Kaelter= weniger Rauschen?

Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 24:36:56 Dieter Bethke So, heute hab ich es ganz bewusst ausprobiert. Die Kamera war durch und durch schö¶n ausgekühlt (ca. 6°C). Und dann mit ISO 400 Aufnahmen gemacht. Nach aller hier im Forum gelesenen Theorie hätte das zu fast so rauscharmen Aufnahmen führen müssen wie bei ISO 100 und Raumtemperatur (21-24°C). Aber Pustekuchen. Es ist ganz klar und deutlich ein erhö¶hter Rauschpegel zu sehen. Ich schätze der Chip erwärmt sich also doch im Betrieb selbst. Sonst kann ich es mir nicht anders erklären. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2005 Uhrzeit: 8:53:16 Christian Wisspeintner Hallo Dieter, Dieter Bethke schrieb: > So, heute hab ich es ganz bewusst ausprobiert. Die Kamera war durch > und durch schö¶n ausgekühlt (ca. 6°C). Und dann mit ISO 400 > Aufnahmen gemacht. Nach aller hier im Forum gelesenen Theorie hätte > das zu fast so rauscharmen Aufnahmen führen müssen wie bei ISO 100 > und Raumtemperatur (21-24°C). > Aber Pustekuchen. Es ist ganz klar und deutlich ein erhö¶hter > Rauschpegel zu sehen. Ich schätze der Chip erwärmt sich also doch > im Betrieb selbst. Sonst kann ich es mir nicht anders erklären. Das Rauschen, das in einer Kamera erzeugt wird, rührt ja nicht allein vom Chip her. Auch die Signalverarbeitung (in Deinem Falle eine zusätzliche Verstärkung von ISO 100 auf ISO 400) erzeugt Rauschen, das nicht so sehr von Temperatur ab hängt wie das interne Dunkel- und Ausleserauschen des CCDs. In jedem Falle würde ich mir schon eine Verringerung des Rauschens bei niedrigeren Temperaturen erwarten (zumindest wenn Du zwei ISO 400 Aufnahmen bei verschiedenen Temperaturen machst.) Ich erinnere mich, dass vor einigen Jahren eine Kompaktkamera aus dem Hause Olympus (C-x0x0 … ich meine es war x=3) dieses Verhalten recht deutlich an den Tag gelegt hat, nämlich dann wenn man das Display, das sich direkt hinter dem CCD befand, ziemlich lange als Sucher missbraucht“ hat. ——————————————————————————————————————————————