Ausloeung und Unschaerfeprobleme

Datum: 03.01.2015 Uhrzeit: 24:37:17 Jö¶rg-ilja Hallo, ich mache in den letzten Tagen wieder etwas Erfahrungen mit meiner neuen, gebrauchten E-5. Ich habe seit den ersten Gehversuchen mit ihr Probleme mit sehr vielen unscharfen Aufnahmen (mit 12-60 und 50). Bis jetzt dachte ich immer, dass ich mich einfach zu blö¶d anstelle. Gestern nun die ersten Versuche mit einem noch neueren, gebrauchten 35-100. Hier waren nun ~50% unscharf. Das kö¶nnte auch wieder mein Fehler gewesen sein, dann die Umstände (aus fahrenden Dampfzug bei mäßig Licht) gewesen sein. Aber ich kam doch ins Grübeln. Es macht sich immer wieder ein weiteres Phänomen bemerkbar. Bei schwierigen Lichtverhältnissen, drücke ich den Auslö¶ser an und wenn ich glaube dass das Objekt scharf ist, drücke ich durch. Die Kamera lö¶st aber nicht aus. Ich senke die Kamera weg, da die Szene vorbei ist, um dies mir ging und dann lö¶st die Kamera ohne weitere Aktivitäten von mir aus. Ich habe dann etwas im Netz gesucht, bin aber zu keinem der zwei Sachverhalte nicht wirklich fündig geworden. Scheint kein Standartproblem zu sein. Nun meine Frage an Euch: 1. Kann ich das verzö¶gerte Auslö¶sen verhindern? Was muss ich einstellen? 2. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass man die E-1 so einstellen kö¶nnte, dass sie auf alle Fälle auslö¶ste, auch wenn das Objekt nicht scharf war. Geht das bei der E-5 auch? Wäre schö¶n, wenn Ihr mir weiterhelfen kö¶nnten. Schö¶ne Grüße Jö¶rg-Ilja. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2015 Uhrzeit: 25:20:52 Oliver Musch Am 03.01.2015 um 23:37 schrieb joerg-ilja@web.de: > 1. Kann ich das verzö¶gerte Auslö¶sen verhindern? Was muss ich > einstellen? > > 2. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass man die E-1 so > einstellen kö¶nnte, dass sie auf alle Fälle auslö¶ste, auch wenn > das Objekt nicht scharf war. Geht das bei der E-5 auch? Du kannst für S-AF und C-AF getrennt festlegen, wie er sich verhalten soll. Menü Schraubenschlüssel-C Auslö¶sePrio Du hast die E-5 auch gebraucht erworben? Wäre es mö¶glich, dass da noch ein MySet drin wohnt, das eine Spiegelvorauslö¶sung hat? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2015 Uhrzeit: 25:29:17 m. schmidt Hallo, Zum zweiten punkt: ja, das geht. Man muss in den Einstellungsmenue C die Auslö¶serpriorität umstellen. Das steht im Manual auf Seite 108. Viele Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2015 Uhrzeit: 25:45:20 Peter Eckel Hallo Jö¶rg-Ilja, > ich mache in den letzten Tagen wieder etwas Erfahrungen mit > meiner neuen, gebrauchten E-5. ist das die, die ich Dir im Juli verkauft habe? > Ich habe seit den ersten Gehversuchen mit ihr Probleme mit sehr > vielen unscharfen Aufnahmen (mit 12-60 und 50). Unscharf oder verwackelt? Falls letzteres: Kannst Du einmal für ein paar der Bilder EXIF-Daten (insbesondere Belichtungszeit und Brennweite) heraussuchen? IS war eingeschaltet, nehme ich an? > Bis jetzt dachte ich immer, dass ich mich einfach zu blö¶d anstelle. > Gestern nun die ersten Versuche mit einem noch neueren, gebrauchten > 35-100. Hier waren nun ~50% unscharf. Was, wenn es sich um Verwacklungen handeln sollte, logisch wäre, denn die Brennweite ist ja zumindest am oberen Ende länger und da passiert es halt schneller. Aber auch da wären die obengenannten EXIF-Daten interessant. > Es macht sich immer wieder ein weiteres Phänomen bemerkbar. Bei > schwierigen Lichtverhältnissen, drücke ich den Auslö¶ser an und > wenn ich glaube dass das Objekt scharf ist, drücke ich durch. Die > Kamera lö¶st aber nicht aus. > Ich senke die Kamera weg, da die Szene vorbei ist, um dies mir > ging und dann lö¶st die Kamera ohne weitere Aktivitäten von mir > aus. Wenn es sich um ‚meine‘ ehemalige E-5 handeln sollte, kann ich Dir zumindest schon mal sagen, daß ich das in der Form nicht von ihr kenne – und ich hatte alle drei der von Dir genannten Objektive auch. Es gibt im Menü die Einstellung ‚Auslö¶sepriorität‘, jeweils getrennt für C-AF und S-AF. Wenn die auf ‚Ein‘ steht, sollte die Kamera in jedem Fall auslö¶sen, auch wenn die Schärfe nicht gefunden wird. Was natürlich auch sein kann ist, daß eventuell die Kontakte an der Kamera und/oder am Objektiv verschmutzt (mit Äthanol und einem Wattestäbchen läßt sich das gut beseitigen), oder eventuell, wenn die Kamera sehr kalt und die Umgebung wärmer und feucht war, im Inneren die Kontakte beschlagen sein kö¶nnten (dann hilft nur warten). Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2015 Uhrzeit: 10:54:50 Reinhard Wagner Am Sat, 03 Jan 2015 23:37:17 +0100 schrieb Jö¶rg-ilja: > Es macht sich immer wieder ein weiteres Phänomen bemerkbar. Bei > schwierigen Lichtverhältnissen, drücke ich den Auslö¶ser an und > wenn ich glaube dass das Objekt scharf ist, drücke ich durch. Die > Kamera lö¶st aber nicht aus. > Ich senke die Kamera weg, da die Szene vorbei ist, um dies mir > ging und dann lö¶st die Kamera ohne weitere Aktivitäten von mir > aus. Da gibt es im Prinzip zwei Mö¶glichkeiten: – Du hast die Kamera so umkonfiguriert, dass Du bei S-AF mit halb gedrücktem Auslö¶ser keinen AF startest. Das ist eher unwahrscheinlich, aber mö¶glich. – Wahrscheinlicher ist Folgendes: Du hast den AF-bestätigungspiep abgeschaltet und drückst durch, bevor die Kamera scharf gestellt hat. Denn es ist nicht wesentlich, wann DU glaubst, dass scharf ist, sondern wann die Kamera das glaubt. Wenn du nun durchgedrückt hast, obwohl die Kamera noch nicht fertig war, beschliesst die Kamera, nun auch bis zum bitteren Ende scharf zu stellen und auszulö¶sen. Und das kann auch bedeuten, dass die Kamera scheinbar ein Eigenleben entwickelt, weil sie noch weiterfokussiert, obwohl Du selbst längst aufgegeben hast. Nur – davon weiß die Kamera nichts. Abhilfe: bei schlechtem Licht den Fokus auf eine Kante legen, mit der der AF was anfangen kann. (Ich hatte mal bei einem Shoot mit der E-5 ein übles Problem mit einem roten Kleid – auf dieses Kleid konnte der AF nicht scharf stellen, und die Schärfentiefe hat mir nicht gereicht, dass ich aufs Gesicht scharfstellen hätte kö¶nnen. Ich musste zum Schluss auf MF umschalten. Mega üble Situation, weil hinter mir zehn Leute standen, die auch fotografiert werden wollten….) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2015 Uhrzeit: 11:58:28 Hans-Georg Matthäs Wenn die ganzen Antworten oben nicht die Lö¶sung bringen, kö¶nnte auch der Selbstauslö¶ser 2 sek oder der Anti-Schock mit 2 sek eingestellt sein, dann kommt es auch zu der von Dir beschriebenen Auslö¶severzö¶gerung. LG Georg Matthäs — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2015 Uhrzeit: 24:41:41 Volker Gringmuth Jö¶rg-ilja schrieb: > 1. Kann ich das verzö¶gerte Auslö¶sen verhindern? Was muss ich > einstellen? Eigenartige Frage, sorry 🙂 Einen Menüpunkt „Verzö¶gertes Auslö¶sen verhindern“ gibt es natürlich nicht – man müßte also erstmal wissen, woran das verzö¶gerte Auslö¶sen überhaupt liegt. > 2. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass man die E-1 so > einstellen kö¶nnte, dass sie auf alle Fälle auslö¶ste, auch wenn > das Objekt nicht scharf war. Geht das bei der E-5 auch? Freilich, Auslö¶sepriorität. Wurde ja schon genannt. Ein „AUS“ hier an der falschen Stelle halte ich – soweit das auf Entfernung geht – auch für die Ursache deiner Verzö¶gerung: Du drückst den Auslö¶ser, die Kamera findet keine fokussierbare Struktur und tut deshalb nichts, du setzt schließlich enttäuscht die Kamera ab, dabei findet sie eine am Boden, freut sich, fokussiert und lö¶st aus. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2015 Uhrzeit: 11:22:12 Dirk Flackus Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 03 Jan 2015 23:37:17 +0100 schrieb Jö¶rg-ilja: > >> Es macht sich immer wieder ein weiteres Phänomen bemerkbar. Bei >> schwierigen Lichtverhältnissen, drücke ich den Auslö¶ser an und >> wenn ich glaube dass das Objekt scharf ist, drücke ich durch. Die >> Kamera lö¶st aber nicht aus. >> Ich senke die Kamera weg, da die Szene vorbei ist, um dies mir >> ging und dann lö¶st die Kamera ohne weitere Aktivitäten von mir >> aus. Hallo Jö¶rg, das kenne ich auch. Reinhards und Volkers Erklärung passen. Da hilft dann nichts mehr, der Klick kommt. Das Bild vermüllen, gut. Das kann man nur im Vorfeld verhindern in dem man nicht durchzieht“ oder wie Rheinhard beschreibt der —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2015 Uhrzeit: 22:05:01 Jö¶rg-ilja Zunächst einmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Mehr dann im Detail in den einzelnen Beiträgen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2015 Uhrzeit: 22:06:01 Jö¶rg-ilja Hallo Peter, > ist das die, die ich Dir im Juli verkauft habe? ja diese ist es. > Unscharf oder verwackelt? > Falls letzteres: Kannst Du einmal für ein paar der Bilder > EXIF-Daten (insbesondere Belichtungszeit und Brennweite) > heraussuchen? Ich habe mit ISO und Belichtungszeit experimentiert und die Bilder sollte nicht verwackelt gewesen sein. Beim schrieben hier wurde ich mir etwas unsicher und habe noch einmal nachgesehen. F2, ISO 400, 1/400 sec und 73mm sollten für nicht verwackelte Bilder sorgen. Hell genug ist die Aufnahme aber eben unscharf, wie die Aufnahme aus der Serie, mit ähnlichen Einstellungen (Modus A). Ich habe immer so drei/vier Bilder von der Selben Szene gemacht. Übrigens nicht der falsche Schärfepunkt, sonder es ist keiner auf dem ganzen Bild zu finden. > IS war eingeschaltet, nehme ich an? Ja IS0 > Was, wenn es sich um Verwacklungen handeln sollte, logisch wäre, > denn die Brennweite ist ja zumindest am oberen Ende länger und da > passiert es halt schneller. Aber auch da wären die obengenannten > EXIF-Daten interessant. Bin mal gespannt, ob Du mein theoretisches (Halb-) Wissen erschütterst. > Es gibt im Menü die Einstellung ‚Auslö¶sepriorität‘, jeweils > getrennt für C-AF und S-AF. Wenn die auf ‚Ein‘ steht, sollte die > Kamera in jedem Fall auslö¶sen, auch wenn die Schärfe nicht gefunden > wird. Ich verwende normalerweise S-AF-MF. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal mit C-AF testen. Ich hatte das aus meinen E-1 Zeiten so in schlechter Erinnerung, dass ich es auch bei der E-3 nie eingesetzt habe. Komisch was die Gewohnheiten aus einem machen kö¶nnen. *grübel* > Was natürlich auch sein kann ist, daß eventuell die Kontakte an der > Kamera und/oder am Objektiv verschmutzt (mit Äthanol und einem > Wattestäbchen läßt sich das gut beseitigen), oder eventuell, wenn > die Kamera sehr kalt und die Umgebung wärmer und feucht war, im > Inneren die Kontakte beschlagen sein kö¶nnten (dann hilft nur > warten). Kann ich mir nicht vorstellen, da es mit verschiedenen Objektiven passiert und die Kontakte einem gelernten Fernmelder als sehr gut erscheinen. Allerdings so ein paar Tropfen Alkohol kö¶nnen ja nicht schaden. Sicher ist sicher. Schö¶ne Grüße Jö¶rg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2015 Uhrzeit: 22:36:01 Jö¶rg-ilja Hallo Hans-Georg, > Wenn die ganzen Antworten oben nicht die Lö¶sung bringen, kö¶nnte > auch der Selbstauslö¶ser 2 sek oder der Anti-Schock mit 2 sek > eingestellt sein, dann kommt es auch zu der von Dir beschriebenen > Auslö¶severzö¶gerung. Nein, das kann ich definitiv ausschließen. Schö¶ne Grüße Jö¶rg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2015 Uhrzeit: 22:48:30 Uwe Moser Am 12.01.2015 21:06, schrieb Jö¶rg-ilja: >> IS war eingeschaltet, nehme ich an? > Ja IS0 IS 0 ist aber ausgeschaltet 😉 IS 1 oder IS 2 wäre eingeschaltet, wenn auch mit unterschiedlicher Wirkung >> Es gibt im Menü die Einstellung ‚Auslö¶sepriorität‘, jeweils >> getrennt für C-AF und S-AF. Wenn die auf ‚Ein‘ steht, sollte die >> Kamera in jedem Fall auslö¶sen, auch wenn die Schärfe nicht gefunden >> wird. > Ich verwende normalerweise S-AF-MF. Werde ich bei nächster > Gelegenheit mal mit C-AF testen. Ich hatte das aus meinen E-1 > Zeiten so in schlechter Erinnerung, dass ich es auch bei der E-3 > nie eingesetzt habe. Komisch was die Gewohnheiten aus einem > machen kö¶nnen. *grübel* Das hat jetzt aber nix mit der Auslö¶sepriorität zu tun, das ist ein extra Menüpunkt 😉 Auf den Punkt tippe ich auch, wenn du die anderen Antishock usw. ausschließt, und es bei allen Objektiven auftritt. Ich hatte auch mal ähnliches, aber nur mit dem 12-60er= Blendenklemmer…… Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2015 Uhrzeit: 22:49:01 Jö¶rg-ilja Hallo Reinhard, > Da gibt es im Prinzip zwei Mö¶glichkeiten: > – Du hast die Kamera so umkonfiguriert, dass Du bei S-AF mit halb > gedrücktem Auslö¶ser keinen AF startest. Das ist eher > unwahrscheinlich, aber mö¶glich. Bei mir und meinem Talent ist alles mö¶glich. 🙁 Ich habe aber bisher keine grundlegenden Einstellungen geändert, bis auf die Tatsache, dass ich die MySet Einstellungen des Vorbesitzers gelö¶scht habe. > – Wahrscheinlicher ist Folgendes: Du hast den AF-bestätigungspiep > abgeschaltet und drückst durch, bevor die Kamera scharf gestellt > hat. Denn es ist nicht wesentlich, wann DU glaubst, dass scharf > ist, sondern wann die Kamera das glaubt. Wenn du nun durchgedrückt > hast, obwohl die Kamera noch nicht fertig war, beschliesst die > Kamera, nun auch bis zum bitteren Ende scharf zu stellen und > auszulö¶sen. Und das kann auch bedeuten, dass die Kamera scheinbar > ein Eigenleben entwickelt, weil sie noch weiterfokussiert, obwohl > Du selbst längst aufgegeben hast. Nur – davon weiß die Kamera > nichts. Ich habe es gerade getestet, der Piep ist ein. Wobei ich mir sicher bin, dass ich bei 5°C, auf dem Übergang zwischen zwei Wagons einer historischen Bahn, im Freien stehend und einer Schnaufenden Dampflok in ein paar Metern Entfernung ist der nicht sonderlich laut und ich bin mir nicht sicher, dass ich ihn wahrgenommen und beachtet habe. Aber das was Du beschreibst hö¶rt sich plausibel an und ich werde bei nächster Gelegenheit einmal besonders darauf achten. > Abhilfe: bei schlechtem Licht den Fokus auf eine Kante legen, mit > der der AF was anfangen kann. (Ich hatte mal bei einem Shoot mit > der E-5 ein übles Problem mit einem roten Kleid – auf dieses Kleid > konnte der AF nicht scharf stellen, und die Schärfentiefe hat mir > nicht gereicht, dass ich aufs Gesicht scharfstellen hätte kö¶nnen. > Ich musste zum Schluss auf MF umschalten. Mega üble Situation, weil > hinter mir zehn Leute standen, die auch fotografiert werden > wollten….) Es beruhigt mich zu hö¶ren, dass andere und deutlich Erfahrenere auch so ihr Probleme haben. Mit wie vielen Feldern würdest Du beim Scharfstellen auf eine Kante arbeiten. Ich vermute mit nur einem? Schö¶ne Grüße Jö¶rg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2015 Uhrzeit: 23:26:02 Jö¶rg-ilja Ui Dirk was für eine Antwort, Respekt und besonderen Dank dafür. > Zum generellen Fokussierproblem“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2015 Uhrzeit: 23:33:02 Jö¶rg-ilja Hallo Uwe, > IS 0 ist aber ausgeschaltet 😉 > IS 1 oder IS 2 wäre eingeschaltet, wenn auch mit unterschiedlicher > Wirkung Ich habe es richtig gemeint und falsch ausgedrückt. IS1 war eingestellt. Ich dachte es geht OFF, IS0, IS1 und IS2. Wie Du aber richtig bemerkt hast lautet es richtig OFF, IS1, IS2 und IS3. Schö¶ne Grüße Jö¶rg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2015 Uhrzeit: 12:33:41 Uwe Moser Am 12.01.2015 22:26, schrieb Jö¶rg-ilja: > ? Wie kann ich der Kamera es überlassen den Schärfepunkt zu > wählen. Ich habe bei der Durchsicht festgestellt, dass ich > deutlich mehr mit Mehrfeld als Mittenbetonte Messung versiebt > habe. Was eigentlich auch logisch ist. Also einen Fehler haben > wir damit schon mal gefunden. *kopfschüttel*. > Bei den Bilder gibt es oft überhaupt keinen Schärfepunkt auf dem > Bild. Hmmm, du schmeißt da evtl. was durcheinander, Mehrfeld bzw. Mittenbetonte Messungen sind Belichtungsmessungen und haben mit der Fokussierung nicht viel zu tun. Mit PhotoMe (Freewareprogramm) kannst du dir anzeigen lassen, ob und wenn ja wo und wenn ja auch welche Grö¶ße der Fokuspunkt bei der Aufnahme hatte. >> d) >> Welche Fokuspunktgrö¶sse ist eingestellt ? > Dummerweise in manchen Fallen allen. Ist blö¶de wenn man die > vielen gebotenen Mö¶glichkeiten nicht richtig nutzt. Mit fünf ist > der Ausschuss weniger geworden. Die Grö¶ße… damit meint Dirk die Empfindlichkeit, Zahnradmenü A, das kann man auch auf klein stellen. > > Mit der Auslö¶seprio muss ich mich noch einmal ausführlich > auseinander setzen. Ich habe in der letzten Stunde immer wieder > im Manual gelesen, aber verstanden habe ich es noch nicht und wo > das im Menü zu finden ist, hat sich mir auch nicht erschlossen. > Ich finde die Anleitung und Menüführung in diese, Fall nicht gut > und alles andere als selbsterklärend. Das ist im Zahnradmenü C, damit kannst du bestimmen das die Kamera nur auslö¶st wenn sie auch fertig scharf gestellt hat. Ich glaube wenn du wie schon mehrmals erwähnt ein Beispielbild mit EXIF-Daten zur Verfügung stellst, hätte dieses Rätselraten schneller ein Ende 😉 Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2015 Uhrzeit: 21:16:41 Peter Eckel Hallo Jö¶rg-Ilja, On 2015-01-12 20:06:01 +0000, Jö¶rg-ilja said: >> ist das die, die ich Dir im Juli verkauft habe? > > ja diese ist es. auch wenn es Dich jetzt vermutlich erstmal nicht sonderlich trö¶stet: Bei mir hat sie derartige Macken nicht an den Tag gelegt, ich habe ein paar Tausend Bilder, die keine überdurchschnittlich hohe Ausschußrate aufweisen. Eine prinzipielle E-5-Schwäche ist es auch nicht: Das hätte ich gemerkt, da ich eigentlich immer mit zwei gleichen Kameras unterwegs bin. Reinhard hatte, wenn ich mich nicht irre, irgendwann mal den Ratschlag gepostet, den Phasen-AF-Sensor unter dem Spiegel zu reinigen, wenn AF-Probleme auftreten. Ich würde allerdings davor zurückschrecken, da mit Druckluft oder irgendwelchen mechanischen Hilfsmitteln zuwerke zu gehen, da ich Bedenken dabei hätte, den Staub am Ende auch noch gleichmäßig in der Kamera zu verteilen. Du schreibst, daß das Problem besonders mit dem 35-100 auftritt. Mit dem hatte ich allerdings anfangs ähnliche Probleme (an beiden E-5), weil die Schärfe nie ganz da war, wo ich sie haben wollte. Dem bin ich letztlich beigekommen, indem ich das Objektiv (als einziges) nachjustiert und dann auch vom großen auf das kleine AF-Feld umgestellt habe. EIN Feld. Ich habe dem AF-Mehrfeldkram nie wirklich getraut. > Ich habe mit ISO und Belichtungszeit experimentiert und die Bilder > sollte nicht verwackelt gewesen sein. Beim schrieben hier wurde ich mir > etwas unsicher und habe noch einmal nachgesehen. F2, ISO 400, 1/400 sec > und 73mm sollten für nicht verwackelte Bilder sorgen. Da sollte allerdings wirklich nichts passieren. Jedenfalls nicht oft. > Hell genug ist die Aufnahme aber eben unscharf, wie die Aufnahme aus > der Serie, mit ähnlichen Einstellungen (Modus A). Ich habe immer so > drei/vier Bilder von der Selben Szene gemacht. Übrigens nicht der > falsche Schärfepunkt, sonder es ist keiner auf dem ganzen Bild zu > finden. Das heißt, das gesamte Bild ist unscharf? Komplett? Das klingt, wenn wir Verwacklung ausschließen, zumindest mal merkwürdig. Das würe ich nun wirklich gern mal sehen – bei einem normalen Objekt mit Tiefe sollte ja IRGENDWAS scharf sein, wenn die Fokussierung nicht total in die Binsen gegangen ist. > Bin mal gespannt, ob Du mein theoretisches (Halb-) Wissen erschütterst. Also nach dem, was Du geschrieben hast, würde ich Verwacklung zumindest für sehr unwahrscheinlich halten. Da gebe ich Dir vollkommen Recht. > Ich verwende normalerweise S-AF-MF. Werde ich bei nächster Gelegenheit > mal mit C-AF testen. Würde ich bei statischen Motiven nicht machen. Besser wird die Fokussierung davon sicher nicht. Ich nutze auch ausschließlich S-AF+MF. > Kann ich mir nicht vorstellen, da es mit verschiedenen Objektiven > passiert und die Kontakte einem gelernten Fernmelder als sehr gut > erscheinen. Gut sind sie, aber dreckig/fettig werden sie doch irgendwann. Das Forum ist voll von Beispielen, in denen ein Reinigen der Kontakte die merkwürdigsten Probleme gelö¶st hat. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2015 Uhrzeit: 22:22:21 Jö¶rg-ilja Hallo Uwe, > Mit PhotoMe (Freewareprogramm) kannst du dir anzeigen lassen, ob > und wenn ja wo > und wenn ja auch welche Grö¶ße der Fokuspunkt bei der Aufnahme > hatte. > Die Empfindlichkeit ist derzeit auf normal eingestellt. Da ich es nicht verstellt habe, gehe ich davon aus, dass es damals auch so eingestellt war. In PhotoMe konnte ich dazu keine Angabe finden. Übrigens konnte PhotoMe keinen AF-Punkt finden. Was mich weiter stutzig macht, dass das Programm behauptet, dass MF eingestellt war. Ich bin mir aber ganz sicher, dass der Modus auf S-AF-MF stand. > Ich glaube wenn du wie schon mehrmals erwähnt ein Beispielbild mit > EXIF-Daten zur Verfügung stellst, > hätte dieses Rätselraten schneller ein Ende 😉 Bild ist unterwegs. Gruß Jö¶rg. PS.: viel Dank, dass Ihr Euch hier so viel Mühe mit mir Verwirrtem gebt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2015 Uhrzeit: 11:07:33 Gerlinde Sachs Hallo Reinhard, ich habe hier noch nie reingeschaut und die Konversation zu diesem Thema interessiert verfolgt. Dieses Problem habe ich auch gelegentlich und es sind immer Situationen, in denen tatsächlich die Kamera keine Kontrastkanten findet, an denen sie sich innerhalb des Fokusfeldes orientieren kann. Ich helfe mir immer mit MF und da ich ja dann oft auch optisch selber keinen Kontrastpunkt oder -linie finde wo ich scharf stellen kann nehme ich eine mö¶glichst weit geschlossene Blende und eine mittlere Entfernnung bei der die Schärfentiefe noch ausreichen müßte um das Motiv im gewünschten Bereich scharf zu bekommen. So wie früher bei den analogen eben, die hatten ja noch gar keinen AF, da hat man das oft auch so gemacht. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————