50-200mm SWD/E3: unscharfe Bilder

Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 21:48:46 Wolfgang Schmidetzki Ich lieber das 50-200 für die Aufnahme von Portraits. Aber ich habe das Problem, daß wenn ich auf entfernte Objekte fokussiere, das Bild insgesamt unscharf wird. Sobald der Fokus 10 Meter oder weiter weg liegt, ist alles einigermaßen unscharf. Wohlgemerkt geht es nicht um Front- oder Back-Fokus, denn dann müßte ja IRGENDETWAS scharf sein. Bei meinen Fotos dagegen ist gar nichts wirklich scharf. Ist das ein normales Phänomen oder hat mein Objektiv irgendein Defekt und das Problem kann durch den Oly-Service korrigiert werden? Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 21:54:49 R.Wagner Wolfgang Schmidetzki schrieb: > Wohlgemerkt geht es nicht um Front- oder Back-Fokus, denn dann > müßte ja IRGENDETWAS scharf sein. Bei meinen Fotos dagegen ist > gar nichts wirklich scharf. Kannst Du auf die Entfernung manuell fokussieren? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 22:53:53 Wolfgang > Kannst Du auf die Entfernung manuell fokussieren? Nein, geht genau so wenig wie per af. Keine Chance. Vielleicht habe ich es aber auch nicht gut genug ausgedrückt: es ist nicht total unscharf. Es ist leicht“ umscharf. Aber unscharf —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 23:02:54 mcabato nun, ichweiß absolut gar nichts über deine fotografische vergangenheit und deine erfahrung, also bitte mein post nicht als unhö¶flich oder anmaßend auffassen. einge mö¶gliche ursachen: – parfokalität: früher, bei den alten OM-objektiven konnte man das motiv mit der maximalen zoombrennweite anfikussieren und danach die brennweite verstellen und der fokus blieb paasend. heutzutage sind die meisten objektive aber nicht mehr parfokal und du verursachst einen fehlfokus, wenn du nach dem fokussieren noch mal die brennweite verstellst. – dejustiertes objektiv: wenn das objektiv auf unterschiedliche entfernung tatsächlich unterschiedlich scharf ist, dann liegt meines erachtens ein objektivfehler vor —> olympus servie aufsuchen. – verwackeln aufgrund zu langer brennweite bei zu langer verschlußzeit: bist du sicher, ein verwackeln ausschließen zu kö¶nnen? die alte regel 1/60s bei 60mm brennweite gilt an crop 2 nicht. da heißt sie 1/120s bei 60mm brennweite. wenn du ab stabilem stativ ein ruhendes motiv fotografierst, ev. noch mit soiegelvorauslö¶sung, und die bilder werden scharf, dann ist das ein hinweis auf zu lange freihandverschlußzeit aber vielleicht hast du das alles ohnhin bedacht und es leigt wirklich ein technisches gebrechen for. alles gute. gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 25:26:13 Wolfgang Schmidetzki mcabato schrieb: > wenn du nach dem fokussieren noch mal die brennweite verstellst. Nein, das ist nicht der Fall. > – verwackeln aufgrund zu langer brennweite bei zu langer > verschlußzeit: > bist du sicher, ein verwackeln ausschließen zu kö¶nnen? die alte > regel 1/60s bei 60mm brennweite gilt an crop 2 nicht. da heißt > sie 1/120s bei 60mm Brennweite. Tja – mag tatsächlich sein. Die Fotos von heute habe ich bei 200mm mit 1/80 sek. gemacht. Kann sein, daß das bei kurzen Entfernungen OK ist, aber nicht mehr bei großen … Ansonsten habe ich die Erfahrungen (allerdings weniger extrem) auch bei kürzeren Verschlußzeiten und auch bei Stativ-Bildern gemacht. Aber bei diesen Bildern ist die Unschärfe“ vielleicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 2:31:18 Claus Wolfgang, das ZD50-200mm SWD ist sehr scharf bis zum Unendlichkeitsfokus. Man kann damit z.B. Landschafts- oder Cityscape-Panoramen erstellen; diesen Aufwand mit einem etwas unscharfen Objektiv zu treiben, wäre ja unsinnig. Sieht nach Oly Service für Deins aus… Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 8:38:43 Steffan Für die Oly E-3, dem 12-60 SWD und dem 50-200 SWD steht ein Firmware Update zur Verfügung. Dieses lö¶st die Focusprobleme. Hat bei mir geklappt. Nur das beim 12-60 während des Updates die Verbindung abbrach und dann ging nix. Musste zu Olympus gesendet werden. Aber das ist wohl die Ausnahme. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 9:24:46 Eckhard Für mich ist jetzt das Ausmaß der Unschärfe nicht mehr klar – für mich ist das letzte Quentchen Schärfe zumeist weniger Relevant (außer beim 50/2.0 *g*). Da ich schon seit Jugendtagen stark zitter, benutze ich sehr häufig das Stativ und habe mir in einer der 2 Benutzermodus-Einstellungen die Grundeinstellung zur Stativbenutzung gespeichert: – mit 3 Sekunden Spiegelvorauslö¶sung, Olympus hat dafür im Kameramenue 2 der E-3 den Begriff Anti Schock“ benutzt —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 9:53:49 Andy Hi Wolfgang, > Die Fotos von heute habe ich bei 200mm mit 1/80 sek. gemacht. Ist der IS1 eingeschaltet? Ohne wird das mit Sicherheit nichts (aus der Hand) – und auch nicht, wenn der IS auf 2 oder 3 steht. Und auch mit IS kann das knapp werden. Zwar habe ich schon längere Zeiten sauber gehalten, aber um die versprochenen 3 Blenden (das wäre 1/50s bei 200mm) zu erreichen, muss ich mich schon etwas konzentrieren, mal so schnell Kamera hochreißen und abdrücken ist da nicht drin (zumindest nicht bei mir). Und wenn ich eine Weile mit dem Rohr im Anschlag unterwegs war, klappt das auch nicht mehr (da fehlt mir wohl die Kondition) – der IS hat seine Grenzen…. > Ansonsten habe ich die Erfahrungen (allerdings weniger extrem) > auch bei kürzeren Verschlußzeiten und auch bei Stativ-Bildern > gemacht. An der Stelle würde ich so aus der Ferne eher auf ein defektes Objektiv tippen, vielleicht kann der Focus aus einem inneren mechanischen Problem heraus nicht mehr gen unendlich gehen. Dreh mal langsam am Focus-Ring, hast Du das Gefühl, dass der Focus selber schon vor Erreichen der liegenden Acht auf der Anzeige nicht mehr mitmacht? (man kann fühlen wann der Focusantrieb auskoppelt“) —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 9:55:53 R.Wagner Am Sat, 25 Sep 2010 22:53:53 +0200 schrieb Wolfgang: >> Kannst Du auf die Entfernung manuell fokussieren? > > Nein, geht genau so wenig wie per af. Keine Chance. Schalt mal LiveView und Sucherlupe ein. Ab auf’s Stativ, IS aus (IS auf dem Stativ immer aus) Dann versuchen mit maximaler Vergrö¶ßerung manuell scharf zu stellen. Wenn das geht, mit 4 Sekunden Spiegelvorauslö¶sung auslö¶sen. Wenn’s dann nicht scharf ist, ist es was ernsteres… > > Vielleicht habe ich es aber auch nicht gut genug ausgedrückt: es > ist nicht total unscharf. Es ist leicht“ umscharf. Aber unscharf —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 13:10:17 Wolfgang > Das wäre eine Frage, die wir hier nur dann beurteilen kö¶nnten, wenn > Du was davon zeigst…. > So aus der Ferne ist da sonst nichts mö¶glich. Das ist mir schon klar. Habe nur keine Idee, wohin ich ein Beispiel hochladen kö¶nnte … Aber zu deinem Beitrag: IS war an und stand auf 1 Ich habe die Kamera so ruhig gehalten, sie es nur geht. Eng am Kö¶rper und ich habe mich dabei noch an einen Pfeiler angelehnt. Und normalerweise habe ich auch eine ruhige Hand. Tja, vielleicht reichen 1/80 trotzdem nicht … Aber ich werde heute mal ein paar Stativ Experimente mit vorauslö¶sung und ohne is machen und werde dann noch mal berichten. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 14:38:18 Rainer Fritzen Wolfgang schrieb: Hallo Wolfgang, > Tja, vielleicht reichen 1/80 trotzdem nicht … davon gehe ich aus, ich persö¶nlich schiebe genau deswegen gerne die Iso hoch um etwa eine +- 1/250 als Belizeit zu bekommen. > Aber ich werde heute mal ein paar Stativ Experimente mit > vorauslö¶sung und ohne is machen und werde dann noch mal > berichten. das ist ein Weg, für unterwegs hilft ein gutes Einbein-Stativ (IS aus) mit kleinem Kugelkopf schon sehr. > > Wolfgang Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 16:13:44 Wolfgang Schmidetzki Ich habe nun noch einmal Testfotos mit Stativ, ausgeschaltetem IS und Spiegelvorauslö¶sung gemacht. Habe sogar noch den IR-Remote für die Auslö¶sung verwendet. Fokussiert habe ich per Live-View mit 10x Vergrö¶ßerung manuell. (Genau genommen saß der AF aber immer exakt. Ich habe das mit der 10x Vergrö¶ßerung eher verifiziert, als korrigieren zu müssen). Und das Ergebnis: Die Unschärfe, die ich bei 1/80 Sek. und 200mm hatte, hatte ich unter diesen Bedingungen nicht. Den Bilder fehlen aber trotzdem Details bei 100% Zoom. Daher glaube ich nun: 1) 1/80 Sekunde reicht bei 200 mm trotz IS wohl einfach nicht. 2) Selbst bei optimalen Bedingungen kommt das Gesamtsystem (E3/50-200mm) wohl an die Grenzen seines Auflö¶sungsvermö¶gen. Ob das an der Kamera oder dem Objektiv liegt, kann ich nicht beurteilen. Ich warte mal die E5 ab und hoffe, das die Ergebnisse damit besser werden. Wolfgang PS: Ich habe ein Beispielsbild (Mit Stativ) auf meinen Webserver gelegt, fall jemanden interessiert, wovon ich eigentlich spreche ;-): http://wolfgang.schmidetzki.net/file/8a85818e2b2de50c012b48cf268f29ed/p9261027.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 16:16:46 Wolfgang Schmidetzki Ach und übrigens … …. vielen Dank für die vielen Hinweise und Hilfen von euch. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 16:31:47 Ulf Ich kann nur bestätigen, dass das Firmware Update für das 12-60 SWD das Fokusproblem beseitigt hat. Dank an Olympus. Allerdings bin ich in der Zeit zw. Firmware 1.1 und 1.2 zeitweise fast verzweifelt. Scharf war reine Glückssache. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————