Profis – ich kanns nicht mehr hoeren!

Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 19:03:49 Helge Süß Hallo Wolfgang, ich denke, auch so. Wir sollten uns auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Auf die Bilder. Wenn einer mehr Geld damit verdient als er dafür ausgibt ist er Profi. Wenn nicht, ist’s Liebhaberei (= Amateur). So sehe ich es (und auch das Finanzamt 🙂 Ich gebe einiges dafür aus um ein brauchbares Werkzeug für meine Anforderungen zu haben. Meine Bilder gefallen vielen Leuten und manchmal auch mir selbst. Das ist das was wirklich zählt. Es gibt so manche Situation die ich nicht so abbilden kann wie ich mir das vorstelle. Meistens liegt das aber nicht am Werkzeug. Ich glaube ich brauche noch einige Zeit bis ich mit meiner fotografischen Sichtweise an die Grenzen der Ausrüstung stosse. Bis dahin ist’s mir egal, was wer auch immer an Profigerätschaft produziert. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 19:10:18 petra albers ach Wolfgang, Du sprichst mir ja so aus dem Herzen. Vielen Dank für Deinen Kommentar. LG Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 19:25:28 Kira Mensch Jungs, dann bleibt doch locker und knipst frei vor euch hin. Aber in der Fotografie ist es wie in der Pädogogik-jeder weiß wie man richtig erzieht, wie toll müsste die Menschheit erzogen sein! In der Fotografie hat jeder schon mal das Hammerbild“ gemacht —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 19:29:50 BKL Stammtischpalaver kö¶nnte man auch schreiben 🙂 Denn: Beim Auto sind’s die PS/KW, ccm, ABS, EPS, LED, Rüttelmichwachsitz … Beim PC sind’s MHz, RAM, Grafik XXL Superschnell … Beim Handy sind’s MMS, T9, MP3 und hastenichtgesehen … Beim Foto sind’s halt die Megapixel, der AntiShake und das Rauschen Jedes Handy kann (man glaubt es kaum) sogar telefonieren Jedes Auto fährt dabei von A noch B (und Schumi fährt halt ein anderes als ich) Und amüsieren tue ich mich trotzdem jedesmal wieder über solche Threads und Trolls wie im darunter folgenden bzgl. dem E-1 Nachfolger *lol* Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 19:37:29 BKL ach ja ich hab noch was: der Brummifahrer ist sicherlich genauso Profi wie Schumi&Co und ebenso der Taxifahrer. Und trotzdem sind alle Profiautos“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 19:57:58 Guenter H. Das Beispiel gefällt mir, weil es die Sache wirklich trifft ! Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 20:21:44 ABrendl !DANKE! Ehrliche und klare Worte!! Nicht zu vergessen diejenigen die unter demDeckmantel ihrer Profiausrüstung sich zu Meinungsbildnern und Bewertern ernennen. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 20:31:29 Markus Probst Guenter H. schrieb: > Das Beispiel gefällt mir, weil es die Sache wirklich trifft ! > Gruesse > Guenter > > — > posted via https://oly-e.de > Genau, und um bei den Agenturen und dem 10 MP-Limit zu bleiben: der dicke Brummi mit 500 PS geht als Profi-Fahrzeug durch, ein 911er Porsche nicht, denn der hat nur“ 325 PS und damit weniger —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 20:45:54 Guenter H. Hallo Markus, Stock-Agenturen grossteils schon, die mö¶chten sich nur etwas auf Halde legen, was sie notfalls bearbeiten, croppen oder sonstwie hinbiegen koennen, schieben über die hochgeschraubten Anforderungen auch gerne mal einen Filter ein, um viele Hobbyfotografen abzuhalten. Agenturen, die Aufträge erteilen, arbeiten da meist gänzlich anders, nämlich Auftrags-anforderungsbezogen. Ein Bekannter von mir hat im letzten Jahr einen Kalender für einen grossen deutschen PKW-Hersteller von A bis Z gemacht (Auftrag ueber eine Agentur). Die Kamera mit der er gearbeitet hat war die 1DMkII mit 8 Mio. Nix 10 oder 12 Mio. Nachrichten-Agenturen haben wieder andere Schwerpunkte. Da zählt die Aktualität und die Bildaussage, Pixel sind dann meist vö¶llig zweit/drittrangig. Und ich mö¶chte DIE Agentur sehen, die ein excellentes 5- oder 6 MPix-Bild ablehnt, weil es zwar einmalig ist, aber zuwenig Pixel hat…… Agenturen wollen Geld verdienen und wenn sie die Chance darauf bei einem Bild excellenter Aussagekraft und/oder Aktualität sehen, zählt alles, nur nicht die Pixelzahl. Diese ganze Pixelmanie bezieht sich fast ausschliesslich auf Agenturen, die von meist sehr vielen freien Fotografen bedient werden, sich die Bilder in die Schublade legen, sie auf CDs oder Internetseiten weltweit anbieten und hoffen, dass irgendjemand darauf anspringt. Diese Agenturen sind aber alles andere als Marktbestimmend, noch stellen sie das Schwergewicht der Abnehmer dar. Nichtsdestotrotz taugen sie bei bestimmten Personen immer wieder als Argument, wenn man sonst keines hat. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 21:16:57 Detlef mir gehts nicht anders. wenn ich mir ansehe, welche fotos in diversen fotogalerien verö¶ffentlicht werden, gemacht mit zig-tausend-euro teurem equipment, dann finde ich das traurig. nein, es gibt natürlich auch gute fotos, aber viel zu wenige. und oft sind die guten nicht die, die mit den teuersten kameras gemacht wurden, obwohl das auch vorkommen kann. viele würden besser beraten sein, einen teil ihres geldes, dass sie für die fotografie ausgeben in bücher, wie das auf dieser seite momentan beworbene von andreas feininger, überhaupt in fotobücher, aber auch in kunstbücher und in ausstellungsbesuche zu investieren. das gute foto (nicht das technisch gute foto) wird zu 90% von der person hinter der kamera verursacht. gruss, detlef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 21:24:25 Orleff Grö¶tenherdt Hallo Norbert > so ist es nun einmal. jeder dö¶del, der sich eine kamera kauft > kann sich profi nennen oder fotograf. (am schärfsten finde ich > noch die bezeichnung fotokünstler – da schmeiß ich mich dann > wirklich hin!) Was daran liegt, das Photograph (Fotograf … ja, auch , aber gruslig) eine geschützte Berufsbezeichnung ist. Nur, wer zum Photographen ausgebildet ist, darf sich auch so nennen (war jedenfalls bis vor knapp 10 Jahren so, danach hab ich das Thema nicht mehr verfolgt). Photodesigner, Photokünstler etc. sind dagegen nicht geschützte Berufsbezeichnungen. > in sogenannten kreativberufen. es gibt keinen schutz für eine > berufsbezeichnung. es sei denn, man hat einen ing, oder dr-titel Was eben für Photograph zumindest in der Vergangenheit nicht richtig war. Ich denke, daran hat sich nichts geändert. Gruß, Orleff —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 22:51:45 Dieter Hausner Bravo, Du sprichst mir aus der Seele! See you – Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 25:45:43 Wolfgang Norbert Erler schrieb: > Profikloschüssel… > > du, die MUSS ich haben! > rauscht die auch nicht so doll? > und was ist mit dem crop, > bedeckt sie dan ganzen arsch? > am liebsten eine mit dreiwegeneiger > so richtig zum pr…. > ach nein, profi > ….. > sehr schö¶n und richtig! (lautlach) > > nobby > Crop? Bist Du wahnsinnig? Der wahre Profi nimmt natürlich mindestens Vollformat! Bei Four-thirds müsstest Du nämlich immer mit voll geö¶ffneter ‚Blende‘ arbeiten und Deinen ‚Workflow‘ anpassen. Und natürlich besser zielen… Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 8:08:48 Elfriede Wie detlef schon schrieb: das gute foto (nicht das technisch gute foto) wird zu 90% von der person hinter der kamera verursacht. Und was nützt das beste, farblich naturgetreue Foto, wenn man es dann im gedruckten Zustand nicht einmal selber mehr erkennt. Für was macht man sich die Mühe? Hatte schon ö¶fters das Vergnügen mit den sogg. Profis zu arbeiten (daneben und davor). Die arbeiten einen ganzen Tag an nur einem Motiv. Und dann sieht man das Foto in der Zeitschrift und es fehlen einem die Worte! Ich glaube ‚Profi‘ nennen sich manchmal jene, die mit einer Wagenladung Ausrüstung anrücken. LG Elfriede — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 9:17:00 boooheeeh Wolfgang schrieb: > PROFIPROFIPROFIPROFI! > Ich kanns nicht mehr hö¶ren! > Profikamera, Profiobjektive, Profisoftware, Proficomputer, > Profihier, Profidort, Profikloschüssel… > > Mein Gott, in wohl kaum einem anderen Bereich nehmen sich die > ‚Profis‘ (echte und selbsternannte, fähige und unfähige) so > wichtig wie in der Fotografie, und was noch nerviger ist: Die > Amateure( jeden Levels) machen da kräftig mit und wären am > liebsten auch Profis! > > Profis: Anstatt froh zu sein, vom Fotografieren leben zu kö¶nnen, > wird über das Werkzeug gewinselt, das zu spät kommt, oder zu > früh, von der falschen Firma, mit den falschen Features, > blablubb… > > Amateure: Anstatt froh zu sein, ein schö¶nes Hobby ohne Zwang zum > Geldverdienen ausüben zu kö¶nnen, hecheln die Amateure ständig > irgendwelchem Profisonstnochwas hinterher. Selbstbewußtsein, was > ist das? Hey Jungs (und Mädels), IHR seid die Mehrheit, IHR > bringt den Companys die Kohle zum Überleben, unter euch gibt es > Fotografen, die sich nicht hinter den meisten Profis verstecken > müssen! > Wenn der Profi mal wieder weint, weil Agentur/Kunde jetzt 10,15 > oder 20 Megapixel will, dann soll er sich halt das entsprechende > Werkzeug kaufen und uns nicht die Ohren vollwinseln. Ich muß in > meiner Arbeit auch das richtige ‚Werkzeug‘ für den Job wählen, > ob es mir jetzt paßt oder nicht. > Ich muß aber nicht jedesmal die ganze Welt wissen lassen, wie > schlecht sie doch zu mir ‚Profi‘ ist. > > Und jetzt steig ich runter von der Seifenkiste… > > Locker bleiben! > > Wolfgang Bleib locker… .-) > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 11:35:36 jö¶rg k. Norbert Erler schrieb: > oha, sorry, jetzt bin ich ein wenig ins plaudern geraten. > ich hoffe man wird es mir verzeihen. > > nobby plauder ruhig weiter mann /frau kann immer noch was lernen mfg jö¶rg k. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 14:47:15 Steve Langsam geht mir ein Licht auf: Das Gejammer über die fehlenden Pixel bei Olympus ist also eigentlich der geplatzte Traum, sich als Profifotograf zu fühlen, indem man die Agenturhalden mit dem zigtausendsten, ach so schö¶nen Sonnenuntergang füllt Steve — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 16:11:30 Orleff Grö¶tenherdt Hallo Nobby bis auf > was den handwerklichen fotografen (ich bin doch mehr für die neue > bezeichnung, das ph von photos = licht; graphein = schreiben ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 19:46:01 Dieter Bethke Hallo Wolfgang, am Wed, 15 Feb 2006 17:52:58 +0100 schriebst Du: > PROFIPROFIPROFIPROFI! > Ich kanns nicht mehr hö¶ren! […] > Und jetzt steig ich runter von der Seifenkiste… > > Locker bleiben! Zustimmender Beifall von mir. Vor allem was die Qualitäten von Amateuraufnahmen und deren Einfallsreichtum angeht. Mehr Selbstbewusstsein kann ich da nur empfehlen. Lasst einfach das nur“ aus „Ich bin ja nur Amateur.“ weg und tragt den Spruch mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 19:51:55 Dieter Bethke Hallo Guenter H., am Wed, 15 Feb 2006 19:45:54 +0100 schriebst Du: > Stock-Agenturen grossteils schon, die mö¶chten sich nur etwas auf > Halde legen, was sie notfalls bearbeiten, croppen oder sonstwie […] > Nichtsdestotrotz taugen sie bei bestimmten Personen immer wieder > als Argument, wenn man sonst keines hat. Danke für diesen Erfahrungsbericht zu Bildagenturen und die Einteilung in die verschiedenen Sparten mit ihren unterschiedlichen Anforderungen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 19:52:27 martin hallo norbert, > so ist es nun einmal. jeder dö¶del, der sich eine kamera kauft > kann sich profi nennen oder fotograf. (am schärfsten finde ich > noch die bezeichnung fotokünstler – da schmeiß ich mich dann > wirklich hin!) hier muss ich dir leider ein klein wenig widersprechen….als profi“ darf sich definitiv jeder in egal welcher sparte —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 20:33:46 Dieter Bethke Hallo Norbert Erler, am Thu, 16 Feb 2006 18:08:10 +0100 schriebst Du: > nun, was bin ich dann mit fast 60? veraltet? *lach* (Bei Digitalkameras sagt man das schon nach nur 1,5 Jahren am Markt. :-)) — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 20:56:13 Orleff Grö¶tenherdt Antwort in e.smalltalk Gruß, Orleff —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 23:02:07 Rolf Büllesfeld Norbert Erler schrieb: >> > in der studiofotografie (ich meine hier keine passbild-studios) > kann man sich mittelmäßigkeit nicht leisten. dafür bezahlen > kunden keine 4 stellige summen pro tag. > …. Für solche Fotografen ist das Wort PROFI ein Schimpfwort, sie nennen sich einfach Fotografen und setzen ihre ganz unterschiedlichen Werkzeuge den Erfordernissen angepasst ein. Manchmal reichen 5 MP, manchmal müssen es eben 39 MP sein. Das ist wie früher mit den Filmformaten. Ein Fotograf, der darüber lamentiert, dass eine ganz bestimmte Kamera von anderen nicht akzeptiert wird (Bildagenturen lehnen angeblich 5 MP ab), ist nicht ernst zu nehmen, solange er die Option nicht wahrnimmt, das Fotogerät zu benutzen, das er angeblich dringend aus beruflichen Gründen braucht. Deshalb habe ich zu diesem TILL-Thread nichts gesagt. Es wäre das Beste gewesen, wenn dazu keiner etwas gesagt hätte. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:12:46 Roland Kö¶lzer Hallo Norbert, Norbert Erler schrieb: > obgleich die ausbildung zum fotografen 3 jahre dauert (bei > akademischen fotografen ebenfalls mehr als 5 jahre). in dieser > zeit werden sie ausgebildet zu fachqualifizierten menschen. das Dann habe ich irgendwie die Zeit verpennt: 3 Jahre bis zum Gesellen (naja, hab ich mitgemacht) danach 5 Jahre Training on the Job“ (Erfahrungen und Wissen sammeln) —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 13:54:42 BKL Steve schrieb: > Langsam geht mir ein Licht auf: > Das Gejammer über die fehlenden Pixel bei Olympus ist also > eigentlich der geplatzte Traum, sich als Profifotograf zu > fühlen, indem man die Agenturhalden mit dem zigtausendsten, ach > so schö¶nen Sonnenuntergang füllt > > Steve > genau das ist mir jetzt beim Lesen der Beiträge auch klar geworden. Wenn die dann noch an den Bildern rum schnipseln und entscheiden welcher Auschnitt von einem Bild für was auch immer verwendet werden kö¶nnte, dann bleibt von dem eigentlichen Fotografen, der ja auch für die ganzheitliche Bildaussage verantwortlich sein sollte, und der damit verbundenen künstlerischen Tätigkeit gar nichts mehr übrig. Da wird dann der vermeinliche Profi“ für —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 14:54:19 Rolf-Christian Müller Norbert Erler schrieb: > …. man muss jetzt aufpassen, dass die ganze diskussion nicht in > polemik endet! es ist nahe dran! Da sehe ich auch so! Und vor allen Dingen sollten wir keine Gräben aufreißen zwischen denen, die Profis sind, oder sich so fühlen und denen, die nur“ ein Hobby betreiben. Dem eine langt —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 12:54:21 Kersten Kircher Norbert Erler schrieb: > Profikloschüssel… > > du, die MUSS ich haben! > rauscht die auch nicht so doll? das ist eine die sich selber reinigt :-)) Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 12:57:38 Kersten Kircher BKL schrieb: > ach ja ich hab noch was: > > der Brummifahrer ist sicherlich genauso Profi wie Schumi&Co und > ebenso der Taxifahrer. Und trotzdem sind alle Profiautos“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 13:01:58 Kersten Kircher Wolfgang schrieb: > PROFIPROFIPROFIPROFI! > Ich kanns nicht mehr hö¶ren! > Profikamera, Profiobjektive, Profisoftware, Proficomputer, > Profihier, Profidort, Profikloschüssel… > > Mein Gott, in wohl kaum einem anderen Bereich nehmen sich die > ‚Profis‘ (echte und selbsternannte, fähige und unfähige) so > wichtig wie in der Fotografie, und was noch nerviger ist: Die > Amateure( jeden Levels) machen da kräftig mit und wären am > liebsten auch Profis! Hallo egal in welchem Beruf, alles ist erlernbar und nur wenn ich gewillt bin weiter zu lernen, komme ich weiter, das hat nichts mit Profi oder Amateur zu tun. Ich kenne in verschiedensten Berufen sogenannte Profis, die schon viele Jahre auch als Meister arbeiten, die aber nicht mehr in der Lage sind sich zu bewegen und umzudenken. Oftmals sind es die Quereinsteiger in einen Beruf die die eingefahrenen Bahnen verlassen und neues bringen, genau weil sie unbelastet sind. Leider sind viele immer noch der Meinung, *ich habe 5 Jahre in die Ausbildung gesteckt, ich muss es wissen*. Ich mache immer wieder die Feststellung das es Menschen gibt die zwar in der Theorie gut sind, aber wenn es an die Praxis geht es einfach nicht klappt. Und andere nehmen das Wissen im vorbeigehen mit und kö¶nnen es auch sofort umsetzen, daraus ziehe ich für mich die Schlussfolgerung: die Länge der Ausbildung hat nicht immer was zu sagen ob jemand was kann :-)) Also schauen wir doch ganz einfach was die anderen machen (Profi&Amateur) und lernen daraus, hat noch nie geschadet :-)) Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 15:59:34 Rennfahrersepp Ich hab’s noch nie hoeren koennen! Mir geht das ganze schon laengst auf die Nerven, naemlich seitdem der Begriff fuer jeden Sch… verwaessert wird: jeder chinesische Schraubezieher am Jahrmarkt ist ein Profi-Tool“ zu meiner Zeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 15:59:34 Rennfahrersepp Ich hab’s noch nie hoeren koennen! Mir geht das ganze schon laengst auf die Nerven, naemlich seitdem der Begriff fuer jeden Sch… verwaessert wird: jeder chinesische Schraubezieher am Jahrmarkt ist ein Profi-Tool“ zu meiner Zeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2006 Uhrzeit: 12:25:50 Rennfahrersepp > In der Fotografie hat jeder schon mal das Hammerbild“ gemacht ——————————————————————————————————————————————