E-PL1 Set oder nur Gehaeuse mit MMF Adapter

Datum: 23.05.2010 Uhrzeit: 7:45:13 Helmut Burkard Danke für die Antworten! Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 10:42:16 Heiko Hussmann Udo Vath schrieb: > Ist der Unterschied zwischen dem MMF-1 und dem MMF-2 gravierend? > bzw. was ist überhaupt der Unterschied? Der Unterschied sind Farbe und Gewicht, technisch soll es keinen geben. Der MMF-1 ist ausgelaufen, der 2er Modell ist schwarz, leichter und billiger in der Herstellung. Auch der Panasonic Adapter kann technisch das gleiche. > Macht es Sinn, die FT-Objektive mit Adapter an einer MFT Kamera > zu nutzen? Optisch und/oder vom Grö¶ßenverhältnis? > Ich habe das 7-14, 14-54 II, 70-300 und 18-180 und Sigma 105 > Macro in meinem Objektivpark. Als E-PL1 Besitzer hab ich mir den MMF-1 Adapter geholt und meine FT Optiken getestet. Die Performance der geeigneten“ Linsen wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 11:27:13 R.Wagner Am Tue, 04 May 2010 10:42:16 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > auch das 50-200 machen für mich keinen Sinn. Ich habe das 50-200 sehr gerne an der PEN. Zum Filmen sowieso, aber auch für Lowlight. (Der Stabi des 45-200 geht mir, obwohl er besser stabilisiert als der eingebaute, manchmal auf den Senkel, vor allem wenn es um’s manuelle Scharfstellen mit Lupe geht.) Ich würde die PEN auf jeden Fall im Set nehmen, zumindest mit dem 14-42. Das winzige Objektiv kann ’ne ganze Menge und hat vor allem mit E-P2 und E-PL1 den Vorteil, dass der C-AF und vor allem der C-AFTR damit funktioniert. Nur mit mFT-Objektiven ist die Kamera wirklich schö¶n unauffällig und klein. Wegen E-P2 oder E-PL1: als Backup zur E-3: die E-P2. Als Einstieg in eine vö¶llig neue Art der Fotografie: die E-PL1. Die E-P2 verwende ich sehr gerne mit FT-Optiken. An der E-PL1 dagegen ist das 14-42 wie festgenagelt. Die grö¶ßeren Linsen wirken da ein bisschen fehl am Platze. (Obwohl es fast genauso gut geht, wie mit der E-P2) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 11:44:13 Claus Marin Hallo Udo, wenns nicht so sehr auf die Groschen ankommt würde ich auch den Set mit den Objektiven nehmen. Ich habe die E-3 und als 2. die E-P2. Die Kleine ist ein wunderbares Gerät und macht mit dem 14-42 (versenkbar) richtig Freude. Begeistert bin ich auch von der Kombi P2+70-300. Durch den längeren Schaft des Objektivs liegt das Ganze gut in der linken Handfläche. Die Bilder sind prima! Ein Nachteil der P2 sei hier noch erwehnt. Meine Frau hat ihre G9 verkauft und beansprucht nun die P2, also vorsicht! Gruss aus Thailand Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 17:55:33 AchimF Heiko Hussmann schrieb: > das 45-200 ist in Sachen Leistung und Grö¶ße der PEN > angemessen. > Hallo Heiko, wie sieht es denn mit der Bildqualität des Panasonic 45-200 aus? Ich meine mal gelesen zu haben, Auflö¶sung und Schärfe sollen zum Rand hin deutlich nachlassen. Im Hinblick auf Urlaub und leichtes Marschgepäck habe ich schon mal an dieses Objektiv gedacht als Ergänzung zum 14-42. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 18:03:34 AchimF Udo Vath schrieb: > Ich habe das 7-14, 14-54 II, 70-300 und 18-180 und Sigma 105 > Macro in meinem Objektivpark. > > Welches der Objektive wäre ein NO-GO auf einer E-Px? Warum? Hallo Udo, ich habe an meiner E-P1 mal das 70-300 und das 18-180 ausprobiert. Mit dem 70-300 gab es keine grö¶ßeren Probleme, der AF erreichte zwar nicht das von der E-3 gewohnte Tempo, er funktionierte aber trotzdem noch ganz ordentlich. Bei dem 18-180 war auch nach dem Update der Pen viel Geduld nö¶tig. Der AF fand sein Ziel zwar bei unbeweglichen Motiven, aber es dauerte seeeehr lange, teilweise bis ca. 2 Sekunden. Einen Test mit beweglichen Motiven habe ich mir deshalb erspart. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 8:15:12 Udo Vath Danke schon mal für die Hinweise an alle. Komme leider erst heute morgen zu einer Reaktion. Eigentlich suche ich ein kompaktes Zweitgehäuse mit dem ich meine vorhandenen Objektive nutzen kann und/oder das ich auch mal als habekeinelustschonwiederdenrucksackzuschleppen“ Kamera mit dem/n —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 8:32:58 R.Wagner Am Wed, 05 May 2010 08:15:12 +0200 schrieb Udo Vath: > Aber vielleicht habe ich am Wochenende Zeit und finde einen > Händler der eine PEN da hat und mich mal meine Objektive testen > lässt. Falls Du Gelgenheit hast, nach Fürth zu kommen, da gäb’s die Mö¶glichkeit. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2010 Uhrzeit: 11:24:23 Dirk J.ürgensen Heiko Hussmann schrieb: > Grö¶ßte Enttäuschung was das 35mm Macro, welche ich als > unbrauchbar bezeichnen würde. > Hallo Heiko, unbrauchbar bezogen auf was? AF-Geschwindigkeit, AF-Treffsicherheit oder gar Bildqualität? Interessiert mich, wäre gut, wenn du da noch mal was zu sagen kö¶nntest. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————