Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 21:51:39 Konamie Ich beabsichtige eine Olympus E 300 zu kaufen. Nun steht noch die Frage an, welches Speicermedium (Compact Flash 1 oder 2 oder Microdrive) gut ist und welche Grö¶ße des Speichers angemessen ist. Kann mir jemand zu den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Speicher etwas näher sagen? Was ist zu empfehlen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 22:17:43 Dirk Verheyen Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheiden sich CF 1 und CF 2 nur durch einen integrierten bzw nicht integrierten Controller. Werden CF 1 Karten überhaupt noch hergestellt ? Ich weiss es nicht. Passieren kann da nischt. Bei einer Speichgrö¶sse von 512 MB pro Karte finden bei RAW ca. 40 Bilder, TIFF etwa 30 und JPEG mit geringer Kompriemierung 128 Bilder Platz. Andere Kartengrö¶ßen kannst du damit selbst vergleichen. Zum Thema Qualität verschiedener Hersteller bemühe bitte die Forums-Suchfunktion. Hierzu ist diverses berichtet worden. Ich würde bzw. habe mir zwei oder drei kleinere Karten mit 512 MB zulegen. Ist relativ preiswert. Für längere Touren ist eine separate Speicherlö¶sung (Festplatte etc.) eine Überlegung wert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 22:40:27 fritz scherer ich bin auch der meinung mindestens 512 mb karte auf eine 256 gehen bei jpg grö¶sste auflö¶sung geringste komprimierung nur 39 aufnahmen. und die sind schneller weg als man glaubt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 22:52:22 Manfred Paul Hallo, > Ich beabsichtige eine Olympus E 300 zu kaufen. Nun steht noch die > Frage an, welches Speicermedium (Compact Flash 1 oder 2 oder > Microdrive) gut ist und welche Grö¶ße des Speichers angemessen > ist. Kann mir jemand zu den Vor- und Nachteilen der > unterschiedlichen Speicher etwas näher sagen? Was ist zu > empfehlen? Es kommt ganz auf Deine Fotografiegewohnheiten an. Gehst Du auf eine Fototour oder machst Du nur hin und wieder ein paar Fotos, fotografierst Du in JPG oder RAW (TIFF ist eigentlich unsinnig). Ich würde Dir zu einer 1GB CF2 raten. Mit Microdrive habe ich in der E-1 bereits schlechte Erfahrungen gemacht (vielleicht Einzelschicksal?) Du wirst bei häfigerem Gebrauch und Fotografie in RAW auch schnell eine zweite Karte haben wollen. Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 23:08:54 Markus Probst Dirk Verheyen schrieb: > Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheiden sich CF 1 und CF 2 > nur durch einen integrierten bzw nicht integrierten Controller. > Werden CF 1 Karten überhaupt noch hergestellt ? Ich weiss es > nicht. Passieren kann da nischt. falsch. Alle CF-Karten haben einen integrierten Controller. CF1 und CF2 unterscheiden sich meines Wissens nach ausschließlich in ihrer Bauhö¶he (Dicke). CF 2 ist ein wenig dicker und kann daher nicht in jeder Kamera verwendet werden. Das Microdrive ist in der Dicke mit einer CF2-Karte mehr oder weniger identisch. > Bei einer Speichgrö¶sse von 512 MB pro Karte finden bei RAW ca. 40 > Bilder, TIFF etwa 30 und JPEG mit geringer Kompriemierung 128 > Bilder Platz. ich denke man sollte mindestens 512 MB Karten einsetzen, bei 8 MP ist weniger nicht wirklich sinnvoll. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 23:17:16 Hermann_Brunner Dirk Verheyen wrote: > Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheiden sich CF 1 und CF 2 > nur durch einen integrierten bzw nicht integrierten Controller. > Werden CF 1 Karten überhaupt noch hergestellt ? Ich weiss es > nicht. Passieren kann da nischt. Auweia – wo hast Du denn diese Informationen her ??? Zur Aufklärung: CF1 und CF2 haben *beide* einen integrierten Controller und sind funktional praktisch identisch. Lediglich im Formfaktor“ unterscheiden sie sich – —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 23:17:47 Peter Baumbusch Dirk Verheyen schrieb: > Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheiden sich CF 1 und CF 2 > nur durch einen integrierten bzw nicht integrierten Controller. > Werden CF 1 Karten überhaupt noch hergestellt ? Ich weiss es > nicht. Passieren kann da nischt. …. CF Karten haben IMMER einen integrierten Controller. CF1 und CF2 unterscheiden sich in der Dicke. Die meisten der gängigen Karten sind CF1. CF2 ist ehr ungebräuchlich, zumindest bei den gänigen Speicher grö¶ssen. Zurück zur ursprünglichen Frage. Mircodrives lohnen eigentlich vom Preis her kaum noch gegenüber CF. Microdrives haben übrigens den Formfaktor CF2. Für die E-300 würde ich eine 1 oder 2 GB CF1 empfehlen. Es muss nicht unbedingt eine der schnellsten sein, da die E-300 das nicht ausnutzt und wenn nicht in allernächster Zeit aufgerüstet (Kamera) werden soll, stellt eine UltraII/ExtermII/x40/x80 auch keine Investition für die Zukunft dar, da die Dinger in einem Jahr wahrscheinlich nur noch die Hälfte kosten, dies ist zumindest meine Erfahrung mit den Speicherkarten die ich in den letzten 8 Jahren gemacht habe. 1997 SM 16MB = 75 EUR (149 DM) 2005 CF 1GB = 75 EUR Gruß Peter B. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 23:24:50 Hermann_Brunner Peter Baumbusch wrote: > Dirk Verheyen schrieb: >> Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheiden sich CF 1 und CF 2 >> nur durch einen integrierten bzw nicht integrierten Controller. >> Werden CF 1 Karten überhaupt noch hergestellt ? Ich weiss es >> nicht. Passieren kann da nischt. > … > CF Karten haben IMMER einen integrierten Controller. CF1 und CF2 > unterscheiden sich in der Dicke. Hallo Peter und Markus, das mit der Dicke müßte Dirk jetzt verstanden haben 😉 LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 23:46:58 Bernhard Schnapka Ich habe eine E-300 mit einer Kingston Elite Pro mit 1GB. Shop: http://cscg.de/ http://www.s86867052.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=154239fa0eddf41/shopdata/index.shopscript Hier ein Speedtest diverser Karten mit Nikon D70: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-6816 — Gruß, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 24:20:12 Konamie Okay, stelle ich meine Frage nochmal anders. Ich bin ein absoluter Anfänger und mö¶chte vorerst auch keine Serienaufnahmen machen. Kann man dann auch mit einer Compact Flash 1 und 1GB auskommen oder ist der Geschwindigkeitsunterschied zur Compact Flash 2 so gravierend, dass man damit nicht arbeiten kann. Wie machen sich denn überhaupt die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Karten bemerkbar? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 24:35:19 Daniel Cohn Hallo, ich habe zwar mit meineme mitlerweile 4 Jahre alten 1 GB IBM Microdrive keinerlei Probleme, würde aber heute auch zu CF-Cards greifen. Das MD war damals einfach bei der Casio QV-4000 dabei ;-), leistet mit aber bis heute gute und zuverlässige Dienste. Gruß daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 24:45:53 Volker Fuessler Konamie schrieb: > Geschwindigkeiten der Karten bemerkbar? ziemlich minimal, die Unterschiede, da die E-300 beim kartenzugriff selbst nicht die schnellste ist. Ich würde Dir zu einer 2GB CF1 Karte raten – da hast Du genügend reserven und die Karte kostet nicht die Welt (~120 Euro bei Ebay) Von MicroDrive rate ich Dir ab (obwohl ich selbst eines seit 3 Jahren in Gebrauch habe), da es sich halt doch um eine Festplatte handelt und definitiv fehleranfälliger als eine CF1 Karte ist. Und falls doch Microdrive: Finger weg von Magicstore – die Teile müssen sooo schlecht sein, jedenfalls gibt es in den einschägigen Foren und Newsgroups genügend negative Berichte… Viele Grüße, Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 24:49:49 Bernhard Schnapka Konamie schrieb: > Kann man dann auch mit einer Compact Flash 1 und 1GB > auskommen Ja, durchaus. > Wie machen sich denn überhaupt die unterschiedlichen > Geschwindigkeiten der Karten bemerkbar? Hauptsächlich wirklich nur bei Serienbildern. Grundsätzlich wird bei CF II halt schneller darauf geschrieben und schneller davon gelesen, das schont den Akku. Außerdem brauchst du beim Übertragen per Cardreader auf deinen PC nicht so lange warten. Kurz gesagt also eine Performance- und Geldfrage. — Gruß, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2005 Uhrzeit: 25:42:42 Dieter Bethke Hallo Bernhard Schnapka, am Thu, 17 Mar 2005 23:49:49 +0100 schriebst Du: > Grundsätzlich wird bei CF II halt schneller darauf geschrieben und > schneller davon gelesen, Tut mir leid, aber das ist Lö¶tzinn. CF-I und CF-II sind nur Formfaktoren und haben nichts mit der Geschwindigkeit oder dem internen Aufbau der CF-Karte zu tun. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 9:11:58 Rolf-Christian Müller Manfred Paul schrieb: > Mit Microdrive habe ich in > der E-1 bereits schlechte Erfahrungen gemacht (vielleicht > Einzelschicksal?) Hallo Manfred, magst Du sagen welche? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 11:22:04 Manfred Paul Rolf-Christian Müller schrieb: Hallo Rolf, >> Mit Microdrive habe ich in >> der E-1 bereits schlechte Erfahrungen gemacht (vielleicht >> Einzelschicksal?) > Hallo Manfred, > magst Du sagen welche? Na klar, aber ich muss etwas ausführlicher werden, um hier keine Grundsatzdiskussion aufkommen zu lassen;) Das Ganze scheint mir nämlich wirklich in Richtung Einzelschicksal zu gehen. Ich habe ein 1GB IBM Microdrive, das anstandslos seinen Dienst in einer Canon G3 tat und tut. Das habe ich dann auch mit der E-1 verwendet. Das passierte dann regelmässig: – Kamera einschalten und fotografieren ö o.k. – Kamera geht Schlafen oder wird ausgeschaltet – Nach Wiedereinschalten oder âAufwachenâ ö Kartenfehler – MD formatieren und die Schleife beginnt von vorn Die im ersten Zyklus auf dem MD befindlichen Bilder ließen sich auslesen. Ich habe das MD über PC formatiert, es stellte sich keine Besserung ein. In der Canon funktioniert das MD immer noch anstandslos. Jetzt habe ich 2 1GB CF- Karten im Einsatz (Lexar 80 und Sandisk Ultra II) und keinerlei Probleme. Das Problem wurde hier noch nicht berichtet, so dass ich auf ein wie immer verursachtes âEinzelschicksalâ tippe. Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 11:40:36 Hermann_Brunner Konamie wrote: > Okay, stelle ich meine Frage nochmal anders. Ich bin ein > absoluter Anfänger und mö¶chte vorerst auch keine Serienaufnahmen > machen. Kann man dann auch mit einer Compact Flash 1 und 1GB > auskommen oder ist der Geschwindigkeitsunterschied zur Compact > Flash 2 so gravierend, dass man damit nicht arbeiten kann. Nochmals: Es gibt keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen CF1 und CF2 – es gibt eigentlich auch keine CF2-Karten“ mehr. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 11:53:23 Stefan B. Hermann_Brunner schrieb: > Meine Empfehlung: SanDisk Ultra II / 512MB für ca. 50,- EUR Muss ich im Bezug auf die E-300 widersprechen und mich den anderen Vorschlägen anschliessen und die Kingston Elite Pro oder eine Extrememory empfehlen. Da bekommt man für 60 Euro 1GB anstatt für 50 Euro einen halben und die Karten sind von Schreib und Lesegeschwindigkeit immer noch zu schnell für die E-300. Und von der Qualität und Garantie liegen die auch nicht zurück. Habe selber eine Sandisk Ultra 1GB und sehe weder am PC noch an der Kamera einen Vorteil dieser Karte gegenüber meinen Extrememory oder der Kingston Elite Pro. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 12:37:42 Hans Wein Manfred Paul schrieb: …. hier sollte eigentlich der zu quotende Text stehen, aber aus unerfindlichen Gründen kam OE ins Schleudern… Ein 1 GB-Drive (noch IBM-Label) ist bei mir schon länger im Einsatz, zuerst in einer Dimage 7i und jetzt in der E-300. In den Kameras lief und läuft es problemlos, im Cardreader jedoch nur dann, wenn genügend Saft“ vorhanden ist d.h. es muss an einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 15:19:33 Bernhard Schnapka Dieter Bethke schrieb: > Hallo Bernhard Schnapka, > am Thu, 17 Mar 2005 23:49:49 +0100 schriebst Du: >> Grundsätzlich wird bei CF II halt schneller darauf geschrieben und >> schneller davon gelesen, > Tut mir leid, aber das ist Lö¶tzinn. CF-I und CF-II sind nur > Formfaktoren und haben nichts mit der Geschwindigkeit oder dem > internen Aufbau der CF-Karte zu tun. Ja, Du hast natürlich recht. Ich meinte die Ultra II von Sandisc bzw. die Elite Pro von Kingston. Halt die schnelleren Karten. — Gruß, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 15:39:15 Bernhard Schnapka Bernhard Schnapka schrieb: > Ich habe eine E-300 mit einer Kingston Elite Pro mit 1GB. Sehe gerade, daß bei ePay die Preise weiter gerutscht sind: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46407&item=7500839139&rd=1 — Gruß, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 16:01:57 Konamie Gut, das waren schon eine ganze Menge Informationen: Ich habe mich jetzt für eine Compact Flash Karte der Firma SanDisk mit 1GB entschieden. Jetzt bleibt noch die Auswahl zwischen Compact Flash I und Ultra II. Was ist da anzuraten, schließlich kostet die zweitgenannte Karte etwa 30 Euro mehr. Braucht man wirklich die Ultra II oder kann man auch mit der anderen Karte vernünftig arbeiten? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 16:13:30 Bernhard Schnapka Konamie schrieb: > Braucht man wirklich die Ultra II oder kann man auch > mit der anderen Karte vernünftig arbeiten? Wie den bisherigen Antworten zu entnehmen ist, hat man in der E-300 keine merklichen Geschwindigkeitsvorteile. Also lieber eine langsamere nehmen und dafür mehr Speicherplatz. Vorzugsweise eine Sandisk oder eine Kingston, keinesfalls eine NoName. — Gruß, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 16:25:44 Stefan B. Nimm bloss nicht die blauen Sandisk CF1. Da hast Du nur 1,5mb/s an Schreibgeschwindigkeit. Die E-300 liegt in etwa bei 3,6 oder 3,8mb pro Sekunde. Also würdest Du die Kamera enorm ausbremsen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 17:17:56 Andy > Wie den bisherigen Antworten zu entnehmen ist, hat man in der E-300 > keine merklichen Geschwindigkeitsvorteile. Diese Aussage ist deffinitiv falsch!! Den Unterschied von normaler“ zu Ultra II merkt man bei der E300 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 17:49:50 Bernhard Schnapka Andy schrieb: >> Wie den bisherigen Antworten zu entnehmen ist, hat man in der E-300 >> keine merklichen Geschwindigkeitsvorteile. > Diese Aussage ist deffinitiv falsch!! Ich habe nur zusammengefasst, was Peter Baumbusch und Volker Füssler gestern hier geschrieben hatten. Ich hatte den Eindruck, dass Konamie“ nicht alle beiträge gelesen hat weil sich seine —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 18:06:24 Herbert Pesendorfer Hallo Hans! > … hier sollte eigentlich der zu quotende Text stehen, aber aus > unerfindlichen Gründen kam OE ins Schleudern… hihihi – nimm doch den donnervogel 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 18:07:43 Guenter Hamich Hallo, vermeide unbedingt die langsame, normale SanDisc mit 1GB. Du bremst die Kamera damit aus. Die 30 Euro mehr -wie Du schreibst- für die UltraII sind bestens angelegtes Geld, da die UltraII ganz sicher auch noch in absehbarer Zeit zu den schnellen Karten zählt, die in fortentwickelten Kameramodellen Verwendung finden kann, die normale Sandisc heute jedoch schon miserable Performance aufweist. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 19:44:54 Hermann_Brunner Hans Wein wrote: > Im übrigen dient der Oje bei mir nur als Newsreader, und da ist er > gar nicht mal so schlecht, (…) Hallo Hans, genau wegen dem mieserablen Newsreader-Eigenschaften habe ich OE vor ein paar Tagen gegen den Donnervogel ausgetauscht und bin mit der Entscheidung bisher sehr gut gefahren. Was mich am OE total genervt hat: Er vergißt“ immer wieder Threads – —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 19:22:52 Hans Wein Herbert Pesendorfer schrieb: > hihihi – nimm doch den donnervogel 😉 Der Vogel hat leider die gleiche Unzulänglichkeit wie der Fuchs: Beide sind nicht in der Lage, selbstständig eine DFÜ-Verbindung aufzubauen und (was wichtiger wäre) wieder zu trennen. Für Nicht-Flatrater wie mich ist so etwas schon lästig. Im übrigen dient der Oje bei mir nur als Newsreader, und da ist er gar nicht mal so schlecht, wenn man ihn mit einigen Zusatztools ein wenig aufpeppt. Warum er allerdings plö¶tzlich das Werk meines Vorposters beim Antworten als HTML betrachtetete und abbrach, ist mir schleierhaft. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 23:00:22 Hans Wein Hermann_Brunner schrieb: > Was mich am OE total genervt hat: > Er vergißt“ immer wieder Threads – —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2005 Uhrzeit: 23:09:31 Manfred Paul Jungs, Ihr seid OT bei der Vielzahl von Postings gebt das doch bitte auch an –> [OT] Danke und Gruss Manfred Hans Wein schrieb: > Hermann_Brunner schrieb: >> Was mich am OE total genervt hat: >> Er vergißt“ immer wieder Threads – —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2005 Uhrzeit: 14:10:27 Herbert Pesendorfer Hallo Hans! > Das ist der Fluch bei Microsoft und Bills Wille. Inzwischen hat > wohl kaum noch jemand den vollen Überblick, welche DLLs bei Windows > an welcher Stelle die Finger drin haben. Da haben die > Mozillakomponenten eindeutig Vorteile, weil sie weitgehend > unabhängig vom Betriebssystem“ arbeiten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2005 Uhrzeit: 19:36:46 Robert Schroeder Hallo Hans, Hans Wein