Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 18:19:15 N. Galler Hallo, angenommen die neue E-3 (?) wird in ein paar Monaten erhältlich sein – was für ein Objektiv wird standardmässig damit verbunden sein? Das gleiche 14-54? Ist etwas von einem neuen Standard-Objektiv bekannt? Schö¶ne Grüsse Nathanael PS: Ich frage dies angesichts einer Weiterbenutzung des 14-54 bei der E-x bei einem Kauf des E-1 Sets… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 18:27:38 Martin Reiner Ein neues Standardzoom 14-35/2,0 soll im Herbst kommen. UVP voraussichtlich über 2000 Euro, es wird also wohl kaum als Kit mit dabei liegen. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 18:36:55 Christopher Pattberg Das würde ich kaum als Standardzoom bezeichnen. Ansonsten finde ich die Frage eh etwas früh. Wenn noch nichtmal wer weiss wann was für ein Body rauskommt wird man wohl noch weniger wissen mit welchem Objektiv im Kit. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 18:45:35 Guenter Hamich Hallo Nathanael, absolut verfrüht und nicht beantwortbar, Deine Frage. Erstens kennt kein Mensch ausserhalb des Hauses Olympus die weitere Planung zu Optiken (über die bereits offiziell und inoffiziell bekanntgegebenen Informationen hinaus), zweitens wird ein neuer Body in diesem Segment von keinem Hersteller werksseitig bei Markterscheinen mit einem Kitobjektiv angeboten -warum sollte es bei Olympus anders sein? Und drittens kommt innerhalb der nächsten Monate -also kurzfristig- keine neue Olympus dieser professionellen Zielrichtung. Garantiert nicht. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 18:54:22 Stefan B. Martin Reiner schrieb: > Ein neues Standardzoom 14-35/2,0 soll im Herbst kommen. UVP > voraussichtlich über 2000 Euro, es wird also wohl kaum als Kit > mit dabei liegen. Wenn die Kamera evtl. 3000-4000 Euro kostet kö¶nnt das schon mö¶glich sein 😉 Aber würde auch auf das 14-54 tippen, wenn es problemlos gute Qualität am neuen Modell liefert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 18:55:34 Georg Dahlhoff N. Galler schrieb: > Hallo, angenommen die neue E-3 (?) wird in ein paar Monaten > erhältlich sein – was für ein Objektiv wird standardmässig damit > verbunden sein? Das gleiche 14-54? Ist etwas von einem neuen > Standard-Objektiv bekannt? > Schö¶ne Grüsse > Nathanael > PS: Ich frage dies angesichts einer Weiterbenutzung des 14-54 bei > der E-x bei einem Kauf des E-1 Sets… Hallo Nathanael, des 14-54 mm ist gut und bleibt gut. An diesem Punkt gibt es wohl den geringsten Handlungsbedarf. Gegen eine Weiterbenutzung mit dem nächsten und wahrscheinlich auch übernächsten Body spricht ehrlich gesagt nichts. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 18:58:52 N. Galler Also war bei der E-1 am Anfang auch kein Kit-Objektiv dabei? Wenn bei der E-3 kein Objektiv preisgünstig dabei sein wird, wär´s vielleicht schlau, dieses innerhalb des E-1 Sets zu erwerben… Günther, wollen wir wetten? Sorry, bei mir ist schon alles durchgedreht – von dieser strikten Olympus-Geheimhaltung. Für mich ist´s einfach logisch, dass eine neue E rauskommen muss… Aus Marktzwängen (Nikon D70s, Canon 20d usw.) Mit diesem alten Modell ist Olympus nicht mehr für Monate konkurrenzfähig… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:01:02 N. Galler > Aber würde auch auf das 14-54 tippen, wenn es problemlos gute > Qualität am neuen Modell liefert. Ich nehme an, die bauen das schon kompatibel, oder? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:13:52 Guenter Hamich Hallo Nathanael, wir wetten. Ganz offiziell hiermit um eine Kiste Sekt. Ich sage, dass dieses Jahr kein offizieller Nachfolger der E-1 käuflich zu erwerben sein wird. Eine Ankündigung zählt übrigens nicht. Zwanzig Monate wird es aber ebenso sicher auch nicht mehr dauern, über 9 bis 12 koennten wir uns unterhalten bezueglich einer endgueltigen Markteinführung 🙂 Zur Nikon D70s und zur Canon 20D mache ich mir keine truebseligen Gedanken. Da kommt im Spätherbst sicher eine Alternative von Olympus, die allerdings ebenso wenig professionelle Ansprüche erfüllen soll wie die beiden vorgenannten Kameras. Und zur Nikon D50 und der Canon 350D (vielleicht gibt es bis dahin ja schon wieder einen Nachfolger) kommt voraussichtlich auch im Spät-Herbst eine sehr preisguenstige Variante von Olympus. Das ist alles, was man momentan so zwischen den Zeilen lesen kann. Wenns so kommt, wäre es gut, denke ich. Lass Dich mal überraschen. Eines weiss ich aber ganz sicher: siehe ganz oben. Also denn, ich freue mich schon auf den Sekt, schicke aber bitte keinen Erdbeerschaumwein (gibts sowas in der Schweiz?). Meine Frau poliert dann schon mal die Gläser. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:27:00 N. Galler > wir wetten. Ganz offiziell hiermit um eine Kiste Sekt. Warte!!! Ich habe dem ganzen noch nicht zugestimmt… In einer Woche sag ich dir, ob ich wette oder nicht. > Zur Nikon D70s und zur Canon 20D mache ich mir keine truebseligen > Gedanken. Da kommt im Spätherbst sicher eine Alternative von > Olympus, die allerdings ebenso wenig professionelle Ansprüche > erfüllen soll wie die beiden vorgenannten Kameras. Das klingt sehr misteriö¶s… > Und zur Nikon D50 und der Canon 350D (vielleicht gibt es bis > dahin ja schon wieder einen Nachfolger) kommt voraussichtlich > auch im Spät-Herbst eine sehr preisguenstige Variante von > Olympus. Das klingt noch komischer… Schliesslich gibt es schon eine E-300. Wie gesagt, in einer Woche. Aber cool, dass ich dich aus der Reserve locken konnte… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:30:20 Martin Reiner Ich frage mich dann aber, an wen Olympus seine drei neuen Zooms mit Preisen zwischen 2000-5000 Euro verkaufen will, wenn es so schnell keine hö¶her auflö¶sende und bessere Kamera als die E-1 mit 5MP im gehobeneren Segment geben wird, deren Wert“ beim —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:42:22 Markus Probst Hallo Guenter, > Zur Nikon D70s und zur Canon 20D mache ich mir keine truebseligen > Gedanken. Da kommt im Spätherbst sicher eine Alternative von > Olympus, die allerdings ebenso wenig professionelle Ansprüche > erfüllen soll wie die beiden vorgenannten Kameras. > Und zur Nikon D50 und der Canon 350D (vielleicht gibt es bis > dahin ja schon wieder einen Nachfolger) kommt voraussichtlich > auch im Spät-Herbst eine sehr preisguenstige Variante von > Olympus. Wo kann man denn da die E-1 und die E-300 ansiedeln? MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:47:39 N. Galler Ein neuer Wett-Bieter? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:47:39 N. Galler Ein neuer Wett-Bieter? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 20:32:10 Martin Reiner N. Galler schrieb: > Ein neuer Wett-Bieter? 😉 Gewiss nicht, für mich sind sowohl diese Zooms als auch der E-1 Nachfolger bzw eine Profi E die nächsten Jahre(!) nur von theoretischem Interesse, da sie preislich weit außerhalb dessen liegen, was für meine Fotos und bei meinem budget Sinn machen würde. Etwas mehr Interesse habe ich an einem 100mm Makro (Sigma oder Oly) und vielleicht einer halbwegs bezahlbaren längeren Brennweite, die irgendwann mal mein Tokina OM 400/5,6 ablö¶sen kö¶nnte. Außerdem bin ich noch auf die Panasonic fourthirds DSLR gespannt und hoffe darauf, dass es eine leichte Kamera mit live Bild auf einem schwenkbaren Monitor wird, die kö¶nnte dann nämlich irgendwann mal meine F717 ablö¶sen. Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit… Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 21:18:45 Rolf-Christian Müller Guenter Hamich schrieb: > Hallo Nathanael, > wir wetten. Ganz offiziell hiermit um eine Kiste Sekt. > Ich sage, dass dieses Jahr kein offizieller Nachfolger der E-1 > käuflich zu erwerben sein wird. > Eine Ankündigung zählt übrigens nicht. > Zwanzig Monate wird es aber ebenso sicher auch nicht mehr dauern, > über 9 bis 12 koennten wir uns unterhalten bezueglich einer > endgueltigen Markteinführung 🙂 > Zur Nikon D70s und zur Canon 20D mache ich mir keine truebseligen > Gedanken. Da kommt im Spätherbst sicher eine Alternative von > Olympus, die allerdings ebenso wenig professionelle Ansprüche > erfüllen soll wie die beiden vorgenannten Kameras. > Und zur Nikon D50 und der Canon 350D (vielleicht gibt es bis > dahin ja schon wieder einen Nachfolger) kommt voraussichtlich > auch im Spät-Herbst eine sehr preisguenstige Variante von > Olympus. > Das ist alles, was man momentan so zwischen den Zeilen lesen > kann. Wenns so kommt, wäre es gut, denke ich. > Lass Dich mal überraschen. Eines weiss ich aber ganz sicher: > siehe ganz oben. > Also denn, ich freue mich schon auf den Sekt, schicke aber bitte > keinen Erdbeerschaumwein (gibts sowas in der Schweiz?). > Meine Frau poliert dann schon mal die Gläser. > Viele Gruesse > Guenter Oh Mann, Nathanael, wie kannst Du nur so eine Wette anbieten (kopfschüttel)!? Die hast Du doch jetzt schon verloren! Das hast Du nur Deiner Nervosität zu verdanken! Kauf Dir endlich ne E-1 und fotografiere, dann ist das vorbei! Und such schon mal nach günstigem Schampus! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 21:20:10 Rolf-Christian Müller N. Galler schrieb: >> wir wetten. Ganz offiziell hiermit um eine Kiste Sekt. > Warte!!! Ich habe dem ganzen noch nicht zugestimmt… In einer > Woche sag ich dir, ob ich wette oder nicht. Rückzieher? Feigling! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 21:36:10 Helmut Steinauer Hallo Ihr hö¶rt nicht zu. 1. Kameras mit professionellen Anspruch gibts nicht als Kit. 2. Und ja es kommt ein Nachfolger der E-1 raus. Aber eben keine E-2 die in der Klasse einer Canon EOS-1Ds MArk II (7999.-) mitspielt. 3. Die neuen Objektive sind aber für eine Kamera der Spitzenklasse gedacht. Die wird wohl Mitte 2006 angekündigt werden. Und ich wette nicht. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 22:03:46 N. Galler Indiskrete Informationen… 😉 Aber wie gesagt, ich bin auf die Wette noch nicht eingegangen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 22:05:38 Guenter Hamich Schade, sehe ich auch als ganz heftigen Rückzieher. Dabei klang das doch so überzeugt…… Ein aus der Reserve holen“ ist es in Bezug auf mich auch ganz —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 22:09:56 N. Galler Rolf, jetzt mal halblang. Ich hab die Wette so allgemein angeboten – und er hat die Bedingungen bestimmt. So geht das natürlich nicht. Ich muss schon mit der Hand einschlagen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 22:13:17 N. Galler > 2. Und ja es kommt ein Nachfolger der E-1 raus. Aber eben keine > E-2 die in der Klasse einer Canon EOS-1Ds MArk II (7999.-) > mitspielt. Von der war ja auch nicht die Rede. Sondern von einem Nachfolger der E-1… Und die E-1 hat den Anspruch, eine professionelle Kamera zu sein. PS: Hat hier irgendjemand einen Durcheinander? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 22:19:19 N. Galler Sorry, du kannst mir eine Wette anbieten (samt konkreten Bestimmungen wie Einsatz), aber sie mir nicht bestimmen. die > neue Grö¶ssere wird nach meinen Erkenntnissen oberhalb der E-300 > bezueglich der Ausstattung liegen, Und das ist kein Nachfolger der E-1? Macht für mich irgendwie keinen Sinn… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 22:48:10 Guenter Hamich sieh das mit der Wette doch nicht so verteufelt ernst. Du hast doch angefangen. Wenn Dir eine Kiste Sekt zu viel ist, ich tus ja auch mit einer Flasche (von mir aus kannst Du jetzt auch ne Dose Cola vorschlagen – damit die Abteilung Vorschlagswesen“ unter Deinem —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 4:21:53 Helmut Steinauer Hallo > N. Galler schrieb: > Und die E-1 hat den Anspruch, eine professionelle Kamera zu sein. > PS: Hat hier irgendjemand einen Durcheinander? Zitat von Günter: … Canon 1DMkII (5000 EUR) …. So weit war ich nicht weg. 5000 Euro werde ich sicher nicht ausgeben das ich sicher nicht mehr als 2000 Euro für ein neues Gehäuse . Aber Oly muss früher oder später, eher später wie wir gerade von Günther erfahren haben an die Spitzenmodelle von Canon und Nikon anschliessen. Die E-1 ist ein Mittelklassemodell, war nie etwas anderes. Ein Kamera billiger als die E300 kann ich mir nicht vorstellen. Und wo ist da ein Platz zwischen E-1 unde E300 frei. Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 9:15:08 Guenter Hamich Hallo Helmut, ein preislich unter der E-300 angesiedeltes Modell wird kommen, die Konkurrenz geht ja nunmal ebenfalls sehr stark in dieses Segment (in einem halben Jahr kostet die D50 aller Voraussicht nach auch nur noch 499,– (Body)). Canon wird sich dieses untere Einsteigersortiment ebenfalls nicht strittig machen lassen. In spätestens einem Jahr werden wir als Einsteigspreis in den digitalen Spiegelreflexmarkt Gehäusepreise von generell deutlich unter EUR 500,– haben. Dort schlummern nämlich noch erhebliche Käuferpotentiale. Bezueglich der Erö¶rterung ueber Nachfolgeregelungen: ich denke, wir werden durch die breitere Angebotspalette sowieso eine Aufweichung der bisherigen Klassifizierungen erleben. Gab es bislang das als solches im Markt plazierte Profimodell und das Consumermodell, so wird zukuenftig mit einer breiteren Modellrange eine wesentlich individuellere Auswahl mö¶glich, die sich weniger an der vom Hersteller gesehenen Klassifizierung, sondern vielmehr an den Anforderungsprofilen der Nutzer ausrichten wird. Die klare Spartentrennung wird zukuenftig zumindest aus der Sicht der Anwender wesentlich weniger Sinn machen, über den Kauf einzelner Modelle werden mehr als bisher deren spezielle Features entscheiden. Wir sehen genau diese Entwicklung doch bereits bei Canon. Das Denken, eine 300D oder 350D sei nur für den Einsteiger und eine 1DMkII nur für den Profi ist doch durch die Praxis bereits ad acta gelegt worden. Viele Redaktionen kaufen sich aus Kostengruenden Kameras aus der kleinen Serie, andererseits kaufen eine ganze Reihe von privaten Anwendern sich die 1er, um ihren persö¶nlichen Bedürfnissen zu genuegen. Genau dies wird auch bei Olympus eintreten, wenn die Angebotsvielfalt mal wird. Ganz sicher wird es im nächsten Jahr einen Nachfolger für die E-1 geben, so jedenfalls dann die offizielle Placierung dieser neuen Kamera. Ob genau dieses Modell dann aber für den Einzelnen wirklich eine Nachfolge der E-1 antritt (aus seiner ganz individuellen Sichtweise), das steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht ist das Kosten-/Nutzenverhältnis dann mit einer anderen Kamera aus dem Sortiment für den Einzelnen das wesentlich bessere. Warum übrigens auch nicht? Letztendlich beurteilen wir uns selbst und andere (fotografisch) doch hoffentlich nicht nach dem verwendeten Kameramodell, sondern nach den damit erzielten Ergebnissen. Und dem fertigen Bild sieht man -gottseidank- in aller Regel nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 9:44:16 Daniel Cohn Hallo, meine Güte, wie bierernst manche die Dinge sehen 😉 Lassen wir uns doch überraschen. Ich denke ein Szenario wie Günther es aufzeigt ist durchaus im Bereich des Realistischen. Tausende von Varianten davon ebenfalls 😉 Nix gwiss, weiß ma net. Dazu kommt jetzt die Definition was ein Nachfolger der E-1 ist. 😉 Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige ziemliche Augen machen werden wenn bsp. eine E-n mit 10 MP, 5-8 B/s , abgedichtetem Gehäuse etc. rauskommt. Und zwar in anbetracht des Preises 😉 Nur weil die E-1 momentan sehr günstig ist, kann man eine Kamera dieser Qualität mit aktuellsten Parametern wohl kaum unter 2000 Euro Gehäusepreis erwarten, eher mehr. Mittelfristig wird es wohl Sinn machen, so eine semiprofessionell Kamera mit 8MP (oder so) nicht so brutal hoher seriengeschwindigkeit etc. für wahrscheinlich knapp unter 2000 Euro und eine echte Profikamera mit entsprechenden techn. Daten für eher 4000 Euro rauszubringen. Damit wäre diesen Bereichen geholfen. Das die Modellpaletten bei allen Herstellern deutlich breiter und abgestufter werden, ist für mich eigentlich klar. Da wird es 5-6MP DSLRs für 300-400 Euros bis hin zu den super duber Profimodellen von 8000 Euro. Allerdings in deutlich mehr Abstufungen wie jetzt. Man erinnere sich einfach an die Vielfalt der SLR-Modell in der Vergangenheit. Vom Life-Circle her würde ich den DSLR-Bereich momentan in die frühe Pubertät schieben. Es wird also erst so richtig interessant 😉 Wie gesagt, lassen wir uns überraschen. Einen echten Wettvorschlag habe ich nicht 😉 Interessant finde ich übrigens, dass mache Leute Befriedigung daraus ziehen, irgendjemanden aus der Reserve“ zu locken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 10:22:13 Stefan B. Kann mir im Moment genau wie Helmut nicht so richtig vorstellen das noch etwas unter der E-300 angesiedelt erscheint. Wenn ich zum Beispiel eine D50 neben der E-300 sehen würde, dann wären 100 Euro mehr für eine E-300 keine Frage und der Verkäufer kö¶nnte die Nikon gleich wieder ins Regal stellen. Diese Miniknö¶pfe und Steuerkreuz im Gameboydesign kann doch nicht wirklich irgendjemanden ansprechen. Und an der Technik darf mit Sicherheit auch nichts eingeschränkt werden, da so ein Modell vom Datenblatt ja auch hinter alle anderen Fallen würde. Ich denke mir doch das der grö¶sste Teil sich vorher etwas informiert bevor er in diese Schiene einsteigt und da die Technik sich ja nun nicht im grossen Unterscheidet spielt ja Verarbeitung eine Rolle. Und ich trau Olympus ehrlich gesagt nicht zu, das sie auf diese Kunstoffschiene wert legen. Also Oly !!!! Vergesst ein Modell unter der E-300 und investiert lieber in eine Einsteigeroptik die mehr als 150mm hat 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 10:27:35 Guenter Hamich Hallo Stefan, zu spät bezueglich des Aufrufes an Oly, die Kamera kommt. Definitiv. Und Du wirst sehen, dass sie gekauft wird (es gibt sehr viele potentielle Nutzer, die sich weder mit den technischen Hintergruenden, noch mit der Basis- Wertigkeit einer Kamera auseinandersetzen wollen, sie wollen einfach nur Bilder machen und mö¶glichst wenig Geld für eine Ausrüstung ausgeben). Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 10:48:11 Andy Ähm, Stefan, es gibt aber einen Markt dafür! Ich kenne eine Reihe von Leuten, die immernoch auf ihre analoge SLR schwö¶ren. Und neben vielen Scheinargumenten“ kommt auch immer —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 11:59:43 Stefan B. ich denke wohl zu praktisch und zu fair gegenüber dem käufer. das problem der geringen erwartungen hatte ich auch mal. das 40-150 wurde glaube 2 wochen nach dem kauf der e-300 getätigt, so lange war ich mit 45mm zufrieden. wenn ich jetzt mit dem 4015 fotografiere muss ich immer das auge vom sucher nehmen und am objektiv nachschauen ob da wirklich schon wieder ende ist 😉 anders herum sieht man ja neben dem absatz auch, welche kritiken sich diese plastikklumpen einhandeln müssen und da wiederum hätte ich als hersteller keine lust drauf und würd lieber auf qualität setzen. bisher konnte man hier ja gut verfolgen, das jeder der einen einwand gegen das e-system zu bringen hatte, diesen fachlich widerlegt bekommen hat und somit einsehen konnte, das es ein gesundes system ist. das soll doch so bleiben :-)))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 12:12:50 Andy Tja, Stefan, MICH mußt Du nicht aggitieren. Aber: > anders herum sieht man ja neben dem absatz auch, welche kritiken > sich diese plastikklumpen einhandeln müssen und da wiederum > hätte ich als hersteller keine lust drauf und würd lieber auf > qualität setzen. Wenn Du als Hersteller die Wahl hast zwischen: a – Elitäre Produkte im Hochpreissegment = guter Ruf und wenig Kohle und b – Elitäre Produkte UND Low-Cost-Geramsche = Ruf ‚geht so‘ und fette Kohle abschö¶pfen was würdest Du wohl wählen? Nein, eigentlich keine Frage was Du wolltest: was MÜSSTEST Du wohl wählen um auf lange Sicht zu überleben? Da es gerade die Politiker machen, kö¶nnen wir ja auch mal über den Kapitalismus debatieren …. Das ist was ich meinte, Olympus steht nicht wirklich auf einem Olymp und kann sich genüßlich die Rosienen aus dem Markwirtschaftkuchen picken, sondern muß wie alle anderen sehen, wie sie mit dem Rücken an die Wand kommen. Das mag nicht sehr schö¶n klingen – ist aber (leider) so. Also ich sehe schon die Notwendigkeit etwas unter der E300 anzubieten und ich sehe auch schon die DSLR-Gehäuse unter 500 Euro, die MÜSSEN einfach kommen und Oly kann sich da auf Dauer nicht raushalten (aber vielleicht Panasonic auf das Gehäuse kleben?). Und am Ende wird der Preiszwang dann auch das Gehäusematerial diktieren…… Ob das mir und Dir so gefällt – oder auch nicht. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 12:20:23 Rolf-Christian Müller Helmut Steinauer schrieb: > Und ich wette nicht. Kannst Du ruhig machen, gegen Nathanael gewinnst Du allemal! ,-) Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 12:25:53 Rolf-Christian Müller N. Galler schrieb: > Indiskrete Informationen… 😉 > Aber wie gesagt, ich bin auf die Wette noch nicht eingegangen. Vom Wetten verstehst Du nix, Nathanael, oder? Aber vom Spekulieren!? DU hast die Wette angeboten und ein Anderer hat in die dargebotene Hand eingeschlagen! So ist das! So schnell kannst Du gar nicht zurückziehen. Aber es wird dich wohl keiner drauf festnageln wollen!? 😉 Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 12:26:59 Rolf-Christian Müller N. Galler schrieb: > Rolf, jetzt mal halblang. Ich hab die Wette so allgemein > angeboten – und er hat die Bedingungen bestimmt. So geht das > natürlich nicht. > Ich muss schon mit der Hand einschlagen… Ja, winde dich mal schö¶n … Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 12:32:22 martin hallo zusammen, also, so wie es aussieht, wird das marketing von olympus in mehrere lager aufgeteilt. 1) bedienung des massenmarktes/entwicklungscooperation bei kameras und objektiven unter einem anderen namen (bspw. panasonic) dadurch erhält olympus anteil an der vielzitierten großen —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 13:23:19 N. Galler Da würden sie fast alle E-1 User vor den Kopf stossen… Denn die wollen kein schlechter gefertigtes Gehäuse (all das, was sie bei der E-1 haben) und wollen auch nicht 3000 Euro drauf zahlen… Darum macht alles, was du sagst, keinen Sinn. Viel logischer ist ein Nachfolger der E-1 und ein neues High Class Modell. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 13:39:38 martin N. Galler schrieb: > Viel logischer ist ein Nachfolger der E-1 und ein neues High > Class Modell. siehe mein posting weiter unten… mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 14:55:44 Markus Probst Guenter Hamich schrieb: > Hallo Stefan, > zu spät bezueglich des Aufrufes an Oly, die Kamera kommt. > Definitiv. > Und Du wirst sehen, dass sie gekauft wird (es gibt sehr viele > potentielle Nutzer, die sich weder mit den technischen > Hintergruenden, noch mit der Basis- Wertigkeit einer Kamera > auseinandersetzen wollen, sie wollen einfach nur Bilder machen > und mö¶glichst wenig Geld für eine Ausrüstung ausgeben). > Viele Gruesse > Guenter Hallo, eine Kamera unterhalb der E-300 macht natürlich Sinn. Auch als preiswertes Zweitgehäuse. Jedoch sollte die Kamera dann auch CF -Karten akzeptieren und nicht wie die Nikon D50 auf SD oder ein anderes System (bei Oly ja evtl. xD-Picture-Card). Als Kamera oberhalb der E-300 kö¶nnte ich mir z.B. vorstellen: – technische Daten wie die E-300 – Prismen-Sucher – zusätzliche LCD-Anzeige Mich würde es interessieren, wann diese Kamera auf den Markt kommt. Meiner Meinung nach sinnlos, solange die E-1 noch keinen Nachfolger hat. Denn die E-1 ist preislich gesehen derzeit mittlerweile doch ziemlich nah an der E-300. Und dann kommen die Zweifel wieder: jetzt die E-300 oder noch ein paar Monate warten? Hmmm…oh je 😉 MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 15:31:32 Rolf-Christian Müller Markus Probst schrieb: > Denn die E-1 ist preislich gesehen derzeit > mittlerweile doch ziemlich nah an der E-300. > Und dann kommen die Zweifel wieder: jetzt die E-300 oder noch ein > paar Monate warten? Hmmm…oh je 😉 Hallo Markus, jetzt die E-1 ist die Antwort. Guter Zweitbody mit Spitzenoptik! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 15:56:35 N. Galler Hallo, so absichtlich war das nicht mit aus der Reserve locken“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 16:25:40 Thomas Steinbach …. also ich wette, dass Du nicht mehr wetten wirst … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 16:39:46 Guenter Hamich also langsam wirds mir ehrlich gesagt ein bisschen zu komisch. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 17:24:11 Stefan B. N. Galler schrieb: > Da würden sie fast alle E-1 User vor den Kopf stossen… > Denn die wollen kein schlechter gefertigtes Gehäuse (all das, was > sie bei der E-1 haben) und wollen auch nicht 3000 Euro drauf > zahlen… > Darum macht alles, was du sagst, keinen Sinn. > Viel logischer ist ein Nachfolger der E-1 und ein neues High > Class Modell. Da finde ich Guenter´s Aussagen oder Spekulationen aber noch um einiges Sinnvoller. Wenn man die Meinungen hier zusammenträgt, sind die meisten darauf gefasst, das es als nächstes oberhalb etwas gibt was in den Bereich über 3000 Euro geht. Also werden die meisten sich wohl nicht vor den Kopf gestossen fühlen. Die E-1 ist ja eine schicke Kamera und die Benutzer sind im grossen und ganzen zufrieden. Kann mir nicht vorstellen das hier viele angesprochen würden wenn die nächste Kamera oberhalb der E-1 ein paar Pixel mehr, evtl. weniger Rauschen und etwas schnelleren AF bieten würde und dann um 2000 Euro liegt einen Kaufrausch auslö¶sen kö¶nnte. Das sind ja alles Sachen mit denen hier umgegangen werden kann. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 17:40:35 Hermann_Brunner Andy schrieb: > ich sehe auch schon die DSLR-Gehäuse unter 500 Euro, > die MÜSSEN einfach kommen und Oly kann sich da auf Dauer nicht > raushalten … Hallo Andy, die müssen auch aus einem ganz anderen, hö¶chst einfachen Grund dringend kommen – und zwar: Es gibt im Preissegment unter 500 fürs Gehäuse“ schon seit Jahren —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 18:29:07 N. Galler wieviel? *smile* eine kiste schampus? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 18:37:52 N. Galler Schau mal, wir haben hier vielleicht einfach kulturelle“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 19:33:15 N. Galler Stefan, lies dich mal ein bisschen auf dpreview ein: Dort schreiben E-1 User, was sie sich vom Nachfolger wünschen. Ziemlich einhelliges Statement: Die typischen Oly-Qualitäten (gute, natürliche Farben, robuste Bauweise, 100 % Sucher usw.) sollen bleiben, dazu noch ein Schuss mehr Auflö¶sung (ca. 9-10 MP) und weniger Rauschen in den hohen Iso-Zahlen, sowie ein grö¶sserer Display… Und ich denke, das kann man auch erwarten. Diese Leute würde man zumindest sehr enttäuschen, käme da auf einmal ein billiges Gehäuse und weitere Rückschritte in Sachen Professionalität. Sie wollen ja jetzt nicht auf einmal etwas Schlechteres – und die Preisspanne zu den High-Class Cameras ist ihnen wahrscheinlich zu gross. Ich halte das ganze einfach nicht für strategisch schlau… Wieso soll nach so kurzer Zeit eine nur leicht andere Kamera wie die E-300 kommen aber der lang erwartete Nachfolger in der E-1 Klasse ausbleiben…? Vielleicht geht ja Olympus tatsächlich so vor – aber ich denke, weltweit geschätzte Eigenheiten sollte man behalten… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 19:46:11 Guenter Hamich Ich nehme gerne auf Deine Befindlichkeiten Rücksicht und storniere daher mein Eingehen auf Deine Aussage – vielleicht hilft Dir dies etwas weiter – und natuerlich, um Dir die Angst zu nehmen, tatsächlich hier ernst genommen zu werden und zu solchen Angeboten stehen zu muessen. Wenn Du andere Informationen von einem sicher wesentlich besser informierten Top-Olympus-Fotografen hast, so würde ich dem an Deiner Stelle ganz einfach Glauben schenken. In diesem Zusammenhang frage ich mich dann allerdings bei diesen guten Kontakten von Dir, warum ich Dir vor Kurzem in wahrlich zahllosen privaten Mails alle Deine Fragen zur E-1 so ausführlich beantworten musste. Lassen wir uns doch ganz einfach überraschen, wer am Ende mehr wusste – ich wurde schon einmal mit einer solchen Bemerkung konfrontiert, als ich die ersten Bilder des E-300-Gehäuses, die durchs Netzt geisterten, für korrekt bezeichnete. Da gab es einige Wissende, die mich lauthals ob des fehlenden Prismas auslachten (auch in dpreview). Nun, die Zeit hat gezeigt, dass ich nicht danebenlag, sie kam genau so, wie meinen Zeilen zu entnehmen. Warten wir es also ab und unterhalten uns im Spätherbst wieder zu diesem Thema. Vorher ist Deine Ursprungsfrage ja wohl auch nicht sinnvoll zu beantworten (welches Kitobjektiv wird es zu einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 19:46:11 Guenter Hamich Ich nehme gerne auf Deine Befindlichkeiten Rücksicht und storniere daher mein Eingehen auf Deine Aussage – vielleicht hilft Dir dies etwas weiter – und natuerlich, um Dir die Angst zu nehmen, tatsächlich hier ernst genommen zu werden und zu solchen Angeboten stehen zu muessen. Wenn Du andere Informationen von einem sicher wesentlich besser informierten Top-Olympus-Fotografen hast, so würde ich dem an Deiner Stelle ganz einfach Glauben schenken. In diesem Zusammenhang frage ich mich dann allerdings bei diesen guten Kontakten von Dir, warum ich Dir vor Kurzem in wahrlich zahllosen privaten Mails alle Deine Fragen zur E-1 so ausführlich beantworten musste. Lassen wir uns doch ganz einfach überraschen, wer am Ende mehr wusste – ich wurde schon einmal mit einer solchen Bemerkung konfrontiert, als ich die ersten Bilder des E-300-Gehäuses, die durchs Netzt geisterten, für korrekt bezeichnete. Da gab es einige Wissende, die mich lauthals ob des fehlenden Prismas auslachten (auch in dpreview). Nun, die Zeit hat gezeigt, dass ich nicht danebenlag, sie kam genau so, wie meinen Zeilen zu entnehmen. Warten wir es also ab und unterhalten uns im Spätherbst wieder zu diesem Thema. Vorher ist Deine Ursprungsfrage ja wohl auch nicht sinnvoll zu beantworten (welches Kitobjektiv wird es zu einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 20:14:20 Daniel Cohn …. alles klar. 😉 Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 20:19:58 Guenter Hamich Aha, da habe ich doch wieder etwas gelernt – und damit hat die ganze Geschichte für mich doch auch noch eine gute Seite. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:23:48 Harald-Lodan Guenter Hamich“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:31:16 Guenter Hamich Hallo Harry, danke, aber manchmal kommts schon hart an die Grenze. So z.B. als ich -vorletzte Woche war`s, glaube ich- von ihm so zwischen 5 und 8 Mails pro Tag mit Fragen erhielt. Alle brav beantwortet und das Fazit ist die lapidare Feststellung, dass ich Unsinn schreibe. Na denn, damit muss man offenbar leben. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 25:50:43 N. Galler Findest du nicht, dass du hier ziemlich Falsch-Information betreibst? (bez. Mails und Zeitraum) Ich mag die englischsprachigen Foren echt lieber – hier ist alles so verbissen und jeder ist gleich beleidigt. Auf dpreview kommt niemand drauf, die E-1 als Heiligtum zu betrachten und jeden kritischen Frager gleich als Troll zu bezeichnen… Nichts für ungut – ein bisschen Distanz zur Sache wäre cool. – – Nochmals, ich habe die (von dir geschilderte) Strategie von Olympus in Frage gestellt nicht dich per se – aber was du hier mir gegenüber betreibst, Günther, ist ziemlich untergriffig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 2:31:46 Stefan B. ich weiss nicht ob man ein olympusboard mit dpreview vergleichen sollte. hier wird praxisnah diskutiert und das hier ist keine diskussion sondern eigentlich nur wünsche der user. und genau so hat sich hier auch jeder ausgedrückt was nachfolger angehen kö¶nnte. deine varianten kommen dagegen zu reell rüber und teilweise unlogisch. einen E-300 typ mit mehr ausstattung als E-1 nachfolger anzusehen wäre da so ein beispiel. das liest sich alles wie ein ferrari mit käfermotor ich zum beispiel kö¶nnte mit sicherheit behaupten, das oly dieses jahr keinen einzigen body mehr auf den markt bringt, da ich denen nach meinem FL-36 defekt doch mal ans herz gelegt habe, einen komponentencheck ins nächste modell einzubauen und das dauert noch eine zeit lang und mehr stellt ein topfotograf von olympus für die firma auch nicht da, das der praxistipps gibt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 6:38:51 Rolf-Christian Müller Guenter Hamich schrieb: > Hallo Harry, > danke, aber manchmal kommts schon hart an die Grenze. > So z.B. als ich -vorletzte Woche war`s, glaube ich- von ihm so > zwischen 5 und 8 Mails pro Tag mit Fragen erhielt. > Alle brav beantwortet und das Fazit ist die lapidare > Feststellung, dass ich Unsinn schreibe. Moin Guenter, da bist du wohl nicht der Einzige. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 7:30:00 Andy > ganz außerordentlich gute SLR’s zu kaufen – die haben allerdings > hinten so einen komischen Schacht für eine Filmrolle… 😉 waaaaas – sowas veraltetes gibts noch….? 😀 Ja, sagte ich ja – ich kenne genau solche Leute, die so argumentieren (und nicht mal gearde Technikmuffel – ich habe Kollegen, die so argumentieren, also Inschenschö¶re…..) Der Markt ist jedenfalls da, und er ist nicht klein! Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 8:09:48 Guenter Hamich Das habe ich bislang an meine Adresse gelesen: ich fand deinen Post mit der Wette zwar frech —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 12:54:21 N. Galler Nochmals, ich fand dein Verhalten so wie ich es beschrieb, u.a. mit einigen Untergriffigkeiten… Warum soll meine Frage absurd sein, wenn mir ein Olymus-Profi das nahe gelegt hat? Nur weil es deinen eigenen Informationen widerspricht? Der Rest war eine theoretische Diskussion, was ist sinnvoll von Olympus in der Vorgehensweise und Produktplatzierung – leider wurde da auf theoretischer Ebene nicht eingegangen… Aber ich lass es jetzt… Zu Stefan: Lies meine Posts besser – ich habe nichts von einem aufgerüsteten E300 Modell als E-1 Nachfolger gesagt… Zur Jugend: Ich finde dieses Forum manchmal pupertär… (Und mir meine Jugend zu unterstellen, obwohl man das gar nicht wissen kann, ist eine weitere Frechheit, die hier offenbar Gewohnheit ist) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 12:59:47 Harald-Lodan N. Galler“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 13:08:26 N. Galler Also, ich hab mal nachgeschaut: Ich hab dir tatsächlich an einem Tag 4 Mails geschickt (ansonsten einmal 3 und sonst nur 1-2 mal) – allerdings war das vor einem Monat.