Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 16:30:31 bjö¶rn Hallo Oly-user! Angeregt durch die vergangenen Ereignisse (E-5 Launch und Absage an die kleineren echten“ DSLR) geht mir die Frage nicht mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 19:26:39 Nicolaus C. Koretzky bjö¶rn schrieb: > Hallo Oly-user! > > Angeregt durch die vergangenen Ereignisse (E-5 Launch und Absage > an die kleineren echten“ DSLR) geht mir die Frage nicht mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 21:30:43 Helge Suess Hallo Bjö¶rn! > Wird es in Zukunft von Oly spiegellose PENs“ im E-30 Gewand —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 22:01:48 HJM Helge Suess schrieb: > Hallo Bjö¶rn! > …. > Weihnachten naht, holt das Backblech raus! 🙂 > > Helge ;-)=) > 10 > ….Auh ja. Mal wieder aus Fimo etwas kneten… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 22:05:50 paul Olympus hat im dslr-Segment doch auch mit nur einer Pro-dslr angefangen. Hat damals doch auch nicht gestö¶rt. Wenn man dann noch die positiven Resonanzen auf die E-5 liest (beste Bildqualität)….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 22:24:48 Michael Lindner …. ist eben halt nur teuer, viele, die an sich Olympus mö¶gen, haben das Geld nicht; schon im dslr-forum wird das sehr deutlich (da tummeln sich auch viele, die mit E-5xx/6xx-Einbsteigerkits zu Oly gekommen sind); als die E-1 herauskam, war ich damals in Wien, habe mir dort am Fotoladen die Nase platt gedrückt“ bin —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 8:14:48 Thilo Auer Mit der Aussage, Michael, dass sich N/C zurückhalten würde um Kanibalisierung zu vermeiden, hast Du Dir einen riesen Bären aufbinden lassen. Niemdand, vor allem Nikon oder Canon würden einen solchen Schritt vollziehen, hätten Sie die Technologie griffbereit und fertigentwickelt: Jede dieser Firmen wirft zig“ minimalst —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 10:35:28 Jürgen Also mein Eindruck ist, dass Oly sich mit dem E-System finanziell etwas verausgabt hat. Die müssen jetzt kleine Brö¶tchen backen. Es gibt ein neues Interview auf der Webseite von www.olympus-imaging.com, mit einer Spezialseite über die E5. Hier steht auch etwas über die Zukunft des E-Systems. Demnach sind die Pens als Ersatz für die 4-5 und 6 E-Serie gedacht. Gleichzeitig wird gesagt, dass es noch dauern wird, bis die Pens die Systemleistung der Spiegelreflexe erreicht haben wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 10:41:26 Nicolaus C. Koretzky Jürgen schrieb: > Also mein Eindruck ist, dass Oly sich mit dem E-System finanziell > etwas verausgabt hat. Die müssen jetzt kleine Brö¶tchen backen. Es > gibt ein neues Interview auf der Webseite von > www.olympus-imaging.com, mit einer Spezialseite über die E5. Hier > steht auch etwas über die Zukunft des E-Systems. Demnach sind die > Pens als Ersatz für die 4-5 und 6 E-Serie gedacht. Gleichzeitig > wird gesagt, dass es noch dauern wird, bis die Pens die > Systemleistung der Spiegelreflexe erreicht haben wird. Das ist kein neues Interview. Das ist das E-5-Special, dass in Japan schon seit der Photokina bzw. der offiziellen E-5-Ankündigung online war. Das ist nur erst jetzt ins Englische übersetzt online gesetzt worden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 12:30:33 oliver oppitz …. trotzdem kannibalisiert sich Olympus mit dieser extremen Konsequens mal wieder selbst… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 13:10:30 Roland Franz Hallo Oliver oppitz schrieb: > …. trotzdem kannibalisiert sich Olympus mit dieser extremen > Konsequens mal wieder selbst… Welche Folgen hat diese Vorgehensweise von Olympus für dich persö¶nlich? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 13:26:30 Heinz Ich habe eine E510 mit Doppelzoom Kit. Würde gerne noch Marko oder das 50-200 dazu kaufen. Da es keine neuen Boddys gibt ( E5 ist mir zu teuer und zu gross), die kompatibilität der Objektive für die Pen’s sehr eingeschränkt ist ( Autofokus) ist das E-System im Moment auf einem nicht zukunfsfähig. Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 13:35:31 Tpunkt Klueber Hallo Heinz Heinz schrieb: > Ich habe eine E510 mit Doppelzoom Kit. Würde gerne noch Marko > oder das 50-200 dazu kaufen. Da es keine neuen Boddys gibt ( E5 > ist mir zu teuer und zu gross), die kompatibilität der Objektive > für die Pen’s sehr eingeschränkt ist ( Autofokus) ist das > E-System im Moment auf einem nicht zukunfsfähig. Das würd ich so nicht unbendingt sehen. Weil man kann noch alle E-xxx und die E-30 und E-3 kaufen. Und ich denke das wird sehr lange noch mö¶glich sein. Bis deine E-510 den Geist aufgibt oder du einfach einen anderen Body willst wird es immer noch alternativen geben. Also mach einfach Bilder und hab Spass dran. > > Heinz > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 13:46:54 R.Wagner Am Fri, 19 Nov 2010 12:26:30 +0100 schrieb Heinz: > die kompatibilität der Objektive > für die Pen’s sehr eingeschränkt ist ( Autofokus) Du dürftest bereits das neue“ 14-42 und 40-150 haben. Die laufen —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 13:58:32 Falk Hallo Heinz, wieso ist die Kompatibilität bei mFT eingeschränkt? Meine Pros und Top Pros funktionieren perfekt an meiner EP1. Da sehe ich die Stärke von Oly, ich kann die FTs auch gut an den mFT Bodies weiternutzen. Ich gehe mal davon aus, dass das die Zukunft ist und auch so gewollt ist. Im Pro Bereich bleibt es bei FT. Dann eben mit Adapter an die kleinen mFTs und vielleicht ein Ex Exx Gehäuse ohne Spiegel mit modularer Frontblende. Ich denke so wird es kommen. Was jetzt fehlt, und da gebe ich Dir vö¶llig Recht Heinz, ist eine Kamera, die klar diesen Trend aufzeigt. Nach Gerüchten soll sie ja bald kommen. Ich vermute eine Kamera mit dem GH2 Chip etwas grö¶ßer gebaut als die bisherigen PENs mit weiterentwickelten, integrierten elektronischen Sucher, sehr flach und mit einem Adapterring der die ganzen Pro Objektive bedient – oder eben mit den kleinen mFT Objektiven den Einsteigerbereich abdeckt. Wenn Oly nur auf mFT setzt, warum gibt es dann keine mFT Pro Optik bisher? Olys Zukunft liegt in der Kombination aus beiden Systemen – und das finde ich gut so. Alleine, wenn man wirklich perfekte Bildqualität vom Objektiv erwartet, dann kann man die Glasteile nicht beliebig miniaturisieren. Meine EP-1 hängt oft genug am 12-60. Und die Bildqualität der EP-1 hat sich so ein Objektiv auch verdient. Was Oly etwas verpennt hat wäre eine Kamera gewesen, die als Brücke dient, eine E620 mit dem neuen Chip und Videofunktion. Naja, mal gucken was kommt. Und wie wäre es mit einem gebrauchten 50-200? Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 14:13:34 Robert Georg Hallo Bjö¶rn Ich habe die Pen 2 mit 20mm, 9-18 und 14-150. ( Plus 35 und 50mm) Eine unglaubliche tolle Kombination. Klein,leicht, solide und hervorragende Qualität. Jetzt brächte ich nur noch eine Pen in der Klasse E620, die mein 12-60 und das 50-200 angemessen bedient. Allerdings unbedingt mit schwenkbarem Monitor, den vermisse ich sehr. Die E3 ist zwar super für Staub und Wasser, ist mir aber viel zu schwer für alle Tage. Der Irrtum besteht darin, dass man heute noch Spiegelreflex für ein unabänderliches Qualitätkriterium hält wie das sogenannte Vollformat. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 14:14:33 WRecktenwald Hallo, denke auch,das es mit den noch vorhandenen Bodys in der Zukunft keine großen Probleme gibt.Finde auf dem Markt,aktuell die E-30 mit dem (naja?) 14-42m Objektiv für 800 EUR. Photografiere heute noch gerne mit Minolta SRT,x-500,x-700,oder Yashica AF Was ich damit sagen mö¶chte ist,die Bodys,funktioniren in der Regel doch ein paar schö¶ne Jahre.Wenn jemand seine Kamera kennt,dann sieht man ohne Kenntniss der Entstehungsgeschichte nicht mit welchem Gehäuse (Grenzfälle gibt es)das Bild gemacht wurde. Wie immer,ist das bessere des guten Feind. Ein Zuwachs in der Geschwindigkeit und der Trefferqoute,z.b. von E-4xx,zur E-5xx,zur E,30,zur E-5 sind nicht von der Hand zu weissen. Solange meine E-4xx und E-30 noch geht,sehe ich selbst noch keinen Grund auf eine E-Pxx zu wechseln.Auch habe ich selbst nach einem Tag E-5,immer noch gerne meine E-300,E-330 in der Hand. Immer locker bleiben und nicht von einem Medien Mainstream anstecken lassen.Die innere Zufriedenheit mit einem Produkt,läßt mich gut arbeiten und nicht die Typnummer auf dem Produkt das ich besitze. Schö¶nes Wochende Wolfgang Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 15:22:40 Michael Gerstgrasser Yepp, genau !! BQ, Formfaktor und Skalierbareit bezgl. fotografischer Ansprüche der PEN ist ja jetzt schon voll in Ordnung – das macht mMn weitgehend auch den Hype um die PEN aus. Alles weitere ist nur“ noch ein nachjustieren bzw Auffächern des —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 15:47:43 Falk Hallo Michael, interessanter Satz anbei: Rauschen „per se“ kann man mit Erscheinen der E-5 als weitgehend —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 16:13:44 bjö¶rn Hallo, in vielen Beiträgen finde ich meine Gedanken/Fragen wieder. Natürlich wäre es toll wenn es (wie ich anfangs vermutete) die E-3xx,4xx,5xx,3x Reihe neben der PEN-Reihe weiterbestehen würde. So kö¶nnte sich jeder das aussuchen was er will. Ich kann mir auch vorstellen das das natürlich ein immenser Aufwand ist/wäre und das Oly entschlossen hat das einzuschränken. Wie gesagt wenn die PENs“ (d.h. die Spiegellosen) auch in —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 16:15:42 Michael Gerstgrasser Yepp ——– Der Aspekt der Skalierbarkeit je nach Anspruch wird mMn weit unterbewertet. Mir zB kann keiner eine Kamera verkaufen die nicht die volle manuelle Kontrolle ermö¶glicht. TrotzDoch mö¶chte auch ich die vollautomatischen Modi P / I / Scene / Art-Filter… auf keinen Fall missen. Ich meine – manchmal mö¶chte ich ledigliech point& shoot“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 16:37:44 Nicolaus C. Koretzky Michael Gerstgrasser schrieb: > Yepp, genau !! > > BQ, Formfaktor und Skalierbareit bezgl. fotografischer Ansprüche > der PEN ist ja jetzt schon voll in Ordnung – das macht mMn > weitgehend auch den Hype um die PEN aus. > Alles weitere ist nur“ noch ein nachjustieren bzw Auffächern des —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 16:50:01 Yvonne Hallo Bjö¶rn muss das sein, _noch_so einen Beitrag? Das war mein erster Gedanke… Es ist ja nicht so, dass wir zwischen dem letzten, der gefühlt vermutlich weniger als 1 Woche her ist, und heute neue Erkenntnisse serviert bekommen hätten… Und mein zweiter: naja, ich brauche das alles ja nicht zu lesen. Also weiterhin viel Spass! Yvonne Am 18.11.10 15:30, schrieb bjö¶rn: > Hallo Oly-user! > > Angeregt durch die vergangenen Ereignisse (E-5 Launch und Absage > an die kleineren echten“ DSLR) geht mir die Frage nicht mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 16:50:44 Michael Lindner Hallo Falk, kö¶nntest Du hier mal in der Gallerie mal ein Beispiel mit original (großer) Auflö¶sung einstellen (400 mm durch 50-200er + EC20); ich überlege nämlich immer noch, wie ich die 800 mm KB an einer FT für die Vogelfotografie realisiere (300er + EC14 ist mir zu teuer); wäre schö¶n, wenn sich das Problem mit der E-5 erledigt hätte, obwohl ich bisher immer dachte, dass es (die Probleme) an der 2.0-Konverter-Kombination liegen würden. schon mal Danke und Grüße von Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 18:21:49 bjö¶rn Yvonne schrieb: > Hallo Bjö¶rn > muss das sein, _noch_so einen Beitrag? Das war mein erster > Gedanke… Es ist ja nicht so, dass wir zwischen dem letzten, der > gefühlt vermutlich weniger als 1 Woche her ist, und heute neue > Erkenntnisse serviert bekommen hätten… > > Und mein zweiter: naja, ich brauche das alles ja nicht zu lesen. > > Also weiterhin viel Spass! > > Yvonne > Gabs schon ? hab ich wohl übersehen… hab nicht mehr so viel Zeit alles durchzulesen… (Familie) ich wollte bloß wissen ob jemand mehr“ weis! —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 18:41:48 Georg Dahlhoff bjö¶rn schrieb: > > Gabs schon ? > > hab ich wohl übersehen… hab nicht mehr so viel Zeit alles > durchzulesen… (Familie) > ich wollte bloß wissen ob jemand mehr“ weis! —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 21:49:58 Klaus Kassel Nikons F3 ist über 20 Jahre lang gebaut worden. Wenn die E-5 das kann, was man so liest, ist mir nicht bange 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 11:21:31 Karl B. Hoi Klaus ….und bei mir ist die F-3 noch immer hi und da im Einsatz! Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 12:40:49 Wienerwalter HJM schrieb: > > Hallo Yvonne, hallo Bjö¶rn, > > bleiben wir mal realistisch. > > Olympus ist der einzigste kleinere unabhängige“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 15:00:48 Ernst Weinzettl > (wieviele wirklich kaufen weiß natürlich niemand) Ich denke ganz bescheiden, dass Olympus hier exakte Zahlen kennt. Und ich folgere, dass Olympus auf Basis dieser Zahlen seine Strategien plant. Was ich nicht denke, fvermute etc., sondern weiß, ist, dass die DSLR-Klientel extrem viel kleiner ist als der breite Markt, der mit µFT derzeit bedient wird. Da sehe ich die Zielrichtung deutlich, denn jeder Hersteller muss Kasse machen, wenn er kann. Schon um für die Bedienung von Nischen das nö¶tige Kleingeld zu generieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 17:28:58 Robert Georg ZB. Bei Zuiko werden über 80% der Scherben geschliffen die in —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 17:32:12 R.Wagner Am Sat, 20 Nov 2010 16:28:58 +0100 schrieb Robert Georg: > ZB. Bei Zuiko werden über 80% der Scherben geschliffen die in —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 18:44:55 Klaus Kassel Karl B. schrieb: > Hoi Klaus > ….und bei mir ist die F-3 noch immer hi und da im Einsatz! > > Gruss Karl > Bei mir auch 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 18:53:47 R.Wagner Am Sat, 20 Nov 2010 17:48:56 +0100 schrieb Klaus Kassel: > Was keinen Hersteller hindert, in ein bewährtes Gehäuse einen > anderen Sensor/Prozessor reinzubauen, wenn die Technik > siginifikant fortgeschritten ist, und weiter am Markt (dann als > MK X oder so) zu halten. Was schonmal einen gut Teil der > Entwicklungskosten einsparen würde. Das hatten wir schon längst geklärt. Ein neuer Sensor erfordert eine neue Elektronik und einen neuen Prozessor. Neue Elektronik erfordert andere Kühlung und damit ein neues Gehäuse. Was passiert, wenn man auf sowas nicht aufpasst, hat gerade Canon mit der 5DMark II und Sony nit der SLT vorgemacht: die Sensoren grillen sich bei Dauerbetrieb selbst. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 19:00:01 Michael Gerstgrasser Ja wenn das soooo ist – da kö¶nnte Hr. Olypus doch mal von Sony das 70-400 4-5.6 nach FT BlauPausen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 19:46:00 Robert Georg Hallo ist es wirklich sicher, dass es sich bei dem Grill um eine Fehlkonstruktion handelt. Ich denke da an It’s not a bug it’s a feature….“ und “ gehen —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 20:00:39 R.Wagner Am Sat, 20 Nov 2010 18:46:00 +0100 schrieb Robert Georg: > ist es wirklich sicher, dass es sich bei dem Grill um eine > Fehlkonstruktion handelt. Jo – in den Kartenschacht passen nicht mal Nürnberger Bratwürste ‚rein… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 15:30:06 Michael Lindner Hallo Roland, Für Menschen wie Oliver, die sich auch die teuren Kameras kaufen kö¶nnen: KEINE. Aber darum geht es nicht, Oliver denkt da ja weiter. Olympus ist nicht Leica (wo es genug Kunden gibt, die viel Geld ausgeben, gar nicht“ fotografieren kö¶nnen (nicht abschätzig —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 12:40:34 JosefH Hallo Oli, ich warte sehnlichst auf Deinen Erfahrungsbericht mit der E-P2. Dein Zitat vom 20.10.2010: Der Trip neigt sich dem Ende, also ist dies mein letzter Beitrag aus Indien selbst (aber es kommt noch ein ausfuehrlicher Abschlussbericht von daheim, wenn ich die Fotos mal in Ruhe habe durchsehen koennen). Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 14:30:42 oliver oppitz JosefH schrieb: > Hallo Oli, > > ich warte sehnlichst auf Deinen Erfahrungsbericht mit der E-P2. ist in Arbeit… letztes WE habe ich auf einer Messe ausgestellt, da musste ich auch was für tun. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 14:43:47 JosefH Ich nehme Dich beim Wort! 😉 Josef oliver oppitz schrieb: > JosefH schrieb: > >> Hallo Oli, >> >> ich warte sehnlichst auf Deinen Erfahrungsbericht mit der E-P2. > > ist in Arbeit… letztes WE habe ich auf einer Messe ausgestellt, > da musste ich auch was für tun. > > oli > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
quo vadis Olympus?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s