Frontfokus bei E330

Datum: 27.12.2008 Uhrzeit: 25:35:28 daniel i. Hallo, ich besitze eine E330 mit den Kitobjektiven 14-45 und 40-150. Leider habe ich mit dem 14 – 45mm Objektiv einen starken Frontfokus. Ich hatte die Kamera samt Objektiv bereits zur Reparatur eingeschickt, wußte jedoch nichts von dem Begriff Frontfokus“. Nach mehrmaligem hin-und-her hat Olympus das —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 9:34:56 Reinhard Wagner, oly-e.de daniel i. schrieb: > Hallo, > > ich besitze eine E330 mit den Kitobjektiven 14-45 und 40-150. > Leider habe ich mit dem 14 – 45mm Objektiv einen starken > Frontfokus. Wie stellt Du dn Frotfokus fest? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 11:29:04 Gerd Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Wie stellt Du dn Frotfokus fest? > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, das ist ne gute Frage, seit es in Foren ja nur davon wimmelt frag ich mich wirklich, was dass denn überhaupt ist. Wie stelle ich den Fehler fest, wenn es denn überhaupt einer ist. So langsam überkommen mir da meine Zweifel. Klärt mich auf was es mit Front/backfocus auf sich hat. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 13:03:57 AndreasTV ….. aber natürlich 😉 -> Diese Erklärung sollte doch verstanden werden :-). Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 10:11:47 daniel i. Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Wie stellt Du dn Frotfokus fest? Meistens zu spät ;-). Ganz aktuell habe ich den Frontfokus bei meinen letzten Familienfotos/ Gruppenfotos Festgestellt. Noch nicht einmal die erste Personenreihe war richtig scharf. Abstand ca. 4m (weitere Details zum Foto siehe unten.) Daraufhin habe ich mir meine Weihnachtsbilder nochmal genau angesehen und festgestellt, dass fast alle Bilder im forderen Bereich scharf sind, obwohl der zentrale Fokuspunkt weiter hinten liegt. Auf kurze Distanzen scheint der Fehlfokus nicht so stark ins gewicht zu fallen. (ImageDescription – OLYMPUS DIGITAL CAMERA Model – E-330 ResolutionUnit – Inch Software – Version 1.3 DateTime – 2008:12:21 18:01:15 YCbCrPositioning – Co-Sited ExifOffset – 290 ExposureTime – 1/40 seconds FNumber – 4.00 ExposureProgram – Normal program ISOSpeedRatings – 200 ExifVersion – 220 ExposureBiasValue – 0.00 MaxApertureValue – F 3.50 MeteringMode – Center weighted average LightSource – Auto Flash – Flash fired, compulsory flash mode FocalLength – 21 mm FlashPixVersion – 100 ColorSpace – sRGB ExifImageWidth – 3136 ExifImageHeight – 2352 InteroperabilityOffset – 758 FileSource – DSC – Digital still camera CustomRendered – Normal process ExposureMode – Auto WhiteBalance – Auto DigitalZoomRatio – 1.00 x SceneCaptureType – Standard GainControl – Low gain up Contrast – Normal Saturation – High Sharpness – Normal Software Release – S0003 CameraID – OLYMPUS DIGITAL CAMERA) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 10:36:47 Reinhard Wagner, oly-e.de daniel i. schrieb: > Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > >> Wie stellt Du dn Frotfokus fest? > > Meistens zu spät ;-). > Ganz aktuell habe ich den Frontfokus bei meinen letzten > Familienfotos/ Gruppenfotos Festgestellt. Noch nicht einmal die > erste Personenreihe war richtig scharf. Abstand ca. 4m (weitere > Details zum Foto siehe unten.) > Daraufhin habe ich mir meine Weihnachtsbilder nochmal genau > angesehen und festgestellt, dass fast alle Bilder im forderen > Bereich scharf sind, obwohl der zentrale Fokuspunkt weiter hinten > liegt. Auf kurze Distanzen scheint der Fehlfokus nicht so stark > ins gewicht zu fallen. Das sieht etwas nach dem Frontfokus-Problem aus, das hier bei ein par E-520 berichtet wurde. Frontfokus beim Weitwinkel. Nachdem Du Kamera und Objektiv bereits eingeschickt hattest und das Objektiv ausgetauscht wurde: kannst Du mal überprüfen, ob das Objektiv an einer anderen Kamera funktioniert? ich bin mir sicher, ein Olyaner wohnt auch in Deiner Nähe. Sind ALLE Bilder wiederholbar falsch fokussiert, oder gibt’s auch korrekt fokussierte Bilder im WW-Bereich? Mal eine Testreihe mit dem Sofa machen. Wenn’s ab und zu hinhaut, probier mal die Kontakte kamera/Objektiv mit Alkohol zu reinigen. (Denn dann kann’s nicht an einem dejustierten Phasen-AF liegen.) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2004 Uhrzeit: 20:42:12 Stefan Weinand Robert Schroeder schrieb: >> Interessantes Thema, aber vermutlich auch schon millionenfach > diskutiert 😉 — ich persö¶nlich, der ich keinswegs zu nachlässigem > Umgang mit technischem Gerät neige, habe Linsen nie anders als mit > einfachen Papiertüchern oder Kleidungsstoff (Freizeithemd, > T-/Sweat-Shirt, Geschirrtuch) gereinigt. Weder das älteste > Objektiv, ein Minolta Auto Rokkor PF 2 0/55″ das sich seit ca. 45 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2004 Uhrzeit: 21:50:52 Rolf-Christian Müller Stefan Weinand schrieb: Für Letzteres gibts die > Plastikabdeckung resp. Display-Schutzfolie, für Ersteres führe > ich stets eine Packung Tempo-Taschentücher bzw. einige > Brillenputztücher (aus Stoff !) mit. So hab ich es in der > Vergangenheit immer gehandhabt und noch keine Beeinträchtigungen > der Linse bemerkt. > Kratzerfreie Grüsse ! > Stefan Liebe Freunde, neulich war ich mal bei Fielmann (Brillen und sonstige Optik) um mch aus anderem Anlass nach Optikpflege zu erkundigen. Sie empfehlen Baumwoll(!)tücher. Leinen zum Beispiel kratzt. Das wußte ich vorher auch nicht! Außerdem gibt es da für 80 cent Microfaserbrillenreinigungstücher, die ich inzwischen auch gerne verwende. Keine Kratzer wünscht Euch Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————