E-1 und Motorsport …

Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 13:22:12 Michael Müller Hallo Oly-Gemeinde, ich habe die letzten 2 Tage an der Rennstrecke verbracht und wollte einfach mal meine Erfahrungen schildern und hoffe eben auch auf Reaktionen von Gleichgesinnten“ um eben das Wissen —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 14:01:26 Dieter Bethke Hallo Michael Müller, am Fri, 15 Jul 2005 13:22:12 +0200 schriebst Du: > aber dennoch habe ich > eigentlich fest mit mind. 50% Ausbeute gerechnet!?!? Ich denke 30% ist dabei eigentlich schon sehr gut. Zur Unschärfe: Hast Du mal mit EC-14 und bei 200mm vom Einbein runter etwas entferntes (100m oder so) anvisiert und dann bei 1/800 absichtlich die Kamera verrissen beim Auslö¶sen? Dabei finde ich dann auch Unschärfe vor, obwohl es laut Feaustregel ja eine sichere“ Zeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 16:03:49 Oliver Kleinz Nun, ich fotografiere ö¶fters im Bereich Motorsport. Das fotografieren in diesem Bereich erfordert schon ein bißchen Eingewö¶hnung unabhängig von der Kamera. Bin selbst am Umsteigen ins Olympus-System und zeige gerne später einige Aufnahmen, die mit der E-1 geschossen wurden. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 19:31:28 Hermann_Brunner Michael Müller schrieb: > Die restlichen > Aufnahmen (ausschliesslich dann mit C-AF) brachten so 20-30% > brauchbare Bilder … sicher auch mal nicht richtig erwischt > oder falsch mitgezogen, aber das meiste war einfach unscharf! Hallo Michael, hattest Du Auslö¶sepriorität auf ON“ oder auf „OFF“ stehen? —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 22:21:40 Erich Heimann Hallo Micha, ich bin Berufsfotograf, allerdings nicht Profi-Motorsportler. Motorsport mache ich schwerpunktmäßig nur einmal im Jahr, wenn die DTM in Nürnberg auf dem Norisring gastiert, ist gerade jetzt. Drei Tage Vollstress. Die Ergebnisse sind unter www.norisring.de zu sehen, im Bereich Bilder. Vom letzten Jahr unter Bilder /Archiv. Alles mit Fotograf Erich Heimann kommt aus der E-1. Zu Deinen Fragen und Problemen: Der AF_C macht nur richtig Sinn, wenn die Fahrzeuge direkt auf Dich zukommen. Dann kann das Programm recht gut raten ( es versucht, die Richtung und Geschwindigkeit zu errechnen und legt bei der Auslö¶sung dann den Schärfepunkt in Relation zur Auslö¶severzö¶gerung vor oder nach) Beim Quer-Mitziehen kommt der AF-C ins Schleudern, er kann keine eindeutige Tendenz feststellen und verrechnet sich häufiger ( beim Abblenden auf 11-22 ist das dann aber nicht mehr schlimm). Ich nehme beim Mitziehen den S-Af. Ich suche den Punkt, wo die Fahrzeuge sich gerade im rechten Winkel zu mir auf der Strecke befinden. Stelle da scharf und lasse den finger drauf. Dann fixiiere ich das anfahrende Car und lö¶se dann erst aus, wenn es sich am festgelegten Schärfepunkt befindet (ungefähr, Tiefenschärfe ist da eigentlich nicht das Problem, bei rund Blende 8 – 22, um die Zeit zu bekommen) Kann man natürlich auch mit MF so machen, vergesse ich aber immer wieder dann umzuschalten. Bei schwierigen Aufnahmesituationen (Mitziehen zum Beispiel) ist es normal, dass nur 10 Prozent der Aufnahmen etwas werden. In meiner Zeit als reiner Sportfotograf, da gab es nix digital, rechnete mann: pro Film ein richtiges Bild“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 10:33:49 Georg Dahlhoff Hallo Michael, Motorsportereignisse mit der E-1 zu fotografieren geht recht gut, aber es ist natürlich immer eine Herausforderung. Wenn man dabei am Ende ca. 10% technisch und fotografisch gute Aufnahmen hat, dann ist die Ausbeute schon OK. Am Samstag, war in Dexheim/Rheinhessen ein Hakorennen (umgebaute Einachstraktoren) wobei die Fahrzeuge eine Acht zu fahren hatten und in der Mitte durch ein Schlammloch mussten. Dabei ging es äußerst rasant zu. Zudem war es wichtig den herumfliegenden Schlamm im Bild einzufrieren“. Dazu waren Belichtungszeiten von 1/1600 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 11:07:49 Jö¶rg Quote [*Georg Dahlhoff* schrieb am Mon, 18 Jul 2005 10:33:49 +0200h] Hi Georg, > Die Bilder dieser Schlammschlacht“ alle mit der E-1 und dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 11:57:19 Georg Dahlhoff Hallo Jö¶rg! Jö¶rg schrieb: > ge**e Aufnahmen, man sieht leider kaum, ob´s den männlichen > Dreckschweinchen 😉 Spass gemacht hat, die gucken sooo ernst und > angestrengt *ggg* Die wenigene Frauenteams wirken da schon etwas > lockerer. Weißt Du, Spaß ist eine bierernste Angelegenheit…;-) – klar hat das allen Spaß gemacht, aber wenn man diese etwas abenteuerlichen Gefährte inklusive Mannschaft mö¶chlichst schnell und heile über die Strecke bringen will, ist das schon mit einiger Anspannung verbunden, und ich meine, die Gesichter drücken weniger Ernst als vielmehr Konzentration aus. > Die Fotos sind natürlich – was sonst hätte ich von dir > erwartet – sehr gut und dokumentarisch. Mir hat’s auch riesig Spaß gemacht 🙂 > BTW: Wie bzw. womit machst Du die Wasserzeichen in deine Fotos? > Direkt mit HomeGallery oder mit einem extra Programm? Also Homegallery kann das leider nicht. Das Procedere ist leider etwas arbeitsaufwändig: 1. Das Logo habe ich als PSD.Datei mit transparentem Hintergrund gespeichert, dieses lade ich zunächst in die Zwischenablage. 2. skaliere ich die bereits bearbeiteten Aufnahmen auf 720 x 540 Pixel 3. Unscharf maskieren: 40% – Radius 0,7 – Schwellwert 0 4. Logo einfügen aus Zwischenablage 5. Ebenenstil: Fülloptionen 40% 6. Falls ich noch die Exif’s brauche muss ich die Ebenen auf Hintergrundebene reduzieren“ und die Datei als JPG abspeichern —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 13:23:24 Jö¶rg Quote [*Georg Dahlhoff* schrieb am Mon, 18 Jul 2005 11:57:19 +0200h] Hi Georg, > Weißt Du, Spaß ist eine bierernste Angelegenheit…;-) – klar hat > das allen Spaß gemacht, aber wenn man diese etwas abenteuerlichen > Gefährte inklusive Mannschaft mö¶chlichst schnell und heile über die > Strecke bringen will, ist das schon mit einiger Anspannung > verbunden, und ich meine, die Gesichter drücken weniger Ernst als > vielmehr Konzentration aus. klar, genau so meinte ich das auch, trotzdem, ich bleibe dabei, die Frauen (vielleicht ist das generell eher so) konzentrieren sich und schauen dabei auch noch frö¶hlich aus der Wäsche, finde ich zumindest. >> Die Fotos sind natürlich – was sonst hätte ich von dir >> erwartet – sehr gut und dokumentarisch. > > Mir hat’s auch riesig Spaß gemacht 🙂 Das glaube ich sofort, solche Events machen wahrscheinlich sogar mehr Spass als ein Formel 1 Rennen oder so, man ist ja auch näher dran und das Erleben ist so direkt. > Also Homegallery kann das leider nicht. Das Procedere ist leider > etwas arbeitsaufwändig: > 1. Das Logo habe ich als PSD.Datei mit transparentem Hintergrund > gespeichert, dieses lade ich zunächst in die Zwischenablage. würde es Dir was ausmachen, es mir per Mail zu schicken? Ich kö¶nnte mir dann Einiges an Ausprobieren ersparen. Oder ist das eine normale Schrift (grau?) und dann einfach auf weniger Deckung? > 2. skaliere ich die bereits bearbeiteten Aufnahmen auf 720 x 540 > Pixel 3. Unscharf maskieren: 40% – Radius 0,7 – Schwellwert 0 In einer Aktion und dann per Automatisieren“ vermute ich ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 21:15:32 Dieter Bethke Hallo Georg Dahlhoff, am Mon, 18 Jul 2005 11:57:19 +0200 schriebst Du: > Schö¶ner wäre es, wenn sich dieser Vorgang automatisieren ließe, > vielleicht kennt ja jemand den entscheidenden Trick dafür. ThumbsPlus 7 Pro kann sowas in einem Batch erledigen. Ich bereite meine Online-Bilder nur noch damit vor und erzeuge das Album dann letztlich mit jAlbum. Wobei jAlbum eigentlich nix mehr zu tun hat als mir die html-Seiten um die fertigen Bilder herum zu erstellen. Selbst jAlbum hat aber über seinen Filter-Mechanismus einen ausgeklügelten Wasserzeichen Batch. Sowohl als Text, als auch aus einer Bildvorlage lassen sich Signets opak und transparent einblenden. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 21:30:13 Georg Dahlhoff Dieter Bethke schrieb: > Hallo Georg Dahlhoff, > am Mon, 18 Jul 2005 11:57:19 +0200 schriebst Du: > >> Schö¶ner wäre es, wenn sich dieser Vorgang automatisieren ließe, >> vielleicht kennt ja jemand den entscheidenden Trick dafür. > > ThumbsPlus 7 Pro kann sowas in einem Batch erledigen. Ich bereite > meine Online-Bilder nur noch damit vor und erzeuge das Album dann > letztlich mit jAlbum. Wobei jAlbum eigentlich nix mehr zu tun hat > als mir die html-Seiten um die fertigen Bilder herum zu erstellen. > Selbst jAlbum hat aber über seinen Filter-Mechanismus einen > ausgeklügelten Wasserzeichen Batch. Sowohl als Text, als auch aus > einer Bildvorlage lassen sich Signets opak und transparent > einblenden. Hallo Dieter, das hö¶rt sich schon mal gut an, und kö¶nnte ein gangbarer Weg sein. Aber es müsste doch auch machbar sein, Photoshop per Plugin dazu zu bewegen, solche Abläufe Verzeichnisweise zu automatisieren. Für die HTML-Seiten und die Erzeugung der Thumbnails verwende ich Homegallerie. Das Programm ist mir sehr sympathisch, weil es mir noch sehr viel Spielraum für eigene Gestaltung läßt. Nur bei der Bildbearbeitung gefällt es mir nicht, weil es nur verkleinern und nachschärfen kann, und das etwas zu heftig. Ich werde mich mal auf die Suche nach ThumbsPlus machen. Vielen Dank und herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 21:41:45 Jö¶rg Quote [*Georg Dahlhoff* schrieb am Mon, 18 Jul 2005 21:30:13 +0200h] Hi Georg, > Ich werde mich mal auf die Suche nach ThumbsPlus machen. wo Dieter das sagt … Ich entsinne mich auch dunkel daran …und warte sehnlich auf die neue 7er Version. Seit ein paar Tagen kündigen sie die neue Version definitiv noch für Juli 05 an und sagen schon was zu den neuen Features. Ich habe vor einigen Wochen die 6er-pro Version gekauft und kann dann ohne noch mal zahlen zu müssen die 7er ziehen (Dieter benutzt soviel ich weiß die engl. 7er Version). Man kann dann endlich auch eine Datenbank mit allem Zip&Zap (IPTC etc.) aufbauen … LG Jö¶rg — photographieren“ ist griechisch und meint „malen/zeichnen mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 22:41:38 Dieter Bethke Hallo Jö¶rg, am Mon, 18 Jul 2005 21:41:45 +0200 schriebst Du: > Man kann dann endlich auch eine Datenbank mit allem > Zip Ja. > &Zap Nein. ;-)) > (IPTC etc.) aufbauen … Genau. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 23:50:55 Jö¶rg Quote [*Dieter Bethke* schrieb am Mon, 18 Jul 2005 22:41:38 +0200h] Hi Dieter, >> Man kann dann endlich auch eine Datenbank mit allem >> Zip > > Ja. > >> &Zap > > Nein. ;-)) Schade :-((( DAS hätte ich dann doch vom Versionssprung auf die 7 erwartet *ggg* LG Jö¶rg — photographieren“ ist griechisch und meint „malen/zeichnen mit ——————————————————————————————————————————————