Voigtlaender Nokton fuer mFT

Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 3:11:28 JosefN http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Nokton-09525-mm-MFT http://www.43rumors.com/the-new-voigtlander-25mm-f0-95-for-microfourthirds-has-been-announced/ Nicht uninteressant … wenn jetzt noch mein Traumgehäuse für mFT vorgesetllt wird, werde ich schwach 😉 Gruß Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 8:29:38 CpunktBartling Ja, toll! Hoffentlich hält es, was die Ankündigung verspricht. Ich hatte nach der aufgeregten Vorankündigung bei 43rumors eher mit einer neuen SD-Karte von Fuji gerechnet und nun sowas… Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 9:44:42 HJM JosefN schrieb: > http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Nokton-09525-mm-MFT > http://www.43rumors.com/the-new-voigtlander-25mm-f0-95-for-microfourthirds-has-been-announced/ > > Nicht uninteressant … wenn jetzt noch mein Traumgehäuse für mFT > vorgesetllt wird, werde ich schwach 😉 > Gruß > Josef > Tja, und jetzt gibt es so gut wie nur 3 extrem lichtstarke Normalbrennweiten auf dem Markt und die sammeln folgende Firmen ein. – Leica M für Leica M9 (nur auf Leica M9 50mm (KB)) – Cosina VM für Leica M9 (–) —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 13:27:51 HJM JosefN schrieb: > http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Nokton-09525-mm-MFT > http://www.43rumors.com/the-new-voigtlander-25mm-f0-95-for-microfourthirds-has-been-announced/ > > Nicht uninteressant … wenn jetzt noch mein Traumgehäuse für mFT > vorgesetllt wird, werde ich schwach 😉 > Gruß > Josef > ….evtl. steht ja für Olympus schon seit geraumer Zeit fest, dass das 100-er Makro ein mFT-Bajonett haben wird und von Cosina für Olympus hergestellt wird. Der AF-Antrieb käme von Olympus und die Objektive werden von Cosina produziert. Es gäbe ja nicht wirklich Käufer wie Sand am Meer für ein 100-er Makro, welches nur in die Hände von anspruchsvollen, zahlungskräftigen Usern finden würde. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 14:00:51 Ernst Weinzettl CpunktBartling schrieb: > Ja, toll! Hoffentlich hält es, was die Ankündigung verspricht. > Ich hatte nach der aufgeregten Vorankündigung bei 43rumors eher > mit einer neuen SD-Karte von Fuji gerechnet und nun sowas… Und dann ein sehr interessantes natives“ µFT-Objektiv das so —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 14:47:59 HJM Ernst Weinzettl schrieb: > CpunktBartling schrieb: > >> Ja, toll! Hoffentlich hält es, was die Ankündigung verspricht. >> Ich hatte nach der aufgeregten Vorankündigung bei 43rumors eher >> mit einer neuen SD-Karte von Fuji gerechnet und nun sowas… > > Und dann ein sehr interessantes natives“ µFT-Objektiv das so —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 15:02:28 R.Wagner Am Thu, 26 Aug 2010 14:00:51 +0200 schrieb Ernst Weinzettl: > Und dann ein sehr interessantes natives“ µFT-Objektiv das so —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 16:50:04 Tpunkt Klueber HJM schrieb: > JosefN schrieb: > >> http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Nokton-09525-mm-MFT >> http://www.43rumors.com/the-new-voigtlander-25mm-f0-95-for-microfourthirds-has-been-announced/ >> >> Nicht uninteressant … wenn jetzt noch mein Traumgehäuse für mFT >> vorgesetllt wird, werde ich schwach 😉 >> Gruß >> Josef >> > > ….evtl. steht ja für Olympus schon seit geraumer Zeit fest, dass > das 100-er Makro ein mFT-Bajonett haben wird und von Cosina für Ob µFT das System für Makro ist? Ich stelle mir nur grad die Frage, warum Cosina nicht auch Objektive für FT herstellt? Da dieser Hersteller sowieso keine Massenware produziert, bräuchte er auch keine Rücksicht auf den relativ kleinen Userkreis der Oly nehmen. Und gute Optiken würde Cosina auch bei FT Usern mit Sicherheit in ausreichender Stückzahl loswerden. > Olympus hergestellt wird. Der AF-Antrieb käme von Olympus und die > Objektive werden von Cosina produziert. > Es gäbe ja nicht wirklich Käufer wie Sand am Meer für ein 100-er > Makro, welches nur in die Hände von anspruchsvollen, > zahlungskräftigen Usern finden würde. > > Gr. > > HJM > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 18:46:09 CpunktBartling HJM schrieb: > EEEEIIIINNN 1:0,95 25mm und dh. aufgrund des Auflagemaßes von > 20mm eine leichte Telekonstruktion. Wenn das Ding nicht pfunzt > freß ich nen Besen. > Gr. > > HJM > Hallo HJM, ja, wenn es pfunzt“ kö¶nnen wir froh sein. Das berüchtigte Noktor —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 19:04:08 Georg Weißenberger HJM schrieb: > ….das was Cosina sonst herstellt hat auch meinst keinen AF und > verkauft sich ganz gut. > > Es gibt eben Fotografen die kaufen sich Werkzeuge für Anwendungen > bei denen Sie keinen AF benö¶tigen. > Zudem lassen sich die Cosina Classics incl. AF nicht so aufbauen > wie eben ohne AF. > > Gr. > > HJM > Hallo zusammen, ein paar gute MF-Objektive mit Schärfentiefescala bereichern jedes System. Auf AF mö¶chte ich auch nicht verzichten, in bestimmten Situationen ist Handarbeit jedoch vorzuziehen. Viele Grüße Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 25:07:26 HJM Tpunkt Klueber schrieb: > HJM schrieb: > >> JosefN schrieb: >> >>> http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Nokton-09525-mm-MFT >>> http://www.43rumors.com/the-new-voigtlander-25mm-f0-95-for-microfourthirds-has-been-announced/ >>> >>> Nicht uninteressant … wenn jetzt noch mein Traumgehäuse für mFT >>> vorgesetllt wird, werde ich schwach 😉 >>> Gruß >>> Josef >>> >> >> ….evtl. steht ja für Olympus schon seit geraumer Zeit fest, dass >> das 100-er Makro ein mFT-Bajonett haben wird und von Cosina für > > Ob µFT das System für Makro ist? Ich stelle mir nur grad die > Frage, warum Cosina nicht auch Objektive für FT herstellt? Da > dieser Hersteller sowieso keine Massenware produziert, bräuchte > er auch keine Rücksicht auf den relativ kleinen Userkreis der Oly > nehmen. Und gute Optiken würde Cosina auch bei FT Usern mit > Sicherheit in ausreichender Stückzahl loswerden. > >> Olympus hergestellt wird. Der AF-Antrieb käme von Olympus und die >> Objektive werden von Cosina produziert. >> Es gäbe ja nicht wirklich Käufer wie Sand am Meer für ein 100-er >> Makro, welches nur in die Hände von anspruchsvollen, >> zahlungskräftigen Usern finden würde. >> >> Gr. >> >> HJM >> > > LG Thomas > ….um ehrlich zu sein. FT bzw. FT-Standard war auf Sigma optimiert und nachdem Cosina alles andere als Kameras mit D-SLR-Bajonett verkauft kam Cosina alles andere als in den Sinn sowas unsinniges zu tun wie einem Standard beizutreten der neben dem Hauptargument für das lange Auflagemaß (entspricht ca. dem von EF-S bzw. dessen Schnittweite) und zwar es Sigma einfach zu machen eigentlich nur Vorteile bei der Telezentrie vorlegte. Cosina will Gehäuse verkaufen und hier kam mFT gerade recht, denn dh. viele, viele Gehäuse im Vergleich zu welchen mit KB-VF, denn das wird richtig teuer bei diesem kurzen Auflagemaß. Um mFT-Optiken bauen zu kö¶nnen die auch die Elektronik des Gehäuses nicht unwissend lassen muß man Member sein und das exakte Auflagemaß kann man herausmessen oder bekommt es nur als Meber genannt. Eine mFT-Kamera vermessen und dann ein eigenes mFT-Gehäuse entwickeln und als mFT-kompatibel zu verkaufen ohne Member zu sein geht wohl rein technisch wäre aber alles andere als legal bzw. Olympus und Panasonic egal. Cosina will sein eigenes Gehäuse bruzeln. Makro war Rangefinder bisher versperrt lag aber nur am optischen Meßsucher der für den Nahbereich eben untauglich wurde/war. Wir haben heute LiveView und der brachte schon der E-330 bei die ollen OM-1 in den vielen Mikroskopie-Laboren zu beerben. Von Cosina kommt auch keine Bessa R oder Zeiss-Ikon mit optischen Rangefinder sondern eine Art Bessa L mit LiveView und Aufstecksucher. Nur eben im Style von Olympus oder gar von Olympus auf Cosina-Voigtländer umgelabelt. Epson ist ja der Modullieferant für Olympus und Cosina hat ja auch noch sowas wie Beziehungen zu Epson. Evtl. kommt ja sogar sowohl eine Epson wie auch eine Voigtländer Bessar digital mFT heraus. Schau mer mal. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2010 Uhrzeit: 25:38:25 HJM CpunktBartling schrieb: > HJM schrieb: > >> EEEEIIIINNN 1:0,95 25mm und dh. aufgrund des Auflagemaßes von >> 20mm eine leichte Telekonstruktion. Wenn das Ding nicht pfunzt >> freß ich nen Besen. >> Gr. >> >> HJM >> > > Hallo HJM, > > ja, wenn es pfunzt“ kö¶nnen wir froh sein. Das berüchtigte Noktor —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2010 Uhrzeit: 10:34:52 ZehpunktBehpunkt HJM schrieb: >> Ganz ohne Googlen ein Versuch. Zärtlichen Cousinen…mit Anja > Schüte? > > Gr. > > HJM > Vor allem mit ganz viel Weichzeichner… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2010 Uhrzeit: 12:43:57 Ernst Weinzettl R.Wagner schrieb: > Ich bin mir gar nicht so sicher, ob der Kontrast-AF der mFT mit > 25mm und 0,95 überhaupt klar kommt. Es soll Menschen geben, die ein Objektiv nicht nur mit voller Offenblende betreiben. Aber wenn Cosina sagt Objektiv für µFT“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2010 Uhrzeit: 12:44:57 Ernst Weinzettl HJM schrieb: > ….das was Cosina sonst herstellt hat auch meinst keinen AF und > verkauft sich ganz gut. …..das was Cosina sonst herstellt, verkauft auch niemand als nativ“. Bitte immer das Thema beachten das andere anschneiden. ——————————————————————————————————————————————