omd-e5 seltsamer Fewhler

Datum: 18.11.2012 Uhrzeit: 11:01:13 helmut voith Bei meiner Om-d em-5 hat sich während des Arbeitens die Abdeckung deshinteren Einstellrades gelö¶st. Zum Glück nicht verloren. Jetzt liegen einige Kontakte ? offen. Qualitätsarbeit aus China? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2012 Uhrzeit: 11:01:13 helmut voith Bei meiner Om-d em-5 hat sich während des Arbeitens die Abdeckung deshinteren Einstellrades gelö¶st. Zum Glück nicht verloren. Jetzt liegen einige Kontakte ? offen. Qualitätsarbeit aus China? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 21:00:39 Frank Ledwon Stefan Gohde wrote: > 314 dpi hat doch auch der P-400 Drucker. Vielleicht soll es ja > ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, womit man seine Bilder aufs > Papier bringen soll. Gutes Argument 😉 Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2003 Uhrzeit: 12:30:40 Hermann Brunner Stefan Gohde schrieb: > Hallo, > 314 dpi hat doch auch der P-400 Drucker. Vielleicht soll es ja > ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, womit man seine Bilder aufs > Papier bringen soll. Oder einfach eine Optimierung in der Art, daß ein E-1 Bild dadurch im P-400 ohne jegliche Umrechnereien zu Papier gebracht werden kann. D.h. ja auch ohne jegliche Verluste durch Inter-/oder Extra-Polierereien… Nur ’ne Theorie… Gruß, Hermann ——————————————————————————————————————————————