Warum die Wahl auf die E-M5 faellt…

Datum: 14.06.2012 Uhrzeit: 17:49:00 Roland Franz Hallo, hier mal eine ausführliche Erklärung warum sich jemand für die E-M5 entscheidet. http://www.lensrentals.com/blog/2012/06/the-rashomon-effect-and-my-small-camera-choice Die anderen Beiträge in seinem Blog sind ebenfalls sehr lesenswert. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2012 Uhrzeit: 18:52:04 Matthias Hallo, Danke für den Link, auch im blauen Forum hat jemand den Meinungswechselprozess unterhaltsam dokumentiert: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9826037&postcount=1 Viele Grüße Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 12:44:24 Rainer Hallo, auch hier wird die Kamera gefeiert. http://www.stevehuffphoto.com/2012/06/13/the-greatness-of-the-olympus-om-d-e-m5-using-lenses-with-adapters-by-stefan-schmidt/ Es werden täglich mehr! Dann sind wir bald Mainstream -fürchertlich,-)) Grüße Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 12:50:26 BKL Yepp, dieses Teil hat aber auch diesen verdammten Oly Kleber 🙂 Donnerstag morgends kommt ein Kollege mit der OM-D ins Büro. Eigentlich gehö¶rt sie seiner Tochter, aber er wollte sie mir zeigen, weil ich bei uns der Einzigste mit Oly bin, während alle anderen dem CaniKon Lager angehö¶ren. Bisher hatte ich sie noch nie live gesehen. Dazu kam, dass er eine silberne hatte, wo ich eigentlich immer auf schwarz stand. Kurzum, ich war entzückt! Wollte sie nicht mehr aus der Hand geben. Also was tun. Mail an EDLEF ob noch eine silberne da ist. Abends nach Büroschluss schnell hin und abgeholt. In silber!!!!! Den Handgriff habe ich auch gleich mitgenommen. Freitag dann fing bei uns in Wetzlar der Hessentag an. Mutig mit der neuen um den Hals – zum Bedienungsanleitung lesen war nicht wirklich Zeit gewesen – los marschiert. Mit im Marschgepäck für die nächsten 10 Tage: E-30, 12-60, 40-150 alt, 70-300, ext. Metz Blitz, OM-D E-M5 + 12-50. Fotografiert habe ich in den folgenden Tagen (über unseren Fotoverein im Auftag der Stadt zur Dokumentation des Hessentages) die meist Zeit mit der OM-D. Leider hatte ich nur einen Akku!!! Ich war jeden Nachmittag ca. 8-10 Stunden bis tief in die Nacht unterwegs und habe in der Zeit ca. gut 4000 Bilder gemacht. Einen Teil davon auch mit der E-30, aber eher den geringeren, meist mit dem 40-150, weil dessen AF leider nicht an der OM-D funktioniert, als das man es verwenden kö¶nnte. Leider ist auch das 12-60 nicht zu gebrauchen. Allerdings kam auch mein 70-300 mit Adapter an der OM-D zum Einsatz, hier konnte ich nicht wirklich einen Unterschied zur E-30 feststellen, das Objektiv ist eh nicht das schnellste. Die Ergebnisse vom ersten Abend haben mich begeistert. ISO1600 locker so gut wie ISO800 aus meiner E-30 wenn nicht sogar besser. Ich war so mutig die ISO Automatik auf 3200 zu stellen. Kein Problem. Meine Aufgabe bestand in erster Linie darin Aufnahmen von den verschiedenen Aktionbühnen, wo irgend welche Musikgruppen auftraten, zu machen. Meist landete die ISO bei +/- 1600 je nach Beleuchtung. Ach wäre das Kit Zoom doch nur etwas Lichtstärker. Die Begeisterung über die Aufnahmen wurde auch in den folgenden Tagen jeweils bestätigt. Das Handling der Kleinen mit Griff bei solch einem Fotomarathon gar kein Problem. Meist hatte ich auch nur den ersten Teil des Griffes dran. Einmal hatte ich ihn total vergessen beim Akku Laden. War auch keine Problem! Von der Nikon Fraktion in unserem Verein wurde ich auch erst einmal belächelt. Habe dann frech gesagt, das sei der neue D800 Killer 🙂 Das lächeln ist einigen aber dann während der Zeit doch recht schnell vergangen, als sie erste Ergebnisse gesehen haben! Ansonsten ist die Kleine silberne aufgefallen. Oft wurde gedacht es sei eine alte analoge 🙂 wurde sogar gefragt ob ich einen SW oder Farbfilm drinnen hätte :-)) Wenn ich dann gesagt habe Digitalfilm – haben sie nicht schlecht gestaunt. Und wenn ich die Bilder mit dem Touch mal eben so durchgeblättert und gezeigt habe, dann kamen sie aus dem staunen nicht mehr raus. Zum einen wegen der Bilder zum anderen das das ein Touch Display ist. Nun weiss ich so gar nicht was ich mit meiner E-30 und dem 12-60 machen soll. Irgendwie war es ja manchmal auch gut die um den Hals hängen zu haben. Das sieht irgendwie bei den Ahnungslosen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 13:20:32 R. Wagner Am Fri, 15 Jun 2012 12:50:26 +0200 schrieb BKL: > Das 45er ist ja prima, Das Objektiv ist ein Muss. Ich verwende es für fast alles – von der Bühne bis zu Porträts. Klein, leicht, schnell, scharf, lichtstark. Das und das Kit – damit kommt man eigentlich durch. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 13:37:34 BKL R. Wagner schrieb: > Am Fri, 15 Jun 2012 12:50:26 +0200 schrieb BKL: > >> Das 45er ist ja prima, > > Das Objektiv ist ein Muss. Ich verwende es für fast alles – von der > Bühne bis zu Porträts. Klein, leicht, schnell, scharf, lichtstark. > Das und das Kit – damit kommt man eigentlich durch. > Ja, den Satz habe ich schon mal von dir gelesen 🙂 Also in dieser Woche auf der Bühne hätte das durchaus Sinn gemacht. Ansonsten weiß ich aber auch, dass ich z.B. mein 50er Makro sehr selten verwendet habe. Am Anfang häufiger, weil ich nur das 14-45 mit schlechter Naheinstellgrenze hatte und später dann, als ich das 12-60 hatte immer seltener. Und hier haben auch immer alle gesagt es sei ein Muss“ Objektiv weil man es auch prima für —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 14:29:44 G. K. Ich habe auch vor einer Weile mit einem Kollegen gequatscht, der seine Ds bei Messen zuhause lässt und dort nur“ noch mit einer —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 14:49:59 G. K. Beim 50er würde auch mir das Gesicht einschlafen. die Qualität ist perfekt und die Brennweite an sich sehr gut für Portraits geeignet aber das Tempo geht gar nicht… Im Zweifelsfall würde auch ich sagen 12-50er Kit-Zoom, das 20 und das 45er. Da hat man viel bang for the buck… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 16:48:10 BKL G. K. schrieb: > > Im Zweifelsfall würde auch ich sagen 12-50er Kit-Zoom, das 20 und > das 45er. Da hat man viel bang for the buck… > > — > posted via https://oly-e.de Hmm….. wenn das 20er zickt? Hatte davon noch gar nichts gehö¶rt 🙁 Was hat es denn für Macken? Werde demnächst wohl mal das 25er testen kö¶nnen. Mit dem 12-50 Kit und meinem FT 70-300 decke ich ja schon mal einiges ab an Brennweite. Fehlt halt Lichtstärke und Freistellpotential für die Bildgestaltung wenn es etwas besonders werden soll. Da würde ich dann ja schon zur passenden FB greifen. Nur da war ich ja bisher auch nicht mit dem 12-60 was das Freistellen betrifft wirklich besser aufgestellt, da ich 14-35 und 35-100 mangels passendem Geldbeutel und weil mir die zu groß und schwer sind, nicht besitze. Gerne habe ich meine altes (das erste noch) 40-150 an der E-30 verwendet. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 17:16:09 G. K. Ich zitiere 4/3-Rumors: As you know the E-M5 is showing some —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2012 Uhrzeit: 18:15:18 R. Wagner Am Fri, 15 Jun 2012 17:16:09 +0200 schrieb G. K.: > Und wie erwähnt bleibt die E-M5 bei mir leider recht oft mit > dieser Kombo komplett hängen. Das ist das Problem. Olympus ist da am Machen und baut an einer Lö¶sung – es geht vor allem um Panasonic – Linsen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2012 Uhrzeit: 13:36:03 G. K. Pana 20er: Bei mir hängt sich die E-M5/Pana20er-Kombo sehr oft auf, d.h. das Trennen des Akkus ist notwendig. Oly hat zwar auch noch irgendwas von Banding-Effekten gemeldet, aber da ist zumindest mir bisher noch nichts aufgefallen. Das Pana 20 ist herrlich scharf bis in die Ecken, das bringt das kleine 25er-mFT-Summilux im Gegensatz zu seinem FT-Pendant leider nicht, daher bleibe ich dem Pancake treu. Denn gerade bei dieser Brennweite brauche ich sauber durchgezeichnete Randbereiche, zudem ich ohnehin kein flammender Vertreter des zentralen Bildaufbaus bin. An dem 20er kommt man eigentlich echt nicht vorbei… Das 45er ist ziemlich genial für Portraits. Das 12-60er liebe ich vorallem für schnelle Mitzieher und Gruppenfotos, da ist das Ding unschlagbar. Das Sigma FT 50er soll ja auch nicht besser als das FT 30er sein, d.h. für perfekte Portraits mit Matschbackground bleibt einem bei FT fast nur das 35-100. Das 150er ist zwar der ultimative Bokeh- und BQ-Killer aber vielen wäre das schon wieder zu 2D. Und mit dem 50er Macro überfordert man die Geduld der Meisten… Im Gegensatz zu FT kann man bei mFT also schon für relativ wenig Geld auf hohem Niveau mit der Schärfentiefe spielen. Ich warte schon recht gierig auf das 75 f1.8, das soll ja schon recht verdammt nah an die BQ der gö¶ttlichen FT-Scherben kommen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2012 Uhrzeit: 7:23:52 R. Wagner Am Thu, 21 Jun 2012 13:36:03 +0200 schrieb G. K.: > Pana 20er: Bei mir hängt sich die E-M5/Pana20er-Kombo sehr oft > auf, d.h. das Trennen des Akkus ist notwendig. Da ist ein Firmware-Update in der Mache. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————