Neues Zuiko 70-300

Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 19:28:11 Alexander P. mal ne andere frage wie lang iss denn das objektiv bei ausgefahrenen 300 mm brennweite? 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 10:58:00 Ulli Otto hallo guenther, der uvp ist recht günstig“…… —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 11:07:00 Wolfgang H. Guenter H. schrieb: > Das ZUIKO DIGITAL ED 70 – 300 mm (140 – 600 mm*) 1:4,0 – 5,6 wird > ab Ende Oktober 2007 für 449,00 EUR (UVP) erhältlich sein. Der (unvermeidliche) Wermutstropfen: Rechtzeitig zum Beginn der dunklen Jahreszeit. Der Link: http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/70-300_40-56/ — Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 11:42:56 oliver oppitz Sind die Jungs – im, vor oder nach – dem Zeitplan? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 13:35:36 Burkhard K. Hö¶rt sich ja schon mal nicht schlecht an. Hoffe nur bei dem grossen“ Tele haben sie dann nicht auch nur ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 19:26:03 @ Hallo HJM Das ZD > 18-180 bzw. DC 18-200 ist auf APS-C gerechnet. Das 70-300 DG APO > Makro hingegen ein für Sensoren optimierten > KB-Vollformat-Objektiv. Zwar sitzt es auf keinem > Auflagemass-verlängernden Adapter aber der abgebildete Bildkreis > ist grö¶sser als FT und APS-C und damit ist die Lichtstärke-Wert > nochmals geringer zu bewerten als bei einem E-System-Objektiv, > welches auf FT-Bildkreis gerechnet wurde. HäääH ??? — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 25:15:22 HJM Hallo, selbst wenn es das Sigma 70-300 DG APO Makro ist was sich bzgl. Linsen-Konstruktion dahinter verbirgt betrachte ich die Rechnung kritischer wie die des ZD 18-180, welches von der Linsen-Konstruktion her dem Sigma DC 18-200 enspricht. Das ZD 18-180 bzw. DC 18-200 ist auf APS-C gerechnet. Das 70-300 DG APO Makro hingegen ein für Sensoren optimierten KB-Vollformat-Objektiv. Zwar sitzt es auf keinem Auflagemass-verlängernden Adapter aber der abgebildete Bildkreis ist grö¶sser als FT und APS-C und damit ist die Lichtstärke-Wert nochmals geringer zu bewerten als bei einem E-System-Objektiv, welches auf FT-Bildkreis gerechnet wurde. Hier das betreffende Sigma Original: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=43&idart=98 Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 13:51:05 Thomas. …. der Unterschied wäre das eigentlich interessante daran – bei einem Preisunterschied von 100% Vergleichbar sind die beiden Teile wohl sicher nicht. Sportfotografie wird damit nur bei hellem Sonnenschein machbar sein, ein Wackeldackel sicher unvermeidbar – dort, wo man mit dem 55-200 (hab’s leider nicht) und einem Einbein noch scharfe Bilder machen kann wird beim 70-300 der Stabi helfen müssen. Dennoch: schö¶n kompakt – eine Alternative zum 18-180? Das wäre eine ähnliche Preisliga … Gruß, Thomas. 6 :-(( — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————