e-3, nun auch seltsamer deffekt

Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 5:37:03 fin ich weiß dass war schon mal thema, nun hab`ich es aber auch /ähnlich… wenn ich die kamera einschalte ist bei der anzeige für die blende nur noch -,- zu sehen und die kamera fokussiert nicht mehr. auslö¶sen kann ich noch aber weder per AF noch per MF fokussieren. @gerhard…ich habe mir mal deine worte ausgeliehen. welche entscheidung hast du getroffen ? eine lö¶sung gefunden ? hat noch jemand eine idee ? fragend, fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 6:02:01 Groogle fin schrieb: > ich weiß dass war schon mal thema, nun hab`ich es aber auch > /ähnlich… > wenn ich die kamera einschalte ist bei der anzeige für die blende > nur noch -,- zu sehen und die kamera fokussiert nicht mehr. > auslö¶sen > kann ich noch aber weder per AF noch per MF fokussieren. > @gerhard…ich habe mir mal deine worte ausgeliehen. welche > entscheidung hast du getroffen ? eine lö¶sung gefunden ? hat noch > jemand eine idee ? Das dürften verschmierte Kontakte am Objektiv sein. Versuch’s erst mal mit Säubern. Das hatte ich relative oft mit meinem 70/300er. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 9:56:38 Subhash fin wrote: > hat noch > jemand eine idee ? So verhält sich meine Kamera, wenn ich das Objektiv nicht einratsen lasse, also kein elektrischer Kontakt zum Gehäuse hergestellt wird oder wenn ich die Lensbabies verwende, die keine Kontakte haben. Wie soll sie dann auch wissen, welche Blende eingestellt bzw. aufgesetzt ist? Also: Kontakte reinigen. An Kamera und Objektiv. Reinhard empfielt in seinem E-System-Buch die Reinigung alle zwei Monate (ich mach‘ es eher alle 9 Monate, greife aber auch keine Kontakte an) mit 90%igen Alkohol aus der Apotheke und einem nichtfasernden Baumwolltuch (S. 205). *Kein* Isopropanol und *kein* Brennspiritus. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 11:09:28 Reinhard Wagner Am Sat, 17 Nov 2012 04:37:03 +0100 schrieb fin: > wenn ich die kamera einschalte ist bei der anzeige für die blende > nur noch -,- zu sehen und die kamera fokussiert nicht mehr. Wie schon gschrieben. 90 oder 95%-Alkohol, Baumwolltuch und Kontakte putzen. Die zwei -Monats-Intervalle, die ich in meinem Buch empfehle sind sinnvoll – aber ich halte mich selbst nicht dran. Was ich regelmässig bereue wenn ich während eines wichtigen Shootings – oder, schlimmer, erst hinterher – merke, dass der Fokus nicht sauber passt. Wenn der Kontakt nämlich schlecht ist, leidet die Signalübertragung und es kommt zu unerklärlichem, sporadischen Fehlfokus. Deshalb: regelmässig Putz- und Flickstunde abhalten… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 13:17:15 fin @alle, danke… habe die kamera wie empfohlen gereinigt. auch das einrastgeräusch ist zu hö¶ren, dennoch…..alles bleibt wie es ist. @Subhash, warum eigentlich kein isopropanol ? genau damit habe ich es nämlich gestern versucht. habe ich den kontakten nun den rest“ gegeben ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 13:32:22 Peter Eckel Hallo Fin, On Sat, 17 Nov 2012 12:17:15 +0100, fin wrote (in article <50a7714aa4e1d.118@oly-e.de>): > @alle, danke… > habe die kamera wie empfohlen gereinigt. auch das einrastgeräusch > ist zu hö¶ren, dennoch…..alles bleibt wie es ist. hatte ich, als ich noch meine E-3 hatte, auch mal. Die Ursache war eine defekte Kontaktplatte im Innenbajonett der Kamera. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 13:35:20 fin Peter Eckel schrieb: > Hallo Fin, > > On Sat, 17 Nov 2012 12:17:15 +0100, fin wrote > (in article <50a7714aa4e1d.118@oly-e.de>): > >> @alle, danke… >> habe die kamera wie empfohlen gereinigt. auch das einrastgeräusch >> ist zu hö¶ren, dennoch…..alles bleibt wie es ist. > > hatte ich, als ich noch meine E-3 hatte, auch mal. > > Die Ursache war eine defekte Kontaktplatte im Innenbajonett der > Kamera. > ….hast du es beim service richten lassen ? was hat es gekostet ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 15:30:06 Subhash fin wrote: > @Subhash, warum eigentlich kein isopropanol ? genau damit habe > ich es nämlich gestern versucht. habe ich den kontakten nun den > rest“ gegeben ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 19:57:06 Peter Eckel > …hast du es beim service richten lassen ? Bei Olympus. > was hat es gekostet ? Nichts, war in der Garantiezeit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 21:31:19 0liver Waletzk0 On 2012-11-17 11:32:22 +0000, Peter Eckel said: > Die Ursache war eine defekte Kontaktplatte im Innenbajonett der > Kamera. Hochgradig merkwürdig… Wie kommst Du denn zu solchen Detailkenntnissen? Normalerweise heisst es doch lapidar in etwa: Ursache: Defekt. Maßnahme: Defekt repariert“ oder ähnlich… —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 21:56:47 Peter Eckel Hallo Olyver, > Hochgradig merkwürdig… Wie kommst Du denn zu solchen > Detailkenntnissen? erstens stand es damals noch auf dem Reparaturzettel (der, glaube ich, damals, es war um das Toskoly herum, noch in HH ausgefüllt wurde), und zweitens war sichtbar, wo sie die Befestigungsschräubchen gelö¶st hatten. > Normalerweise heisst es doch lapidar in etwa: > Ursache: Defekt. Maßnahme: Defekt repariert“ oder ähnlich… —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2012 Uhrzeit: 13:19:42 Reinhard Wagner Am Sat, 17 Nov 2012 12:17:15 +0100 schrieb fin: > warum eigentlich kein isopropanol ? Iso muss frisch sein, sonst kö¶nnen sich in Kontakt mit Luft Peroxide bilden – und die greifen Kunststoff an. Nun wird ISO aber auch in der Apotheke nicht für jeden Kunden frisch produziert, sondern aus Kanistern abgefüllt. Und die stehen halt durchaus mal länger ‚rum. Deshalb empfehle ich 95% Alkohol – (gibt’s in ö–sterreich und in Italien als Grundstoff für Likö¶re literweise im Schnapsregal) – da verdunstet zwar mit der Zeit auch der Alkohol, aber übrig bleibt eben nur harmloses Aqua Destillata…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2012 Uhrzeit: 19:02:52 WolfgangPe Reinhard Wagner“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2012 Uhrzeit: 19:05:34 fin danke reinhard , die kontakte hatte ich dann auch noch versucht mit 95% alkohol zu säubern. hat nichts genützt. ich werde also nun die kameras, es sind tatsache mehrere – alle mit den gleichen defekt, zum oly service senden. das war bisher stets die richtige entscheidung. ich bin guter dinge…. fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2012 Uhrzeit: 19:15:24 Reinhard Wagner Am Tue, 20 Nov 2012 18:02:52 +0100 schrieb WolfgangPe: > Das wird zwar von Reinhard gerne und oft behauptet, stimmt trotzdem > nicht. Ich verweise hiermit auf eine Verö¶ffentlichung der chemischen Fakultät der Uni Hamburg zu diesem Thema. Ich saug mir sowas nicht aus den Fingern. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2012 Uhrzeit: 20:31:36 Thomas http://www.ebay.de/itm/Isopropylalkohol-99-8-2-Propanol-Alkohol-1-Liter-PR-4-95-1Liter-/330661566569?pt=Labor_Zubehö¶r&hash=item4cfcf71869#ht_946wt_1177 ist sowas hier das richtige? weil wenn das echt so viel ausmacht würde ich mir gerne auch was davon zulegen und regelmäßig anwenden. vielen dank und beste grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2012 Uhrzeit: 24:03:55 WolfgangPe Reinhard Wagner“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2012 Uhrzeit: 11:38:43 Reinhard Wagner Am Tue, 20 Nov 2012 23:03:55 +0100 schrieb WolfgangPe: > Ja, das war ein Fass mit Iso für die Elektroindustrie und da wurde > nach 10 Jahren 1% Peroxid nachgewiesen. Keine Ahnung was mit dem > Fass in den 10 Jahren passiert ist, aber 1% Peroxid lö¶st keinen > Kunststoff. OK…. dann hätten wir einen Fall vor ein paar Jahren, wo im Chemieunterricht an einer Schule drei Schüler verletzt sind, weil das ISo Peroxid hatte und es dann Bumm gemacht hat. usw…. Meine Flasche Ethylalkohol ist jetzt halb leer und schon zwei Jahre alt. Wie lange steht ISO in Privathaushalten? Ich weise nur darauf hin, dass das bei ISO vorkommen kann. Wer wegen ein paar Cent Ersparnis das Risiko eingehen will – das ist sein Bier. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2012 Uhrzeit: 11:41:18 Reinhard Wagner Am Tue, 20 Nov 2012 19:31:36 +0100 schrieb Thomas: > ist sowas hier das richtige? weil wenn das echt so viel ausmacht > würde ich mir gerne auch was davon zulegen und regelmäßig > anwenden. Nein. Keinen ISO. Geh einfach in die nächste Apotheke und kauf Dir 90% Ethylalkohol. Das ist das Zeug, das Hausfrauen verwenden, um damit Eierlikö¶r zu machen. Gibt’s in so kleinen braunen Fläschchen… (Oder eben beim nächsten urlaub in Italien oder ö–sterreich einen Liter 95%-Alkohol aus dem Schnapsregal mitnehmen.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2012 Uhrzeit: 19:57:32 Thomas alles klar, vielen dank. werde ich die tage mal in angriff nehmen. beste grüße Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————