Datum: 09.03.2012 Uhrzeit: 22:05:43 H. Sixt Liebes Forum, ich bin ein ambitionierter Hobby-Fotograf, der erstmalig auch ein paar Euro mit dem teueren Hobby nebenbei verdienen kann. Seit zwei Jahren habe ich nun die E-3 (vorher E-500 und E-510) und nenne folgende Objektive mein Eigen: 12-60; 9-18; 50-200 SWD; Panasonic Leica Summilux 25/1.4. Meine Frau hat eine E-620 mit einem 14-54. Von den Objektiven bin ich begeistert. Irgendwann will ich mir noch das 7-14 zulegen, aber dazu muss ich vorher noch im Lotto gewinnen. Was meine E-3 betrifft, bin ich eigentlich zufrieden. Was mich aber wirklich nervt, ist, dass ich die Bildschärfe am Monitor nicht ausreichend genug beurteilen kann. Letzte Gewissheit habe ich erst daheim am Computer. Deshalb bin ich doch hin- und hergerissen zwischen folgenden Varianten: – ich hole mir eine E-5. Aber ist die wirklich so viel besser als die E-3? Vor allem: Ist der Monitor so viel schärfer? Leider hatte ich noch keine E-5 in den Händen. ODER – Ich hole mir die OM-D und betreibe meine FT-Linsen daran. Leider soll das ja nicht so wirklich gut funktionieren, wie man hier so liest. Hat das überhaupt Sinn FT-Linsen an einer MicroFT-Kamera zu betreiben? Die Kamera selbst wird ja mit Vorschuss-Lorbeeren geradezu überhäuft. Zurecht? ODER – Ich mache garnix, bleibe bei meiner E-3 und studiere weiter die Bücher von Herrn Wagner. So kann ich auch auf eine E-7″ warten —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2012 Uhrzeit: 23:45:47 Roland Franz Hallo Holger, > Was mich aber wirklich nervt, ist, dass ich die Bildschärfe > am Monitor nicht ausreichend genug beurteilen kann. Wenn du einstellst, das die Kamera Aufnahmen im Format JPEG-LN speichern soll (bei mir RAW + JPEG-LN), zeigt der Bildschirm der Kamera beim Hineinzoomen das Bild 1:1 an. In den anderen Fällen wird lediglich das in der Bilddatei zusätzlich befindliche Vorschaubild (1600X1200) angezeigt (siehe auch Profibuch Olympus —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2012 Uhrzeit: 9:55:26 R. Wagner Am Fri, 09 Mar 2012 21:05:43 +0100 schrieb H. Sixt: > Die Kamera selbst wird ja mit > Vorschuss-Lorbeeren geradezu überhäuft. Zurecht? Sie ist klasse. Und für manche ein Grund, komplett auf mFtg umzusteigen. Mein Tipp: geh auf ein Usertreffen und probier selber eine E-5 oder dann eine E-M5 aus. Nur dann kannst Du sagen, ob die Kamera den Klebeeffekt hat, der für Dich das Habenmuss“ auslö¶st. Wir alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2012 Uhrzeit: 11:40:33 Roland Franz Hallo Reinhard, > PS: ich mache beides – und deshalb geht meinem Sparschwein der > Hintern auf Grundeis…. Watt mut, dat mut. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2012 Uhrzeit: 12:02:04 Martin Groth > PS: ich mache beides – und deshalb geht meinem Sparschwein der > Hintern auf Grundeis…. Mein Mitleid hält sich auf deutlich niedrigem Niveau ;-)) Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2012 Uhrzeit: 23:30:12 Helmut Burkard Meine Empfehlung: Jetzt Umsteigen auf die E5 und später zusätzlich die EM5 erwerben, oder deren Nachfolgekamera… Bin seinerzeit von der E 3 auf die E620 umgestiegen und dann auf die E5. Merklicher Unterschied! Fotografiere auch mit Nikon (D300+einige gute Gläser), bin aber immer wieder neu von der E5 begeistert.. Ich selbst warte auch auf die EM5, aber die E5 gebe ich deswegen nicht her! Da hat leider – siehe Sparschwein – meine E-P3 herhalten müssen, was mir gar nicht leicht gefallen ist. LG Helmut Wow 20! Hatte ich noch nie! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2012 Uhrzeit: 7:46:40 Christian Mari Hallo Mein Weg“ war dem des Thema Starters ganz ähnlich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2012 Uhrzeit: 12:46:51 Falbre Hallo Holger, professiolell kanns Du auch mit der E 3 arbeiten. Lediglich bei schummrigen Licht must den Blitz hizunehmen wg. Rauschen. (Bitte kein Aufschrei) Gerade bei der Eventfotografie kö¶nnte das der Fall sein. Für die Sachfotografie brauchst Du definitiv nicht anderes, da bei Schärfeproblemen man die Situationen wieder herstellen kann. Kostet halt noch Zeit. Für die natürliche Lichtausbeute und deren Fähigkeiten ist die E 5 angesagt. Bei der neuen Spiegellosen bin ich hinsichtlich der Auslö¶severzö¶gerung noch etwas mißtrauisch, obwohl ich sie noch nicht in der Hand gehabt habe. Ich selber habe aber mich eigentlich noch nie auf das Display verlassen wenn es um absolute Schärfe geht, dazu sind selbst bei ganz neuen Kameras die darstellenden Bildpunkte einfach zu wenig. Lediglich Bildkompisition, Farbe und Belichtung kann man mit Erfahrung etwas beurteilen. Gruß Falbre P.S. Für alle die mich in einer ähnlichen Kaufberatung beigestanden haben: Habe mich jetzt von der E-3 zur E-5 durchgerungen und bin noch nicht enttaüscht worden. Die absolute Dateiqualität habe ich aber noch nicht vergleichen kö¶nnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2012 Uhrzeit: 19:17:07 Tom Wesse H. Sixt schrieb: > Liebes Forum, > > ich bin ein ambitionierter Hobby-Fotograf, der erstmalig auch ein > paar Euro mit dem teueren Hobby nebenbei verdienen kann. Situation kenne Ich. > Seit zwei Jahren habe ich nun die E-3 (vorher E-500 und E-510) > und nenne folgende Objektive mein Eigen: 12-60; 9-18; 50-200 SWD; > Panasonic Leica Summilux 25/1.4. Meine Frau hat eine E-620 mit > einem 14-54. macht spaß sehe ich;) > Von den Objektiven bin ich begeistert. Irgendwann will ich mir > noch das 7-14 zulegen, aber dazu muss ich vorher noch im Lotto > gewinnen. So gehts heir vielen… > Was meine E-3 betrifft, bin ich eigentlich zufrieden. Was mich > aber wirklich nervt, ist, dass ich die Bildschärfe am Monitor > nicht ausreichend genug beurteilen kann. Letzte Gewissheit habe > ich erst daheim am Computer. Deshalb bin ich doch hin- und > her gerissen zwischen folgenden Varianten: dafür habe ich Erfahrung und nen Guten Monitor daheim. Als ich kann dir nur sagen, dass du die Grö¶ße der Kamera mit in die Rechnung einbeziehen solltest. Schau mal auf Reinhards Blog da liegen die beiden nebeneinander. Dazu kommt noch, dass man mit einer mft auch noch ein Objektiv kauft, zumindest macht des Preismäßig Sinn;) Und wir wissen ja alle wie das läuft diese Objektive vermehren sich. Und bei mft gibt es halt exquisite Festbrennweiten in Hülle und Fülle. Ein 0.95 35 Nokton ist mindestens genauso begehrenswert wie ein 7-14 ft;) Und da wird noch mehr geiles Zeug kommen. Un wenn nicht dann kauft man sich nen M Adapter und schaut mal bei Carl Zeiss und Leica nach der Preisliste und nimmt zu Bsp. eine Hypothek auf. Ich für meinen Teil kann dir nur sagen was ich tun werde. Ich schlage nächsten Monat beim Mühtos(oly Ffrühjahrstreffen in Sachsen) auf und hoffe das ich da eine OMD zu Gesicht bekomme. Reihard kommt doch oder? Oder? Oder bringt Nils eine mit??? Und wenn ich nichts an dem Teil finde was mich augenscheinlich stö¶rt, dann schlafe ich 2 oder 3 Tage drüber spreche mit meinem Chef ob ich ein wenig Unterstützung bekomme. Verwende meine Kamera für Werbeaufnahmen in der Firma und privat. Und dann werde ich leider eine Silbern OMD mit 12-50 Handgriff MMF 3 und dazu noch das 45 bestellen müssen. Die Fts die dann nicht bequem an der OMD funktionieren fliegen in die Fundgrube genau wie meine E-3 und meine lang gehegte E-330. Ich hoffe mein 11-22 er übersteht das. Sonst muss ich die 330er erstmal behalten. Das Leben ist hart. Wie bin ich nun zu meiner fast Entscheidung gekommen. Nehmen wir mal an die OMD währe noch nicht erfunden, dann erkläre ich mal meine Beweggründe über was neues nachzudenken. Nun ich werde mich nächstes Jahr massiv mit bewegten Bildern beschäftigen -> neue Kamera muss ran. Ich brauch was staubdichtes, bin zwar kein Kriegsreporter habe aber den gleichen dran mich in Dreck und Schmutz mit meiner Ausrüstung zu schmeißen- E5 ? zu teuer bei E-3 bleiben In das Analoge Mittelformat verliebt, wer weiß was ein 180er 2,8 Sonar ist weiß warum. Entsprechende Ausrüstung im Aufbau( P6 Bajonett Bodys eine Pentagon 6 hab ich schon aber ich brauch noch ne Zweitkamera und Carl Zeiss Linsen 50, 65, 80, 120, 180)-> kein Bock mehr auf so eine große E-3 was nu weiter mit der 330er und die E-3 weg? Geht nicht zu langsam, Staub… die neuste Generation von mft Kameras ausgetestet. Epl3 und Ep3. prinzipiell gut aber für mich nicht brauchbar, siehe elend langer Bericht irgendwo hier imForum. Touchscreen will haben, was tun. Wepad kaufen- kann ich nur bedingt mit fotografieren. steigende Unzufriedenheit. Wollte mir ne analoge Om kaufen, leider sind dass absolute Classics und da muss man ordentlich was locker machen für das OM System. Wollte aber mein Geld für anlogen Kram in meiner Mittelformatausrüstung stecken. So ein 95 Farbfilter kostet schon leicht was;( Und ne neue Mattscheibe muss ran ⦅. So sah meine Situation aus bevor ich von der Omd wusste. Und nu weiß ich von ihr und bin drauf und dran mir meine erste Kamera beim Händler zu kaufen. Bin sonst für Gebrauchtware, wegen der Preise. Und dan kam die OMD. Das hat alles geändert. und noch was, schau mal den Preis an. für ne E-5 ohne Optik bekommst du ne Omd mit 12-50 und hast noch ein bisschen Geld für Zubehö¶r oder eine Festbrennweite übrig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2012 Uhrzeit: 19:23:37 Tom Wesse Du kö¶nntest auch die E-3 behalten und dir die Omd zusätlich hinlegen. Musst nur aufpassen, dass dein Weib dir das Teil nicht immer streitig macht. Oder du kaufst deiner Frau ne OMd und benutzt sie dann selber am meisten;) Wobei man sagen muss, das bei dir dere LEidensdruck mit de E-3 recht gering ist, wenn es nur ums Display geht. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-5, OM-D oder bei E-3 bleiben? Bitte um Kaufberatung!
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel