Ruecklaeufer!

Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 8:00:36 Anne Brunner Ich habe – wie Greg vorschlug – mit Hilfe der Tastenkombinationen die schon gemachten Bilder in der Kamera ausgelesen – 172! D.h. ich hab tatsächlich einen Rückläufer als Ersatz für meine fehlerhafte E-PL2 erhalten. Ist so ein Verhalten der Firma korrekt? Muss ich diese Kamera behalten, oder kö¶nnte ich den Umtausch auf eine nagelneue verlangen? Die Kamera stammt übrigens von einem Fotofachhändler aus Koblenz, also keine Ware von irgendwoher. Grüße und einen schö¶nen Sonntag, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 10:42:45 Zehpunkt_Bartling Anne Brunner schrieb: > Ich habe – wie Greg vorschlug – mit Hilfe der Tastenkombinationen > die schon gemachten Bilder in der Kamera ausgelesen – 172! > > D.h. ich hab tatsächlich einen Rückläufer als Ersatz für meine > fehlerhafte E-PL2 erhalten. Ist so ein Verhalten der Firma > korrekt? Muss ich diese Kamera behalten, oder kö¶nnte ich den > Umtausch auf eine nagelneue verlangen? Die Kamera stammt übrigens > von einem Fotofachhändler aus Koblenz, also keine Ware von > irgendwoher. > > Grüße und einen schö¶nen Sonntag, > > Anne Hallo Anne, auch bei neu ausgelieferten Kameras steht das Zählwerk nicht auf 0. 172 finde ich allerdings für nagelneu auch viel, andererseits für gebraucht wiederum recht wenig. War denn die Schachtel versiegelt und alles Zubehö¶r in den üblichen Tütchen, die Drähte um die Kabel gezwirbelt, die Displayschutzfolie drauf usw? Dein gesetzl. Gewährleistungsanspruch verlangt von dem Verkäufer, dir bei Reklamation ein mängelfreies Produkt zu geben. Das hast du ja hoffentlich nun bekommen, und neuwertig ist es mit den paar Auslö¶sugen auch noch. Der Apparat, den du zurückgegeben hast war ja vermutlich auch nicht mehr nagelneu. Wenn es um Unterwäsche ginge… aber in so einem Fall würde ich an deiner Stelle alles so lassen. Gruß Christian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 14:12:33 R.Wagner Am Sun, 03 Apr 2011 08:00:36 +0200 schrieb Anne Brunner: > Ich habe – wie Greg vorschlug – mit Hilfe der Tastenkombinationen > die schon gemachten Bilder in der Kamera ausgelesen – 172! Das ist normal. Ich kenne garantiert neue Kameras, die bis zu 400 Auslö¶sungen drauf hatten. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 17:20:02 Werner Pilwousek Hallo, > Das ist normal. Ich kenne garantiert neue Kameras, die bis zu 400 > Auslö¶sungen drauf hatten. ja, meine hatte über 300 und musste dann nochmal eingeschickt werden. Da sind 172 sozusagen ein Qualitätsmerkmal, weil nicht mehr Testversuche zum Justieren der Kamera gebraucht wurden ;-)? Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 18:11:30 Anne Brunner Zehpunkt_Bartling schrieb: > Anne Brunner schrieb: > > > Hallo Anne, > > auch bei neu ausgelieferten Kameras steht das Zählwerk nicht auf > 0. 172 finde ich allerdings für nagelneu auch viel, andererseits > für gebraucht wiederum recht wenig. War denn die Schachtel > versiegelt und alles Zubehö¶r in den üblichen Tütchen, die Drähte > um die Kabel gezwirbelt, die Displayschutzfolie drauf usw? > > Dein gesetzl. Gewährleistungsanspruch verlangt von dem Verkäufer, > dir bei Reklamation ein mängelfreies Produkt zu geben. Das hast > du ja hoffentlich nun bekommen, und neuwertig ist es mit den paar > Auslö¶sugen auch noch. Der Apparat, den du zurückgegeben hast war > ja vermutlich auch nicht mehr nagelneu. > > Wenn es um Unterwäsche ginge… aber in so einem Fall würde ich > an deiner Stelle alles so lassen. > > Gruß > > Christian > >> > Nun, die erste Kamera war NAGELNEU!! Da gabs nix zu zweifeln. Allein schon die Displayfolie, die da vom Werk drauf gepappt wird war einfach vollkommen unbeschädigt. Auch diverse Einstellungen – wie man sie von Neugeräten gewohnt ist, waren eben nicht verstellt. Von dem jetzigen Gerät kann man das nicht behaupten. Die Folie ist lappelig drauf, laut Auslese wurde zig mal der Blitz benutzt und eben 172 Aufnahmen gemacht. DAS ist in meinen Augen KEIN Neugerät. Zudem war die Packung auch nicht versiegelt, die Tüten für Ladekabel und Tragegurt wohl schon mal geö¶ffnet. Naja, alles in allem etwas enttäuschend. Ich hatte noch keine Gelegenheit die Neue zu testen, vor allen Dingen ich hier mir auch erstmal Rat einholen wollte, ob ich das so tolerieren muss, dass ich scheinbar eine gebrauchte“ Neue bekommen hab. Ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 18:16:53 R.Wagner Am Sun, 03 Apr 2011 18:11:30 +0200 schrieb Anne Brunner: > Von dem jetzigen Gerät kann man das nicht behaupten. Die Folie > ist lappelig drauf, laut Auslese wurde zig mal der Blitz benutzt > und eben 172 Aufnahmen gemacht. DAS ist in meinen Augen KEIN > Neugerät. Zudem war die Packung auch nicht versiegelt, die Tüten > für Ladekabel und Tragegurt wohl schon mal geö¶ffnet. Wegen den Auslö¶sungen würde ich mir keine Gedanken machen. Aber wenn das Datum schon eingestellt ist und die Kabeltütchen schon aufgerissen sind, dann ist das nicht lustig. Eventuell hast Du nicht etwa einen Rückläufer gekriegt, sondern ein Ausstellungsgerät. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 21:07:44 Andreas Schäfer Hallo Anne, ruf doch den Händler an und sag ruhig und sachlich was Dich ärgert. Bestimmt gibt es eine gütliche Einigung. Gruß, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2011 Uhrzeit: 11:51:22 Michael Lindner Hallo, Reinhard hat ja schon den richtigen Wink gegeben; solltest Du aber über Internet bestellt haben: Dann ist das leider inzwischen normal – da denke ich , hast Du kein Vorführgerät (da wäre die Zahl der Auslö¶sungen grö¶ßer und ohne Ladengeschäft ist das eh unwahrscheinlich), sondern einen Rückläufer – das nimmt immer mehr zu, dass Leute Ware ausgiebig testen und innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Deshalb würde ich eine teure Kamera wie die E-5 heute nicht mehr übers Internet kaufen, wenn nicht ein eklatanter Preisvorteil zu erzielen wäre. Das ist bei den sehr seriö¶sen Händlern aber i.d.R. selten (edlef, Technik direkt = früher Würzburger Fotoversand, foto ehrhardt osnabrück …), da kann ich gleich im Handel kaufen. Der Händler dürfte es dann aber nicht mehr als Neuware verkaufen sondern müsste das am Preis deutlich machen. Fehlende Schutzfolien auf Klappmonitor und/oder Zusatzdisplay, unordentlich zusammengelegte Elektrokabel, Kratzspuren“ an den —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2011 Uhrzeit: 12:00:37 Pit Schö¶ler Am Tue, 05 Apr 2011 11:51:22 +0200 schrieb Michael Lindner: > Deshalb würde ich eine teure Kamera wie die E-5 heute nicht mehr > übers Internet kaufen, wenn nicht ein eklatanter Preisvorteil zu > erzielen wäre. Das ist bei den sehr seriö¶sen Händlern aber i.d.R. ich hatte damals bei Edlefs die E-1 übers Internet bestellt. Sehr zum Erstaunen stand der Kamerazähler wirklich auf Null. Das war zu der zeit, als die E-1 für lau abverkauft wurde. Die E-3 übrigens hatte etwas mehr auf dem Zähler (Soweit ich weiß, war das um die 100. Aber das konnte ich verschmerzen). Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2011 Uhrzeit: 8:49:44 Anne Brunner Michael Lindner schrieb: > Hallo, > > Reinhard hat ja schon den richtigen Wink gegeben; solltest Du > aber über Internet bestellt haben: Dann ist das leider inzwischen > normal – da denke ich , hast Du kein Vorführgerät (da wäre die > Zahl der Auslö¶sungen grö¶ßer und ohne Ladengeschäft ist das eh > unwahrscheinlich), sondern einen Rückläufer – das nimmt immer > mehr zu, dass Leute Ware ausgiebig testen und innerhalb von 14 > Tagen zurücksenden. > > Deshalb würde ich eine teure Kamera wie die E-5 heute nicht mehr > übers Internet kaufen, wenn nicht ein eklatanter Preisvorteil zu > erzielen wäre. Das ist bei den sehr seriö¶sen Händlern aber i.d.R. > selten (edlef, Technik direkt = früher Würzburger Fotoversand, > foto ehrhardt osnabrück …), da kann ich gleich im Handel > kaufen. > > Der Händler dürfte es dann aber nicht mehr als Neuware verkaufen > sondern müsste das am Preis deutlich machen. > > Fehlende Schutzfolien auf Klappmonitor und/oder Zusatzdisplay, > unordentlich zusammengelegte Elektrokabel, Kratzspuren“ an den ——————————————————————————————————————————————