Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 13:55:13 Anne Brunner Hallo Hallo, mich beschäftigt zur Zeit eine Frage zu den Zuiko-Objektive. Als ich unlängst bei Nieselregen unterwegs war, fielen auf mein Zuiko 50-200mm der eine oder andere Wassertropfen. Irgendwann wollte ich die Kamera dann wieder in die Fototasche einpacken und musste dabei natürlich das Objektiv in Grundstellung bringen. So – jetzt meine Frage 🙂 Was passiert mit dem Objektiv, wenn ich die Wassertropfen vor dem Einfahren des Tubus NICHT wegwische? Gleiches gilt natürlich auch für mein Makro und das 14-54mm. Etwas OT, aber im Moment auch wichtig für mich. Ich finde offenbar nicht dir richtigen Schlagworte bei der Suche im Oly-Forum: Wie kann ich bitte feststellen wie viele Fotos ich auf E-620 und E-P1 habe. Dankeschö¶n! Grüße, Anne OHJE…. 1+1=…. (ich hoffe nicht, dass sich das jetzt auf mich bezieht….) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 16:27:24 Anne Brunner HJM schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Hallo Hallo, >> > > …. > >> >> So – jetzt meine Frage 🙂 >> >> Was passiert mit dem Objektiv, wenn ich die Wassertropfen vor dem >> Einfahren des Tubus NICHT wegwische? Gleiches gilt natürlich auch >> für mein Makro und das 14-54mm. >> > > …. > >> >> Grüße, Anne >> >> OHJE…. 1+1=…. (ich hoffe nicht, dass sich das jetzt auf mich >> bezieht….) >> > > Hallo Anne, > > die Objektive sind spritzwassergeschützt und erfüllen diese > Anforderungen zu 100%. Wenn an jedoch Wasser bis zu den > Dichtungen einschleppt und die natürlich nicht 100% davon > abstreifen, dann weiß man was spritzwassergeschützt bedeutet. > Dh. man kann seine Kombination E-1/E-3 + 14-54 mit klarem Wasser > reinspülen aber danach sollte man bevor man zoomt das Zoom zB. > mit einem Hand- oder Badetuch trockenlegen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 19:28:01 R.Wagner Am Mon, 04 Oct 2010 19:15:40 +0200 schrieb Georg K.: > Ich hoffe > das kann die E-5 dann ebenfalls besser. Das war si ziemlich das Erste, was ich mir an der Kamera angesehen habe, soweit ich das erkennen kann, ist die Konstruktion geändert. Ob es dichter sit, wird sich zeigen. Die Dauerberegneten E-5en auf der Messe hatten auf jeden Fall keinen Schaden. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 19:48:45 HJM Georg K. schrieb: ….. > Am 35-100 ist mir der Regen auf einer Veranstaltung sogar schon > am geschlossenen Faden runtergelaufen – keine Mucken bis heute. > Einige Kollegen mit den ganz dicken Knipsen, die mit undichten > Billig-Scherben vor Ort waren und ihre Dinger laufen trocken > rieben um sie dann wieder unter der Jacke zu verstecken, haben > mich wie einen Alien angeschaut… 🙂 …. > Hallo Georg, das 35-100 sollte hinsichtlich Regen wie Fort Knox für Einbrecher sein. Wohl zusammen mit zB. dem 2/150, 2,8/90-250 und dem 2,8/300 die hö¶chste Spritzwasserschutz-Güte (von Spritzwasserschutz-Klasse mö¶chte ich hier nicht sprechen) wg. Innen-Zoom und inneren Fokuselementen. Hier bieten andere Hersteller oft nur Dichtungen an Schaltern und Bajonettring an. Olympus dürfte sich hier etwas mehr angestrengt haben. Betrachten wir es so, während man selbst sogar mit Goretex-Jacke und -Hose sowie ordentlichen Stiefeln nicht ganz trocken bleibt zeigt eine E-1- oder E-3-Kombination mit Pro- und TopPro-Objektiven was ein Profiwerkzeug einfach aus dem Stehgreif heraus leisten muß. Bei Sportevents nur bei regenlosem Wetter Aufnahmen machen habe ich noch nie gesehen. Egal was für ein Wetter die beauftragten Profis arbeiten auch bei stärkerem Regen. Sobald ein klick“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 19:55:43 HJM R.Wagner schrieb: > Am Mon, 04 Oct 2010 19:15:40 +0200 schrieb Georg K.: > >> Ich hoffe >> das kann die E-5 dann ebenfalls besser. > > Das war si ziemlich das Erste, was ich mir an der Kamera angesehen > habe, soweit ich das erkennen kann, ist die Konstruktion geändert. > Ob es dichter sit, wird sich zeigen. Die Dauerberegneten E-5en auf > der Messe hatten auf jeden Fall keinen Schaden. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, die müssen eigentlich nur das machen was Autobauer mit Frontscheiben tun. Ordentlich verkleben und einen Glastypen einsetzen der als tragendes Teil fungiert. Bei der E-3 hat ganz einfach der Displayrahmen va. im Bereich des Gelenkes nicht mit der steifen Displayglasscheibe harmoniert. Das was ich interessant finde ist, dass va. Leute mit Talent, welche wie man sieht die Tough-Eigenschaften der E-5 garnicht benö¶tigen das Gehäuse incl. Objektive, dh. das System wie aus einem Guß beschreiben. Dh. die Abbildungsleistung fordert einfach solche Extremleistungen hinsichtlich Toughness. Warum war wohl die OM-4Ti und OM-3Ti eine der wenigen Kameras mit echten dicken Titandeckeln anstatt mit Titanhäutchen überzogene Bronzedeckeln? Das ist wie bei einer Walnuß. Innere Qualitäten durch eine robuste Schale schützen. Je hö¶her die inneren Werte umso wichtiger ist ein angemessener Schutz. Die E-5 ist ja kein iPhone oder iPad. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 23:49:02 Michael Lindner Hatte ich auch, das Wasser bleibt aber im Rahmen hängen (Adhäsion zwischen zwei Glasplatten), ist nur unschö¶n, ist nur die randversiegelung (das sollte bei der E-5 ja dann nicht so schwierig sein, das erfordert keine Neukonstruktion), der Monitor innen wird nicht nass, fällt nicht aus. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Spritzwasser geschuetzte Zuiko Objektive
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s