CS5 und E-5 Orf

Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 7:23:24 Karl B. ….kö¶nnen seit heute Morgen geö¶ffnet werden, so kommt das Update für LR3 auch bald…wer hätte das gedacht! Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 7:41:23 Karl B. Karl B. schrieb: > ….kö¶nnen seit heute Morgen geö¶ffnet werden, so kommt das Update > für LR3 auch bald…wer hätte das gedacht! > > Gruss Karl > > Update für LR3 ist auch eben gekommen. LG Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 7:58:05 R.Wagner Am Tue, 07 Dec 2010 06:41:23 +0100 schrieb Karl B.: >> Update für LR3 ist auch eben gekommen. Danke für die tolle Nachricht! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 8:07:29 Anne Brunner Hallo und guten Morgen, dann wird es vielleicht auch bald einen aktualisierten dng-Konverter geben? Ich hab leider nur LR 2.7 und CS 4. Grüße, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 8:18:28 Karl B. Anne Brunner schrieb: > Hallo und guten Morgen, > > dann wird es vielleicht auch bald einen aktualisierten > dng-Konverter geben? Ich hab leider nur LR 2.7 und CS 4. > > Grüße, Anne > http://www.adobe.com/de/products/dng/ Schau hier, ist doch wie verspäteter Samichlaus… Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 8:35:31 Pit Schö¶ler Am Tue, 07 Dec 2010 06:58:05 +0100 schrieb R.Wagner: > Am Tue, 07 Dec 2010 06:41:23 +0100 schrieb Karl B.: > >>> Update für LR3 ist auch eben gekommen. > > Danke für die tolle Nachricht! > > Grüße > Reinhard Wagner Diese Nachricht wollte ich eigentlich auch heute Morgen unter Software“ einstellen. Aber da war jemand schneller oder früher auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 8:40:08 Peter Eckel Hallo Pit, > Nun zur Thetering-Funktion (Objektiv-Korrektur): Tethering oder Objektivkorrektur? Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe … ‚Tethering‘ ist die Fernsteuerung geeignerer Kameras über LR. Geht das jetzt etwa auch? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 8:42:33 Karl B. Peter Eckel schrieb: > Hallo Pit, > >> Nun zur Thetering-Funktion (Objektiv-Korrektur): > > Tethering oder Objektivkorrektur? Das sind zwei komplett > verschiedene Paar Schuhe … ‚Tethering‘ ist die Fernsteuerung > geeignerer Kameras über LR. Geht das jetzt etwa auch? > > Viele Grüße, > > Peter. ….Thetering-Funktion geht leider nicht… LG Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 8:52:45 Pit Schö¶ler Am Tue, 07 Dec 2010 07:40:08 +0100 schrieb Peter Eckel: > Hallo Pit, > >> Nun zur Thetering-Funktion (Objektiv-Korrektur): > > Tethering oder Objektivkorrektur? Das sind zwei komplett > verschiedene Paar Schuhe … ‚Tethering‘ ist die Fernsteuerung > geeignerer Kameras über LR. Geht das jetzt etwa auch? > > Viele Grüße, > > Peter. Oh Shit! Da habe ich wohl vermischt mit den Begriffen! Natürlich meine ich die Objektiv-Korrektur. Danke für den Hinweis, ich müsste wohl mehr Kaffee am Morgen bechern“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 8:55:35 Ernst Weinzettl Pit Schö¶ler schrieb: > Ich habe mal zum Spaß mal ein Sigma-Objektiv (30mm und 50mm, beide > 1,4) ausgewählt und siehe da: Es gibt Profile für Olympus! > Probiere mal selbst aus (übrigens, diese beide Objektive habe ich > nicht) Die Korrekturprofile für Sigma-Linsen gibt es schon relativ lang. Ich verwende derzeit ausschließlich Zuikos – da gibt es bis dato keine Kamera/Linsen-Profile in Adobe-Anwendungen. *grml* lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 9:04:20 Pit Schö¶ler Am Tue, 07 Dec 2010 07:55:35 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Ich verwende derzeit ausschließlich Zuikos – da gibt es bis dato > keine Kamera/Linsen-Profile in Adobe-Anwendungen. *grml* Auch ich nutze ausschließlich die Lichtgö¶tter-Linsen (Zuiko). Das war auch mein Augenmerk darauf heute Morgen, ob Adobe auch diese Profile für die Zuikos implementiert hat. Leider heißt es für uns: Selber machen! 🙁 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 10:27:41 Hans H. Siegrist Karl B. schrieb: > Schau hier, ist doch wie verspäteter Samichlaus… Wobei der Samichlaus“ ein schweizerischer Ausdruck für den Sankt —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 13:22:52 Ernst Weinzettl Pit Schö¶ler schrieb: > Auch ich nutze ausschließlich die Lichtgö¶tter-Linsen (Zuiko). Das > war auch mein Augenmerk darauf heute Morgen, ob Adobe auch diese > Profile für die Zuikos implementiert hat. Leider heißt es für uns: > Selber machen! 🙁 Reinhard hat, soweit ich das mitbekommen habe, diesen Wunsch bereits vor einiger Zeit an die Gö¶tter auf dem Olymp herangetragen. Bis heute habe ich nur von einer Reaktion seitens Olympus‘ Adobe hat die Objektivdaten ohnehin schon von uns.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 13:32:52 michael o. ….. wäre wirklich allerhö¶chste zeit für adobe auch die zuikos in die objektiv korrektur datenbank zu nehmen. wie macht sich lr3 in der verarbeitung der E5 raws? lg m — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 13:37:52 Ernst Weinzettl michael o. schrieb: > ….. wäre wirklich allerhö¶chste zeit für adobe auch die zuikos in > die objektiv korrektur datenbank zu nehmen. Ich glaube, da müsste Olympus etwas tun. Für Adobe selbst wäre es wohl kaum interessant gewesen, Sigma-Objektive von sich aus zu integrieren. 😉 > wie macht sich lr3 in der verarbeitung der E5 raws? Isch chabe keine Ahnung.“ Mir fehlt zur Beurteilung vor allem —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 16:29:08 chris schuff michael o. schrieb: > wie macht sich lr3 in der verarbeitung der E5 raws? Hallo Michael, ich hab gerade mal ein Portrait mit E-5 und E-30 Exifs verglichen. Die E-5 Version gefällt mir hier wesentlich besser weil: -besserer WB > Hauttö¶ne viel natürlicher (bei der E-30 zu viel Rot), -die Belichtung ist etwas heller, passt besser zur Gesamtsituation, -feinerer Kontrast, -ein wenig, aber nicht deutlich schärfer (zumindest bei diesem Motiv), -das Rauschen (ISO200) scheint etwas geringer zu sein. Hab noch drei Aufträge (Portrait und Event) zur Bearbeitung hier liegen, diese werden noch mal von E-30 in E-5 geändert. Wenn ich damit durch bin gibt es mehr Infos. Grundsätzlich bin ich nach Einarbeitung und umschiffen von einigen Softwareproblemen (die jetzt ja gelö¶st sind) hoch zufrieden mit der E-5. Die Qualität die ich meinen Kunden lieferen kann hat mit der neuen Kamera in jeder Beziehung zugenommen und auch das Gesamtpaket ist für mich perfekt. Hab auch einige Test im Vergleich mit der Nikon D-700 gemacht und komme mit der E-5 + Top-Pro auf ähnliche, bzw. sogar bessere Ergebnisse (zumindest bis ISO800). Im HighIso-Bereich sieht das natürlich etwas anders aus, aber auch hier schlägt sich die E-5 nicht schlecht. Die ca. zwei Blenden mehr Rauschen kann ich bestätigen, aber mit Offenblend tauglichen f2 Objektiven ist es ja nur noch eine Blende ;D Was gerade im hö¶heren Bereich bis ISO 3200 gefällt ist die noch gute Farbtreue und Detailauflö¶sung. Hab z.B. bei einem echt dunklen Konzert eine Aufnahme mit dem 14-35 gemacht (f2;1/5;ISO1600), welche nach Behandlung in LR3 einfach nur klasse aussieht. Mit der D700 wäre das ohne Stativ so nicht mö¶glich gewesen. Sehe momentan keinen Grund das Schiff zu verlassen und freue mich mit tollen Equipment zu arbeiten. Werde in Kürze mal noch ein Foto, welches ich mit dem Leica 25mm/f1.4 aufgenommen habe, zur Verfügung stellen. Ist kein besonderes Motiv, zeigt aber sehr schö¶n die tolle DR, Auflö¶sung und Rauschverhalten der E-5. Grüße und einen schö¶nen Tag, Chris twentyone — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2010 Uhrzeit: 22:29:27 Holger Hier hilft z.B. PTLens als Plugin für Adobe Photoshop… Die $25 dafür sollten verglichem mit den Kosten für Photoshop oder die CS eher im Rauschen untergehen 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————