OM-D E-M5,Kamera 2012

Datum: 22.12.2012 Uhrzeit: 22:38:21 william cazaluz Wer´s noch nicht gesehn(gemacht) hat,seid so nett und spielt mit beim Abstimmen zur Besten Kamera 2012″ auf der DPreview-Seite: —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 9:08:42 Zehpunkt_Bartling Fällt mir schwer. 1. habe ich kein Userkonto, 2. beste Kamera wofür? Nach Quartettregeln kann eigentlich nur die Nikon D800(E) gewinnen. Wenn Kompaktheit zählt die PEN, usw. 3. fehlt meine beste Kamera 2012 auf der Liste. Immerhin erfreulich, dass man es mit so einer bescheuerten Typenbezeichnung wie OM-D E-M5″ überhaupt auf die Shortlist —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 9:14:43 Zehpunkt_Bartling Bevor ich hier rausfliege: Die OM-D ist natürlich eine ganz feine Kamera! Für ihren Namen kann sie ja genauso wenig wie die Kevins und Chantalles da draußen. Nur sind solche Abstimmungen absolut sinnlose Zeitverschwendung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 11:18:51 Nicolaus C. Koretzky Zehpunkt_Bartling schrieb: > Nur sind solche Abstimmungen absolut sinnlose Zeitverschwendung. Und zwar weil? Derlei Umfragen sind sowohl für die Hersteller als auch für die user interessant – und damit keine Zeitverschwendung. Nichts, was interessant ist, ist für den, für den es von Interesse ist, Zeitverschwendung. Und wenn’s einfach nur Spaß macht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 12:07:51 MixMax hier die actuellen Ergebnisse (Stand 23.12.2012, 11:00) Quick poll What was the best camera of 2012? Canon EOS 650D / Rebel T4i 1.5% Canon EOS 5D Mark III 14.2% Fujifilm X-Pro 16.4% Nikon D800/E 22.2% Nikon D600 7.7% Olympus OM-D EM-5 23.1% Olympus Stylus XZ-2 iHS 0.3% Olympus PEN-Lite E-PL5 0.6% Panasonic Lumix DMC-GH3 2.3% Pentax K-30 3.2% Sony Cyber-shot RX 16.0% Sony Cyber-shot RX100 7.5% Sony Alpha SLT-A57 1.0% Sony Alpha SLT-A99 4.1% Total votes: 10851 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 12:52:51 william cazaluz Zehpunkt_Bartling schrieb: > Fällt mir schwer. > > 1. habe ich kein Userkonto, > also durch meine Mitgliedschaft“ bei DPreview habe ich noch nie —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 12:55:52 Zehpunkt_Bartling Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Zehpunkt_Bartling schrieb: > > >> Nur sind solche Abstimmungen absolut sinnlose Zeitverschwendung. > > Und zwar weil? Weil sie nichts darüber aussagen, welches die beste“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 12:58:52 william cazaluz Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Zehpunkt_Bartling schrieb: > > >> Nur sind solche Abstimmungen absolut sinnlose Zeitverschwendung. > > Und zwar weil? > > Derlei Umfragen sind sowohl für die Hersteller als auch für die > user interessant – und damit keine Zeitverschwendung. Nichts, was > interessant ist, ist für den, für den es von Interesse ist, > Zeitverschwendung. Und wenn’s einfach nur Spaß macht. > > — > posted via https://oly-e.de Yep,eine umfassend gute Idee,und seien wir ehrlich:macht doch mehr Spass als wenn irgendwelche Fachjournalisten“ über ein Konsumgut einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:14:53 Nicolaus C. Koretzky william cazaluz schrieb: > E-M5 was bitte ist da SO bescheuert??…OM-D ist die > Linienbezeichnung, > die musst Du ja nicht noch zusätzlich mit aussprechen,oder sagst > Du auch > mein Volkswagen Passat B7- Typ 36″? —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:18:54 Zehpunkt_Bartling william cazaluz schrieb: > Zehpunkt_Bartling schrieb: > >> Fällt mir schwer. >> >> 1. habe ich kein Userkonto, >> > > also durch meine Mitgliedschaft“ bei DPreview habe ich noch nie —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:21:54 Nicolaus C. Koretzky Zehpunkt_Bartling schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Zehpunkt_Bartling schrieb: >> >> >>> Nur sind solche Abstimmungen absolut sinnlose Zeitverschwendung. >> >> Und zwar weil? > > Weil sie nichts darüber aussagen, welches die beste“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:25:54 Nicolaus C. Koretzky william cazaluz schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Zehpunkt_Bartling schrieb: >> >> >>> Nur sind solche Abstimmungen absolut sinnlose Zeitverschwendung. >> >> Und zwar weil? >> >> Derlei Umfragen sind sowohl für die Hersteller als auch für die >> user interessant – und damit keine Zeitverschwendung. Nichts, was >> interessant ist, ist für den, für den es von Interesse ist, >> Zeitverschwendung. Und wenn’s einfach nur Spaß macht. >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > Yep,eine umfassend gute Idee,und seien wir ehrlich:macht doch > mehr Spass > als wenn irgendwelche Fachjournalisten“ über ein Konsumgut einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:32:53 Zehpunkt_Bartling Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Denn wer ein Produkt gut findet ist zumindest > auch ein potenzieller Käufer desselben. > > — > posted via https://oly-e.de O.K, wenn das stimmt dann erwarten wir also in 1-2 Jahren zahlreiche neuerscheinende KB-Kompaktknipsen zu 2500EUR und die Brot-und Butter-Serie von Canon wird eingestellt. (Achtung, bewußte Übertreibung!) Dafür, wie gut oder schlecht eine Kamera beim Käufer ankommt gibt es übrigens einen sehr sehr einfachen Parameter. Den Spaßfaktor bei solchen Votings lasse ich gerne gelten, bei RTL2 gibt es ja auch immer eine Nummer zum anrufen 😉 Stop making Sense! Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:40:54 william cazaluz >> Zehpunkt_Bartling schrieb: >> >>> 3. fehlt meine beste Kamera 2012 auf der Liste. >>> >> >> dann schlage ich vor Du arrangierst eine eigene Abstimmung…*g* > > Das würde vermutlih eine sehr einsame Veranstaltung werden… > ach was,ich wäre auch dabei(und einge andere hier bestimmt auch), da ich für solche SPÄSSE zu haben bin! netten Gruss William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:42:54 william cazaluz Nicolaus C. Koretzky schrieb: > william cazaluz schrieb: > > >> E-M5 was bitte ist da SO bescheuert??…OM-D ist die >> Linienbezeichnung, >> die musst Du ja nicht noch zusätzlich mit aussprechen,oder sagst >> Du auch >> mein Volkswagen Passat B7- Typ 36″? —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:44:54 Nicolaus C. Koretzky Zehpunkt_Bartling schrieb: > william cazaluz schrieb: > >>> 3. fehlt meine beste Kamera 2012 auf der Liste. Ich vermute, die hat es nicht auf die Liste geschafft. >> dann schlage ich vor Du arrangierst eine eigene Abstimmung…*g* > > Das würde vermutlih eine sehr einsame Veranstaltung werden… der war gut. Mihihi >>> Immerhin erfreulich, dass man es mit so einer bescheuerten >>> Typenbezeichnung wie OM-D E-M5″ überhaupt auf die Shortlist —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 13:56:54 Nicolaus C. Koretzky Zehpunkt_Bartling schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Denn wer ein Produkt gut findet ist zumindest >> auch ein potenzieller Käufer desselben. >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > O.K, wenn das stimmt dann erwarten wir also in 1-2 Jahren > zahlreiche neuerscheinende KB-Kompaktknipsen zu 2500EUR und die > Brot-und Butter-Serie von Canon wird eingestellt. (Achtung, > bewußte Übertreibung!) Sagen wir es mal so: Ich erwarte dass Canon und Nikon – falls sie nicht schleunigst aufwachen – ein ähnliches Desaster erleben werden wie die europäischen und amerikanischen Motorradhersteller, als die in den 19050ern und ’60ern meinten, sie müssten Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha nicht ernstnehmen. Time will tell. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 6:12:53 Greg Lehey Weitere Details bei http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/em5/ Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 7:49:50 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 05:12:53 +0100 schrieb Greg Lehey: > Weitere Details bei > http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/em5/ > > Greg Weitere Details auf http://pen-and-tell.blogspot.com Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 9:04:20 Stefan siehe auch http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_OM-D_E-M5_als_erste_spritzwassergeschuetzte_Systemkamera/7598.aspx Interessantes Zitat: Eine Kamera mit eingebautem Sucher und robustem Gehäuse für gehobene Ansprüche – eine Profi-Pen“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 9:18:50 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 08:04:20 +0100 schrieb Stefan: > Ganz im Gegenteil, ein > Olympus-Manager plauderte in einem Interview aus, dass ein > Nachfolgemodell der E-5 gerade entwickelt wird …. Ist nicht wirklich neu – das plaudere ich seit der Photokina 2010 aus. Leider ist das aber auch alles, was man erfährt. Wann das Teil ‚rauskommt, wissen die Gö¶tter. Wenn es auch nur das kann, was die E-M5 jetzt schon kann, dann ist das Teil gekauft. Allein der Stabi und LiveBulb – haben MUSS. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 10:13:28 Tom Wesse Ja wie geil ist dass denn bitte? Lieve Bulb, Stabilisierter Sucher, Stabi bei Video, schneller Autofokus mit Ft Optiken? 4+ Programmerbare Tasten ? Gehts noch? Mit Battereiegriff 4 Einstellräder? Irrsinnige 9fps und dann noch sehr hohe ISO. Ja wer da noch digitales Kleinbild kauft ist ja selber schuld würde ich sagen! Verdammt, jetzt wird langsam das Geld knapp. Wird eindeutig Zeit für eine Gehaltserhö¶hung. Oder ich muss mal was verkaufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 10:30:27 Oliver Ge.ibel Moin Reinhard, 1000 Dank für dein Preview. Klingt waaaaaaaaahnsinnig interessant. Dein Artikel ist vor allem wesentlich spannender als die Oly Pressemeldung, die fast nur nach toller Kamera – aufgeblasen mit Werbeblurb klingt. Erlaube mir 2 Fragen: 1. Sind die Pfeiltasten wie bei den PENs mit Funktionen belegt oder konfigurierbar? 2. Ich nehme an, der Sensor stammt von Pana? Kö¶nnte es der GH2-Sensor sein? Lt. Dateigrö¶ße bei digitalkamera.de entspricht er dem der GH2, nicht dem der G3 oder GX1. Danke und Grüße Oliver (der ganz aus dem Häuschen ist) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 10:44:34 Oli T. Ist der 5-achsige Stabilisator nun der Kinnlade-Faktor“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 10:55:36 bjö¶rn Oliver Ge.ibel schrieb: > Moin Reinhard, > 2. Ich nehme an, der Sensor stammt von Pana? Kö¶nnte es der > GH2-Sensor sein? Lt. Dateigrö¶ße bei digitalkamera.de entspricht > er dem der GH2, nicht dem der G3 oder GX1. > > Danke und Grüße > Oliver (der ganz aus dem Häuschen ist) > > — > posted via https://oly-e.de nein – kein GH2 Sensor! http://pen-and-tell.blogspot.com/ hallo, hallo – na die sieht doch ganz schmuck aus, ganz im gegenteil zu einigen fotos vorher. das mit den separaten hochformat und seitengriffe ist auch gut gelö¶st. so kann sich jeder die kamera so zusammenstellen wie er sich braucht – wenig gewicht <-> große griffe die neuen features und eckdaten sind schon sehr interessant! gruß! bö¶rn ohje – ich glaube sie gefällt mir !!! ;-D — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 11:00:40 Roland Franz Hallo Reinhard, > Wenn es auch nur das kann, was die E-M5 jetzt schon kann, > dann ist das Teil gekauft. 18.-23.09.2012, Kö¶ln. > Allein der Stabi und LiveBulb – haben MUSS. So ein Schnickschnack braucht doch keiner und so was setzt sich auch nicht durch. Ist doch genau das Gleiche wie mit Sensorreinigung, LiveView, elektronischem Sucher und rasend schnellem Kontrastautofokus. Glaubt mir, die Zukunft gehö¶rt DSLR-Kameras mit mehr als 36-MPixeln, an denen man auch noch 50 Jahre alte Objektive benutzen kann. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 11:12:56 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 09:30:27 +0100 schrieb Oliver Ge.ibel: > 1. Sind die Pfeiltasten wie bei den PENs mit Funktionen belegt > oder konfigurierbar? Sie sind belegt – und sie sind konfigurierbar. > > 2. Ich nehme an, der Sensor stammt von Pana? Kö¶nnte es der > GH2-Sensor sein? Lt. Dateigrö¶ße bei digitalkamera.de entspricht > er dem der GH2, nicht dem der G3 oder GX1. der Sensor stammt definitiv nicht aus der GH2, sondern ist einer, dernach Olympus-Vorgaben entwickelt wurde. Allerdings verrät Olympus nicht, von wem. Mö¶glich, dass er gar nicht von Panasonic stammt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 11:14:09 Oliver Musch Am 08.02.2012 10:00, schrieb Roland Franz: > Glaubt mir, die Zukunft gehö¶rt DSLR-Kameras mit mehr als > 36-MPixeln, an denen man auch noch 50 Jahre alte Objektive > benutzen kann. Heißt dass, dass meine M42-Objektive nicht mehr an der M5 funktionieren? 😉 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 11:28:49 Dirk D.iestel Hallo Reinhard, ich wollte eigentlich direkt im Blog antworten, aber der will meine Meinung nicht annehmen-dabei ists doch so positiv! Weil aber auch eine Frage dabei ist, hier der Text nochmals: Gekauft Reinhard! Das ist genau die Kamera oder zumindest —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 11:37:53 Hans H. Siegrist R. Wagner schrieb: > Allein der Stabi > und LiveBulb – haben MUSS. > Und dann erst noch die 9 Bilder/s. Auch haben muss! Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 11:49:57 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 10:28:49 +0100 schrieb Dirk D.iestel: > Stellt sich noch die Frage: Was ist mit den FT SWD Objektiven? > Passen mein 14-35 SWD, das 12-60 SWD und das 50-200 SWD nicht nur > mechanisch über den Adapter, sondern bringen auch einigermaßen AF > Tempo? Das hast du doch sicherlich probiert? Im positiven Fall > behalte ich die nämlich hoffnungsvoll! —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 11:52:04 Roland Franz Hallo Oliver, > Heißt dass, dass meine M42-Objektive nicht mehr an der M5 > funktionieren? 😉 Witziger weise funktioniert ein M42 mittels Adapter an den mFTs, während das mit Kameras des oben genannten Herstellers (wenn ich es richtig verstanden habe) wegen des Auflagemaßes nicht geht. Nicht das das jetzt ein riesiger Nachteil wäre, aber doch irgend wie bemerkenswert. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 12:07:11 Ernst Weinzettl Hans H. Siegrist schrieb: > Und dann erst noch die 9 Bilder/s. Achtung: nur bei manueller Scharfstellung! Aber immerhin, da geht es anderen auch nicht viel besser. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 12:20:17 Oliver Ge.ibel Hmmmm, hier http://visualsciencelab.blogspot.com/ steht was von: 2. 16 Megapixel Sensor (preferably one that could be used in various aspect ratios without cutting into the pixel count. Like the one in the Panasonic GH2 (which is very, very good….) Ist das Quatsch oder interpretier ich das falsch? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 12:55:23 Rainer das Teil sieht echt gut aus- wenn ich auch nicht immer Retro gut finde. Die OM-D ist aber außerordentlich gut gelungen. Bin gespannt auf die Haptik, wenn die stimmig ist, hüpft das Baby direkt in meine Fototasche. Die Daten versprechen auch einiges, klingt alles sehr vielversprechend. Jetzt fehlt noch der E5 Nachfolger mit entsprechender Pixelanzahl, dann wären alle Spö¶tter bedient und Hochzeitsfotografen glücklich nicht zu N…. wechseln zu müssen. Grüße Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 13:02:30 Frank Hallo Reinhard, dein Beitrag auf Pen and tell liest sich äußerst interessant. Bist du sicher, was die AF-Verbesserungen mit dem 50-200er anbelangt? Im dpreview-Forum hat wohl einer bei Olympus angefragt; die sagen angeblich, im Vergleich zur E-P3 habe sich nichts verbessert. Danke Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 13:05:31 BKL Tom Wesse schrieb: > > Verdammt, jetzt wird langsam das Geld knapp. Wird eindeutig Zeit > für eine Gehaltserhö¶hung. > Oder ich muss mal was verkaufen. > Ja, dann schau mal im ELDLEF’s Shop, da kannst du schon bestellen. Für laue 9.999,- Euro 🙁 Gruß Burkhard P.S. Mir ist natürlich klar das dies ein Fehler sein muss, vielleicht gerade Shop am editieren. Aber gestockt hat mir der Atem schon doch im ersten Moment. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 13:07:37 Andy > Achtung: nur bei manueller Scharfstellung! nicht ganz – AF darf es schon sein, aber der ist dann für alle Bilder der Serie festgeschrieben (also S-AF). Im Tracking immer noch 4 Bilder/s – das ist ein sehr guter Wert (noch dazu für einen KAF) – aber sicher nur mit den schnellen Objektiven (nicht mit FT-Linsen). Andy imafmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 14:38:35 PaulH Was fehlt zur Profi-Pen“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 14:46:03 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 12:02:30 +0100 schrieb Frank: > Bist du sicher, was die AF-Verbesserungen mit dem 50-200er > anbelangt? Ich hatte die E-Pm1 daneben und hab’s extra ausprobiert: E-PM1: kein scharfes Bild. E-M5: 85% scharf. E-5: 30% scharf. (aber meine E-5 gehö¶rt mal wieder geputzt) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 15:11:27 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 13:38:35 +0100 schrieb PaulH: > Was fehlt zur Profi-Pen“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 15:19:10 Frank …. sehr interessant, danke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 15:24:13 PaulH Die Bilder werden unscharf, wenn die Kamera schmutzig ist? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 15:30:09 PaulH Ich hab mich da auf dieses Zitat bezogen: Eine Kamera mit eingebautem Sucher und robustem Gehäuse für —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 15:42:23 Pit Schö¶ler Am Wed, 08 Feb 2012 14:24:13 +0100 schrieb PaulH: > Die Bilder werden unscharf, wenn die Kamera schmutzig ist? Genauer: Der AF-Sensor (unterhalb des Hauptspiegels) müsste gereinigt werden. Wenn Femdkö¶rper drin sind, kann sich der Phasen-AF nicht mehr richtig arbeiten. Soweit klar? Dreck AUF der Kamera hat KEINEN Einfluss auf AF Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 16:03:21 Dirk D.iestel PaulH schrieb: > Ich hab mich da auf dieses Zitat bezogen: > > Eine Kamera mit eingebautem Sucher und robustem Gehäuse für —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 16:18:24 Andy Hi Paul, > Wenn letzteres: Welche Dinge fehlen? Also da würde mir zuerst einfallen: die Pro/TopPro-Objektive mindestens so gut ansteuern kö¶nnen wie die (bisherige Profi-Kamera) E5 Und wenn ich mich bei den Vielnutzern“ (um das Wort Profi mal nicht zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 16:49:33 w.windhorst Allen mFT-Kameras fehlen vor allem die lichstarken Profi-Objektive der Pro und Top Pro Kategorie. Die bisherigen mFT-Objektive werden professionellen Ansprüchen aus verschiedenen Gründen nicht gerecht. Da zu einem Kamerasystem immer auch Objektiv gehö¶rt, kann man bisher keine mFT-Kamera als Profi-Kamera bezeichnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 17:32:33 Michael Lindner Hallo Reinhard, demjenigen,der im dslr-Forum eine Kamera zum Testen hatte, wurde mitgeteilt, dass es sich um einen modifizierten GX-1-Sensor handelt. Das alte Thema, es war mir schon klar, dass man Olympus nicht den neuen GH-3-Sensor gibt. Ist ja auch noch Photokina. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 17:33:34 PaulH Okay, Blitzbuchse wäre ein Punkt. Was ich an der Kamera professionell“ finde ist gerade das Design und die Grö¶ße: Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 17:53:37 Roland Franz Hallo Reinhard, > … vor 48 Stunden wäre ich nicht mal im Traum auf die Idee > gekommen, eine Kamera kö¶nnte sowas wie Live-Bulb“ haben —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 17:58:35 Tpunkt Klueber Hallo Michael Michael Lindner schrieb: > Hallo Reinhard, > > demjenigen,der im dslr-Forum eine Kamera zum Testen hatte, wurde > mitgeteilt, dass es sich um einen modifizierten GX-1-Sensor Da sollte man auch wissen wer diese Info rausgegeben hat. Hm Oly liest den aber sau schnell aus. Ob das dieser Sensor schon mitmacht? > handelt. Das alte Thema, es war mir schon klar, dass man Olympus > nicht den neuen GH-3-Sensor gibt. Ist ja auch noch Photokina. > Noch wissen wirs defniitiv nicht. Wobei mir das egal wäre. Mir wäre wichtig was Oly aus dem rausholen kann. Pana holt mit der GX-1 nur max. ISO 12800 raus. Oly macht in E-M5 aber max. ISO 25600 kann das der gleiche Sensor sein? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 18:08:33 Dirk D.iestel Andy schrieb: > Ein Blitzsynchronanschluss (für Studioblitze). > Wem fällt noch was ein? > Auf den Syncroanschluss kann man heutzutage gut verzichten: Meist hat man doch einen kleinen IR Blitz im Blitzschuh, der die Blitzanlage auslö¶st. Diese elende Blitznippelstecker war doch auch nur eine Krücke. Gruß vom kalten Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 18:44:38 Lothar Harz Dirk D.iestel schrieb: > Andy schrieb: > >> Ein Blitzsynchronanschluss (für Studioblitze). >> Wem fällt noch was ein? >> > Auf den Syncroanschluss kann man heutzutage gut verzichten: Meist > hat man doch einen kleinen IR Blitz im Blitzschuh, der die > Blitzanlage auslö¶st. Diese elende Blitznippelstecker war doch > auch nur eine Krücke. > Gruß vom kalten Bodensee > Dirk > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Dirk, der Anschluß geht mir sehr ab, da ich noch (kleinere) alte Blitzgerät mit sicherer Schaltspannung habe. Geld für neue Blitze habe ich nicht. Ich kam über Jahrzehnte mit den Steckerlingen gut zurecht. Eine Rolle Leukoplast zum sichern ist immer in der Nähe. Was mir auch fehlt, ist ein externer Stromanschluß wie an meiner E-20. Bei Makroaufnahmen am Reprogerät oder an Mikroskopen ist es sehr stö¶rend, die Arbeit wegen einem leeren Akku unterbrechen zu müssen. Bei der Astrofotografie, mit klammen Händen den Akku wechseln zu müssen ist lästig, weil das nur unter Rotlicht sinnvoll ist, sonst ist die Dunkeladaption für lange Zeit futsch! Beide Dinge fehlen mir sehr an der EPL-2. Für die neue werde ich mir ein Sparschwein zulegen. Grüße aus Niederbayern sendet Lothar — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 19:43:43 Andy > Das alte Thema, es war mir schon klar, dass man Olympus > nicht den neuen GH-3-Sensor gibt. Ist ja auch noch Photokina. So wie ich die Sache kenne, läuft das aber ganz anders. Zuerst einmal: Panasonic-Sensorfertigung ist eine Sache, Panasonic-Kamerafertigung eine ganz andere (die haben ungefähr soviel miteinander zu tun wie die Olympus-Fotosparte mit der Medizinsparte). Für die Sensorschmiede ist also erst einmal jeder ein Kunde – ob Olympus oder Panasonic-Kamera. Und jeder gibt seine Anforderungen ab. Und bekommt dann das was diesen Anforderungen entspricht (soweit es überhaupt fertigbar ist). Und Olympus und Panasonic haben halt unterschiedliche Anforderungen – und bekommen unterschiedliche Sensoren. Dass da irgendwo ganz unten ein Grundsensortyp ist (etwa mit den Eckdaten 16 MPix und gewisse Grundtechnologien) ist eher logisch, damit macht man das ganze bezahlbar. Und auch hier entscheidet sich der Kunde für einen vorhandenen Grundaufbau – was sich auch im Preis niederschlägt (das Preisargument würde ich auch eher anerkennen als sie rücken den —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:04:52 Ernst Weinzettl Okay, hast du Recht. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:04:52 Ernst Weinzettl Okay, hast du Recht. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:21:40 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 15:49:33 +0100 schrieb w.windhorst: > Allen mFT-Kameras fehlen vor allem die lichstarken > Profi-Objektive der Pro und Top Pro Kategorie. Die bisherigen > mFT-Objektive werden professionellen Ansprüchen aus verschiedenen > Gründen nicht gerecht. Da zu einem Kamerasystem immer auch > Objektiv gehö¶rt, kann man bisher keine mFT-Kamera als > Profi-Kamera bezeichnen. Häh? Also ich hatte vorgestern ein 35-100 dran – perfekt. Wo ist da das Problem? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:25:22 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 16:33:34 +0100 schrieb PaulH: > Eine E-5 mag rein technisch betrachtet professioneller“ sein —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:30:08 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 16:32:33 +0100 schrieb Michael Lindner: > demjenigen,der im dslr-Forum eine Kamera zum Testen hatte, wurde > mitgeteilt, dass es sich um einen modifizierten GX-1-Sensor > handelt. Schon an dieser Aussage sieht man, dass das nicht stimmen kann. Ich habe die klare Aussage von Olympus, dass der Hersteller des Sensors NICHT genannt wird. Niemand Autorisiertes von Olympus wird erzählen, von wem der Sensor wirklich ist – und schon gleich gar nicht, dass er der alte aus der GX1″ ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:31:14 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 14:42:23 +0100 schrieb Pit Schö¶ler: > Dreck AUF der Kamera hat KEINEN Einfluss auf AF Wenn der Dreck auf den Bajonettkontakten ist, leider schon….:-( Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 22:10:00 Helge Suess Hallo! > … Da zu einem Kamerasystem immer auch > Objektiv gehö¶rt, kann man bisher keine mFT-Kamera als > Profi-Kamera bezeichnen. Es gibt mFT Objektive. Mein Bruder hat eine E-PL1 und ein 9-18mm dazu. Damit fotografiert er in Industrieanlagen um seine Arbeit zu dokumentieren. Er macht Geld mit der Kamera. Also ist es eine Profiausrüstung. Ich habe eine E-5 und ein paar Top-Pro dran. Ich gebe mehr Geld dafür aus, als ich damit verdiene. Also ist es keine Profiausrüstung. So einfach ist das 😉 Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 22:18:02 Helge Suess Hallo Lothar! >> Auf den Syncroanschluss kann man heutzutage gut verzichten. > der Anschluß geht mir sehr ab, da ich noch (kleinere) alte > Blitzgerät mit sicherer Schaltspannung habe. Da gibt’s einen Aufstecker für den Blitzschuh, der dann den kleinen Nippel hat. Kostet nicht die Welt, hilft bei genau diesem Problem. > Für die neue werde ich mir ein Sparschwein zulegen. Ich glaube, das werden jetzt einige machen 🙂 Helge ;-)=) 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 22:39:00 Dirk D.iestel Helge Suess schrieb: >> Für die neue werde ich mir ein Sparschwein zulegen. > > Ich glaube, das werden jetzt einige machen 🙂 > Meins ist schon gefüllt ;-)) : 1. E-5 ausgelassen, ebenso E-P3 2. Soeben das FT 7-14 verkauft. Überflüssig. Denn ich habe auch das Panasonic mFT Gegenstück. Das FT 70-300 ist noch im Angebot. 3. Mö¶glicherweise verabschiede ich mich auch vom 2/14-35 SWD, dafür kommen dann die zwei Panasonic 2,8/14-35 und 2,8/35-100, wenn die Tests positiv sind. Das Schweinchen grunzt schon traurig in Erwartung des baldigen Schlachtfestes… Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 23:13:48 Yvonne Hallo Greg Wow, ist die schö¶n *träum*… Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Am 08.02.12 05:12, schrieb Greg Lehey: > Weitere Details bei > http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/em5/ > > Greg > —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 23:13:48 Yvonne Hallo Greg Wow, ist die schö¶n *träum*… Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Am 08.02.12 05:12, schrieb Greg Lehey: > Weitere Details bei > http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/em5/ > > Greg > —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 23:30:00 Klaus Deptolla Hallo Helge, > …. Er macht Geld mit der Kamera. Also ist es eine > Profiausrüstung. > > ….. Ich gebe mehr Geld > dafür aus, als ich damit verdiene. Also ist es keine > Profiausrüstung. > > So einfach ist das 😉 > herzlichen Dank, Helge, Das ist die erfrischendste Definition, die ich zu diesem Thema je gelesen habe. Herzliche Gruesse Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 23:30:00 Klaus Deptolla Hallo Helge, > …. Er macht Geld mit der Kamera. Also ist es eine > Profiausrüstung. > > ….. Ich gebe mehr Geld > dafür aus, als ich damit verdiene. Also ist es keine > Profiausrüstung. > > So einfach ist das 😉 > herzlichen Dank, Helge, Das ist die erfrischendste Definition, die ich zu diesem Thema je gelesen habe. Herzliche Gruesse Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 12:00:39 w.windhorst Selten eine so dämliche argumentation gehö¶rt! Was ihere Bruder betrifft, Geld verdient mit seiner Arbeit in Industrieanlagen, die Kamera dient lediglich Dokumentationszwecken.Was Sie und Ihre Top Pro`s betrifft muss man sagen: Besser und marktgerechter arbeiten, dann verdient man auch entsprechend. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 13:22:57 PaulH R. Wagner schrieb: > Die E-M5 hat einen Vorteil gegenüber allen anderen aktuellen Olys: > sie hat das Auslö¶segeräusch der E-1. Zumindest fast. (Die gaaanz > tiefen Frequenzen fehlen, dazu ist der Body zu klein. ) Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Das kann man bei einem der Videos hö¶ren. Das ist für mich eines der grö¶ßten Pro-Kriterien“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 13:40:54 Lothar Harz Hallo Helge, Du schreibst freundlicherweise: Da gibt’s einen Aufstecker für den Blitzschuh, der dann den kleinen Nippel hat. Kostet nicht die Welt, hilft bei genau diesem Problem. Das ist eine gute Auskunft! Bis jetzt lö¶se ich den externen Blitz über einen kleinen Adapter mit Photozelle aus, angesteuert vom Blitz der PEN. Der ist aber so schwach, das der Sensor sehr nahe an die Pen muß. Auch der PEN-Blitz stö¶rt, er erzeugt oft Spiegelungen am Aufzunehmenden. Leider finde ich das Teil nicht im Netz, kannst Du mir ein wenig mehr sagen? Dir meinen herzlichen Dank für die mir und anderen gewährte Hilfe, die Du so selbstlos gibst! Es grüßt herzlich, Lothar — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 14:02:14 Roland Franz Hallo Lothar, http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzadapter:::78_539.html Übrigens gibt es so was auch in jedem gut sortiertem Fotogeschäft. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 14:10:39 Detlef Meinke Am 09.02.2012 12:40, schrieb Lothar Harz: > Hallo Helge, > > Du schreibst freundlicherweise: > Da gibt’s einen Aufstecker für den Blitzschuh, der dann den > kleinen Nippel hat. Kostet nicht die Welt, hilft bei genau diesem > Problem. > > Das ist eine gute Auskunft! Bis jetzt lö¶se ich den externen Blitz > über einen kleinen Adapter mit Photozelle aus, angesteuert vom > Blitz der PEN. Der ist aber so schwach, das der Sensor sehr nahe > an die Pen muß. Auch der PEN-Blitz stö¶rt, er erzeugt oft > Spiegelungen am Aufzunehmenden. > Leider finde ich das Teil nicht im Netz, kannst Du mir ein wenig > mehr sagen? > > Dir meinen herzlichen Dank für die mir und anderen gewährte > Hilfe, die Du so selbstlos gibst! > > Es grüßt herzlich, > Lothar > Hallo Lothar, antworte ich mal für Helge. Schau mal hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Blitzausloeser-fuer-Studioblitze/Gesicherter-Blitzadapter-Blitzschuh::1068.html MfG Detlef Meinke —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 14:14:19 Nicolaus C. Koretzky Roland Franz schrieb: > Hallo, > dein Beitrag ist ein typisches Beispiel für die Tatsache, das es > nicht genügt einen Text zu lesen, sondern man muss ihn auch > verstehen. > > Gruß Roland > In der Tat. Und selbst, wenn man ihn nicht verstanden haben sollte, muss man nicht gleich ausfallend werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 15:02:30 R. Wagner Am Thu, 09 Feb 2012 11:00:39 +0100 schrieb w.windhorst: > Selten eine so dämliche argumentation gehö¶rt! Bei Newsreader-Lesern haben Sie hiermit einen *PLONK* gewonnen. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————