Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:20:07 Manni Und das ist alles? Ein gaaaaaanz grosser Wurf, haha đ Das bricht Oly das Genick, endgĂŒltig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:22:07 Thomas Warger Diese Postings waren ja eh klar… Ruhig bleiben… Das Ding ist so oder so genial. lg Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:30:07 Manni Was ist an dem Teil genial? Ok, netter AF, aber ansonsten doch nur eine 510ner đ Ein neuer Sensor hĂ€tte unbedingt gemusst! So ist der Ofen fĂŒr mich aus, so leid es mir tut, und ich habe so lange zu Oly gestanden mit der E1 đ Ich bin sowas von entĂ€uscht, da hĂ€tte ich auch schon vor 2 Jahren auf Canon umsteigen kö¶nnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:36:07 Thomas Warger Na dann steig auf Canon um und stelle Deine AusrĂŒstung billig in die Fundgrube! Was an der Kamera super ist wird bald jeder Besitzer sehen. Nach der E-300 kamen solche Meldungen. Bei der E-400.., bei der E410… bei der E-510 und jetzt natĂŒrlich auch. Es wird schon vom Preis geredet… Und in Packungen Spekulatius umgerechnet. Und die neue Sensor-Technik, welche noch nicht mal beschrieben ist wird auch schon schlecht gemacht. FĂŒr mich ist das die ideale Kamera. lg Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:37:07 Marianne Schultz Manni schrieb: > Was ist an dem Teil genial? > > Ok, netter AF, aber ansonsten doch nur eine 510ner đ > > Ein neuer Sensor hĂ€tte unbedingt gemusst! So ist der Ofen fĂŒr > mich aus, so leid es mir tut, und ich habe so lange zu Oly > gestanden mit der E1 đ > > Ich bin sowas von entĂ€uscht, da hĂ€tte ich auch schon vor 2 Jahren > auf Canon umsteigen kö¶nnen. > Und tschĂŒsss !!! ich warte erst mal ab was wirklich kommt und mit den bisher bekannten Daten (wenn sie denn abschliessend sind) hab ich schon gerechnet:-) LG Marianne *diedasjetzigegetueganzamuesantfindet* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:43:07 Killroy Thomas Warger schrieb: > Das Ding ist so oder so genial. Wenn ich eine Kamera im Olympus-E-Sytem als genial bezeichnen wĂŒrde, dann ist das eher die E-510. Viel mehr benö¶tigt man nicht zum Fotografieren und die GenialitĂ€t liegt hier mehr in nur gut der HĂ€lfte des Gewichts der E-3 und der Kompaktheit des GehĂ€uses. Ich sehe in der E-3 keineswegs einen adĂ€quaten Nachfolger der E-1; die E-1 war und ist eine Kamera, die sich auf die wesentlichen Funktionen beschrĂ€nkte und u.a. auch deshalb sehr einfach und schnell zu bedienen war. Als viel wichtiger fĂŒr eine ernst zu nehmende Kamera mit Liveview wĂŒrde ich z.B. neben dem schwenkbaren Monitor einen funktionierenden AF im Liveview-Modus ansehen – wo ist der in der E-3? Was ist aus dem Firewire-Anschluss der E-1 geworden? Wo ist der geniale AF-MF-Umschalter der E-1 geblieben? …. Viele GrĂŒĂe Kilroy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:52:07 Manni Ich muss mich nicht rechtfertigen, fĂŒr mich ist es vorbei mit Oly, viele mö¶gen die E3 toll finden, das sei allen gegö¶nnt! Bin halt gerade wirklich etwas verwirrt das nach DER Entwicklungszeit im Vergleich zur Konkurenz nicht mehr drinn war. Ich habe damals die E1 gekauft fĂŒr ein heidengeld und war immer sehr zufrieden, aber jetzt muss einfach mal was neues her. Das wird dann ebend die 410 um die guten Optiken weiterzunutzen, ins Oly System stecke ich nicht mehr viel rein. Die 410 ist defenitiv das letzte was ich von Oly kaufe. Die E1 geht weg mit ein paar simplen Optiken, fĂŒr meine 2 guten Objektive die 410 fĂŒrs kleine GepĂ€ck und aus die Maus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:54:06 Killroy Manni schrieb: > Ich bin sowas von entĂ€uscht, da hĂ€tte ich auch schon vor 2 Jahren > auf Canon umsteigen kö¶nnen. Nein, die Zuiko-Objektive sind durchaus Grund genug, bei Olympus zu bleiben. Aber als Kamera ist eine E-510 vollkommen ausreichend, wenn man nicht unbedingt eine explizit als spritzwassergeschĂŒtzt ausgewiesene Kamera benö¶tigt (nebenbei ’schluckt‘ die E-510 auch einiges an Regen – meine hat bereits mehr abbekommen, als die E-1) oder eines der anderen Merkmale, in der die E-3 besser ist, wie z.B. Schwenkdisplay, 1/8000 s oder der angeblich schnellere AF oder 11 Fokuspunkte oder … – die BildqualitĂ€t der E-3 wird vermutlich nicht besser sein – woher denn auch: gleicher Sensor, gleicher Prozessor. Viele GrĂŒĂe Kilroy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 21:58:06 Manni Ja, so sehe ich das auch (habe ich ja auch weiter unten geschrieben). Nur nehm ich anstatt der 510 die 410. FĂŒr den Rest geht die Reise dann halt woanders weiter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 22:12:08 Chris Killroy schrieb: > die BildqualitĂ€t der E-3 wird vermutlich nicht besser sein – > woher denn auch: gleicher Sensor, gleicher Prozessor. > > Viele GrĂŒĂe > Kilroy > wo steht das denn schon wieder?! Nur weil da auch 10mio rauskommen heisst das doch weder, dass der genau gleiche Prozessor (mit den selben Algorithmen, etc) und der selbe Sensor drinnen ist! ich bin mal sehr gespannt auf die ersten Tests! gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 22:18:06 Carsten-Uwe Mö¶ller Hallo Manni, warum muĂ denn nach Verö¶ffentlichung von ein paar technischen Daten gleich so eine Stimmung aufkommen? Viele haben doch die E-1 gekauft weil sie so eine Art Klebstoff“ hatte oder? Sie —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 22:20:02 Killroy Als Du das geschrieben hast, habe ich wohl auch gerade getippt đ Nun, die E-3 bietet zumindest mir nichts gegenĂŒber der E-510, was ich unbedingt zum Fotografieren benö¶tige – vielleicht geht es vielen anderen E-510-KĂ€ufern Ă€hnlich. Von daher und nach AbwĂ€gen einer Kosten-Nutzen-Analyse vieler potentieller E-3-KĂ€ufer kö¶nnte ich mir gut vorstellen, dass die Nachfrage nach E-410 und E-510 jetzt steigen wird đ Allerdings wĂŒrde ich an Deiner Stelle auch noch einmal ĂŒber den IS der E-510 nachdenken – und fĂŒr die Zukunft denke ich, dass nach und nach die Eigenschaften der E-3 wie z.B. 11-Punkt-AF auch Einzug in die Mittelklasse-Modelle von Olympus finden werden – und der Dreifarben-Sensor von Panasonic in dem nĂ€chsten Spitzenmodell von Olympus oder Panasonic Einzug hĂ€lt. Ich sehe fĂŒr mich jedenfalls immer noch keinen Grund fĂŒr einen Systemwechsel oder auf ein zweites System auszuweichen – die BildqualitĂ€t der E-1 reicht immer noch fĂŒr A-3-Kalender und IS im GehĂ€use der E-510, die zusammen mit den leichten Kitobjektiven die ideale leichte AusrĂŒstung ist, findet man z.B. auch nicht bei Canon oder Nikon. Viele GrĂŒĂe Kilroy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 22:25:02 Thomas Warger > Also unbedingt ansehen, in die Hand nehmen und Bilder machen. > Dann urteilen! So ist es. Man kann die Oly QualitĂ€ten nicht mit einem Datenblatt festhalten. Ansonsten hĂ€tte ich mir auch nie eine 500er kaufen dĂŒrfen. 90% des Gefallens einer Kamera sind keine Daten und kö¶nnen nicht wirklich festgehalten werden. Sie muss einfach in der Hand kleben und gute Fotos machen. Ich finde das ganze Flugenten-Gehabe aber unterhaltsam. (sorry OT: Kennt jemand Walter Moers Flugenten?) lg Thomas 9+6 = 15 Juhu! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 22:37:09 Killroy Zumindest was den Prozessor betrifft, verfĂŒgen beide Kameras ĂŒber einen TruePic III-Prozessor; der Sensor kö¶nnte eventuell ein anderer sein, der die hö¶here Serienbildgeschwindigkeit ermö¶glicht, ansonsten aber auf jeden Fall technologisch gleich ist (LiveMOS). Viele GrĂŒĂe Kilroy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 22:47:04 clochard von unterwegs Manni schrieb: > Was ist an dem Teil genial? > > Ok, netter AF, aber ansonsten doch nur eine 510ner đ > > Ein neuer Sensor hĂ€tte unbedingt gemusst! So ist der Ofen fĂŒr > mich aus, so leid es mir tut, und ich habe so lange zu Oly > gestanden mit der E1 đ > > Ich bin sowas von entĂ€uscht, da hĂ€tte ich auch schon vor 2 Jahren > auf Canon umsteigen kö¶nnen. Ja wer noch nicht mal sieht dass zb. der Monitor schwenk und drehbar ist, gehö¶rt schon ein wenig zu Canon. Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 23:29:57 W. Schulze Hallo E-3 enttĂ€uschte, ich finde es schon komisch, wie jetzt schon der Unterschied zur E-510 kleingeredet wird. Da gibt es sicher Punkte an der 510, die zu verbessern wĂ€ren und die sich nicht so einfach Ă€ndern lassen. Ein ganz wichtiger Punkt dĂŒrfte fĂŒr viele, die nicht nur nach Megapixeln schauen, der Sucher sein. Und genau da erwarte ich groĂe Unterschiede zwischen den Kameras. Und einen sucher deutlich heller und grö¶Ăer zu machen ist sicher nicht so einfach wie ein paar AF-Felder hinzuzufĂŒgen. Aber genau solche DInge wie der relativ kleine Sucher stö¶ren viele, die eventuell gerne bereit sind Euros dafĂŒr herzugeben, um einen besseren Sucher zu bekommen (ich zum Beispiel!) Ich wĂŒnsche der E-3, dass sie in diesem Punkt merklich vor der E-510 liegt. Aber die Kamera nieder zu machen, bevor man sie in der Hand hatte bzw. damit fotografiert hat erinnert mich doch sehr an die Pentium 4 KĂ€ufer, die dachten, dass schnellere Prozessoren auch hö¶here Taktraten haben mĂŒssen. Wolfram 15! > Thomas Warger schrieb: > >> Das Ding ist so oder so genial. > > Wenn ich eine Kamera im Olympus-E-Sytem als genial bezeichnen > wĂŒrde, dann ist das eher die E-510. Viel mehr benö¶tigt man nicht > zum Fotografieren und die GenialitĂ€t liegt hier mehr in nur gut > der HĂ€lfte des Gewichts der E-3 und der Kompaktheit des > GehĂ€uses. > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————