Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 10:53:16 Walter Hausmann Hallo alle zusammen, habe heute Morgen in einem anderen Forum ein Bild entdeckt, das ich Euch nicht vorenthalten mö¶chte. Es handelt sich um ein SuperTele von SIGMA, das bei gestern auf der Photokina aufgenommen wurde und folgende Daten aufweist: Brennweite: 300mm – 800mm (KB 600mm – 1600mm) http://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=162184 Ich finde, als Immerdrauf-Objektiv“ wäre dies schon etwas für —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 11:13:46 Rolf-Peter Riemer hehe, diese Panzerfaust“ hatte ich mir auch näher angesehn —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 11:27:55 christof die schlappen sieben kilo euro kö¶nnen wahrscheinlich auch nur mindestens 2 zusammen aufbringen. also 1 euro pro gramm. Die Lichtstärke von glaub ich 5,6 ist auch ganz beachtlich. In analoger Zeit hatten die tausender 11 und das hier geht kb-äquivalent bis 1600 gruß christof 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 11:36:32 Georg Dahlhoff christof schrieb: > die schlappen sieben kilo euro kö¶nnen wahrscheinlich auch nur > mindestens 2 zusammen aufbringen. Hallo Christof, bei dem Gewicht sollte man das Stativ nicht vergessen. Ein 055er Manfrotto reicht das nicht mehr. Also braucht’s noch eine 3. Person, und damit wird’s wiederum erschwinglicher. 😉 Herzliche Grüße, Georg (derzwargroßeLusthättemitsoeinemTeilzufotografierenaberkeineLusthateszutragen) — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 11:47:20 Ulrich Hochlechner Man kö¶nnte es aber ja fest auf dem Autodach montieren, Zoomring motorisch steuern, Live-Preview auf den Bildschirm des Navigationsgerätes und Auslö¶sen vom Lenkrad aus. DerwoschonimmergerneeineKanonehabenwollte —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 11:54:24 Andy > Man kö¶nnte es aber ja fest auf dem Autodach montieren, Zoomring > motorisch steuern, Live-Preview auf den Bildschirm des > Navigationsgerätes und Auslö¶sen vom Lenkrad aus. ….und das ganze dann per Frachtflieger in die USA schicken – wenn man Glück hat wird es nur beschlagnahmt und nicht gleich überm Atlantik abgeschossen….. Müßte sich auch gut ausgehen sich damit in die Einflugschneise zu stellen um die Gesichter der Piloten beim Anflug zu fotografieren ….. aber ich glaube der Flugplatz würde sofort gesperrt werden…. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 13:15:04 Christian Tueni Ja, das Ding wüde mir sehr gut gefallen. wenn ich vor hätte soviel Geld auf den Schädl zu hauen, hätte ich das Problem was zu nehmen. Das Sigma oder das 300mm Zuiko. Ich hö¶re schon die Kritik warum das Sigma keinen Bildstabi hat, damit man es aus der Hand verwenden kann. 7+7 = 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 13:40:03 alouette die Optik wurde meines Wissens nach für 35mmKB gerechnet und hat eine maximale Brennweite von 800mm. In Verbindung mit einer FT-Kamera wird nur das Zentrum der Optik benützt und somit nur derselbe Bildwinkel wie eine 1600mm Brennweite an 35mm KB wiedergeben. Ob das Auflö¶sungsvermö¶gen der Optik für den Sonsor einer E-400 genügt, wird sich wohl so in einem Jahr zeigen, wenn dann hoffentlich die ersten Optiken verfügbar sein werden. Nichtsdestotrotz finde ich es grossartig, dass im FT-Programm schon bld eine effektive Brennweite von 800mm verfügbar sein wird (auch wenn ich Sie mir zu diesem Preis nie leisten werde). vg alouette (11) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 13:54:07 christof am besten wär da so ein ausrangiertes fahrzeug von der bundeswehr oder vom technischen Hilfswerk geeignet, die so einen runden Dachausstieg haben. da kö¶nnte man(n) das ganze auch noch motorisch drehen lassen an der MG-Halterung. Gruß christof (derschonbeikleinbildmitzweihundertmilimeterauskam) 1 + 9 = 100 gewonnen! Mit spamchekautomultiplikator gerechnet — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 13:58:26 Rolf-Christian Müller Andy schrieb: >> Man kö¶nnte es aber ja fest auf dem Autodach montieren, Zoomring >> motorisch steuern, Live-Preview auf den Bildschirm des >> Navigationsgerätes und Auslö¶sen vom Lenkrad aus. > > ….und das ganze dann per Frachtflieger in die USA schicken – wenn > man Glück hat wird es nur beschlagnahmt und nicht gleich überm > Atlantik abgeschossen….. > Müßte sich auch gut ausgehen sich damit in die Einflugschneise zu > stellen um die Gesichter der Piloten beim Anflug zu fotografieren > ….. aber ich glaube der Flugplatz würde sofort gesperrt > werden…. Hi Andy, wie elegant Du uns wieder auf e.smalltlk-Niveau bringst!? :-))) Rolf (musste“ ich jezt schreiben) —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 14:28:47 Rolf-Christian Müller christof schrieb: > 1 + 9 = 100 gewonnen! Mit spamchekautomultiplikator gerechnet Hey Christoph, das muss gelogen sein, denn ein *Multiplikator* kann nicht zusammenzählen, da musst Du einen Abakus nehmen. http://de.wikipedia.org/wiki/Abakus_(Rechentafel) Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 14:52:35 Georg Dahlhoff Christian Tueni schrieb: > Ja, das Ding wüde mir sehr gut gefallen. wenn ich vor hätte > soviel Geld auf den Schädl zu hauen, hätte ich das Problem was > zu nehmen. Das Sigma oder das 300mm Zuiko. Hallo Christian, gut, dass ich das Problem nicht habe, da ich meistens sowieso das 11-22, das 14-54 oder das 50er benutze. Es gibt manchmal Momente, in denen man sich so eine Tüte“ wünscht aber wenn man sie nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 15:00:17 Martin_Reiner Das lange Sigma Zoom gilt als sehr gut. z.B.: http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/sigma-300-800.shtml In den meisten Fällen wird man bei den Brennweiten wohl eh mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben als mit der Leistungsfähigkeit bzw Unfähigkeit des Objektivs… 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 15:18:54 Andy > zu, ab einer 1/1600 sollte es ja theoretisch scharf werden, nur ob das wage ich in dem Fall sogar zu bezweifeln – ich würde befürchten, dass die verschiedenen Bildteile schon nicht mehr zusammenpassen – 1/1600 ist ja schon ziehmlich geschummelt“ in —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 16:01:59 alouette Martin_Reiner schrieb: > Das lange Sigma Zoom gilt als sehr gut. > > z.B.: > > http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/sigma-300-800.shtml > > In den meisten Fällen wird man bei den Brennweiten wohl eh mit > ganz anderen Problemen zu kämpfen haben als mit der > Leistungsfähigkeit bzw Unfähigkeit des Objektivs… danke, kenne den Bericht bereits. meinst Du damit abbildungsverschlechternde Nebenwirkungen“ wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 18:16:59 Herbert Pesendorfer Hallo Walter! > Es handelt sich um ein SuperTele von SIGMA, das bei gestern auf > der Photokina aufgenommen wurde und folgende Daten aufweist: > > Brennweite: 300mm – 800mm (KB 600mm – 1600mm) > > http://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=162184 > > Ich finde, als Immerdrauf-Objektiv“ wäre dies schon etwas für —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 22:36:19 GuidoMq Ich hab es heute auf dem Sigmastand der PK mal mit meiner E-1 probiert. Aber wie doof kann Sigma sein? Das gute Stück ist auf einen Messebau-Träger gepfuscht, und oben haben sie einen billigst Stativkopf aus Plastik draufgeflanscht- einer zum Mitziehen für kleine leichte Camcorder. Das Ding wackelt wie ein Kuhschwanz, und man traut sich kaum, den Kopf ein Bisschen zu neigen, weil man Angst haben muss, dass die ganze Konstruktion zusammenbricht. Haben sie das Teil erst im letzten Moment erhalten und dann mit den verfügbaren Mitteln der Messebauer hingepfuscht? Und überhaupt- das Sigma 4/3ds Eckchen- man darf die verfügbaren Objektive zwar mal ausprobieren, und das freundliche Mädel passt auf, dass auch das eigene Objektiv nicht benutzt/geklaut wird- aber Anhnung hatte die nicht die Bohne( aber das war am Oly-Stand auch nicht besser). Und die lange angekündigten und fast schon verfügbar seien sollenden Telemacros (105 und 150) fehlten vö¶llig- wraum nur? Hat Oly doch mal wieder die Notpremse gezogen, um ihr eigenes 105er Macro(to be announced) und das 150er nicht zu gefährden? Und das Licht war auch sehr mau. Nen Stativ oder Monopod konnte man natürlich auch nicht bekommen- und wer schleppt sowas schon mit? Sah immer noch so aus, als ob Sigma halt FT mitnimmt- aber richtig commited schienen die nicht zu sein. 18-sind mindestens zwei Ziffern(erste Hochrechnung)-aber mein bisheriges Maximum…. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
FT-Objektiv SuperTele 300mm-800mm
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin