Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 22:23:02 Ralf Hallo, bin neu in diesem Forum, allerdings verfolge ich es schon seit geraumer Zeit, da ich mir eine Olympus – Ausrüstung zugelegt habe. Bin absolut super zufrieden, bin aber etwas verwirrt. Am letzten Samstag machte ich einige Nachtfotos während eine Mühle beleutchtet wurde. Ich habe die Fotos auf meinen PC kopiert und mit PS CS2 mit Bridge (im RAW-Format) geö¶ffnet und nach PSD konvertiert. Soweit so gut. Fotografiert habe ich mit der E-500 und dem Makro Zuiko 50 2.0 (super Teil) mit Stativ (Giottos). Es sind nun ein paar weiße Punkte zu sehen. Die Frage: sind es Hotpixel. Es kommt aber, für mich noch etwas verwirrender, weil ich die Fotos auch noch einmal mit Olympus Master Software geö¶ffnet habe. Nun sind dort wohl wirkliche Hotpixel zu sehen (in Blau). Ich habe Ausschnitte von einem Foto ins Netz gestellt: http://foto.rs-webinfo.de/seiten/muehleNacht/vorlageShow.html PS. Ich habe außerdem noch Fotos mit dem 50-200 Zuiko gemacht, dort sind keine Hotpixel zusehen. Die Verschlusszeiten sind beim Makro 2 Sek und beim Tele 10 Sek. auch das verstehe ich nicht ganz. Habe beidesmal die Automatik eingestellt. Aufgefallen ist mir außerdem noch, dass das Makro etwas knarrt beim Fokosieren, dass soll aber normal sein, hoffe ich. Wie gesagt, ich bin mit dem System super zufrieden, vorallendingen mit den Objektiven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 22:33:55 Peter Eckel Hallo Ralf, die Rauschminderung hattest Du eingeschaltet? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 22:44:42 Ralf ja, die war eingeschaltet, habe aber gelesen, das die erst ab 4 Sekunden einsetzt, weis nicht ob das stimmt, würde aber erklären, das beim Tele fast keine Punkte zu sehen sind. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2006 Uhrzeit: 9:10:21 Steffen Stockmeyer Hallo Ralf, das sind wohl Hotpixel. Du hast aber wohl die Rauschunterdrückung (die erst ab 4 Sek. scharf wird) eingeschaltet, nicht die Rauschminderung. Diese schreibt immer einen Darkframe, auch bei kurzen Verschlusszeiten und eliminiert die Hotpixel ganz hervorragend. Die Rauschunterdrückung kannst Du getrost vergessen, die bringt eigentlich gar nichts. Grüsse Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2006 Uhrzeit: 10:27:06 Ralf OK, dann muss ich wohl oder übel noch einmal das Handbuch zu Rate ziehen. Aber noch einmal eine Frage. Es sind ja weiße Punkte ( mal kräftiger mal verschwommen zu sehen, kö¶nnten das auch irgendwelche Himmelkö¶rper sein, weil ich bisher glaubte, dass Hotpixel ganz klare kräftige Punkte sind (farbig) wie auf den Masterbildern. Und warum sind bei den Photoshop – Bildern die blauen Hotpixel weg? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2006 Uhrzeit: 11:49:45 Steffen Stockmeyer Ralf schrieb: > OK, dann muss ich wohl oder übel noch einmal das Handbuch zu Rate > ziehen. Aber noch einmal eine Frage. Es sind ja weiße Punkte ( > mal kräftiger mal verschwommen zu sehen, kö¶nnten das auch > irgendwelche Himmelkö¶rper sein, weil ich bisher glaubte, dass > Hotpixel ganz klare kräftige Punkte sind (farbig) wie auf den > Masterbildern. > Die verschwommenen hellen Punkte sind sicherlich Sterne, davon kannst Du ausgehen. > Und warum sind bei den Photoshop – Bildern die blauen Hotpixel > weg? > Waren es Bilder, die Du aus RAW entwickelt hast? Wenn ja, muss es an den verschiedenen Rechenalgorythmen liegen. Aber das weiss ich nicht genau. Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2006 Uhrzeit: 12:11:20 Ralf ja, es ist in RAW. Seltsam ist es schon, kö¶nnte tatsächlich am berechnen liegen, denn die RAW-Bilder in Adobes eigenes Format DNG konvertiert werden, ist die Dateigrö¶ße etwa halb so groß, wie bei Canon. Oder aber es liegt am sAdobe Farbraum. naja, vielleicht müssen wir auch nicht alles wissen 🙂 wichtig für mich wären nur die hellen Punkte, und daran das es nicht an den schö¶nem Objektiv liegt. danke für die Infos! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2006 Uhrzeit: 17:09:33 Frank Ledwon Ralf wrote: > ja, es ist in RAW. Seltsam ist es schon, kö¶nnte tatsächlich am > berechnen liegen, denn die RAW-Bilder in Adobes eigenes Format > DNG konvertiert werden, ist die Dateigrö¶ße etwa halb so groß, Die rohen Bilddaten werden in den DNG-Dateien Bit für Bit identisch zur originalen ORF-Datei gespeichert. Adobe verwendet aber die bessere Komprimierung (Lossless-JPEG) und nur deshalb sind die konvertierten DNG-Dateien kleiner als die ORF-Dateien (ohne Einbettung der Originale in die DNG-Datei natürlich). Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 14:56:30 Herbert Pittermann Hab mir Philipps Beitrag mal durchgelesen und bin bei dem ersten Link auf dieses gestoßen http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm kann zwar kein englisch, aber sieht so aus als ob dieses Programm genau das macht was ich dir vorgeschlagen habe. Nur mit weniger Aufwand.Somit bin ich nicht der einzige mit der Idee. Herbert 16 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————